Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409330970064" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Stromversorgungsanlagen - 2023-72 DVG Lieferung, Einbringung und Montage ESV-Anla ge Haltestelle Duissern - DEU-Duisburg, Kreisfreie Stadt(DEA12)
Stromversorgungsanlagen
Niederspannungsarbeiten
Dokument Nr...: 734976-2023 (ID: 2023120409330970064)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Duisburg, Kreisfreie Stadt(DEA12): Stromversorgungsanlagen - 2023-72 DVG Lieferung, Einbringung und Montage ESV-Anla
ge Haltestelle Duissern
   2023/S 233/2023 734976
   Deutschland - Stromversorgungsanlagen - 2023-72 DVG Lieferung,
   Einbringung und Montage ESV-Anlage Haltestelle Duissern
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
   Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:2023-72 DVG Lieferung, Einbringung und Montage ESV-Anlage
   Haltestelle Duissern
   Beschreibung:Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung,
   Montage und Inbetriebnahme einer redundanten ESV- Anlage für die
   Haltestelle Duissern der Duisburger Verkehrsgesellschaft in Duisburg
   Kennung des Verfahrens:79b72edd-856e-44ee-b09a-978b15576947
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45315300Stromversorgungsanlagen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45315600Niederspannungsarbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Haltestelle Rathaus
   Stadt:Dusburg
   Postleitzahl:47051
   Land, Gliederung (NUTS):Duisburg, Kreisfreie Stadt(DEA12)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTY1L03J35H Die
   Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem
   Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter
   [1]https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die
   Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation
   zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich
   über das oben genannte Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen
   Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer
   regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:2023-72 DVG Lieferung, Einbringung und Montage ESV-Anlage
   Haltestelle Duissern
   Beschreibung:Die Aufstellung der ESV Neuanlage erfolgt im Raum der
   U217. Die zu versorgenden Anlagen sind auf zwei Ebene (mit bestehender
   Kabelanbindung) im Gebäudes verteilt.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45315300Stromversorgungsanlagen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45315600Niederspannungsarbeiten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Haltestelle Rathaus
   Stadt:Dusburg
   Postleitzahl:47051
   Land, Gliederung (NUTS):Duisburg, Kreisfreie Stadt(DEA12)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-01-01+01:00
   Enddatum:2024-12-01+01:00
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:0
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind
   mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise
   beizubringen: - Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz
   des Unternehmens bezogen auf Projekte, die mit der zu vergebenden
   Leistung vergleichbar sind, und bezogen auf die letzten drei
   Geschäftsjahre [Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021] -
   Eigenerklärung über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des
   Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre [Vordruck
   Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021] - Eigenerklärung, dass für Ihr
   Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren weder eröffnet noch die Eröffnung beantragt worden
   ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
   Insolvenzplan rechtskräftigt bestätigt wurde [Vordruck Eigenerklärung
   Eignung_VHB124_2021] - Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere
   Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in
   Frage stellt [Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021] -
   Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
   Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
   wurde [Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021] - Eigenerklärung
   über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
   Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden i. H. v. 2.000.000
   EUR und für Vermögensschäden i. H. v. 1.000.000 [Vordruck
   Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021] SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE
   WAHL KOMMT, SIND NUR AUF GESONDERTE ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE
   NACHWEISE BEIZUBRINGEN: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
   tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
   Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine
   Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Nachweis einer
   Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für
   Personen- und Sachschäden i. H. v. 2.000.000 EUR und für
   Vermögensschäden i. H. v. 1.000.000 Die durch die Bieterinnen
   vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können auch im Wege der
   Präqualifikation (z.B. Verein für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen [2]www.pq-verein.de) als freiwillige Erklärung erbracht
   werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr
   sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen [3]www.pq-verein.de) festgelegte
   Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Sonstiges
   Beschreibung:Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind
   mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise
   beizubringen: - Antiterrorerklärung, Formblatt F4 - Eigenerklärung
   Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und
   Konzessionen, Formblatt F9 - Eigenerklärung über die Mitgliedschaft
   Ihres Unternehmens bei der Berufsgenossenschaft [Vordruck
   Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021] - Verzeichnis der
   Nachunternehmerleistungen VHB 233 (falls relevant) - Erklärung
   Bieter-/Arbeitsgemeinschaft VHB 234 (falls relevant) - Verzeichnis der
   Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen VHB 235 (falls relevant) -
   Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen VHB 236 (falls relevant)
   SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT, SIND NUR AUF GESONDERTE
   ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN: - Qualifizierte
   Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Mitgliedschaft in einer
   Berufsgenossenschaft und darüber, dass keine Beitragszahlungsrückstände
   bestehen (ein Bieter, der seinen Sitz nicht in der Bundesrepublik
   Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für sie zuständigen
   Versicherungsträgers vorzulegen) Die durch die Bieterinnen
   vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können auch im Wege der
   Präqualifikation (z.B. Verein für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen [4]www.pq-verein.de) als freiwillige Erklärung erbracht
   werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr
   sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen [5]www.pq-verein.de) festgelegte
   Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben.
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:- Eigenerklärung über die Eintragung in das
   Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes [Vordruck Eigenerklärung
   Eignung_VHB124_2021] SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT, SIND
   NUR AUF GESONDERTE ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN:
   - Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung durch
   Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Eintragung in der
   Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Die durch die
   Bieterinnen vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können auch im Wege
   der Präqualifikation (z.B. Verein für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen [6]www.pq-verein.de) als freiwillige Erklärung erbracht
   werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr
   sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen [7]www.pq-verein.de) festgelegte
   Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind
   mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise
   beizubringen: - Eigenerklärung, dass mir/uns die für die Ausführung der
   Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen [Vordruck
   Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021] - Erklärung über die in den letzten
   3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
   Arbeitskräfte (gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
   Leitungspersonal) [Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021] -
   Eigenerklärung zu vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf
   abgeschlossenen Kalenderjahre [Vordruck Eigenerklärung
   Eignung_VHB124_2021]; folgende Leistungsmerkmale sind hierbei
   nachzuweisen: - Referenzerklärung [Formblatt F1 - Referenzerklärung];
   folgende Leistungsmerkmale sind hierbei nachzuweisen: Montage einer
   Ersatzstromversorgungsanlageanlage für die Nutzung eines
   Verkehrsbetriebes - Außerdem muss der Bieter mit dem Angebot folgende
   Nachweise einreichen: (1) Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach
   DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig) (2) Nachweis einer gültigen
   Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 (oder gleichwertig) (3) Nachweis
   einer gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 (oder gleichwertig)
   (4) Nachweis einer gültigen SCC Zertifizierung Die durch die
   Bieterinnen vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können auch im Wege
   der Präqualifikation (z.B. Verein für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen [8]www.pq-verein.de) als freiwillige Erklärung erbracht
   werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr
   sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen [9]www.pq-verein.de) festgelegte
   Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[10]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatelli
   te/notice/CXS0YRTY1L03J35H/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[11]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y
   RTY1L03J35H
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[12]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/noti
   ce/CXS0YRTY1L03J35H
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:57DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Gemäß § 16a EU Abs. 4 sind die fehlenden
   Unterlagen vom Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen
   Auftraggeber innerhalb sechs Kalendertage vorzulegen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0012:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die DVG wird gemäß § 6
   WRegG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister
   einholen.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Zulässigkeit von
   Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB
   ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
   geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB
   bleibt unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Schlichtungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Rheinland
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Duisburger
   Verkehrsgesellschaft AG
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0007
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[13]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
   Registrierungsnummer:DE811271613
   Postanschrift:Bungertstr. 27
   Stadt:Duisburg
   Postleitzahl:47053
   Land, Gliederung (NUTS):Duisburg, Kreisfreie Stadt(DEA12)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[14]burmeister@dvv.de
   Telefon:+49 2036042882
   Internetadresse:[15]http://einkaufsportal.duisburg.de
   Profil des Erwerbers:[16]http://einkaufsportal.duisburg.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
   Registrierungsnummer:DE811271613
   Postanschrift:Bungertstr. 27
   Stadt:Duisburg
   Postleitzahl:47053
   Land, Gliederung (NUTS):Duisburg, Kreisfreie Stadt(DEA12)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[17]burmeister@dvv.de
   Telefon:+49 2036042882
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
   Registrierungsnummer:DE 812110859
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[18]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 2211473045
   Fax:+49 2211472889
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
   Registrierungsnummer:DE812110859
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[19]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 2211473045
   Fax:+49 2211472889
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
   Registrierungsnummer:DE812110859
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[20]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 2211473045
   Fax:+49 2211472889
   Rollen dieser Organisation:
   Schlichtungsstelle
   8.1 ORG-0006
   Offizielle Bezeichnung:Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
   Registrierungsnummer:DE811271613
   Postanschrift:Bungertstr. 27
   Stadt:Duisburg
   Postleitzahl:47053
   Land, Gliederung (NUTS):Duisburg, Kreisfreie Stadt(DEA12)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[21]burmeister@dvv.de
   Telefon:+49 2036042882
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:78680df6-8571-47b7-848d-9029159e5693-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-01+01:0012:01:28+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734976-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/
  10. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTY1L03J35H/documents,
  11. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTY1L03J35H
  12. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTY1L03J35H
  13. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  14. mailto:burmeister@dvv.de
  15. http://einkaufsportal.duisburg.de/
  16. http://einkaufsportal.duisburg.de/
  17. mailto:burmeister@dvv.de
  18. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
  19. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
  20. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
  21. mailto:burmeister@dvv.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau