Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409325970031" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - Durchführung der Unterhaltsreinigung aller Gebäuden an diversen Standorten der Universität Kassel in Kassel - DEU-Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 734990-2023 (ID: 2023120409325970031)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731): Gebäudereinigung - Durchführung der Unterhaltsreinigung aller Gebäuden an diversen
Standorten der Universität Kassel in Kassel
   2023/S 233/2023 734990
   Deutschland - Gebäudereinigung - Durchführung der Unterhaltsreinigung
   aller Gebäuden an diversen Standorten der Universität Kassel in Kassel
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Universität Kassel, vertreten durch die
   Präsidentin
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Durchführung der Unterhaltsreinigung aller Gebäuden an diversen
   Standorten der Universität Kassel in Kassel
   Beschreibung:Inhalt dieser Ausschreibung ist die Durchführung der
   Unterhaltsreinigung an diversen Standorten der Universität Kassel in
   Kassel. Die diversen Standorte werden im Losverfahren vergeben. Los
   1_Standort Heinrich Plett-Straße (inkl. Metakus, Baunatal), Los
   2_Menzelstraße, Wilhelmshöher Allee, Damaschkestr. sowie Murhardsche
   Landesbibliothek, Los 4_Holländischer Platz Süd, Los 5_Holländischer
   Platz Nord. Die Unterhaltsreinigung wird für einen Zeitraum von drei
   Jahren mit einer Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr
   ausgeschrieben. Vertragsbeginn ist der 01.03.2024 Nähere Informationen
   entnehmen Sie bitte aus den Vergabeunterlagen
   Kennung des Verfahrens:8a983e6f-4692-46e5-b843-a80cb960a357
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:Yes
   Begründung des beschleunigten Verfahrens:Dringende Vergabe,
   Personaleinstellung
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Universität KasselMönchebergstraße 19
   Stadt:Kassel
   Postleitzahl:34109
   Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0YD0Y19DB10J3 Bitte
   beachten Sie, dass das Verfahren, auch die Kommunikation bei
   Rückfragen, ausschließlich elektronisch über das eVergabeportal (DTVP)
   erfolgt.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:4
   Auftragsbedingungen:
   Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
   können:4
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0002
   Titel:Unterhaltsreinigung Standort HPS (Los1)
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung am Standort. Nähere Infos entnehmen
   Sie den Vergabeunterlagen
   Interne Kennung:1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Universität KasselMönchebergstraße 19
   Stadt:Kassel
   Postleitzahl:34109
   Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:1
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Leistung wird für
   drei Jahre ausgeschrieben. Es ist für ein weiteres Jahr eine
   Verlängerung geplant.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Beschreibung:2. Halbjahr 2026
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:4. Vorlage der Jahresabschlüsse 2020-2022 incl. G+V bzw.
   vergleichbar 8. Nachweis (Kopie ist ausreichend, das Original ist auf
   Anforderung vorzulegen) einer Betriebshaftpflichtversicherung, welche
   die im Reinigungsvertrag (beiliegend) geforderte Mindestsumme abdeckt
   und im Auftragsfall die beauftragten Leistungen abdeckt oder eine
   offizielle Bestätigung des Versicherers, dass die entsprechende Police
   zum Zeitpunkt der Auftragserteilung unverzüglich abgeschlossen wird
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Sonstiges
   Beschreibung:1. Eigenerklärung EU-Sanktionen im Zusammenhang mit dem
   Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine 2. Nachweis sowie Benennung der
   im Angebot und in der Reinigung verwendeter zertifizierter
   umweltfreundlicher Reinigungsmittel die das EU-Ecolabel 1. ausgefüllte
   Anlage  Los -Anlage 4 G_G4  2. Anlage Berechnung des
   Stundenverrechnungssatzes 3. Anlage ausgefülltes Angebotsblatt SVS
   Jahresreinigungspreis 4. Um Firmenadresse ergänzter und
   unterschriebener Reinigungsvertrag 5. Ausgefüllter Vordruck  124  6.
   Ausgefüllter Vordruck  Erklärung Unternehmensdaten
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:1. Nachweis über vergleichbare Arbeiten bzw. Erfahrungen,
   wie in der Ausschreibung aufgeforderte Leistungsmerkmalen und Umfang
   (öffentliche Verwaltung bzw. Pri-vatunternehmen), der letzten drei
   Jahren mit Auftragswert, Bezeichnung des Lie-ferumfangs, Adressangaben
   und Angabe der dortigen Ansprechpartner (siehe bei-gefügter Vordruck
    124 ) (Ggf.) Gleiche Nachweise von evtl. zur Nachbeauftra-gung
   beabsichtigten Nachunternehmen 9. (ggf.) ausgefüllter Vordruck über
   Nachunternehmerleistungen
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1. Nachweis der Eintragung im Berufs- oder
   Handelsregister, eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des
   Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist. 2.
   Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
   öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe? und
   Tariftreuegesetz (HVTG) vom Juli 2021 (siehe bereit gestellter
   Vordruck) 5. Bescheinigung über die Einhaltung der Verpflichtungen zur
   Zahlung der Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des Landes des
   öffentlichen Auftraggebers erfüllt hat (kann als Kopie eingereicht
   werden, die ausschreibende Stelle behält sich vor eine aktuelle
   Bescheinigung im Original zu verlangen). Dieser Nachweis kann durch
   eine verbindliche Bietererklärung erfolgen.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19D
   B10J3/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Nachweis (Kopie ist
   ausreichend, das Original ist auf Anforderung vorzulegen) einer
   Betriebshaftpflichtversicherung, welche die im Reinigungsvertrag
   (beiliegend) geforderte Mindestsumme abdeckt und im Auftragsfall die
   beauftragten Leistungen abdeckt oder eine offizielle Bestätigung des
   Versicherers, dass die entsprechende Police zum Zeitpunkt der
   Auftragserteilung unverzüglich abgeschlossen wird
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-07+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:15DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Pflichtunterlagen und Ausschlusskriterien
   werden nicht nachgefordert
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-07+01:0008:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-07+01:0008:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Aufgrund der Große des
   Standorts Holländischer Platz ist es notwendig, diesen auf zwei Lose
   aufzuteilen. Darüber hinaus, um u.a. kapazitäre Engpässe zu vermeiden,
   wird darauf hingewiesen, dass der Rahmenvertragsnehmer für Los 4 nicht
   gleichzeitig den Zuschlag für Los 5 erhalten kann und umgekehrt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Finanzielle Vereinbarung:1. Darstellung des Unternehmens mit
   Mitarbeiterzahl, getrennt nach Verwaltung und Leistungserbringung,
   differenziert nach den Jahren 2020 - 2022 2. Nachweis über
   Personalqualifikation bezüglich Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen
   des Unternehmens für Mitarbeiter im Bereich der ausgeschriebenen
   Leistung
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ergeht eine Mitteilung des
   Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen
   Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang bei der Vergabekammer
   beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs.
   3 Nr. 4 GWB). Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die
   Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen
   gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der
   Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das
   Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet:  Der Antrag (auf
   Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
   sind .
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Universität Kassel,
   vertreten durch die Präsidentin
   5.1 Los:LOT-0003
   Titel:Unterhaltsreinigung Standort Menzelstr. Wilhlemsh. Murhard (Los
   2)
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung am Standort. Nähere Infos entnehmen
   Sie den Vergabeunterlagen
   Interne Kennung:2
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Universität KasselMönchebergstraße 19
   Stadt:Kassel
   Postleitzahl:34109
   Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:1
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Leistung wird für
   drei Jahre ausgeschrieben. Es ist für ein weiteres Jahr eine
   Verlängerung geplant.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Beschreibung:2. Halbjahr 2026
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:4. Vorlage der Jahresabschlüsse 2020-2022 incl. G+V bzw.
   vergleichbar 8. Nachweis (Kopie ist ausreichend, das Original ist auf
   Anforderung vorzulegen) einer Betriebshaftpflichtversicherung, welche
   die im Reinigungsvertrag (beiliegend) geforderte Mindestsumme abdeckt
   und im Auftragsfall die beauftragten Leistungen abdeckt oder eine
   offizielle Bestätigung des Versicherers, dass die entsprechende Police
   zum Zeitpunkt der Auftragserteilung unverzüglich abgeschlossen wird
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Sonstiges
   Beschreibung:1. Eigenerklärung EU-Sanktionen im Zusammenhang mit dem
   Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine 2. Nachweis sowie Benennung der
   im Angebot und in der Reinigung verwendeter zertifizierter
   umweltfreundlicher Reinigungsmittel die das EU-Ecolabel 1. ausgefüllte
   Anlage  Los -Anlage 4 G_G4  2. Anlage Berechnung des
   Stundenverrechnungssatzes 3. Anlage ausgefülltes Angebotsblatt SVS
   Jahresreinigungspreis 4. Um Firmenadresse ergänzter und
   unterschriebener Reinigungsvertrag 5. Ausgefüllter Vordruck  124  6.
   Ausgefüllter Vordruck  Erklärung Unternehmensdaten
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:1. Nachweis über vergleichbare Arbeiten bzw. Erfahrungen,
   wie in der Ausschreibung aufgeforderte Leistungsmerkmalen und Umfang
   (öffentliche Verwaltung bzw. Pri-vatunternehmen), der letzten drei
   Jahren mit Auftragswert, Bezeichnung des Lie-ferumfangs, Adressangaben
   und Angabe der dortigen Ansprechpartner (siehe bei-gefügter Vordruck
    124 ) (Ggf.) Gleiche Nachweise von evtl. zur Nachbeauftra-gung
   beabsichtigten Nachunternehmen 9. (ggf.) ausgefüllter Vordruck über
   Nachunternehmerleistungen
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1. Nachweis der Eintragung im Berufs- oder
   Handelsregister, eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des
   Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist. 2.
   Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
   öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe? und
   Tariftreuegesetz (HVTG) vom Juli 2021 (siehe bereit gestellter
   Vordruck) 5. Bescheinigung über die Einhaltung der Verpflichtungen zur
   Zahlung der Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des Landes des
   öffentlichen Auftraggebers erfüllt hat (kann als Kopie eingereicht
   werden, die ausschreibende Stelle behält sich vor eine aktuelle
   Bescheinigung im Original zu verlangen). Dieser Nachweis kann durch
   eine verbindliche Bietererklärung erfolgen.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19D
   B10J3/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Nachweis (Kopie ist
   ausreichend, das Original ist auf Anforderung vorzulegen) einer
   Betriebshaftpflichtversicherung, welche die im Reinigungsvertrag
   (beiliegend) geforderte Mindestsumme abdeckt und im Auftragsfall die
   beauftragten Leistungen abdeckt oder eine offizielle Bestätigung des
   Versicherers, dass die entsprechende Police zum Zeitpunkt der
   Auftragserteilung unverzüglich abgeschlossen wird
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-07+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:15DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Pflichtunterlagen und Ausschlusskriterien
   werden nicht nachgefordert
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-07+01:0008:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-07+01:0008:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Aufgrund der Große des
   Standorts Holländischer Platz ist es notwendig, diesen auf zwei Lose
   aufzuteilen. Darüber hinaus, um u.a. kapazitäre Engpässe zu vermeiden,
   wird darauf hingewiesen, dass der Rahmenvertragsnehmer für Los 4 nicht
   gleichzeitig den Zuschlag für Los 5 erhalten kann und umgekehrt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Finanzielle Vereinbarung:1. Darstellung des Unternehmens mit
   Mitarbeiterzahl, getrennt nach Verwaltung und Leistungserbringung,
   differenziert nach den Jahren 2020 - 2022 2. Nachweis über
   Personalqualifikation bezüglich Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen
   des Unternehmens für Mitarbeiter im Bereich der ausgeschriebenen
   Leistung
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ergeht eine Mitteilung des
   Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen
   Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang bei der Vergabekammer
   beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs.
   3 Nr. 4 GWB). Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die
   Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen
   gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der
   Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das
   Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet:  Der Antrag (auf
   Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
   sind .
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Universität Kassel,
   vertreten durch die Präsidentin
   5.1 Los:LOT-0004
   Titel:Unterhaltsreinigung Standort Hopla Süd (Los4)
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung am Standort. Nähere Infos entnehmen
   Sie den Vergabeunterlagen Achtung:
   Interne Kennung:4
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Universität KasselMönchebergstraße 19
   Stadt:Kassel
   Postleitzahl:34109
   Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:1
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Leistung wird für
   drei Jahre ausgeschrieben. Es ist für ein weiteres Jahr eine
   Verlängerung geplant.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Beschreibung:2. Halbjahr 2026
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:4. Vorlage der Jahresabschlüsse 2020-2022 incl. G+V bzw.
   vergleichbar 8. Nachweis (Kopie ist ausreichend, das Original ist auf
   Anforderung vorzulegen) einer Betriebshaftpflichtversicherung, welche
   die im Reinigungsvertrag (beiliegend) geforderte Mindestsumme abdeckt
   und im Auftragsfall die beauftragten Leistungen abdeckt oder eine
   offizielle Bestätigung des Versicherers, dass die entsprechende Police
   zum Zeitpunkt der Auftragserteilung unverzüglich abgeschlossen wird
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Sonstiges
   Beschreibung:1. Eigenerklärung EU-Sanktionen im Zusammenhang mit dem
   Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine 2. Nachweis sowie Benennung der
   im Angebot und in der Reinigung verwendeter zertifizierter
   umweltfreundlicher Reinigungsmittel die das EU-Ecolabel 1. ausgefüllte
   Anlage  Los -Anlage 4 G_G4  2. Anlage Berechnung des
   Stundenverrechnungssatzes 3. Anlage ausgefülltes Angebotsblatt SVS
   Jahresreinigungspreis 4. Um Firmenadresse ergänzter und
   unterschriebener Reinigungsvertrag 5. Ausgefüllter Vordruck  124  6.
   Ausgefüllter Vordruck  Erklärung Unternehmensdaten
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:1. Nachweis über vergleichbare Arbeiten bzw. Erfahrungen,
   wie in der Ausschreibung aufgeforderte Leistungsmerkmalen und Umfang
   (öffentliche Verwaltung bzw. Pri-vatunternehmen), der letzten drei
   Jahren mit Auftragswert, Bezeichnung des Lie-ferumfangs, Adressangaben
   und Angabe der dortigen Ansprechpartner (siehe bei-gefügter Vordruck
    124 ) (Ggf.) Gleiche Nachweise von evtl. zur Nachbeauftra-gung
   beabsichtigten Nachunternehmen 9. (ggf.) ausgefüllter Vordruck über
   Nachunternehmerleistungen
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1. Nachweis der Eintragung im Berufs- oder
   Handelsregister, eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des
   Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist. 2.
   Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
   öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe? und
   Tariftreuegesetz (HVTG) vom Juli 2021 (siehe bereit gestellter
   Vordruck) 5. Bescheinigung über die Einhaltung der Verpflichtungen zur
   Zahlung der Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des Landes des
   öffentlichen Auftraggebers erfüllt hat (kann als Kopie eingereicht
   werden, die ausschreibende Stelle behält sich vor eine aktuelle
   Bescheinigung im Original zu verlangen). Dieser Nachweis kann durch
   eine verbindliche Bietererklärung erfolgen.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[7]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19D
   B10J3/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Nachweis (Kopie ist
   ausreichend, das Original ist auf Anforderung vorzulegen) einer
   Betriebshaftpflichtversicherung, welche die im Reinigungsvertrag
   (beiliegend) geforderte Mindestsumme abdeckt und im Auftragsfall die
   beauftragten Leistungen abdeckt oder eine offizielle Bestätigung des
   Versicherers, dass die entsprechende Police zum Zeitpunkt der
   Auftragserteilung unverzüglich abgeschlossen wird
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-07+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:15DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Pflichtunterlagen und Ausschlusskriterien
   werden nicht nachgefordert
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-07+01:0008:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-07+01:0008:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Aufgrund der Große des
   Standorts Holländischer Platz ist es notwendig, diesen auf zwei Lose
   aufzuteilen. Darüber hinaus, um u.a. kapazitäre Engpässe zu vermeiden,
   wird darauf hingewiesen, dass der Rahmenvertragsnehmer für Los 4 nicht
   gleichzeitig den Zuschlag für Los 5 erhalten kann und umgekehrt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Finanzielle Vereinbarung:1. Darstellung des Unternehmens mit
   Mitarbeiterzahl, getrennt nach Verwaltung und Leistungserbringung,
   differenziert nach den Jahren 2020 - 2022 2. Nachweis über
   Personalqualifikation bezüglich Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen
   des Unternehmens für Mitarbeiter im Bereich der ausgeschriebenen
   Leistung
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ergeht eine Mitteilung des
   Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen
   Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang bei der Vergabekammer
   beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs.
   3 Nr. 4 GWB). Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die
   Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen
   gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der
   Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das
   Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet:  Der Antrag (auf
   Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
   sind .
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Universität Kassel,
   vertreten durch die Präsidentin
   5.1 Los:LOT-0005
   Titel:Unterhaltsreinigung Standort Hopla Nord (Los5)
   Beschreibung:Unterhaltsreinigung am Standort. Nähere Infos entnehmen
   Sie den Vergabeunterlagen
   Interne Kennung:5
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Universität KasselMönchebergstraße 19
   Stadt:Kassel
   Postleitzahl:34109
   Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:1
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Leistung wird für
   drei Jahre ausgeschrieben. Es ist für ein weiteres Jahr eine
   Verlängerung geplant.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
   Beschreibung:2. Halbjahr 2026
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:4. Vorlage der Jahresabschlüsse 2020-2022 incl. G+V bzw.
   vergleichbar 8. Nachweis (Kopie ist ausreichend, das Original ist auf
   Anforderung vorzulegen) einer Betriebshaftpflichtversicherung, welche
   die im Reinigungsvertrag (beiliegend) geforderte Mindestsumme abdeckt
   und im Auftragsfall die beauftragten Leistungen abdeckt oder eine
   offizielle Bestätigung des Versicherers, dass die entsprechende Police
   zum Zeitpunkt der Auftragserteilung unverzüglich abgeschlossen wird
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Sonstiges
   Beschreibung:1. Eigenerklärung EU-Sanktionen im Zusammenhang mit dem
   Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine 2. Nachweis sowie Benennung der
   im Angebot und in der Reinigung verwendeter zertifizierter
   umweltfreundlicher Reinigungsmittel die das EU-Ecolabel 1. ausgefüllte
   Anlage  Los -Anlage 4 G_G4  2. Anlage Berechnung des
   Stundenverrechnungssatzes 3. Anlage ausgefülltes Angebotsblatt SVS
   Jahresreinigungspreis 4. Um Firmenadresse ergänzter und
   unterschriebener Reinigungsvertrag 5. Ausgefüllter Vordruck  124  6.
   Ausgefüllter Vordruck  Erklärung Unternehmensdaten
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:1. Nachweis über vergleichbare Arbeiten bzw. Erfahrungen,
   wie in der Ausschreibung aufgeforderte Leistungsmerkmalen und Umfang
   (öffentliche Verwaltung bzw. Pri-vatunternehmen), der letzten drei
   Jahren mit Auftragswert, Bezeichnung des Lie-ferumfangs, Adressangaben
   und Angabe der dortigen Ansprechpartner (siehe bei-gefügter Vordruck
    124 ) (Ggf.) Gleiche Nachweise von evtl. zur Nachbeauftra-gung
   beabsichtigten Nachunternehmen 9. (ggf.) ausgefüllter Vordruck über
   Nachunternehmerleistungen
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1. Nachweis der Eintragung im Berufs- oder
   Handelsregister, eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des
   Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist. 2.
   Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
   öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe? und
   Tariftreuegesetz (HVTG) vom Juli 2021 (siehe bereit gestellter
   Vordruck) 5. Bescheinigung über die Einhaltung der Verpflichtungen zur
   Zahlung der Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des Landes des
   öffentlichen Auftraggebers erfüllt hat (kann als Kopie eingereicht
   werden, die ausschreibende Stelle behält sich vor eine aktuelle
   Bescheinigung im Original zu verlangen). Dieser Nachweis kann durch
   eine verbindliche Bietererklärung erfolgen.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19
   DB10J3/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[12]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Nachweis (Kopie ist
   ausreichend, das Original ist auf Anforderung vorzulegen) einer
   Betriebshaftpflichtversicherung, welche die im Reinigungsvertrag
   (beiliegend) geforderte Mindestsumme abdeckt und im Auftragsfall die
   beauftragten Leistungen abdeckt oder eine offizielle Bestätigung des
   Versicherers, dass die entsprechende Police zum Zeitpunkt der
   Auftragserteilung unverzüglich abgeschlossen wird
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-07+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:15DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Pflichtunterlagen und Ausschlusskriterien
   werden nicht nachgefordert
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-07+01:0008:00:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-07+01:0008:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Aufgrund der Große des
   Standorts Holländischer Platz ist es notwendig, diesen auf zwei Lose
   aufzuteilen. Darüber hinaus, um u.a. kapazitäre Engpässe zu vermeiden,
   wird darauf hingewiesen, dass der Rahmenvertragsnehmer für Los 4 nicht
   gleichzeitig den Zuschlag für Los 5 erhalten kann und umgekehrt.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Finanzielle Vereinbarung:1. Darstellung des Unternehmens mit
   Mitarbeiterzahl, getrennt nach Verwaltung und Leistungserbringung,
   differenziert nach den Jahren 2020 - 2022 2. Nachweis über
   Personalqualifikation bezüglich Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen
   des Unternehmens für Mitarbeiter im Bereich der ausgeschriebenen
   Leistung
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ergeht eine Mitteilung des
   Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen
   Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang bei der Vergabekammer
   beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs.
   3 Nr. 4 GWB). Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die
   Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen
   gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der
   Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das
   Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet:  Der Antrag (auf
   Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
   sind .
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Universität Kassel,
   vertreten durch die Präsidentin
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[13]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Universität Kassel, vertreten durch die
   Präsidentin
   Registrierungsnummer:6568
   Postanschrift:Mönchebergstr. 19
   Stadt:Kassel
   Postleitzahl:34109
   Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[14]e-vergabe@uni-kassel.de
   Telefon:+49 561804-0
   Fax:+49 561804-2237
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Universität Kassel, vertreten durch die
   Präsidentin
   Registrierungsnummer:6568
   Postanschrift:Mönchebergstr. 19
   Stadt:Kassel
   Postleitzahl:34109
   Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[15]e-vergabe@uni-kassel.de
   Telefon:+49 561804-0
   Fax:+49 561804-2237
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Registrierungsnummer:049 6151126603
   Postanschrift:Wilhelminenstr. 1-3
   Stadt:Darmstadt
   Postleitzahl:64283
   Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[16]vergabekammer@rpda.hessen.de
   Telefon:+49 6151126603
   Fax:+49 6151125816
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Universität Kassel, vertreten durch die
   Präsidentin
   Registrierungsnummer:6568
   Postanschrift:Mönchebergstr. 19
   Stadt:Kassel
   Postleitzahl:34109
   Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[17]e-vergabe@uni-kassel.de
   Telefon:+49 561804-0
   Fax:+49 561804-2237
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   10. Änderung
   Fassung der zu ändernden vorigen
   Bekanntmachung:54de72a8-45c4-4138-8b0f-4eee23769640-01
   Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
   10.1 Änderung
   Beschreibung der Änderungen:Neue Version (V5) des Fragenkatalogs
   hochgeladen
   Änderung der Auftragsunterlagen am:2023-11-30+01:00
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:2a37606a-66c1-43d7-9ab2-f5c06d0bad43-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-30+01:0015:54:30+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734990-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3/documents,
   5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
   6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
   7. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3/documents,
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
  10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3/documents,
  11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
  12. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD0Y19DB10J3
  13. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  14. mailto:e-vergabe@uni-kassel.de
  15. mailto:e-vergabe@uni-kassel.de
  16. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de
  17. mailto:e-vergabe@uni-kassel.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau