Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120509190472173" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Medizinische Geräte - Medizintechnik und Arbeitsmittel für den Rettungsdienst des Rhein-Sie g-Kreises - DEU-Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
Leuchten und Beleuchtungszubehör
Wiederaufladbare elektrische Handleuchten
Medizinische Geräte
Ausrüstung für Sauerstofftherapie und Beatmungsgeräte
Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke
Verschiedene medizinische Geräte und Produkte
Perfusionspumpen
Dokument Nr...: 737055-2023 (ID: 2023120509190472173)
Veröffentlicht: 05.12.2023
*
  DEU-Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C): Medizinische Geräte - Medizintechnik und Arbeitsmittel für den Rettungsdienst des Rhein-Sie
g-Kreises
   2023/S 234/2023 737055
   Deutschland - Medizinische Geräte - Medizintechnik und Arbeitsmittel
   für den Rettungsdienst des Rhein-Sieg-Kreises
   234/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Rhein-Sieg-Kreis
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Medizintechnik und Arbeitsmittel für den Rettungsdienst des
   Rhein-Sieg-Kreises
   Beschreibung:Lieferung von medizinischen Geräten und
   Ausstattungsgegenständen sowie von Arbeitsmitteln für den Einsatz in
   den Rettungsdienstfahrzeugen des Rhein-Sieg-Kreises
   Kennung des Verfahrens:baa588fb-8f68-4b89-a278-77cf3c87ca6c
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33100000Medizinische Geräte
   Zusätzliche Einstufung(cpv):33157400Beatmungsgeräte für medizinische
   Zwecke
   Zusätzliche Einstufung(cpv):33190000Verschiedene medizinische Geräte
   und Produkte
   Zusätzliche Einstufung(cpv):42122419Perfusionspumpen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Rhein-Sieg-KreisKaiser-Wilhelm-Platz 1
   Stadt:Siegburg
   Postleitzahl:53721
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:250,000EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXPTYYBDLYD Es sind
   ausschließlich elektronische Angebote über das Vergabeportal unter
   Zuhilfenahme des Bietertools zugelassen. Zu diesbezüglichen
   Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. Die
   Vergabeunterlagen werden registrierungsfrei zur Verfügung gestellt. Den
   Interessenten wird dennoch die Registrierung auf dem Vergabeportal
   empfohlen. Dies hat den Vorteil, dass diese bei Erteilung von
   Bewerberinformationen oder evtl. notwendigen Anpassungen der
   Vergabeunterlagen über das Vergabeportal in Kenntnis gesetzt und zur
   Einsichtnahme auf dem Vergabeportal aufgefordert werden. Sofern sich im
   Verlauf der Angebotsfrist die Notwendigkeit der Anpassung von
   Vergabeunterlagen ergibt, ist das jeweils aktuellste Formular zu
   verwenden. Über evtl. notwendige Änderungen werden die registrierten
   Bewerber durch Bewerberkommunikationen unterrichtet. Es wird daher
   empfohlen, vor Angebotsabgabe die Aktualität der hochgeladenen
   Dokumente zu prüfen. Es gelten die Bewerbungs- und die den
   Vergabeunterlagen beigefügten Vertragsbedingungen für die Vergabe von
   Leistungen des Rhein-Sieg-Kreises nach Maßgabe dieser Bekanntmachung.
   Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste Angebot/Los erteilt. Die
   Bieterinformationen gemäß § 134 GWB erfolgen über das Vergabeportal.
   Rückfragen zum Ablauf des Vergabeverfahrens, den abzugebenden
   Erklärungen und/oder zu den Vergabeunterlagen sind bevorzugt über das
   Vergabeportal an die Vergabestelle zu richten.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:10
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:10
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Vakuummatratzen + Vakuumschienen + Rollboard + Tragetuch +
   Stifneck-Tasche
   Beschreibung:Medizintechnik und Arbeitsmittel: - Vakuummatratzen,
   Vakuumschienen, Rollboard, Tragetuch, Stifneck-Tasche -
   Videolaryngoskope - Multigerätehalter für Medizinprodukte -
   Notfallrucksäcke und Taschen - Stollenwerk-Fahrtragen - Tragbare
   akkubetriebene Hand- und Arbeitsleuchten -
   Spineboard-Schaufeltragen-Kombination - Sauerstofftechnik und
   Druckminderer - Präzisionsspritzenpumpe - KED-System und
   Evakuierungsstuhl
   Interne Kennung:1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33190000Verschiedene medizinische Geräte und
   Produkte
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Rhein-Sieg-KreisKaiser-Wilhelm-Platz 1
   Stadt:Siegburg
   Postleitzahl:53721
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Aufgrund
   einer zwingend erforderlichen einheitlichen Ausstattung vorhandener und
   neuer Rettungsfahrzeuge sind die in der Leistungsbeschreibung
   angegebenen Produkte, die jetzt für neue Rettungsfahrzeuge benötigt
   werden, zwingend anzubieten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzen
   Beschreibung:Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Projekten -
   unter Angabe des Auftraggebers (Name, Ansprechpartner, Kontaktdaten),
   der Art der Medizintechnik sowie des Lieferzeitraums
   Mindestanforderungen: - Lieferung von Medizintechnik (vergleichbar mit
   den angebotenen Artikeln) - Referenzzeitraum: 01.11.2020 - Ablauf
   Angebotsfrist Für den Nachweis der Einhaltung der Mindestanforderungen
   wird die Verwendung des Formblattes	Referenzen  empfohlen. Die
   Erklärungen zu den Referenzen werden stichprobenartig geprüft. Falsche
   Angaben führen zum vollständigen und ersatzlosen Ausschluss des
   jeweiligen Referenzprojektes. Sofern hierdurch die Mindestanzahl der
   geforderten Referenzprojekte unterschritten wird, muss das Angebot von
   der Wertung ausgeschlossen werden. Eine Nachbesserung bereits
   abgegebener Referenzen ist unzulässig. Der Auftraggeber geht davon aus,
   dass der Bieter die ggf. notwendigen Genehmigungen zur Weitergabe
   personenbezogener Daten von den Betroffenen eingeholt hat und diese dem
   Auftraggeber auf Verlangen kurzfristig vorgelegt werden können.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
   gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu
   erklären. Ein entsprechende Erklärung ist Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Zum vorläufigen Nachweis der Eignung wird die Abgabe der
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
   ([1]https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de) akzeptiert.
   Eignungsnachweise, die im Rahmen eines PQ-Verfahrens erworben wurden,
   sind - unter Angabe der PQ-Nummer - zugelassen. In diesem Fall sind nur
   die dort nicht hinterlegten oder dort unvollständigen Nachweise zu
   erbringen. Dies gilt auch für Unternehmen, die aktuell in der
   Bieterdatei des Rhein-Sieg-Kreises registriert sind.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[2]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
   /CXPTYYBDLYD/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[3]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[4]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYY
   BDLYD
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:5WEEKS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit
   dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht
   nachgefordert werden: - ausgefülltes Angebotsformular - ausgefüllte
   Leistungsbeschreibung je Los 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem
   Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert
   werden können: - Eigenerklärung  Ausschlussgründe  - Eigenerklärung
    Sanktionen 5 EU  - Eigenerklärung zum Bieter - Formblatt  Referenzen
   3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle
   vorzulegen sind: - Produktdatenblätter oder sonstige geeignete
   Unterlagen zum Nachweis Gleichwertigkeit (bei Produkten mit Vorgabe von
   Leitfabrikaten) - Produktdatenblätter zum Nachweis der gestellten
   Mindestanforderungen der angebotenen Produkte (bei Produkten ohne
   Vorgabe von Leitfabrikaten) - unterzeichnete Ausfertigung des
   Integritätsvertrags
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:1. Der Abschluss des
   Integritätsvertrags ist zwingende Voraussetzung für die Erteilung des
   Auftrages. Dieser ist der Vergabestelle auf Verlangen in
   unterzeichneter Ausfertigung vorzulegen. 2. Eintragungen im
   Wettbewerbsregister und im Wettbewerbsregister können zum Ausschluss
   führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den
   engeren Kreis der Bieter beschränkt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Hat ein Bewerber/Bieter
   eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht
   abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann
   fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu
   wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit
   der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
   Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Rhein-Sieg-Kreis
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Videolaryngoskope
   Beschreibung:Medizintechnik und Arbeitsmittel: - Vakuummatratzen,
   Vakuumschienen, Rollboard, Tragetuch, Stifneck-Tasche -
   Videolaryngoskope - Multigerätehalter für Medizinprodukte -
   Notfallrucksäcke und Taschen - Stollenwerk-Fahrtragen - Tragbare
   akkubetriebene Hand- und Arbeitsleuchten -
   Spineboard-Schaufeltragen-Kombination - Sauerstofftechnik und
   Druckminderer - Präzisionsspritzenpumpe - KED-System und
   Evakuierungsstuhl
   Interne Kennung:2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33190000Verschiedene medizinische Geräte und
   Produkte
   Optionen:
   Beschreibung der Optionen:Zusätzlicher Kauf eines weiteren
   Videolaryngoskop inkl. Batterie
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Rhein-Sieg-KreisKaiser-Wilhelm-Platz 1
   Stadt:Siegburg
   Postleitzahl:53721
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Aufgrund
   einer zwingend erforderlichen einheitlichen Ausstattung vorhandener und
   neuer Rettungsfahrzeuge sind die in der Leistungsbeschreibung
   angegebenen Produkte, die jetzt für neue Rettungsfahrzeuge benötigt
   werden, zwingend anzubieten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzen
   Beschreibung:Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Projekten -
   unter Angabe des Auftraggebers (Name, Ansprechpartner, Kontaktdaten),
   der Art der Medizintechnik sowie des Lieferzeitraums
   Mindestanforderungen: - Lieferung von Medizintechnik (vergleichbar mit
   den angebotenen Artikeln) - Referenzzeitraum: 01.11.2020 - Ablauf
   Angebotsfrist Für den Nachweis der Einhaltung der Mindestanforderungen
   wird die Verwendung des Formblattes	Referenzen  empfohlen. Die
   Erklärungen zu den Referenzen werden stichprobenartig geprüft. Falsche
   Angaben führen zum vollständigen und ersatzlosen Ausschluss des
   jeweiligen Referenzprojektes. Sofern hierdurch die Mindestanzahl der
   geforderten Referenzprojekte unterschritten wird, muss das Angebot von
   der Wertung ausgeschlossen werden. Eine Nachbesserung bereits
   abgegebener Referenzen ist unzulässig. Der Auftraggeber geht davon aus,
   dass der Bieter die ggf. notwendigen Genehmigungen zur Weitergabe
   personenbezogener Daten von den Betroffenen eingeholt hat und diese dem
   Auftraggeber auf Verlangen kurzfristig vorgelegt werden können.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
   gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu
   erklären. Ein entsprechende Erklärung ist Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Zum vorläufigen Nachweis der Eignung wird die Abgabe der
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
   ([5]https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de) akzeptiert.
   Eignungsnachweise, die im Rahmen eines PQ-Verfahrens erworben wurden,
   sind - unter Angabe der PQ-Nummer - zugelassen. In diesem Fall sind nur
   die dort nicht hinterlegten oder dort unvollständigen Nachweise zu
   erbringen. Dies gilt auch für Unternehmen, die aktuell in der
   Bieterdatei des Rhein-Sieg-Kreises registriert sind.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[6]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
   /CXPTYYBDLYD/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[7]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYY
   BDLYD
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:5WEEKS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit
   dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht
   nachgefordert werden: - ausgefülltes Angebotsformular - ausgefüllte
   Leistungsbeschreibung je Los 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem
   Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert
   werden können: - Eigenerklärung  Ausschlussgründe  - Eigenerklärung
    Sanktionen 5 EU  - Eigenerklärung zum Bieter - Formblatt  Referenzen
   3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle
   vorzulegen sind: - Produktdatenblätter oder sonstige geeignete
   Unterlagen zum Nachweis Gleichwertigkeit (bei Produkten mit Vorgabe von
   Leitfabrikaten) - Produktdatenblätter zum Nachweis der gestellten
   Mindestanforderungen der angebotenen Produkte (bei Produkten ohne
   Vorgabe von Leitfabrikaten) - unterzeichnete Ausfertigung des
   Integritätsvertrags
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:1. Der Abschluss des
   Integritätsvertrags ist zwingende Voraussetzung für die Erteilung des
   Auftrages. Dieser ist der Vergabestelle auf Verlangen in
   unterzeichneter Ausfertigung vorzulegen. 2. Eintragungen im
   Wettbewerbsregister und im Wettbewerbsregister können zum Ausschluss
   führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den
   engeren Kreis der Bieter beschränkt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Hat ein Bewerber/Bieter
   eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht
   abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann
   fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu
   wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit
   der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
   Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Rhein-Sieg-Kreis
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Multigerätehalter für Medizinprodukte
   Beschreibung:Medizintechnik und Arbeitsmittel: - Vakuummatratzen,
   Vakuumschienen, Rollboard, Tragetuch, Stifneck-Tasche -
   Videolaryngoskope - Multigerätehalter für Medizinprodukte -
   Notfallrucksäcke und Taschen - Stollenwerk-Fahrtragen - Tragbare
   akkubetriebene Hand- und Arbeitsleuchten -
   Spineboard-Schaufeltragen-Kombination - Sauerstofftechnik und
   Druckminderer - Präzisionsspritzenpumpe - KED-System und
   Evakuierungsstuhl
   Interne Kennung:3
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33190000Verschiedene medizinische Geräte und
   Produkte
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Rhein-Sieg-KreisKaiser-Wilhelm-Platz 1
   Stadt:Siegburg
   Postleitzahl:53721
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzen
   Beschreibung:Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Projekten -
   unter Angabe des Auftraggebers (Name, Ansprechpartner, Kontaktdaten),
   der Art der Medizintechnik sowie des Lieferzeitraums
   Mindestanforderungen: - Lieferung von Medizintechnik (vergleichbar mit
   den angebotenen Artikeln) - Referenzzeitraum: 01.11.2020 - Ablauf
   Angebotsfrist Für den Nachweis der Einhaltung der Mindestanforderungen
   wird die Verwendung des Formblattes	Referenzen  empfohlen. Die
   Erklärungen zu den Referenzen werden stichprobenartig geprüft. Falsche
   Angaben führen zum vollständigen und ersatzlosen Ausschluss des
   jeweiligen Referenzprojektes. Sofern hierdurch die Mindestanzahl der
   geforderten Referenzprojekte unterschritten wird, muss das Angebot von
   der Wertung ausgeschlossen werden. Eine Nachbesserung bereits
   abgegebener Referenzen ist unzulässig. Der Auftraggeber geht davon aus,
   dass der Bieter die ggf. notwendigen Genehmigungen zur Weitergabe
   personenbezogener Daten von den Betroffenen eingeholt hat und diese dem
   Auftraggeber auf Verlangen kurzfristig vorgelegt werden können.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
   gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu
   erklären. Ein entsprechende Erklärung ist Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Zum vorläufigen Nachweis der Eignung wird die Abgabe der
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
   ([9]https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de) akzeptiert.
   Eignungsnachweise, die im Rahmen eines PQ-Verfahrens erworben wurden,
   sind - unter Angabe der PQ-Nummer - zugelassen. In diesem Fall sind nur
   die dort nicht hinterlegten oder dort unvollständigen Nachweise zu
   erbringen. Dies gilt auch für Unternehmen, die aktuell in der
   Bieterdatei des Rhein-Sieg-Kreises registriert sind.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[10]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notic
   e/CXPTYYBDLYD/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[11]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[12]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY
   YBDLYD
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:5WEEKS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit
   dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht
   nachgefordert werden: - ausgefülltes Angebotsformular - ausgefüllte
   Leistungsbeschreibung je Los 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem
   Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert
   werden können: - Eigenerklärung  Ausschlussgründe  - Eigenerklärung
    Sanktionen 5 EU  - Eigenerklärung zum Bieter - Formblatt  Referenzen
   3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle
   vorzulegen sind: - Produktdatenblätter oder sonstige geeignete
   Unterlagen zum Nachweis Gleichwertigkeit (bei Produkten mit Vorgabe von
   Leitfabrikaten) - Produktdatenblätter zum Nachweis der gestellten
   Mindestanforderungen der angebotenen Produkte (bei Produkten ohne
   Vorgabe von Leitfabrikaten) - unterzeichnete Ausfertigung des
   Integritätsvertrags
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:1. Der Abschluss des
   Integritätsvertrags ist zwingende Voraussetzung für die Erteilung des
   Auftrages. Dieser ist der Vergabestelle auf Verlangen in
   unterzeichneter Ausfertigung vorzulegen. 2. Eintragungen im
   Wettbewerbsregister und im Wettbewerbsregister können zum Ausschluss
   führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den
   engeren Kreis der Bieter beschränkt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Hat ein Bewerber/Bieter
   eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht
   abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann
   fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu
   wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit
   der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
   Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Rhein-Sieg-Kreis
   5.1 Los:LOT-0005
   Titel:Notfallrucksäcke und Taschen
   Beschreibung:Medizintechnik und Arbeitsmittel: - Vakuummatratzen,
   Vakuumschienen, Rollboard, Tragetuch, Stifneck-Tasche -
   Videolaryngoskope - Multigerätehalter für Medizinprodukte -
   Notfallrucksäcke und Taschen - Stollenwerk-Fahrtragen - Tragbare
   akkubetriebene Hand- und Arbeitsleuchten -
   Spineboard-Schaufeltragen-Kombination - Sauerstofftechnik und
   Druckminderer - Präzisionsspritzenpumpe - KED-System und
   Evakuierungsstuhl
   Interne Kennung:4
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33190000Verschiedene medizinische Geräte und
   Produkte
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Rhein-Sieg-KreisKaiser-Wilhelm-Platz 1
   Stadt:Siegburg
   Postleitzahl:53721
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Aufgrund
   einer zwingend erforderlichen einheitlichen Ausstattung vorhandener und
   neuer Rettungsfahrzeuge sind die in der Leistungsbeschreibung
   angegebenen Produkte, die jetzt für neue Rettungsfahrzeuge benötigt
   werden, zwingend anzubieten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzen
   Beschreibung:Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Projekten -
   unter Angabe des Auftraggebers (Name, Ansprechpartner, Kontaktdaten),
   der Art der Medizintechnik sowie des Lieferzeitraums
   Mindestanforderungen: - Lieferung von Medizintechnik (vergleichbar mit
   den angebotenen Artikeln) - Referenzzeitraum: 01.11.2020 - Ablauf
   Angebotsfrist Für den Nachweis der Einhaltung der Mindestanforderungen
   wird die Verwendung des Formblattes	Referenzen  empfohlen. Die
   Erklärungen zu den Referenzen werden stichprobenartig geprüft. Falsche
   Angaben führen zum vollständigen und ersatzlosen Ausschluss des
   jeweiligen Referenzprojektes. Sofern hierdurch die Mindestanzahl der
   geforderten Referenzprojekte unterschritten wird, muss das Angebot von
   der Wertung ausgeschlossen werden. Eine Nachbesserung bereits
   abgegebener Referenzen ist unzulässig. Der Auftraggeber geht davon aus,
   dass der Bieter die ggf. notwendigen Genehmigungen zur Weitergabe
   personenbezogener Daten von den Betroffenen eingeholt hat und diese dem
   Auftraggeber auf Verlangen kurzfristig vorgelegt werden können.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
   gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu
   erklären. Ein entsprechende Erklärung ist Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Zum vorläufigen Nachweis der Eignung wird die Abgabe der
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
   ([13]https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de) akzeptiert.
   Eignungsnachweise, die im Rahmen eines PQ-Verfahrens erworben wurden,
   sind - unter Angabe der PQ-Nummer - zugelassen. In diesem Fall sind nur
   die dort nicht hinterlegten oder dort unvollständigen Nachweise zu
   erbringen. Dies gilt auch für Unternehmen, die aktuell in der
   Bieterdatei des Rhein-Sieg-Kreises registriert sind.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[14]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notic
   e/CXPTYYBDLYD/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[15]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[16]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY
   YBDLYD
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:5WEEKS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit
   dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht
   nachgefordert werden: - ausgefülltes Angebotsformular - ausgefüllte
   Leistungsbeschreibung je Los 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem
   Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert
   werden können: - Eigenerklärung  Ausschlussgründe  - Eigenerklärung
    Sanktionen 5 EU  - Eigenerklärung zum Bieter - Formblatt  Referenzen
   3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle
   vorzulegen sind: - Produktdatenblätter oder sonstige geeignete
   Unterlagen zum Nachweis Gleichwertigkeit (bei Produkten mit Vorgabe von
   Leitfabrikaten) - Produktdatenblätter zum Nachweis der gestellten
   Mindestanforderungen der angebotenen Produkte (bei Produkten ohne
   Vorgabe von Leitfabrikaten) - unterzeichnete Ausfertigung des
   Integritätsvertrags
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:1. Der Abschluss des
   Integritätsvertrags ist zwingende Voraussetzung für die Erteilung des
   Auftrages. Dieser ist der Vergabestelle auf Verlangen in
   unterzeichneter Ausfertigung vorzulegen. 2. Eintragungen im
   Wettbewerbsregister und im Wettbewerbsregister können zum Ausschluss
   führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den
   engeren Kreis der Bieter beschränkt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Hat ein Bewerber/Bieter
   eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht
   abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann
   fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu
   wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit
   der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
   Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Rhein-Sieg-Kreis
   5.1 Los:LOT-0006
   Titel:Fahrtragen
   Beschreibung:Medizintechnik und Arbeitsmittel: - Vakuummatratzen,
   Vakuumschienen, Rollboard, Tragetuch, Stifneck-Tasche -
   Videolaryngoskope - Multigerätehalter für Medizinprodukte -
   Notfallrucksäcke und Taschen - Stollenwerk-Fahrtragen - Tragbare
   akkubetriebene Hand- und Arbeitsleuchten -
   Spineboard-Schaufeltragen-Kombination - Sauerstofftechnik und
   Druckminderer - Präzisionsspritzenpumpe - KED-System und
   Evakuierungsstuhl
   Interne Kennung:5
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33190000Verschiedene medizinische Geräte und
   Produkte
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug
   GmbHDarwinstr. 11
   Stadt:Emsbüren
   Postleitzahl:48488
   Land, Gliederung (NUTS):Emsland(DE949)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Aufgrund
   einer zwingend erforderlichen einheitlichen Ausstattung vorhandener und
   neuer Rettungsfahrzeuge sind die in der Leistungsbeschreibung
   angegebenen Produkte, die jetzt für neue Rettungsfahrzeuge benötigt
   werden, zwingend anzubieten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzen
   Beschreibung:Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Projekten -
   unter Angabe des Auftraggebers (Name, Ansprechpartner, Kontaktdaten),
   der Art der Medizintechnik sowie des Lieferzeitraums
   Mindestanforderungen: - Lieferung von Medizintechnik (vergleichbar mit
   den angebotenen Artikeln) - Referenzzeitraum: 01.11.2020 - Ablauf
   Angebotsfrist Für den Nachweis der Einhaltung der Mindestanforderungen
   wird die Verwendung des Formblattes	Referenzen  empfohlen. Die
   Erklärungen zu den Referenzen werden stichprobenartig geprüft. Falsche
   Angaben führen zum vollständigen und ersatzlosen Ausschluss des
   jeweiligen Referenzprojektes. Sofern hierdurch die Mindestanzahl der
   geforderten Referenzprojekte unterschritten wird, muss das Angebot von
   der Wertung ausgeschlossen werden. Eine Nachbesserung bereits
   abgegebener Referenzen ist unzulässig. Der Auftraggeber geht davon aus,
   dass der Bieter die ggf. notwendigen Genehmigungen zur Weitergabe
   personenbezogener Daten von den Betroffenen eingeholt hat und diese dem
   Auftraggeber auf Verlangen kurzfristig vorgelegt werden können.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
   gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu
   erklären. Ein entsprechende Erklärung ist Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Zum vorläufigen Nachweis der Eignung wird die Abgabe der
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
   ([17]https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de) akzeptiert.
   Eignungsnachweise, die im Rahmen eines PQ-Verfahrens erworben wurden,
   sind - unter Angabe der PQ-Nummer - zugelassen. In diesem Fall sind nur
   die dort nicht hinterlegten oder dort unvollständigen Nachweise zu
   erbringen. Dies gilt auch für Unternehmen, die aktuell in der
   Bieterdatei des Rhein-Sieg-Kreises registriert sind.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[18]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notic
   e/CXPTYYBDLYD/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[19]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[20]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY
   YBDLYD
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:5WEEKS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit
   dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht
   nachgefordert werden: - ausgefülltes Angebotsformular - ausgefüllte
   Leistungsbeschreibung je Los 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem
   Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert
   werden können: - Eigenerklärung  Ausschlussgründe  - Eigenerklärung
    Sanktionen 5 EU  - Eigenerklärung zum Bieter - Formblatt  Referenzen
   3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle
   vorzulegen sind: - Produktdatenblätter oder sonstige geeignete
   Unterlagen zum Nachweis Gleichwertigkeit (bei Produkten mit Vorgabe von
   Leitfabrikaten) - Produktdatenblätter zum Nachweis der gestellten
   Mindestanforderungen der angebotenen Produkte (bei Produkten ohne
   Vorgabe von Leitfabrikaten) - unterzeichnete Ausfertigung des
   Integritätsvertrags
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:1. Der Abschluss des
   Integritätsvertrags ist zwingende Voraussetzung für die Erteilung des
   Auftrages. Dieser ist der Vergabestelle auf Verlangen in
   unterzeichneter Ausfertigung vorzulegen. 2. Eintragungen im
   Wettbewerbsregister und im Wettbewerbsregister können zum Ausschluss
   führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den
   engeren Kreis der Bieter beschränkt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Hat ein Bewerber/Bieter
   eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht
   abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann
   fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu
   wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit
   der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
   Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Rhein-Sieg-Kreis
   5.1 Los:LOT-0007
   Titel:Tragbare akkubetriebene Hand- und Arbeitsleuchten
   Beschreibung:Medizintechnik und Arbeitsmittel: - Vakuummatratzen,
   Vakuumschienen, Rollboard, Tragetuch, Stifneck-Tasche -
   Videolaryngoskope - Multigerätehalter für Medizinprodukte -
   Notfallrucksäcke und Taschen - Stollenwerk-Fahrtragen - Tragbare
   akkubetriebene Hand- und Arbeitsleuchten -
   Spineboard-Schaufeltragen-Kombination - Sauerstofftechnik und
   Druckminderer - Präzisionsspritzenpumpe - KED-System und
   Evakuierungsstuhl
   Interne Kennung:6
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33190000Verschiedene medizinische Geräte und
   Produkte
   Zusätzliche Einstufung(cpv):31521330Wiederaufladbare elektrische
   Handleuchten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):31520000Leuchten und Beleuchtungszubehör
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Rhein-Sieg-KreisKaiser-Wilhelm-Platz 1
   Stadt:Siegburg
   Postleitzahl:53721
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Aufgrund
   einer zwingend erforderlichen einheitlichen Ausstattung vorhandener und
   neuer Rettungsfahrzeuge sind die in der Leistungsbeschreibung
   angegebenen Produkte, die jetzt für neue Rettungsfahrzeuge benötigt
   werden, zwingend anzubieten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzen
   Beschreibung:Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Projekten -
   unter Angabe des Auftraggebers (Name, Ansprechpartner, Kontaktdaten),
   der Art der Medizintechnik sowie des Lieferzeitraums
   Mindestanforderungen: - Lieferung von Medizintechnik (vergleichbar mit
   den angebotenen Artikeln) - Referenzzeitraum: 01.11.2020 - Ablauf
   Angebotsfrist Für den Nachweis der Einhaltung der Mindestanforderungen
   wird die Verwendung des Formblattes	Referenzen  empfohlen. Die
   Erklärungen zu den Referenzen werden stichprobenartig geprüft. Falsche
   Angaben führen zum vollständigen und ersatzlosen Ausschluss des
   jeweiligen Referenzprojektes. Sofern hierdurch die Mindestanzahl der
   geforderten Referenzprojekte unterschritten wird, muss das Angebot von
   der Wertung ausgeschlossen werden. Eine Nachbesserung bereits
   abgegebener Referenzen ist unzulässig. Der Auftraggeber geht davon aus,
   dass der Bieter die ggf. notwendigen Genehmigungen zur Weitergabe
   personenbezogener Daten von den Betroffenen eingeholt hat und diese dem
   Auftraggeber auf Verlangen kurzfristig vorgelegt werden können.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
   gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu
   erklären. Ein entsprechende Erklärung ist Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Zum vorläufigen Nachweis der Eignung wird die Abgabe der
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
   ([21]https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de) akzeptiert.
   Eignungsnachweise, die im Rahmen eines PQ-Verfahrens erworben wurden,
   sind - unter Angabe der PQ-Nummer - zugelassen. In diesem Fall sind nur
   die dort nicht hinterlegten oder dort unvollständigen Nachweise zu
   erbringen. Dies gilt auch für Unternehmen, die aktuell in der
   Bieterdatei des Rhein-Sieg-Kreises registriert sind.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[22]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notic
   e/CXPTYYBDLYD/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[23]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[24]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY
   YBDLYD
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:5WEEKS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit
   dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht
   nachgefordert werden: - ausgefülltes Angebotsformular - ausgefüllte
   Leistungsbeschreibung je Los 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem
   Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert
   werden können: - Eigenerklärung  Ausschlussgründe  - Eigenerklärung
    Sanktionen 5 EU  - Eigenerklärung zum Bieter - Formblatt  Referenzen
   3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle
   vorzulegen sind: - Produktdatenblätter oder sonstige geeignete
   Unterlagen zum Nachweis Gleichwertigkeit (bei Produkten mit Vorgabe von
   Leitfabrikaten) - Produktdatenblätter zum Nachweis der gestellten
   Mindestanforderungen der angebotenen Produkte (bei Produkten ohne
   Vorgabe von Leitfabrikaten) - unterzeichnete Ausfertigung des
   Integritätsvertrags
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:1. Der Abschluss des
   Integritätsvertrags ist zwingende Voraussetzung für die Erteilung des
   Auftrages. Dieser ist der Vergabestelle auf Verlangen in
   unterzeichneter Ausfertigung vorzulegen. 2. Eintragungen im
   Wettbewerbsregister und im Wettbewerbsregister können zum Ausschluss
   führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den
   engeren Kreis der Bieter beschränkt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Hat ein Bewerber/Bieter
   eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht
   abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann
   fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu
   wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit
   der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
   Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Rhein-Sieg-Kreis
   5.1 Los:LOT-0008
   Titel:Spineboard-Schaufeltragen-Kombination
   Beschreibung:Medizintechnik und Arbeitsmittel: - Vakuummatratzen,
   Vakuumschienen, Rollboard, Tragetuch, Stifneck-Tasche -
   Videolaryngoskope - Multigerätehalter für Medizinprodukte -
   Notfallrucksäcke und Taschen - Stollenwerk-Fahrtragen - Tragbare
   akkubetriebene Hand- und Arbeitsleuchten -
   Spineboard-Schaufeltragen-Kombination - Sauerstofftechnik und
   Druckminderer - Präzisionsspritzenpumpe - KED-System und
   Evakuierungsstuhl
   Interne Kennung:7
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33190000Verschiedene medizinische Geräte und
   Produkte
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Rhein-Sieg-KreisKaiser-Wilhelm-Platz 1
   Stadt:Siegburg
   Postleitzahl:53721
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzen
   Beschreibung:Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Projekten -
   unter Angabe des Auftraggebers (Name, Ansprechpartner, Kontaktdaten),
   der Art der Medizintechnik sowie des Lieferzeitraums
   Mindestanforderungen: - Lieferung von Medizintechnik (vergleichbar mit
   den angebotenen Artikeln) - Referenzzeitraum: 01.11.2020 - Ablauf
   Angebotsfrist Für den Nachweis der Einhaltung der Mindestanforderungen
   wird die Verwendung des Formblattes	Referenzen  empfohlen. Die
   Erklärungen zu den Referenzen werden stichprobenartig geprüft. Falsche
   Angaben führen zum vollständigen und ersatzlosen Ausschluss des
   jeweiligen Referenzprojektes. Sofern hierdurch die Mindestanzahl der
   geforderten Referenzprojekte unterschritten wird, muss das Angebot von
   der Wertung ausgeschlossen werden. Eine Nachbesserung bereits
   abgegebener Referenzen ist unzulässig. Der Auftraggeber geht davon aus,
   dass der Bieter die ggf. notwendigen Genehmigungen zur Weitergabe
   personenbezogener Daten von den Betroffenen eingeholt hat und diese dem
   Auftraggeber auf Verlangen kurzfristig vorgelegt werden können.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
   gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu
   erklären. Ein entsprechende Erklärung ist Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Zum vorläufigen Nachweis der Eignung wird die Abgabe der
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
   ([25]https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de) akzeptiert.
   Eignungsnachweise, die im Rahmen eines PQ-Verfahrens erworben wurden,
   sind - unter Angabe der PQ-Nummer - zugelassen. In diesem Fall sind nur
   die dort nicht hinterlegten oder dort unvollständigen Nachweise zu
   erbringen. Dies gilt auch für Unternehmen, die aktuell in der
   Bieterdatei des Rhein-Sieg-Kreises registriert sind.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[26]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notic
   e/CXPTYYBDLYD/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[27]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[28]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY
   YBDLYD
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:5WEEKS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit
   dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht
   nachgefordert werden: - ausgefülltes Angebotsformular - ausgefüllte
   Leistungsbeschreibung je Los 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem
   Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert
   werden können: - Eigenerklärung  Ausschlussgründe  - Eigenerklärung
    Sanktionen 5 EU  - Eigenerklärung zum Bieter - Formblatt  Referenzen
   3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle
   vorzulegen sind: - Produktdatenblätter oder sonstige geeignete
   Unterlagen zum Nachweis Gleichwertigkeit (bei Produkten mit Vorgabe von
   Leitfabrikaten) - Produktdatenblätter zum Nachweis der gestellten
   Mindestanforderungen der angebotenen Produkte (bei Produkten ohne
   Vorgabe von Leitfabrikaten) - unterzeichnete Ausfertigung des
   Integritätsvertrags
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:1. Der Abschluss des
   Integritätsvertrags ist zwingende Voraussetzung für die Erteilung des
   Auftrages. Dieser ist der Vergabestelle auf Verlangen in
   unterzeichneter Ausfertigung vorzulegen. 2. Eintragungen im
   Wettbewerbsregister und im Wettbewerbsregister können zum Ausschluss
   führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den
   engeren Kreis der Bieter beschränkt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Hat ein Bewerber/Bieter
   eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht
   abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann
   fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu
   wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit
   der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
   Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Rhein-Sieg-Kreis
   5.1 Los:LOT-0009
   Titel:Sauerstofftechnik und Druckminderer
   Beschreibung:Medizintechnik und Arbeitsmittel: - Vakuummatratzen,
   Vakuumschienen, Rollboard, Tragetuch, Stifneck-Tasche -
   Videolaryngoskope - Multigerätehalter für Medizinprodukte -
   Notfallrucksäcke und Taschen - Stollenwerk-Fahrtragen - Tragbare
   akkubetriebene Hand- und Arbeitsleuchten -
   Spineboard-Schaufeltragen-Kombination - Sauerstofftechnik und
   Druckminderer - Präzisionsspritzenpumpe - KED-System und
   Evakuierungsstuhl
   Interne Kennung:8
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33190000Verschiedene medizinische Geräte und
   Produkte
   Zusätzliche Einstufung(cpv):33157000Ausrüstung für
   Sauerstofftherapie und Beatmungsgeräte
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Rhein-Sieg-KreisKaiser-Wilhelm-Platz 1
   Stadt:Siegburg
   Postleitzahl:53721
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzen
   Beschreibung:Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Projekten -
   unter Angabe des Auftraggebers (Name, Ansprechpartner, Kontaktdaten),
   der Art der Medizintechnik sowie des Lieferzeitraums
   Mindestanforderungen: - Lieferung von Medizintechnik (vergleichbar mit
   den angebotenen Artikeln) - Referenzzeitraum: 01.11.2020 - Ablauf
   Angebotsfrist Für den Nachweis der Einhaltung der Mindestanforderungen
   wird die Verwendung des Formblattes	Referenzen  empfohlen. Die
   Erklärungen zu den Referenzen werden stichprobenartig geprüft. Falsche
   Angaben führen zum vollständigen und ersatzlosen Ausschluss des
   jeweiligen Referenzprojektes. Sofern hierdurch die Mindestanzahl der
   geforderten Referenzprojekte unterschritten wird, muss das Angebot von
   der Wertung ausgeschlossen werden. Eine Nachbesserung bereits
   abgegebener Referenzen ist unzulässig. Der Auftraggeber geht davon aus,
   dass der Bieter die ggf. notwendigen Genehmigungen zur Weitergabe
   personenbezogener Daten von den Betroffenen eingeholt hat und diese dem
   Auftraggeber auf Verlangen kurzfristig vorgelegt werden können.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
   gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu
   erklären. Ein entsprechende Erklärung ist Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Zum vorläufigen Nachweis der Eignung wird die Abgabe der
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
   ([29]https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de) akzeptiert.
   Eignungsnachweise, die im Rahmen eines PQ-Verfahrens erworben wurden,
   sind - unter Angabe der PQ-Nummer - zugelassen. In diesem Fall sind nur
   die dort nicht hinterlegten oder dort unvollständigen Nachweise zu
   erbringen. Dies gilt auch für Unternehmen, die aktuell in der
   Bieterdatei des Rhein-Sieg-Kreises registriert sind.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[30]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notic
   e/CXPTYYBDLYD/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[31]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[32]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY
   YBDLYD
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:5WEEKS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit
   dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht
   nachgefordert werden: - ausgefülltes Angebotsformular - ausgefüllte
   Leistungsbeschreibung je Los 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem
   Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert
   werden können: - Eigenerklärung  Ausschlussgründe  - Eigenerklärung
    Sanktionen 5 EU  - Eigenerklärung zum Bieter - Formblatt  Referenzen
   3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle
   vorzulegen sind: - Produktdatenblätter oder sonstige geeignete
   Unterlagen zum Nachweis Gleichwertigkeit (bei Produkten mit Vorgabe von
   Leitfabrikaten) - Produktdatenblätter zum Nachweis der gestellten
   Mindestanforderungen der angebotenen Produkte (bei Produkten ohne
   Vorgabe von Leitfabrikaten) - unterzeichnete Ausfertigung des
   Integritätsvertrags
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:1. Der Abschluss des
   Integritätsvertrags ist zwingende Voraussetzung für die Erteilung des
   Auftrages. Dieser ist der Vergabestelle auf Verlangen in
   unterzeichneter Ausfertigung vorzulegen. 2. Eintragungen im
   Wettbewerbsregister und im Wettbewerbsregister können zum Ausschluss
   führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den
   engeren Kreis der Bieter beschränkt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Hat ein Bewerber/Bieter
   eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht
   abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann
   fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu
   wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit
   der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
   Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Rhein-Sieg-Kreis
   5.1 Los:LOT-0010
   Titel:Präzisionsspritzenpumpe
   Beschreibung:Medizintechnik und Arbeitsmittel: - Vakuummatratzen,
   Vakuumschienen, Rollboard, Tragetuch, Stifneck-Tasche -
   Videolaryngoskope - Multigerätehalter für Medizinprodukte -
   Notfallrucksäcke und Taschen - Stollenwerk-Fahrtragen - Tragbare
   akkubetriebene Hand- und Arbeitsleuchten -
   Spineboard-Schaufeltragen-Kombination - Sauerstofftechnik und
   Druckminderer - Präzisionsspritzenpumpe - KED-System und
   Evakuierungsstuhl
   Interne Kennung:9
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33190000Verschiedene medizinische Geräte und
   Produkte
   Zusätzliche Einstufung(cpv):42122419Perfusionspumpen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Rhein-Sieg-KreisKaiser-Wilhelm-Platz 1
   Stadt:Siegburg
   Postleitzahl:53721
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Aufgrund
   einer zwingend erforderlichen einheitlichen Ausstattung vorhandener und
   neuer Rettungsfahrzeuge sind die in der Leistungsbeschreibung
   angegebenen Produkte, die jetzt für neue Rettungsfahrzeuge benötigt
   werden, zwingend anzubieten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzen
   Beschreibung:Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Projekten -
   unter Angabe des Auftraggebers (Name, Ansprechpartner, Kontaktdaten),
   der Art der Medizintechnik sowie des Lieferzeitraums
   Mindestanforderungen: - Lieferung von Medizintechnik (vergleichbar mit
   den angebotenen Artikeln) - Referenzzeitraum: 01.11.2020 - Ablauf
   Angebotsfrist Für den Nachweis der Einhaltung der Mindestanforderungen
   wird die Verwendung des Formblattes	Referenzen  empfohlen. Die
   Erklärungen zu den Referenzen werden stichprobenartig geprüft. Falsche
   Angaben führen zum vollständigen und ersatzlosen Ausschluss des
   jeweiligen Referenzprojektes. Sofern hierdurch die Mindestanzahl der
   geforderten Referenzprojekte unterschritten wird, muss das Angebot von
   der Wertung ausgeschlossen werden. Eine Nachbesserung bereits
   abgegebener Referenzen ist unzulässig. Der Auftraggeber geht davon aus,
   dass der Bieter die ggf. notwendigen Genehmigungen zur Weitergabe
   personenbezogener Daten von den Betroffenen eingeholt hat und diese dem
   Auftraggeber auf Verlangen kurzfristig vorgelegt werden können.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
   gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu
   erklären. Ein entsprechende Erklärung ist Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Zum vorläufigen Nachweis der Eignung wird die Abgabe der
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
   ([33]https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de) akzeptiert.
   Eignungsnachweise, die im Rahmen eines PQ-Verfahrens erworben wurden,
   sind - unter Angabe der PQ-Nummer - zugelassen. In diesem Fall sind nur
   die dort nicht hinterlegten oder dort unvollständigen Nachweise zu
   erbringen. Dies gilt auch für Unternehmen, die aktuell in der
   Bieterdatei des Rhein-Sieg-Kreises registriert sind.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[34]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notic
   e/CXPTYYBDLYD/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[35]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[36]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY
   YBDLYD
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:5WEEKS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit
   dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht
   nachgefordert werden: - ausgefülltes Angebotsformular - ausgefüllte
   Leistungsbeschreibung je Los 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem
   Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert
   werden können: - Eigenerklärung  Ausschlussgründe  - Eigenerklärung
    Sanktionen 5 EU  - Eigenerklärung zum Bieter - Formblatt  Referenzen
   3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle
   vorzulegen sind: - Produktdatenblätter oder sonstige geeignete
   Unterlagen zum Nachweis Gleichwertigkeit (bei Produkten mit Vorgabe von
   Leitfabrikaten) - Produktdatenblätter zum Nachweis der gestellten
   Mindestanforderungen der angebotenen Produkte (bei Produkten ohne
   Vorgabe von Leitfabrikaten) - unterzeichnete Ausfertigung des
   Integritätsvertrags
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:1. Der Abschluss des
   Integritätsvertrags ist zwingende Voraussetzung für die Erteilung des
   Auftrages. Dieser ist der Vergabestelle auf Verlangen in
   unterzeichneter Ausfertigung vorzulegen. 2. Eintragungen im
   Wettbewerbsregister und im Wettbewerbsregister können zum Ausschluss
   führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den
   engeren Kreis der Bieter beschränkt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Hat ein Bewerber/Bieter
   eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht
   abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann
   fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu
   wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit
   der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
   Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Rhein-Sieg-Kreis
   5.1 Los:LOT-0011
   Titel:KED-System und Evakuierungsstuhl
   Beschreibung:Medizintechnik und Arbeitsmittel: - Vakuummatratzen,
   Vakuumschienen, Rollboard, Tragetuch, Stifneck-Tasche -
   Videolaryngoskope - Multigerätehalter für Medizinprodukte -
   Notfallrucksäcke und Taschen - Stollenwerk-Fahrtragen - Tragbare
   akkubetriebene Hand- und Arbeitsleuchten -
   Spineboard-Schaufeltragen-Kombination - Sauerstofftechnik und
   Druckminderer - Präzisionsspritzenpumpe - KED-System und
   Evakuierungsstuhl
   Interne Kennung:10
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):33190000Verschiedene medizinische Geräte und
   Produkte
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Rhein-Sieg-KreisKaiser-Wilhelm-Platz 1
   Stadt:Siegburg
   Postleitzahl:53721
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst# Aufgrund
   einer zwingend erforderlichen einheitlichen Ausstattung vorhandener und
   neuer Rettungsfahrzeuge sind die in der Leistungsbeschreibung
   angegebenen Produkte, die jetzt für neue Rettungsfahrzeuge benötigt
   werden, zwingend anzubieten.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Referenzen
   Beschreibung:Angabe von mindestens zwei vergleichbaren Projekten -
   unter Angabe des Auftraggebers (Name, Ansprechpartner, Kontaktdaten),
   der Art der Medizintechnik sowie des Lieferzeitraums
   Mindestanforderungen: - Lieferung von Medizintechnik (vergleichbar mit
   den angebotenen Artikeln) - Referenzzeitraum: 01.11.2020 - Ablauf
   Angebotsfrist Für den Nachweis der Einhaltung der Mindestanforderungen
   wird die Verwendung des Formblattes	Referenzen  empfohlen. Die
   Erklärungen zu den Referenzen werden stichprobenartig geprüft. Falsche
   Angaben führen zum vollständigen und ersatzlosen Ausschluss des
   jeweiligen Referenzprojektes. Sofern hierdurch die Mindestanzahl der
   geforderten Referenzprojekte unterschritten wird, muss das Angebot von
   der Wertung ausgeschlossen werden. Eine Nachbesserung bereits
   abgegebener Referenzen ist unzulässig. Der Auftraggeber geht davon aus,
   dass der Bieter die ggf. notwendigen Genehmigungen zur Weitergabe
   personenbezogener Daten von den Betroffenen eingeholt hat und diese dem
   Auftraggeber auf Verlangen kurzfristig vorgelegt werden können.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
   gem. §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu
   erklären. Ein entsprechende Erklärung ist Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Beschreibung:Zum vorläufigen Nachweis der Eignung wird die Abgabe der
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
   ([37]https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de) akzeptiert.
   Eignungsnachweise, die im Rahmen eines PQ-Verfahrens erworben wurden,
   sind - unter Angabe der PQ-Nummer - zugelassen. In diesem Fall sind nur
   die dort nicht hinterlegten oder dort unvollständigen Nachweise zu
   erbringen. Dies gilt auch für Unternehmen, die aktuell in der
   Bieterdatei des Rhein-Sieg-Kreises registriert sind.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[38]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notic
   e/CXPTYYBDLYD/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[39]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[40]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY
   YBDLYD
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:5WEEKS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit
   dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht
   nachgefordert werden: - ausgefülltes Angebotsformular - ausgefüllte
   Leistungsbeschreibung je Los 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem
   Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert
   werden können: - Eigenerklärung  Ausschlussgründe  - Eigenerklärung
    Sanktionen 5 EU  - Eigenerklärung zum Bieter - Formblatt  Referenzen
   3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle
   vorzulegen sind: - Produktdatenblätter oder sonstige geeignete
   Unterlagen zum Nachweis Gleichwertigkeit (bei Produkten mit Vorgabe von
   Leitfabrikaten) - Produktdatenblätter zum Nachweis der gestellten
   Mindestanforderungen der angebotenen Produkte (bei Produkten ohne
   Vorgabe von Leitfabrikaten) - unterzeichnete Ausfertigung des
   Integritätsvertrags
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0008:01:00+01:00
   Zusätzliche Informationen:Es sind nur Vertreter der Auftraggeber zur
   Teilnahme am Eröffnungstermin zugelassen.
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:1. Der Abschluss des
   Integritätsvertrags ist zwingende Voraussetzung für die Erteilung des
   Auftrages. Dieser ist der Vergabestelle auf Verlangen in
   unterzeichneter Ausfertigung vorzulegen. 2. Eintragungen im
   Wettbewerbsregister und im Wettbewerbsregister können zum Ausschluss
   führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den
   engeren Kreis der Bieter beschränkt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Hat ein Bewerber/Bieter
   eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht
   abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann
   fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu
   wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit
   der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
   Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Rhein-Sieg-Kreis
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[41]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Rhein-Sieg-Kreis
   Registrierungsnummer:05382006006-31001-21
   Postanschrift:Kaiser-Wilhelm-Platz 1
   Stadt:Siegburg
   Postleitzahl:53721
   Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[42]zvs@rhein-sieg-kreis.de
   Telefon:+49 224113-3543
   Fax:+49 224113-3165
   Internetadresse:[43]https://www.rhein-sieg-kreis.de/verwaltung-politik
   /verwaltung/Oeffentliche_Ausschreibungen/index.php
   Profil des
   Erwerbers:[44]https://www.rhein-sieg-kreis.de/verwaltung-politik/verwa
   ltung/Oeffentliche_Ausschreibungen/index.php
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
   Köln
   Registrierungsnummer:05315-03002-81
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[45]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 221147-3055
   Fax:+49 221147-2889
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:ba19aa68-6e32-4892-a370-947439e7cc2b-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-04+01:0013:24:47+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00737055-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:234/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-05Z
References
   Visible links
   1. https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de)
   2. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD/documents,
   3. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   4. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   5. https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de)
   6. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD/documents,
   7. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
   9. https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de)
  10. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD/documents,
  11. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  12. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  13. https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de)
  14. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD/documents,
  15. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  16. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  17. https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de)
  18. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD/documents,
  19. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  20. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  21. https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de)
  22. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD/documents,
  23. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  24. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  25. https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de)
  26. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD/documents,
  27. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  28. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  29. https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de)
  30. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD/documents,
  31. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  32. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  33. https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de)
  34. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD/documents,
  35. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  36. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  37. https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de)
  38. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD/documents,
  39. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  40. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDLYD
  41. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  42. mailto:zvs@rhein-sieg-kreis.de
  43. https://www.rhein-sieg-kreis.de/verwaltung-politik/verwaltung/Oeffentliche_Ausschreibungen/index.php
  44. https://www.rhein-sieg-kreis.de/verwaltung-politik/verwaltung/Oeffentliche_Ausschreibungen/index.php
  45. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau