(1) Searching for "2023120409323770013" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Büromöbel - Rahmenvereinbarung Büromöbel und neue Arbeitswelten - DEU-Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Möbel
Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile
Sofas
Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke
Büromöbel
Gartenmöbel
Möbel für Konferenzräume
Dokument Nr...: 734911-2023 (ID: 2023120409323770013)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
DEU-Main-Taunus-Kreis(DE71A): Büromöbel - Rahmenvereinbarung Büromöbel und neue Arbeitswelten
2023/S 233/2023 734911
Deutschland - Büromöbel - Rahmenvereinbarung Büromöbel und neue
Arbeitswelten
233/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers:Von einer zentralen Regierungsbehörde
kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Rahmenvereinbarung Büromöbel und neue Arbeitswelten
Beschreibung:Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der
Abschluss je einer Rahmenvereinbarung pro Los zur Lieferung von
Büromöbeln, Möbeln für neue Arbeitswelten und zu angrenzenden
Dienstleitungen zugunsten der Deutschen Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Kennung des Verfahrens:71dabda0-382f-45fc-bfba-363d774b5b04
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39130000Büromöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39110000Sitze, Stühle sowie
Zubehörprodukte und -teile
Zusätzliche Einstufung(cpv):39113200Sofas
Zusätzliche Einstufung(cpv):39120000Tische, Schränke, Schreibtische
und Bücherschränke
Zusätzliche Einstufung(cpv):39142000Gartenmöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39153000Möbel für Konferenzräume
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(giz) GmbH
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen:Alle Standorte der Deutschen Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Inland sowie in den
jeweiligen Einsatz- und Partnerländern. Genauere Angaben können Sie den
Dokumenten A7 Übersicht der Kooperations- und Partnerländer der GIZ
und A8 Übersicht GIZ Standorte National 2023 entnehmen.
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXTRYYRY103LRP8L Die
Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des
GIZ-Vergabemarktplatz statt. Die fachliche Auswertung erfolgt in zwei
Teilen, wobei zum zweiten Teil der fachlichen Auswertung (einer
Bemusterung eines Teils der angebotenen Möbel) nur die fünf
bestplatzierten Bieter pro Los zugelassen werden. Alle Schritte der
Auswertung der Angebote werden im Dokument A2 Bewerbungsbedingungen
dargestellt. Teil 1 der fachlichen Auswertung erfolgt auf Basis aller
abgegebenen Angebote der Bieter, die ihre Eignung nachweisen konnten.
Zunächst werden die Angebote auf Einhaltung der Mindestanforderungen
und das Fehlen von Ausschlussgründen überprüft. Angebote, die nicht
alle Ausschlusskriterien erfüllen, werden (losweise) ausgeschlossen.
Die Bewertungskriterien sind losspezifisch der Leistungsbeschreibung
(Dokument A3) zu entnehmen und im Zuschlagskriterienkatalog (Dokument
B5) aufgeführt. Im Teil 1 der fachlichen Auswertung werden jedoch nur
die Kriterienhauptgruppe 1 Messbare technische Eigenschaften/Zusagen
(KHG 1) und die Kriterienhauptgruppe 2 Nachhaltigkeit (KHG 2)
ausgewertet. Aus der Addition der Bewertungen der KHG 1 und KHG 2
ergibt sich die Leistungspunktzahl (ohne Bemusterung) pro Los des
Angebotes der Bieter. Diese wird gemäß der in den Bewerbungsbedingungen
(Dokument A2) aufgeführten Formel mit dem Wertungspreis pro Los zu
einer Gesamtpunktzahl (ohne Bemusterung) verrechnet. An dieser Stelle
erfolgt die Abschmelzung der Anzahl der Bieter. Die Bieter mit den
jeweils fünf höchsten Gesamtpunktzahlen (ohne Bemusterung) pro Los
werden zur Bemusterung aufgefordert und erhalten eine gesonderte
Einladung zur Bemusterung. Ausgenommen ist hiervon das Los 7
Raum-in-Raum Lösungen , hier ist keine Bemusterung vorgesehen. Teil 2
der fachlichen Auswertung wird als Bemusterung (gewertete Teststellung
$58 Abs. 2 Nr. 1 VgV) für jedes Los durchgeführt (ausgenommen ist
hiervon das Los 7 Raum-in-Raum Lösungen ). Die Kriterien zur
Bemusterung stellen die Kriterienhauptgruppe 3 (KHG 3) dar. Die
Kriterien, sowie deren Gewichtung sind dem Dokument B5
Zuschlagskriterienkatalog zu entnehmen. Pro Kriterium werden maximal 10
Punkte vergeben. Die Bemusterung wird voraussichtlich vom
04.-15.03.2024 stattfinden. Nach der Bemusterung wird die
Gesamtleistungspunktzahl der jeweiligen Bieter unter Berücksichtigung
des Ergebnisses der Bemusterung ermittelt. Die Gesamtleistungspunktzahl
ergibt sich demnach aus der Addition der Leistungspunktzahlen der KHG
1, KHG 2 und KHG 3. Die Gesamtpunktzahl (mit Bemusterung) errechnet
sich nach demselben Bewertungsverfahren wie zur Bestimmung der fünf
bestplatzierten Bieter. Die Gesamtleistungspunktzahl wird mit dem
Wertungspreis gemäß dem jeweils für das Los festgelegten
Leistungs-/Preisverhältnis errechnet. Der Zuschlag erfolgt jeweils an
den Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl pro Los. Das Verhältnis der
Leistung zum Preis ist (in Prozent) wie folgt: Los 1 - Klassisches
Arbeitsplatzmobiliar Inland: 20/80 Los 2 - Bürobestuhlung: 20/80 Los 3
- Konferenztische: 30/70 Los 4 - Konferenzbestuhlung: 30/70 Los 5 -
Kollaborationsmobiliar: 40/60 Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar:
30/70 Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen: 40/60 Los 8 - Outdoormobiliar:
30/70 Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das Ausland: 20/80
Aus der Rahmenvereinbarung können insgesamt (einschließlich
festgelegter Verlängerungsoptionen) höchstens die folgenden
Auftragsvolumina abgerufen werden (Höchstwerte pro Los, netto): Los 1 -
Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland: 4.150.235,56 EUR Los 2 -
Bürobestuhlung: 2.331.662,84 EUR Los 3 - Konferenztische: 838.262,50
EUR Los 4 - Konferenzbestuhlung: 1.015.718,75 EUR Los 5 -
Kollaborationsmobiliar: 1.314.562,50 EUR Los 6 - Kantinen- und
Teeküchenmobiliar: 1.369.279,25 EUR Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
918.125,00 EUR Los 8 - Outdoormobiliar: 1.010.250,00 EUR Los 9 -
Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das Ausland: 3.354.699,19 EUR
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:9
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:9
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland
Beschreibung:Mit diesem Los wird Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für
die Standorte der GIZ in Deutschland ausgeschrieben.
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39130000Büromöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39110000Sitze, Stühle sowie
Zubehörprodukte und -teile
Zusätzliche Einstufung(cpv):39113200Sofas
Zusätzliche Einstufung(cpv):39120000Tische, Schränke, Schreibtische
und Bücherschränke
Zusätzliche Einstufung(cpv):39142000Gartenmöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39153000Möbel für Konferenzräume
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(giz) GmbH
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen:Alle Standorte der Deutschen Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Inland sowie in den
jeweiligen Einsatz- und Partnerländern. Genauere Angaben können Sie den
Dokumenten A7 Übersicht der Kooperations- und Partnerländer der GIZ
und A8 Übersicht GIZ Standorte National 2023 entnehmen.
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Nach der
Mindestlaufzeit von 36 Monaten verlängert sich die jeweilige
Rahmenvereinbarung automatisch um 12 Monate, wenn nicht die
Auftraggeberin die Vereinbarung schriftlich unter Einhaltung einer
Frist von drei Monaten zum Laufzeitende kündigt.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:Produktvorgaben zu Nachhaltigkeit
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Sonstiges
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Je Los muss im Bereich der ausgeschriebenen Leistung in
den Jahren 2020, 2021, 2022 mindestens der folgende Nettoumsatz EUR
nachgewiesen werden: Los 1 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 500.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 2 - Bürobestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 550.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 3 - Konferenztische: Geforderter jährlicher
Netto-Umsatz: 140.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 4 - Konferenzbestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 5 - Kollaborationsmobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 295.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 300.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 250.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 8 - Outdoormobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das
Ausland: Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 100.000 EUR in den Jahren
2020, 2021, 2022 (Mindestanforderung) (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:Die Bieter sind zudem aufgefordert, mit dem Angebot die
Eigenerklärung zu den EU-Russland-Sanktionen (B10 Eigenerklärung
EU-Russland-Sanktionen) einzureichen. Angabe des Nettoumsatzes des
Bieters gesamt für die Jahre 2020, 2021, 2022 Angabe der
Unternehmensgröße gemäß der Definition des Statistischem Bundesamts
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123
und § 124 GWB sowie § 2 WRegG vorliegen (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung);
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Bieter müssen je Los nachweisen, dass sie in Bezug
auf die ausgeschriebene Leistung folgende Mindestanforderungen (siehe
B2 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und Eignung) vorweisen können: -
Los 1 Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland: Anzahl von mindestens
drei unterschiedlichen Projekten mit min. 10 Produkten in den letzten
fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der
Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). - Los 2 - Bürobestuhlung: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 3 - Konferenztische: Anzahl
von mindestens zwei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in
den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 4 - Konferenzbestuhlung:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 3
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 5 -
Kollaborationsmobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen
Projekten mit min. 8 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich
der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). - Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 6 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 2
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 8 -
Outdoormobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten
mit min. 4 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der
ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). -Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das Ausland: Der
Bieter muss nachweisen, dass er in der Lage ist, die vertraglich
geforderten Dienstleistungen für den Export zu erbringen. Zum Nachweis
der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). Zudem müssen die Bieter mindestens ein
Referenzprojekt pro Los vorweisen können, welche folgende
losspezifischen Mindestanforderungen erfüllt (siehe. B3 Referenzen):
Los 1: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar: 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Klassischem
Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los
1; 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mind. 10 unterschiedlichen
Produkten nachzuweisen. 3. Das Projekt muss eine vertragliche
Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 2: Bürobestuhlung 1
.Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Bestuhlung vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung
in Los 2. 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mindestens 5
unterschiedlichen Produkten nachweisen. 3. Das Projekt muss eine
vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 3:
Konferenztische 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung,
Montage und Aufstellung von Konferenztischen vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 3. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 5 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 4_ Konferenzbestuhlung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Konferenzstühlen vergleichbar
der ausgeschriebenen Leistung in Los 4. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 3 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen Los
5: Kollaborationsmobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Kollaborationsmobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 5. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 8 verschiedenen Produkten
nachzuweisen. Los 6: Kantinen- und Teeküchenmobiliar 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Kantinen- u. Teeküchenmobiliar vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 6. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 6 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 7: Raum-in-Raum Lösung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Raum-in-Raum Lösungen
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 7. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 2 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 8: Outdoormobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Outdoormobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 8. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 4 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 9: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Ausland 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war die Verpackung und Lieferung von
Klassischem Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen
Leistung in Los 9 ins außereuropäische Ausland. 2. Im Rahmen des
Projektes hat der Bieter/die Bietergemeinschaft Exportformalitäten
(gem. Ziff. 10.2. des Dokuments A5 Rahmenvereinbarung ) erstellt. 3.
Das Projekt muss eine vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten
haben.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/
CXTRYYRY103LRP8L/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8
L
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYR
Y103LRP8L
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:167DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen
Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Ausführungsbedingungen
ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Deutsche Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Bürobestuhlung
Beschreibung:Mit diesem Los wird Bürobestuhlung für die Standorte der
GIZ in Deutschland ausgeschrieben.
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39130000Büromöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39110000Sitze, Stühle sowie
Zubehörprodukte und -teile
Zusätzliche Einstufung(cpv):39113200Sofas
Zusätzliche Einstufung(cpv):39120000Tische, Schränke, Schreibtische
und Bücherschränke
Zusätzliche Einstufung(cpv):39142000Gartenmöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39153000Möbel für Konferenzräume
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(giz) GmbH
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen:Alle Standorte der Deutschen Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Inland sowie in den
jeweiligen Einsatz- und Partnerländern. Genauere Angaben können Sie den
Dokumenten A7 Übersicht der Kooperations- und Partnerländer der GIZ
und A8 Übersicht GIZ Standorte National 2023 entnehmen.
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Nach der
Mindestlaufzeit von 36 Monaten verlängert sich die jeweilige
Rahmenvereinbarung automatisch um 12 Monate, wenn nicht die
Auftraggeberin die Vereinbarung schriftlich unter Einhaltung einer
Frist von drei Monaten zum Laufzeitende kündigt.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:Produktvorgaben zu Nachhaltigkeit
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Sonstiges
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Je Los muss im Bereich der ausgeschriebenen Leistung in
den Jahren 2020, 2021, 2022 mindestens der folgende Nettoumsatz EUR
nachgewiesen werden: Los 1 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 500.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 2 - Bürobestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 550.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 3 - Konferenztische: Geforderter jährlicher
Netto-Umsatz: 140.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 4 - Konferenzbestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 5 - Kollaborationsmobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 295.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 300.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 250.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 8 - Outdoormobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das
Ausland: Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 100.000 EUR in den Jahren
2020, 2021, 2022 (Mindestanforderung) (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:Die Bieter sind zudem aufgefordert, mit dem Angebot die
Eigenerklärung zu den EU-Russland-Sanktionen (B10 Eigenerklärung
EU-Russland-Sanktionen) einzureichen. Angabe des Nettoumsatzes des
Bieters gesamt für die Jahre 2020, 2021, 2022 Angabe der
Unternehmensgröße gemäß der Definition des Statistischem Bundesamts
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123
und § 124 GWB sowie § 2 WRegG vorliegen (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung);
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Bieter müssen je Los nachweisen, dass sie in Bezug
auf die ausgeschriebene Leistung folgende Mindestanforderungen (siehe
B2 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und Eignung) vorweisen können: -
Los 1 Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland: Anzahl von mindestens
drei unterschiedlichen Projekten mit min. 10 Produkten in den letzten
fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der
Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). - Los 2 - Bürobestuhlung: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 3 - Konferenztische: Anzahl
von mindestens zwei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in
den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 4 - Konferenzbestuhlung:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 3
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 5 -
Kollaborationsmobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen
Projekten mit min. 8 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich
der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). - Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 6 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 2
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 8 -
Outdoormobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten
mit min. 4 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der
ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). -Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das Ausland: Der
Bieter muss nachweisen, dass er in der Lage ist, die vertraglich
geforderten Dienstleistungen für den Export zu erbringen. Zum Nachweis
der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). Zudem müssen die Bieter mindestens ein
Referenzprojekt pro Los vorweisen können, welche folgende
losspezifischen Mindestanforderungen erfüllt (siehe. B3 Referenzen):
Los 1: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar: 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Klassischem
Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los
1; 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mind. 10 unterschiedlichen
Produkten nachzuweisen. 3. Das Projekt muss eine vertragliche
Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 2: Bürobestuhlung 1
.Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Bestuhlung vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung
in Los 2. 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mindestens 5
unterschiedlichen Produkten nachweisen. 3. Das Projekt muss eine
vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 3:
Konferenztische 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung,
Montage und Aufstellung von Konferenztischen vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 3. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 5 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 4_ Konferenzbestuhlung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Konferenzstühlen vergleichbar
der ausgeschriebenen Leistung in Los 4. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 3 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen Los
5: Kollaborationsmobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Kollaborationsmobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 5. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 8 verschiedenen Produkten
nachzuweisen. Los 6: Kantinen- und Teeküchenmobiliar 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Kantinen- u. Teeküchenmobiliar vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 6. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 6 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 7: Raum-in-Raum Lösung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Raum-in-Raum Lösungen
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 7. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 2 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 8: Outdoormobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Outdoormobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 8. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 4 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 9: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Ausland 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war die Verpackung und Lieferung von
Klassischem Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen
Leistung in Los 9 ins außereuropäische Ausland. 2. Im Rahmen des
Projektes hat der Bieter/die Bietergemeinschaft Exportformalitäten
(gem. Ziff. 10.2. des Dokuments A5 Rahmenvereinbarung ) erstellt. 3.
Das Projekt muss eine vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten
haben.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[4]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/
CXTRYYRY103LRP8L/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[5]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8
L
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[6]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYR
Y103LRP8L
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:167DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen
Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Ausführungsbedingungen
ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Deutsche Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
5.1 Los:LOT-0004
Titel:Konferenztische
Beschreibung:Mit diesem Los werden Konferenztische für die Standorte
der GIZ in Deutschland ausgeschrieben.
Interne Kennung:3
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39130000Büromöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39110000Sitze, Stühle sowie
Zubehörprodukte und -teile
Zusätzliche Einstufung(cpv):39113200Sofas
Zusätzliche Einstufung(cpv):39120000Tische, Schränke, Schreibtische
und Bücherschränke
Zusätzliche Einstufung(cpv):39142000Gartenmöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39153000Möbel für Konferenzräume
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(giz) GmbH
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen:Alle Standorte der Deutschen Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Inland sowie in den
jeweiligen Einsatz- und Partnerländern. Genauere Angaben können Sie den
Dokumenten A7 Übersicht der Kooperations- und Partnerländer der GIZ
und A8 Übersicht GIZ Standorte National 2023 entnehmen.
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Nach der
Mindestlaufzeit von 36 Monaten verlängert sich die jeweilige
Rahmenvereinbarung automatisch um 12 Monate, wenn nicht die
Auftraggeberin die Vereinbarung schriftlich unter Einhaltung einer
Frist von drei Monaten zum Laufzeitende kündigt.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:Produktvorgaben zu Nachhaltigkeit
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Sonstiges
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Je Los muss im Bereich der ausgeschriebenen Leistung in
den Jahren 2020, 2021, 2022 mindestens der folgende Nettoumsatz EUR
nachgewiesen werden: Los 1 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 500.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 2 - Bürobestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 550.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 3 - Konferenztische: Geforderter jährlicher
Netto-Umsatz: 140.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 4 - Konferenzbestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 5 - Kollaborationsmobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 295.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 300.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 250.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 8 - Outdoormobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das
Ausland: Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 100.000 EUR in den Jahren
2020, 2021, 2022 (Mindestanforderung) (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:Die Bieter sind zudem aufgefordert, mit dem Angebot die
Eigenerklärung zu den EU-Russland-Sanktionen (B10 Eigenerklärung
EU-Russland-Sanktionen) einzureichen. Angabe des Nettoumsatzes des
Bieters gesamt für die Jahre 2020, 2021, 2022 Angabe der
Unternehmensgröße gemäß der Definition des Statistischem Bundesamts
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123
und § 124 GWB sowie § 2 WRegG vorliegen (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung);
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Bieter müssen je Los nachweisen, dass sie in Bezug
auf die ausgeschriebene Leistung folgende Mindestanforderungen (siehe
B2 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und Eignung) vorweisen können: -
Los 1 Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland: Anzahl von mindestens
drei unterschiedlichen Projekten mit min. 10 Produkten in den letzten
fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der
Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). - Los 2 - Bürobestuhlung: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 3 - Konferenztische: Anzahl
von mindestens zwei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in
den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 4 - Konferenzbestuhlung:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 3
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 5 -
Kollaborationsmobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen
Projekten mit min. 8 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich
der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). - Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 6 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 2
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 8 -
Outdoormobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten
mit min. 4 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der
ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). -Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das Ausland: Der
Bieter muss nachweisen, dass er in der Lage ist, die vertraglich
geforderten Dienstleistungen für den Export zu erbringen. Zum Nachweis
der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). Zudem müssen die Bieter mindestens ein
Referenzprojekt pro Los vorweisen können, welche folgende
losspezifischen Mindestanforderungen erfüllt (siehe. B3 Referenzen):
Los 1: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar: 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Klassischem
Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los
1; 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mind. 10 unterschiedlichen
Produkten nachzuweisen. 3. Das Projekt muss eine vertragliche
Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 2: Bürobestuhlung 1
.Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Bestuhlung vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung
in Los 2. 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mindestens 5
unterschiedlichen Produkten nachweisen. 3. Das Projekt muss eine
vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 3:
Konferenztische 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung,
Montage und Aufstellung von Konferenztischen vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 3. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 5 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 4_ Konferenzbestuhlung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Konferenzstühlen vergleichbar
der ausgeschriebenen Leistung in Los 4. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 3 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen Los
5: Kollaborationsmobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Kollaborationsmobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 5. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 8 verschiedenen Produkten
nachzuweisen. Los 6: Kantinen- und Teeküchenmobiliar 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Kantinen- u. Teeküchenmobiliar vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 6. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 6 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 7: Raum-in-Raum Lösung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Raum-in-Raum Lösungen
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 7. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 2 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 8: Outdoormobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Outdoormobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 8. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 4 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 9: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Ausland 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war die Verpackung und Lieferung von
Klassischem Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen
Leistung in Los 9 ins außereuropäische Ausland. 2. Im Rahmen des
Projektes hat der Bieter/die Bietergemeinschaft Exportformalitäten
(gem. Ziff. 10.2. des Dokuments A5 Rahmenvereinbarung ) erstellt. 3.
Das Projekt muss eine vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten
haben.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[7]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/
CXTRYYRY103LRP8L/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[8]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8
L
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[9]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYR
Y103LRP8L
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:167DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen
Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Ausführungsbedingungen
ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Deutsche Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
5.1 Los:LOT-0005
Titel:Konferenzbestuhlung
Beschreibung:Mit diesem Los wird Konferenzbestuhlung für die Standorte
der GIZ in Deutschland ausgeschrieben.
Interne Kennung:4
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39130000Büromöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39110000Sitze, Stühle sowie
Zubehörprodukte und -teile
Zusätzliche Einstufung(cpv):39113200Sofas
Zusätzliche Einstufung(cpv):39120000Tische, Schränke, Schreibtische
und Bücherschränke
Zusätzliche Einstufung(cpv):39142000Gartenmöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39153000Möbel für Konferenzräume
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(giz) GmbH
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen:Alle Standorte der Deutschen Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Inland sowie in den
jeweiligen Einsatz- und Partnerländern. Genauere Angaben können Sie den
Dokumenten A7 Übersicht der Kooperations- und Partnerländer der GIZ
und A8 Übersicht GIZ Standorte National 2023 entnehmen.
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Nach der
Mindestlaufzeit von 36 Monaten verlängert sich die jeweilige
Rahmenvereinbarung automatisch um 12 Monate, wenn nicht die
Auftraggeberin die Vereinbarung schriftlich unter Einhaltung einer
Frist von drei Monaten zum Laufzeitende kündigt.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:Produktvorgaben zu Nachhaltigkeit
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Sonstiges
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Je Los muss im Bereich der ausgeschriebenen Leistung in
den Jahren 2020, 2021, 2022 mindestens der folgende Nettoumsatz EUR
nachgewiesen werden: Los 1 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 500.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 2 - Bürobestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 550.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 3 - Konferenztische: Geforderter jährlicher
Netto-Umsatz: 140.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 4 - Konferenzbestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 5 - Kollaborationsmobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 295.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 300.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 250.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 8 - Outdoormobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das
Ausland: Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 100.000 EUR in den Jahren
2020, 2021, 2022 (Mindestanforderung) (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:Die Bieter sind zudem aufgefordert, mit dem Angebot die
Eigenerklärung zu den EU-Russland-Sanktionen (B10 Eigenerklärung
EU-Russland-Sanktionen) einzureichen. Angabe des Nettoumsatzes des
Bieters gesamt für die Jahre 2020, 2021, 2022 Angabe der
Unternehmensgröße gemäß der Definition des Statistischem Bundesamts
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123
und § 124 GWB sowie § 2 WRegG vorliegen (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung);
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Bieter müssen je Los nachweisen, dass sie in Bezug
auf die ausgeschriebene Leistung folgende Mindestanforderungen (siehe
B2 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und Eignung) vorweisen können: -
Los 1 Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland: Anzahl von mindestens
drei unterschiedlichen Projekten mit min. 10 Produkten in den letzten
fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der
Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). - Los 2 - Bürobestuhlung: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 3 - Konferenztische: Anzahl
von mindestens zwei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in
den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 4 - Konferenzbestuhlung:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 3
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 5 -
Kollaborationsmobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen
Projekten mit min. 8 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich
der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). - Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 6 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 2
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 8 -
Outdoormobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten
mit min. 4 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der
ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). -Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das Ausland: Der
Bieter muss nachweisen, dass er in der Lage ist, die vertraglich
geforderten Dienstleistungen für den Export zu erbringen. Zum Nachweis
der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). Zudem müssen die Bieter mindestens ein
Referenzprojekt pro Los vorweisen können, welche folgende
losspezifischen Mindestanforderungen erfüllt (siehe. B3 Referenzen):
Los 1: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar: 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Klassischem
Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los
1; 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mind. 10 unterschiedlichen
Produkten nachzuweisen. 3. Das Projekt muss eine vertragliche
Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 2: Bürobestuhlung 1
.Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Bestuhlung vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung
in Los 2. 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mindestens 5
unterschiedlichen Produkten nachweisen. 3. Das Projekt muss eine
vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 3:
Konferenztische 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung,
Montage und Aufstellung von Konferenztischen vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 3. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 5 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 4_ Konferenzbestuhlung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Konferenzstühlen vergleichbar
der ausgeschriebenen Leistung in Los 4. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 3 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen Los
5: Kollaborationsmobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Kollaborationsmobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 5. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 8 verschiedenen Produkten
nachzuweisen. Los 6: Kantinen- und Teeküchenmobiliar 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Kantinen- u. Teeküchenmobiliar vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 6. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 6 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 7: Raum-in-Raum Lösung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Raum-in-Raum Lösungen
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 7. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 2 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 8: Outdoormobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Outdoormobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 8. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 4 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 9: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Ausland 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war die Verpackung und Lieferung von
Klassischem Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen
Leistung in Los 9 ins außereuropäische Ausland. 2. Im Rahmen des
Projektes hat der Bieter/die Bietergemeinschaft Exportformalitäten
(gem. Ziff. 10.2. des Dokuments A5 Rahmenvereinbarung ) erstellt. 3.
Das Projekt muss eine vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten
haben.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[10]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice
/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[11]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP
8L
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[12]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY
RY103LRP8L
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:167DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen
Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Ausführungsbedingungen
ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Deutsche Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
5.1 Los:LOT-0006
Titel:Kollaborationsmobiliar
Beschreibung:Mit diesem Los wird Kollaborationsmobiliar für die
Standorte der GIZ in Deutschland ausgeschrieben.
Interne Kennung:5
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39130000Büromöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39110000Sitze, Stühle sowie
Zubehörprodukte und -teile
Zusätzliche Einstufung(cpv):39113200Sofas
Zusätzliche Einstufung(cpv):39120000Tische, Schränke, Schreibtische
und Bücherschränke
Zusätzliche Einstufung(cpv):39142000Gartenmöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39153000Möbel für Konferenzräume
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(giz) GmbH
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen:Alle Standorte der Deutschen Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Inland sowie in den
jeweiligen Einsatz- und Partnerländern. Genauere Angaben können Sie den
Dokumenten A7 Übersicht der Kooperations- und Partnerländer der GIZ
und A8 Übersicht GIZ Standorte National 2023 entnehmen.
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Nach der
Mindestlaufzeit von 36 Monaten verlängert sich die jeweilige
Rahmenvereinbarung automatisch um 12 Monate, wenn nicht die
Auftraggeberin die Vereinbarung schriftlich unter Einhaltung einer
Frist von drei Monaten zum Laufzeitende kündigt.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:Produktvorgaben zu Nachhaltigkeit
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Sonstiges
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Je Los muss im Bereich der ausgeschriebenen Leistung in
den Jahren 2020, 2021, 2022 mindestens der folgende Nettoumsatz EUR
nachgewiesen werden: Los 1 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 500.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 2 - Bürobestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 550.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 3 - Konferenztische: Geforderter jährlicher
Netto-Umsatz: 140.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 4 - Konferenzbestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 5 - Kollaborationsmobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 295.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 300.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 250.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 8 - Outdoormobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das
Ausland: Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 100.000 EUR in den Jahren
2020, 2021, 2022 (Mindestanforderung) (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:Die Bieter sind zudem aufgefordert, mit dem Angebot die
Eigenerklärung zu den EU-Russland-Sanktionen (B10 Eigenerklärung
EU-Russland-Sanktionen) einzureichen. Angabe des Nettoumsatzes des
Bieters gesamt für die Jahre 2020, 2021, 2022 Angabe der
Unternehmensgröße gemäß der Definition des Statistischem Bundesamts
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123
und § 124 GWB sowie § 2 WRegG vorliegen (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung);
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Bieter müssen je Los nachweisen, dass sie in Bezug
auf die ausgeschriebene Leistung folgende Mindestanforderungen (siehe
B2 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und Eignung) vorweisen können: -
Los 1 Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland: Anzahl von mindestens
drei unterschiedlichen Projekten mit min. 10 Produkten in den letzten
fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der
Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). - Los 2 - Bürobestuhlung: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 3 - Konferenztische: Anzahl
von mindestens zwei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in
den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 4 - Konferenzbestuhlung:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 3
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 5 -
Kollaborationsmobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen
Projekten mit min. 8 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich
der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). - Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 6 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 2
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 8 -
Outdoormobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten
mit min. 4 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der
ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). -Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das Ausland: Der
Bieter muss nachweisen, dass er in der Lage ist, die vertraglich
geforderten Dienstleistungen für den Export zu erbringen. Zum Nachweis
der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). Zudem müssen die Bieter mindestens ein
Referenzprojekt pro Los vorweisen können, welche folgende
losspezifischen Mindestanforderungen erfüllt (siehe. B3 Referenzen):
Los 1: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar: 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Klassischem
Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los
1; 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mind. 10 unterschiedlichen
Produkten nachzuweisen. 3. Das Projekt muss eine vertragliche
Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 2: Bürobestuhlung 1
.Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Bestuhlung vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung
in Los 2. 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mindestens 5
unterschiedlichen Produkten nachweisen. 3. Das Projekt muss eine
vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 3:
Konferenztische 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung,
Montage und Aufstellung von Konferenztischen vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 3. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 5 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 4_ Konferenzbestuhlung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Konferenzstühlen vergleichbar
der ausgeschriebenen Leistung in Los 4. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 3 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen Los
5: Kollaborationsmobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Kollaborationsmobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 5. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 8 verschiedenen Produkten
nachzuweisen. Los 6: Kantinen- und Teeküchenmobiliar 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Kantinen- u. Teeküchenmobiliar vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 6. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 6 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 7: Raum-in-Raum Lösung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Raum-in-Raum Lösungen
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 7. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 2 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 8: Outdoormobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Outdoormobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 8. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 4 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 9: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Ausland 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war die Verpackung und Lieferung von
Klassischem Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen
Leistung in Los 9 ins außereuropäische Ausland. 2. Im Rahmen des
Projektes hat der Bieter/die Bietergemeinschaft Exportformalitäten
(gem. Ziff. 10.2. des Dokuments A5 Rahmenvereinbarung ) erstellt. 3.
Das Projekt muss eine vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten
haben.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[13]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice
/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[14]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP
8L
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[15]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY
RY103LRP8L
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:167DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen
Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Ausführungsbedingungen
ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Deutsche Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
5.1 Los:LOT-0007
Titel:Kantinen- und Teeküchemobiliar
Beschreibung:Mit diesem Los wird Kantinen- und Teeküchenmobiliar für
die Standorte der GIZ in Deutschland ausgeschrieben.
Interne Kennung:6
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39130000Büromöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39110000Sitze, Stühle sowie
Zubehörprodukte und -teile
Zusätzliche Einstufung(cpv):39113200Sofas
Zusätzliche Einstufung(cpv):39120000Tische, Schränke, Schreibtische
und Bücherschränke
Zusätzliche Einstufung(cpv):39142000Gartenmöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39153000Möbel für Konferenzräume
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(giz) GmbH
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen:Alle Standorte der Deutschen Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Inland sowie in den
jeweiligen Einsatz- und Partnerländern. Genauere Angaben können Sie den
Dokumenten A7 Übersicht der Kooperations- und Partnerländer der GIZ
und A8 Übersicht GIZ Standorte National 2023 entnehmen.
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Nach der
Mindestlaufzeit von 36 Monaten verlängert sich die jeweilige
Rahmenvereinbarung automatisch um 12 Monate, wenn nicht die
Auftraggeberin die Vereinbarung schriftlich unter Einhaltung einer
Frist von drei Monaten zum Laufzeitende kündigt.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:Produktvorgaben zu Nachhaltigkeit
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Sonstiges
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Je Los muss im Bereich der ausgeschriebenen Leistung in
den Jahren 2020, 2021, 2022 mindestens der folgende Nettoumsatz EUR
nachgewiesen werden: Los 1 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 500.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 2 - Bürobestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 550.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 3 - Konferenztische: Geforderter jährlicher
Netto-Umsatz: 140.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 4 - Konferenzbestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 5 - Kollaborationsmobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 295.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 300.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 250.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 8 - Outdoormobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das
Ausland: Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 100.000 EUR in den Jahren
2020, 2021, 2022 (Mindestanforderung) (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:Die Bieter sind zudem aufgefordert, mit dem Angebot die
Eigenerklärung zu den EU-Russland-Sanktionen (B10 Eigenerklärung
EU-Russland-Sanktionen) einzureichen. Angabe des Nettoumsatzes des
Bieters gesamt für die Jahre 2020, 2021, 2022 Angabe der
Unternehmensgröße gemäß der Definition des Statistischem Bundesamts
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123
und § 124 GWB sowie § 2 WRegG vorliegen (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung);
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Bieter müssen je Los nachweisen, dass sie in Bezug
auf die ausgeschriebene Leistung folgende Mindestanforderungen (siehe
B2 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und Eignung) vorweisen können: -
Los 1 Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland: Anzahl von mindestens
drei unterschiedlichen Projekten mit min. 10 Produkten in den letzten
fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der
Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). - Los 2 - Bürobestuhlung: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 3 - Konferenztische: Anzahl
von mindestens zwei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in
den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 4 - Konferenzbestuhlung:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 3
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 5 -
Kollaborationsmobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen
Projekten mit min. 8 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich
der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). - Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 6 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 2
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 8 -
Outdoormobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten
mit min. 4 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der
ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). -Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das Ausland: Der
Bieter muss nachweisen, dass er in der Lage ist, die vertraglich
geforderten Dienstleistungen für den Export zu erbringen. Zum Nachweis
der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). Zudem müssen die Bieter mindestens ein
Referenzprojekt pro Los vorweisen können, welche folgende
losspezifischen Mindestanforderungen erfüllt (siehe. B3 Referenzen):
Los 1: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar: 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Klassischem
Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los
1; 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mind. 10 unterschiedlichen
Produkten nachzuweisen. 3. Das Projekt muss eine vertragliche
Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 2: Bürobestuhlung 1
.Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Bestuhlung vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung
in Los 2. 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mindestens 5
unterschiedlichen Produkten nachweisen. 3. Das Projekt muss eine
vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 3:
Konferenztische 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung,
Montage und Aufstellung von Konferenztischen vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 3. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 5 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 4_ Konferenzbestuhlung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Konferenzstühlen vergleichbar
der ausgeschriebenen Leistung in Los 4. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 3 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen Los
5: Kollaborationsmobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Kollaborationsmobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 5. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 8 verschiedenen Produkten
nachzuweisen. Los 6: Kantinen- und Teeküchenmobiliar 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Kantinen- u. Teeküchenmobiliar vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 6. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 6 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 7: Raum-in-Raum Lösung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Raum-in-Raum Lösungen
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 7. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 2 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 8: Outdoormobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Outdoormobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 8. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 4 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 9: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Ausland 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war die Verpackung und Lieferung von
Klassischem Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen
Leistung in Los 9 ins außereuropäische Ausland. 2. Im Rahmen des
Projektes hat der Bieter/die Bietergemeinschaft Exportformalitäten
(gem. Ziff. 10.2. des Dokuments A5 Rahmenvereinbarung ) erstellt. 3.
Das Projekt muss eine vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten
haben.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[16]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice
/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[17]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP
8L
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[18]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY
RY103LRP8L
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:167DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen
Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Ausführungsbedingungen
ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Deutsche Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
5.1 Los:LOT-0008
Titel:Raum-in-Raum Lösung
Beschreibung:Mit diesem Los wird eine Raum-in-Raum Lösung für die
Standorte der GIZ in Deutschland ausgeschrieben.
Interne Kennung:7
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39130000Büromöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39110000Sitze, Stühle sowie
Zubehörprodukte und -teile
Zusätzliche Einstufung(cpv):39113200Sofas
Zusätzliche Einstufung(cpv):39120000Tische, Schränke, Schreibtische
und Bücherschränke
Zusätzliche Einstufung(cpv):39142000Gartenmöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39153000Möbel für Konferenzräume
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(giz) GmbH
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen:Alle Standorte der Deutschen Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Inland sowie in den
jeweiligen Einsatz- und Partnerländern. Genauere Angaben können Sie den
Dokumenten A7 Übersicht der Kooperations- und Partnerländer der GIZ
und A8 Übersicht GIZ Standorte National 2023 entnehmen.
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Nach der
Mindestlaufzeit von 36 Monaten verlängert sich die jeweilige
Rahmenvereinbarung automatisch um 12 Monate, wenn nicht die
Auftraggeberin die Vereinbarung schriftlich unter Einhaltung einer
Frist von drei Monaten zum Laufzeitende kündigt.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:Produktvorgaben zu Nachhaltigkeit
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Sonstiges
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Je Los muss im Bereich der ausgeschriebenen Leistung in
den Jahren 2020, 2021, 2022 mindestens der folgende Nettoumsatz EUR
nachgewiesen werden: Los 1 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 500.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 2 - Bürobestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 550.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 3 - Konferenztische: Geforderter jährlicher
Netto-Umsatz: 140.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 4 - Konferenzbestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 5 - Kollaborationsmobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 295.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 300.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 250.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 8 - Outdoormobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das
Ausland: Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 100.000 EUR in den Jahren
2020, 2021, 2022 (Mindestanforderung) (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:Die Bieter sind zudem aufgefordert, mit dem Angebot die
Eigenerklärung zu den EU-Russland-Sanktionen (B10 Eigenerklärung
EU-Russland-Sanktionen) einzureichen. Angabe des Nettoumsatzes des
Bieters gesamt für die Jahre 2020, 2021, 2022 Angabe der
Unternehmensgröße gemäß der Definition des Statistischem Bundesamts
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123
und § 124 GWB sowie § 2 WRegG vorliegen (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung);
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Bieter müssen je Los nachweisen, dass sie in Bezug
auf die ausgeschriebene Leistung folgende Mindestanforderungen (siehe
B2 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und Eignung) vorweisen können: -
Los 1 Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland: Anzahl von mindestens
drei unterschiedlichen Projekten mit min. 10 Produkten in den letzten
fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der
Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). - Los 2 - Bürobestuhlung: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 3 - Konferenztische: Anzahl
von mindestens zwei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in
den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 4 - Konferenzbestuhlung:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 3
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 5 -
Kollaborationsmobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen
Projekten mit min. 8 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich
der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). - Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 6 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 2
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 8 -
Outdoormobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten
mit min. 4 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der
ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). -Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das Ausland: Der
Bieter muss nachweisen, dass er in der Lage ist, die vertraglich
geforderten Dienstleistungen für den Export zu erbringen. Zum Nachweis
der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). Zudem müssen die Bieter mindestens ein
Referenzprojekt pro Los vorweisen können, welche folgende
losspezifischen Mindestanforderungen erfüllt (siehe. B3 Referenzen):
Los 1: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar: 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Klassischem
Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los
1; 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mind. 10 unterschiedlichen
Produkten nachzuweisen. 3. Das Projekt muss eine vertragliche
Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 2: Bürobestuhlung 1
.Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Bestuhlung vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung
in Los 2. 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mindestens 5
unterschiedlichen Produkten nachweisen. 3. Das Projekt muss eine
vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 3:
Konferenztische 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung,
Montage und Aufstellung von Konferenztischen vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 3. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 5 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 4_ Konferenzbestuhlung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Konferenzstühlen vergleichbar
der ausgeschriebenen Leistung in Los 4. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 3 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen Los
5: Kollaborationsmobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Kollaborationsmobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 5. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 8 verschiedenen Produkten
nachzuweisen. Los 6: Kantinen- und Teeküchenmobiliar 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Kantinen- u. Teeküchenmobiliar vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 6. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 6 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 7: Raum-in-Raum Lösung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Raum-in-Raum Lösungen
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 7. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 2 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 8: Outdoormobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Outdoormobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 8. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 4 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 9: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Ausland 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war die Verpackung und Lieferung von
Klassischem Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen
Leistung in Los 9 ins außereuropäische Ausland. 2. Im Rahmen des
Projektes hat der Bieter/die Bietergemeinschaft Exportformalitäten
(gem. Ziff. 10.2. des Dokuments A5 Rahmenvereinbarung ) erstellt. 3.
Das Projekt muss eine vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten
haben.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[19]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice
/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[20]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP
8L
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[21]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY
RY103LRP8L
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:167DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen
Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Ausführungsbedingungen
ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Deutsche Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
5.1 Los:LOT-0009
Titel:Outdoormobiliar
Beschreibung:Mit diesem Los wird Outdoormobiliar für die Standorte der
GIZ in Deutschland ausgeschrieben.
Interne Kennung:8
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39130000Büromöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39110000Sitze, Stühle sowie
Zubehörprodukte und -teile
Zusätzliche Einstufung(cpv):39113200Sofas
Zusätzliche Einstufung(cpv):39120000Tische, Schränke, Schreibtische
und Bücherschränke
Zusätzliche Einstufung(cpv):39142000Gartenmöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39153000Möbel für Konferenzräume
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(giz) GmbH
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen:Alle Standorte der Deutschen Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Inland sowie in den
jeweiligen Einsatz- und Partnerländern. Genauere Angaben können Sie den
Dokumenten A7 Übersicht der Kooperations- und Partnerländer der GIZ
und A8 Übersicht GIZ Standorte National 2023 entnehmen.
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Nach der
Mindestlaufzeit von 36 Monaten verlängert sich die jeweilige
Rahmenvereinbarung automatisch um 12 Monate, wenn nicht die
Auftraggeberin die Vereinbarung schriftlich unter Einhaltung einer
Frist von drei Monaten zum Laufzeitende kündigt.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:Produktvorgaben zu Nachhaltigkeit
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Sonstiges
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Je Los muss im Bereich der ausgeschriebenen Leistung in
den Jahren 2020, 2021, 2022 mindestens der folgende Nettoumsatz EUR
nachgewiesen werden: Los 1 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 500.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 2 - Bürobestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 550.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 3 - Konferenztische: Geforderter jährlicher
Netto-Umsatz: 140.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 4 - Konferenzbestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 5 - Kollaborationsmobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 295.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 300.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 250.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 8 - Outdoormobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das
Ausland: Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 100.000 EUR in den Jahren
2020, 2021, 2022 (Mindestanforderung) (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:Die Bieter sind zudem aufgefordert, mit dem Angebot die
Eigenerklärung zu den EU-Russland-Sanktionen (B10 Eigenerklärung
EU-Russland-Sanktionen) einzureichen. Angabe des Nettoumsatzes des
Bieters gesamt für die Jahre 2020, 2021, 2022 Angabe der
Unternehmensgröße gemäß der Definition des Statistischem Bundesamts
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123
und § 124 GWB sowie § 2 WRegG vorliegen (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung);
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Bieter müssen je Los nachweisen, dass sie in Bezug
auf die ausgeschriebene Leistung folgende Mindestanforderungen (siehe
B2 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und Eignung) vorweisen können: -
Los 1 Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland: Anzahl von mindestens
drei unterschiedlichen Projekten mit min. 10 Produkten in den letzten
fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der
Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). - Los 2 - Bürobestuhlung: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 3 - Konferenztische: Anzahl
von mindestens zwei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in
den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 4 - Konferenzbestuhlung:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 3
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 5 -
Kollaborationsmobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen
Projekten mit min. 8 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich
der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). - Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 6 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 2
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 8 -
Outdoormobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten
mit min. 4 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der
ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). -Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das Ausland: Der
Bieter muss nachweisen, dass er in der Lage ist, die vertraglich
geforderten Dienstleistungen für den Export zu erbringen. Zum Nachweis
der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). Zudem müssen die Bieter mindestens ein
Referenzprojekt pro Los vorweisen können, welche folgende
losspezifischen Mindestanforderungen erfüllt (siehe. B3 Referenzen):
Los 1: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar: 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Klassischem
Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los
1; 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mind. 10 unterschiedlichen
Produkten nachzuweisen. 3. Das Projekt muss eine vertragliche
Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 2: Bürobestuhlung 1
.Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Bestuhlung vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung
in Los 2. 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mindestens 5
unterschiedlichen Produkten nachweisen. 3. Das Projekt muss eine
vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 3:
Konferenztische 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung,
Montage und Aufstellung von Konferenztischen vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 3. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 5 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 4_ Konferenzbestuhlung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Konferenzstühlen vergleichbar
der ausgeschriebenen Leistung in Los 4. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 3 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen Los
5: Kollaborationsmobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Kollaborationsmobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 5. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 8 verschiedenen Produkten
nachzuweisen. Los 6: Kantinen- und Teeküchenmobiliar 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Kantinen- u. Teeküchenmobiliar vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 6. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 6 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 7: Raum-in-Raum Lösung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Raum-in-Raum Lösungen
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 7. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 2 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 8: Outdoormobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Outdoormobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 8. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 4 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 9: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Ausland 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war die Verpackung und Lieferung von
Klassischem Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen
Leistung in Los 9 ins außereuropäische Ausland. 2. Im Rahmen des
Projektes hat der Bieter/die Bietergemeinschaft Exportformalitäten
(gem. Ziff. 10.2. des Dokuments A5 Rahmenvereinbarung ) erstellt. 3.
Das Projekt muss eine vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten
haben.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[22]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice
/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[23]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP
8L
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[24]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY
RY103LRP8L
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:167DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen
Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Ausführungsbedingungen
ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Deutsche Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
5.1 Los:LOT-0010
Titel:Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Ausland
Beschreibung:Mit diesem Los wird Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für
die Standorte weltweit der GIZ ausgeschrieben.
Interne Kennung:9
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):39130000Büromöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39100000Möbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39110000Sitze, Stühle sowie
Zubehörprodukte und -teile
Zusätzliche Einstufung(cpv):39113200Sofas
Zusätzliche Einstufung(cpv):39120000Tische, Schränke, Schreibtische
und Bücherschränke
Zusätzliche Einstufung(cpv):39142000Gartenmöbel
Zusätzliche Einstufung(cpv):39153000Möbel für Konferenzräume
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(giz) GmbH
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen:Alle Standorte der Deutschen Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Inland sowie in den
jeweiligen Einsatz- und Partnerländern. Genauere Angaben können Sie den
Dokumenten A7 Übersicht der Kooperations- und Partnerländer der GIZ
und A8 Übersicht GIZ Standorte National 2023 entnehmen.
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Nach der
Mindestlaufzeit von 36 Monaten verlängert sich die jeweilige
Rahmenvereinbarung automatisch um 12 Monate, wenn nicht die
Auftraggeberin die Vereinbarung schriftlich unter Einhaltung einer
Frist von drei Monaten zum Laufzeitende kündigt.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:Produktvorgaben zu Nachhaltigkeit
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Sonstiges
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Je Los muss im Bereich der ausgeschriebenen Leistung in
den Jahren 2020, 2021, 2022 mindestens der folgende Nettoumsatz EUR
nachgewiesen werden: Los 1 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 500.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 2 - Bürobestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 550.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 3 - Konferenztische: Geforderter jährlicher
Netto-Umsatz: 140.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 4 - Konferenzbestuhlung: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 5 - Kollaborationsmobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 295.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 300.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 250.000 EUR in den Jahren 2020,
2021, 2022 (Mindestanforderung) Los 8 - Outdoormobiliar: Geforderter
jährlicher Netto-Umsatz: 220.000 EUR in den Jahren 2020, 2021, 2022
(Mindestanforderung) Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das
Ausland: Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 100.000 EUR in den Jahren
2020, 2021, 2022 (Mindestanforderung) (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:Die Bieter sind zudem aufgefordert, mit dem Angebot die
Eigenerklärung zu den EU-Russland-Sanktionen (B10 Eigenerklärung
EU-Russland-Sanktionen) einzureichen. Angabe des Nettoumsatzes des
Bieters gesamt für die Jahre 2020, 2021, 2022 Angabe der
Unternehmensgröße gemäß der Definition des Statistischem Bundesamts
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123
und § 124 GWB sowie § 2 WRegG vorliegen (siehe B2 Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen und Eignung);
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Bieter müssen je Los nachweisen, dass sie in Bezug
auf die ausgeschriebene Leistung folgende Mindestanforderungen (siehe
B2 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und Eignung) vorweisen können: -
Los 1 Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Inland: Anzahl von mindestens
drei unterschiedlichen Projekten mit min. 10 Produkten in den letzten
fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der
Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). - Los 2 - Bürobestuhlung: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 3 - Konferenztische: Anzahl
von mindestens zwei unterschiedlichen Projekten mit min. 5 Produkten in
den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 4 - Konferenzbestuhlung:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 3
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 5 -
Kollaborationsmobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen
Projekten mit min. 8 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich
der ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). - Los 6 - Kantinen- und Teeküchenmobiliar: Anzahl von
mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 6 Produkten in den
letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen Leistung. Zum
Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für
dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 7 - Raum-in-Raum Lösungen:
Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten mit min. 2
Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der ausgeschriebenen
Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso mindestens ein
Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe unten). - Los 8 -
Outdoormobiliar: Anzahl von mindestens drei unterschiedlichen Projekten
mit min. 4 Produkten in den letzten fünf Jahren im Bereich der
ausgeschriebenen Leistung. Zum Nachweis der Eignung ist ebenso
mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los vorzuweisen (siehe
unten). -Los 9 - Klassisches Arbeitsplatzmobiliar für das Ausland: Der
Bieter muss nachweisen, dass er in der Lage ist, die vertraglich
geforderten Dienstleistungen für den Export zu erbringen. Zum Nachweis
der Eignung ist ebenso mindestens ein Referenzprojekt für dieses Los
vorzuweisen (siehe unten). Zudem müssen die Bieter mindestens ein
Referenzprojekt pro Los vorweisen können, welche folgende
losspezifischen Mindestanforderungen erfüllt (siehe. B3 Referenzen):
Los 1: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar: 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Klassischem
Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los
1; 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mind. 10 unterschiedlichen
Produkten nachzuweisen. 3. Das Projekt muss eine vertragliche
Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 2: Bürobestuhlung 1
.Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Bestuhlung vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung
in Los 2. 2. Für die Referenz ist die Lieferung von mindestens 5
unterschiedlichen Produkten nachweisen. 3. Das Projekt muss eine
vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben. Los 3:
Konferenztische 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung,
Montage und Aufstellung von Konferenztischen vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 3. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 5 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 4_ Konferenzbestuhlung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Konferenzstühlen vergleichbar
der ausgeschriebenen Leistung in Los 4. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 3 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen Los
5: Kollaborationsmobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Kollaborationsmobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 5. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 8 verschiedenen Produkten
nachzuweisen. Los 6: Kantinen- und Teeküchenmobiliar 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war Lieferung, Montage und
Aufstellung von Kantinen- u. Teeküchenmobiliar vergleichbar der
ausgeschriebenen Leistung in Los 6. 2. Für die Referenz ist die
Lieferung von mindestens 6 unterschiedlichen Produkten nachzuweisen.
Los 7: Raum-in-Raum Lösung 1. Leistungsgegenstand in dem Projekt war
Lieferung, Montage und Aufstellung von Raum-in-Raum Lösungen
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 7. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 2 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 8: Outdoormobiliar 1. Leistungsgegenstand in dem
Projekt war Lieferung, Montage und Aufstellung von Outdoormobiliar
vergleichbar der ausgeschriebenen Leistung in Los 8. 2. Für die
Referenz ist die Lieferung von mindestens 4 unterschiedlichen Produkten
nachzuweisen. Los 9: Klassisches Arbeitsplatzmobiliar Ausland 1.
Leistungsgegenstand in dem Projekt war die Verpackung und Lieferung von
Klassischem Arbeitsplatzmobiliar vergleichbar der ausgeschriebenen
Leistung in Los 9 ins außereuropäische Ausland. 2. Im Rahmen des
Projektes hat der Bieter/die Bietergemeinschaft Exportformalitäten
(gem. Ziff. 10.2. des Dokuments A5 Rahmenvereinbarung ) erstellt. 3.
Das Projekt muss eine vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten
haben.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[25]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice
/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[26]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP
8L
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[27]https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY
RY103LRP8L
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:167DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen
Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Ausführungsbedingungen
ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Deutsche Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0007
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[28]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer:993-80072-52
Postanschrift:Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt:Eschborn
Postleitzahl:65760
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
E-Mail:[29]dionne.roeder@giz.de
Telefon:+49 6196792778
Fax:+49 19679808003
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer:993-80072-52
Postanschrift:Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt:Eschborn
Postleitzahl:65760
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
E-Mail:[30]dionne.roeder@giz.de
Telefon:+49 6196792778
Fax:+49 19679808003
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer:022894990
Postanschrift:Villemombler Straße 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[31]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 2289499-0
Fax:+49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer:022894990
Postanschrift:Villemombler Straße 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[32]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 2289499-0
Fax:+49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer:022894990
Postanschrift:Villemombler Straße 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[33]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 2289499-0
Fax:+49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0006
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer:993-80072-52
Postanschrift:Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt:Eschborn
Postleitzahl:65760
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
E-Mail:[34]dionne.roeder@giz.de
Telefon:+49 6196792778
Fax:+49 19679808003
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:ccbde15a-1ef2-42f9-9247-6290dee35452-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-01+01:0010:08:55+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734911-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:233/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
Visible links
1. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
2. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
3. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
4. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
5. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
6. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
7. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
8. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
9. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
10. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
11. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
12. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
13. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
14. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
15. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
16. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
17. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
18. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
19. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
20. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
21. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
22. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
23. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
24. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
25. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L/documents,
26. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
27. https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRY103LRP8L
28. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
29. mailto:dionne.roeder@giz.de
30. mailto:dionne.roeder@giz.de
31. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
32. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
33. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
34. mailto:dionne.roeder@giz.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|