(1) Searching for "2023120409313469927" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Fahrzeuge mit Drehleiter - Beschaffung einer Drehleiter DLAK 23/12 für die Feuerwehr Tripti s - DEU-Saale-Orla-Kreis(DEG0K)
Fahrzeuge mit Drehleiter
Dokument Nr...: 734879-2023 (ID: 2023120409313469927)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
DEU-Saale-Orla-Kreis(DEG0K): Fahrzeuge mit Drehleiter - Beschaffung einer Drehleiter DLAK 23/12 für die Feuerwehr Tripti
s
2023/S 233/2023 734879
Deutschland - Fahrzeuge mit Drehleiter - Beschaffung einer Drehleiter
DLAK 23/12 für die Feuerwehr Triptis
233/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Triptis
Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Beschaffung einer Drehleiter DLAK 23/12 für die Feuerwehr
Triptis
Beschreibung:Beschaffung einer Drehleiter vom Typ DLAK 23/12 nach EN
1846 und EN 14043 (vollautomatische Drehleitern) für die Feuerwehr
Triptis
Kennung des Verfahrens:4a17bcbe-5571-4380-b9cb-b19d70fc25fd
Interne Kennung:LL-FW-TR-01-2023
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34144211Fahrzeuge mit Drehleiter
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Burkhardtstraße 45
Stadt:Triptis
Postleitzahl:07819
Land, Gliederung (NUTS):Saale-Orla-Kreis(DEG0K)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Korruption:Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung:
Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 6, 7, 8, 9 GWB /
Angabe mittels Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Betrugsbekämpfung:Betrug oder Subventionsbetrug: Zwingende
Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 4, 5 GWB / Angabe mittels
Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Bildung krimineller
Vereinigungen: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
/ Angabe mittels Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Bildung terroristischer Vereinigungen:
Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB / Angabe
mittels Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Einstellung der beruflichen
Tätigkeit: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB /
Angabe mittels Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Geldwäsche oder
Terrorismusfinanzierung: Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1
Nr. 2, 3 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. §
125 GWB
Konkurs:Insolvenz: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr.
2 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Interessenkonflikt: Fakultativer Ausschlussgrund
gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung /
Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags:
Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB / Angabe
mittels Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zwingende
Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB / Angabe mittels
Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Fakultative
Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB / Angabe mittels
Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Schwere
Verfehlung: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB /
Angabe mittels Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß §
124 Abs. 1 Nr. 1 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung / Selbstreinigung
gem. § 125 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
sozialrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß §
124 Abs. 1 Nr. 1 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung / Selbstreinigung
gem. § 125 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß §
124 Abs. 1 Nr. 1 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung / Selbstreinigung
gem. § 125 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Verstöße gegen Verpflichtungen
zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingender
Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 4 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
/ Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Entrichtung von Steuern:Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern oder Abgaben: Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 4 GWB
/ Angabe mittels Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB / Angabe mittels
Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung:
Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB / Angabe
mittels Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zahlungsunfähigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund
gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung /
Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Täuschung oder
unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Fakultative
Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 8, 9 GWB / Angabe mittels
Eigenerklärung / Selbstreinigung gem. § 125 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Beschaffung Drehleiter DLAK 23/12 - Fahrgestell
Beschreibung:Lieferung von einem Fahrgestell für eine Drehleiter vom
Typ DLAK 23/12 nach EN 1846 und EN 14043 (vollautomatische Drehleitern)
Interne Kennung:LL-FW-TR-01-2023 Los 1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34144211Fahrzeuge mit Drehleiter
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Burkhardtstraße 45
Stadt:Triptis
Postleitzahl:07819
Land, Gliederung (NUTS):Saale-Orla-Kreis(DEG0K)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung für Leistungen oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Die folgenden Unterlagen sind mit dem
Angebot einzureichen: - Eigenerklärung über die Eintragung in einem
Berufsregister - Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch
eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein
Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt und auf Verlangen wird
dieser vorgelegt - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 123 GWB bzw. das ein Ausschlussgrund gemäß §
123 GWB vorliegt, jedoch für das Unternehmen Maßnahmen zur
Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die für das Unternehmen die
Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde - Eigenerklärung, dass in den
letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften,
der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von
mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
belegt worden - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 124 GWB - Eigenerklärung über die
ordnungsgemäße Erfüllung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht
zur Beitragszahlung unterfallen - Eigenerklärung, dass sie Mitglied
einer Berufsgenossenschaft sind Bei Einsatz von anderen Unternehmen
sind auf gesondertes Verlangen die ausgefüllte Eigenerklärung zur
Eignung für Leistungen auch für diese abzugeben. Das Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung von Leistungen liegt der
Ausschreibungsunterlage bei. Präqualifizierte Unternehmen können den
Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis
(z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten
PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der
europäischen Zertifizierungsstandards führen. Präqualifizierte
Unternehmen müssen, wenn die geforderten Unterlagen nicht im
Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind, die entsprechenden
Bescheinigungen mit dem Angebot vorlegen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung für Leistungen oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Die folgenden Unterlagen sind mit dem
Angebot einzureichen: - Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens
in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung für
Leistungenauch für diese abzugeben. Das Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung von Leistungen liegt der Ausschreibungsunterlage bei.
Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie-
und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage
eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards
führen. Präqualifizierte Unternehmen müssen, wenn die geforderten
Unterlagen nicht im Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind, die
entsprechenden Bescheinigungen mit dem Angebot vorlegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung für Leistungen oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Die folgenden Unterlagen sind mit dem
Angebot einzureichen: - Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden - Eigenerklärung, dass die
für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur
Verfügung stehen Gelangt das Angebot in die engere Wahl, haben
Unternehmen als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung die
im Verzeichnis der im Vergabeverfahren für Leistungen vorzulegenden
Unterlagen geforderten unternehmensbezogenen Unterlagen
(Bescheinigungen zuständiger Stellen) beim Auftraggeber zu dem von ihm
bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche
Sprache beizufügen. Die Bescheinigungen (unternehmensbezogene
Unterlagen) umfassen die folgenden Angaben: - Liste mit drei
vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei Kalenderjahren mit den
im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung für Leistungen genannten
Angaben Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes
Verlangen die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung für Leistungen
sowie die unternehmensbezogenen Unterlagen auch für diese abzugeben.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung von Leistungen liegt der
Ausschreibungsunterlage bei. Präqualifizierte Unternehmen können den
Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis
(z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten
PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der
europäischen Zertifizierungsstandards führen. Präqualifizierte
Unternehmen müssen, wenn die geforderten Unterlagen nicht im
Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind, die entsprechenden
Bescheinigungen mit dem Angebot vorlegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
Kriterien ausgedrückt werden kann:80 % Preis, 20% Lieferfrist
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
tml?id=548289,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0023:59:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:90DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Es gelten die Bestimmungen des § 56 Abs. 2
und 3 VgV: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter
unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn
es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den
Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 -
Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Triptis
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:Stadt Triptis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Triptis
Organisation, die Angebote bearbeitet:Stadt Triptis
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Beschaffung Drehleiter DLAK 23/12 - Feuerwehrtechnischer Aufbau
Beschreibung:Lieferung Feuerwehrtechnischer Aufbau für eine Drehleiter
vom Typ DLAK 23/12 nach EN 1846 und EN 14043 (vollautomatische
Drehleitern)
Interne Kennung:LL-FW-TR-01-2023 Los 2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34144211Fahrzeuge mit Drehleiter
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Burkhardtstraße 45
Stadt:Triptis
Postleitzahl:07819
Land, Gliederung (NUTS):Saale-Orla-Kreis(DEG0K)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung für Leistungen oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Die folgenden Unterlagen sind mit dem
Angebot einzureichen: - Eigenerklärung über die Eintragung in einem
Berufsregister - Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch
eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein
Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt und auf Verlangen wird
dieser vorgelegt - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 123 GWB bzw. das ein Ausschlussgrund gemäß §
123 GWB vorliegt, jedoch für das Unternehmen Maßnahmen zur
Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die für das Unternehmen die
Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde - Eigenerklärung, dass in den
letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften,
der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von
mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
belegt worden - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 124 GWB - Eigenerklärung über die
ordnungsgemäße Erfüllung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht
zur Beitragszahlung unterfallen - Eigenerklärung, dass sie Mitglied
einer Berufsgenossenschaft sind Bei Einsatz von anderen Unternehmen
sind auf gesondertes Verlangen die ausgefüllte Eigenerklärung zur
Eignung für Leistungen auch für diese abzugeben. Das Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung von Leistungen liegt der
Ausschreibungsunterlage bei. Präqualifizierte Unternehmen können den
Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis
(z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten
PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der
europäischen Zertifizierungsstandards führen. Präqualifizierte
Unternehmen müssen, wenn die geforderten Unterlagen nicht im
Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind, die entsprechenden
Bescheinigungen mit dem Angebot vorlegen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung für Leistungen oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Die folgenden Unterlagen sind mit dem
Angebot einzureichen: - Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens
in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung für
Leistungenauch für diese abzugeben. Das Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung von Leistungen liegt der Ausschreibungsunterlage bei.
Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie-
und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage
eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards
führen. Präqualifizierte Unternehmen müssen, wenn die geforderten
Unterlagen nicht im Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind, die
entsprechenden Bescheinigungen mit dem Angebot vorlegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung für Leistungen oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Die folgenden Unterlagen sind mit dem
Angebot einzureichen: - Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden - Eigenerklärung, dass die
für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur
Verfügung stehen Gelangt das Angebot in die engere Wahl, haben
Unternehmen als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung die
im Verzeichnis der im Vergabeverfahren für Leistungen vorzulegenden
Unterlagen geforderten unternehmensbezogenen Unterlagen
(Bescheinigungen zuständiger Stellen) beim Auftraggeber zu dem von ihm
bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche
Sprache beizufügen. Die Bescheinigungen (unternehmensbezogene
Unterlagen) umfassen die folgenden Angaben: - Liste mit drei
vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei Kalenderjahren mit den
im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung für Leistungen genannten
Angaben Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes
Verlangen die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung für Leistungen
sowie die unternehmensbezogenen Unterlagen auch für diese abzugeben.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung von Leistungen liegt der
Ausschreibungsunterlage bei. Präqualifizierte Unternehmen können den
Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis
(z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten
PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der
europäischen Zertifizierungsstandards führen. Präqualifizierte
Unternehmen müssen, wenn die geforderten Unterlagen nicht im
Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind, die entsprechenden
Bescheinigungen mit dem Angebot vorlegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
Kriterien ausgedrückt werden kann:80 % Preis, 20% Lieferfrist
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
tml?id=548289,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0023:59:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:90DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Es gelten die Bestimmungen des § 56 Abs. 2
und 3 VgV: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter
unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn
es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den
Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0009:30:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 -
Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Triptis
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:Stadt Triptis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Triptis
Organisation, die Angebote bearbeitet:Stadt Triptis
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Beschaffung Drehleiter DLAK 23/12 - Feuerwehrtechnische Beladung
Beschreibung:Lieferung Feuerwehrtechnische Beladung für eine
Drehleiter vom Typ DLAK 23/12 nach EN 1846 und EN 14043
(vollautomatische Drehleitern)
Interne Kennung:LL-FW-TR-01-2023 Los 3
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34144211Fahrzeuge mit Drehleiter
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Burkhardtstraße 45
Stadt:Triptis
Postleitzahl:07819
Land, Gliederung (NUTS):Saale-Orla-Kreis(DEG0K)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung für Leistungen oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Die folgenden Unterlagen sind mit dem
Angebot einzureichen: - Eigenerklärung über die Eintragung in einem
Berufsregister - Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch
eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein
Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt und auf Verlangen wird
dieser vorgelegt - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 123 GWB bzw. das ein Ausschlussgrund gemäß §
123 GWB vorliegt, jedoch für das Unternehmen Maßnahmen zur
Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die für das Unternehmen die
Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde - Eigenerklärung, dass in den
letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften,
der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von
mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
belegt worden - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 124 GWB - Eigenerklärung über die
ordnungsgemäße Erfüllung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht
zur Beitragszahlung unterfallen - Eigenerklärung, dass sie Mitglied
einer Berufsgenossenschaft sind Bei Einsatz von anderen Unternehmen
sind auf gesondertes Verlangen die ausgefüllte Eigenerklärung zur
Eignung für Leistungen auch für diese abzugeben. Das Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung von Leistungen liegt der
Ausschreibungsunterlage bei. Präqualifizierte Unternehmen können den
Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis
(z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten
PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der
europäischen Zertifizierungsstandards führen. Präqualifizierte
Unternehmen müssen, wenn die geforderten Unterlagen nicht im
Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind, die entsprechenden
Bescheinigungen mit dem Angebot vorlegen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung für Leistungen oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Die folgenden Unterlagen sind mit dem
Angebot einzureichen: - Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens
in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung für
Leistungenauch für diese abzugeben. Das Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung von Leistungen liegt der Ausschreibungsunterlage bei.
Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie-
und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage
eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards
führen. Präqualifizierte Unternehmen müssen, wenn die geforderten
Unterlagen nicht im Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind, die
entsprechenden Bescheinigungen mit dem Angebot vorlegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung für Leistungen oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Die folgenden Unterlagen sind mit dem
Angebot einzureichen: - Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden - Eigenerklärung, dass die
für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur
Verfügung stehen Gelangt das Angebot in die engere Wahl, haben
Unternehmen als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung die
im Verzeichnis der im Vergabeverfahren für Leistungen vorzulegenden
Unterlagen geforderten unternehmensbezogenen Unterlagen
(Bescheinigungen zuständiger Stellen) beim Auftraggeber zu dem von ihm
bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche
Sprache beizufügen. Die Bescheinigungen (unternehmensbezogene
Unterlagen) umfassen die folgenden Angaben: - Liste mit drei
vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei Kalenderjahren mit den
im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung für Leistungen genannten
Angaben Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes
Verlangen die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung für Leistungen
sowie die unternehmensbezogenen Unterlagen auch für diese abzugeben.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung von Leistungen liegt der
Ausschreibungsunterlage bei. Präqualifizierte Unternehmen können den
Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis
(z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten
PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der
europäischen Zertifizierungsstandards führen. Präqualifizierte
Unternehmen müssen, wenn die geforderten Unterlagen nicht im
Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind, die entsprechenden
Bescheinigungen mit dem Angebot vorlegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
Kriterien ausgedrückt werden kann:80 % Preis, 20% Lieferfrist
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
tml?id=548289,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-10+01:0023:59:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:90DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Es gelten die Bestimmungen des § 56 Abs. 2
und 3 VgV: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter
unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn
es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den
Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 -
Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Triptis
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:Stadt Triptis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Triptis
Organisation, die Angebote bearbeitet:Stadt Triptis
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Triptis
Registrierungsnummer:Leitweg-ID 16075116-0001-15
Postanschrift:Markt 1
Stadt:Triptis
Postleitzahl:07819
Land, Gliederung (NUTS):Saale-Orla-Kreis(DEG0K)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]vergabe@triptis.de
Telefon:+49 364823590
Fax:+49 3648235934
Internetadresse:[6]https://www.triptis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 -
Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
Registrierungsnummer:Leitweg-ID 16900334-0001-29
Stadt:Weimar
Postleitzahl:99423
Land, Gliederung (NUTS):Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon:+49 361573321254
Fax:+49 361 573321059
Internetadresse:[8]https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtscha
ft/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:e13341b7-1e5e-4af9-a847-43b73f1ae070-05
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-30+01:0013:02:26+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734879-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:233/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
Visible links
1. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=548289,
2. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=548289,
3. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=548289,
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:vergabe@triptis.de
6. https://www.triptis.de/
7. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
8. https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|