Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409301869790" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Putzarbeiten - WDVS m.Riemchen; Innenputzarbeiten; Werder (Havel) (Kopie) - DEU-Potsdam-Mittelmark(DE40E)
Putzarbeiten
Dokument Nr...: 734764-2023 (ID: 2023120409301869790)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Potsdam-Mittelmark(DE40E): Putzarbeiten - WDVS m.Riemchen; Innenputzarbeiten; Werder (Havel) (Kopie)
   2023/S 233/2023 734764
   Deutschland - Putzarbeiten - WDVS m.Riemchen; Innenputzarbeiten; Werder
   (Havel) (Kopie)
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Werder (Havel)
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:WDVS m.Riemchen; Innenputzarbeiten; Werder (Havel) (Kopie)
   Beschreibung:190m² Wärmedämmverbundsystem mit Klinkerriemchen;
   Innenputz: 1300m² Gippsputz: 850m² Kalkzementputz
   Kennung des Verfahrens:46591068-5225-42dc-9887-32b72bd2977e
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45410000Putzarbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Ernst-Haeckel-GymnasiumKesselgrundstr. 62-68
   Stadt:Werder (Havel)
   Postleitzahl:14542
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam-Mittelmark(DE40E)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Zufahrt Baustelle über Hagenstraße
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP9YL16KXX
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:WDVS m.Riemchen; Innenputzarbeiten; Werder (Havel) (Kopie)
   Beschreibung:190m² Wärmedämmverbundsystem mit Klinkerriemchen;
   Innenputz: 1300m² Gippsputz: 850m² Kalkzementputz
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45410000Putzarbeiten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Ernst-Haeckel-GymnasiumKesselgrundstr. 62-68
   Stadt:Werder (Havel)
   Postleitzahl:14542
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam-Mittelmark(DE40E)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:Zufahrt Baustelle über Hagenstraße
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Arbeiten an der
   Außenfassade sind witterungsabhängig.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Berufliche Qualifikation
   Beschreibung:Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins
   für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
   (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
   nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
   Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb einer ihm gesetzten
   angemessenen Frist vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
   Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
   Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die
   Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
   anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den
   Ausschreibungsunterlagen. Einzureichende Unterlagen: - Angabe zur
   Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen) - Angabe, dass nachweislich keine schwere
   Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des
   Bieters/Bewerbers in Frage stellt (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen) - Registereintragungen (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen); sofern der Bewerber nach den
   Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem
   Register eintragungspflichtig ist, muss die Eintragung in diesem
   Register vorliegen. Der vorzulegende Nachweis der Registereintragung
   darf nicht älter als 12 Monate sein; - Bei Auftragswert >30.000EUR vor
   Zuschlagserteilung Registereintragung im Gewerbezentralregister
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Techn. Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins
   für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
   (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Einzureichende Unterlagen:
   - Angaben zu Arbeitskräften (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen) - Der Bewerber muss über geeignete Referenzen verfügen.
   Geeignet sind Referenzprojekte dann, wenn der Bewerber bei diesen
   Projekten zwischen dem 01.01.2018 und dem 31.10.2023 Leistungen
   erbracht hat, die mit der verfahrensgegenständlichen Leistung nach Art
   und Umfang vergleichbar sind und der jeweilige Referenzauftraggeber (im
   Falle der telefonischen Nachfrage durch den Auftraggeber) nicht ein
   Negativurteil zu dem Referenzprojekt abgibt. Es sind drei geeignete
   Referenzen erforderlich (Mindestanforderung).
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftl. Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins
   für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
   (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Einzureichende Unterlagen:
   - Angabe zum Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Angaben zur Zahlung von Steuern,
   Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen) - Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz: der
   Bewerber muss den durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz für die drei
   Kalenderjahre 2019, 2020 und 2021 angeben, dabei wird ein
   Mindestjahresumsatz von 250.000EUR verlangt. Im Falle von
   Bietergemeinschaften muss der addierte Jahresumsatz aller Mitglieder
   der Bietergemeinschaft diese Mindestsumme erreichen. - Berufs- und
   Betriebshaftpflichtversicherung: bei Beauftragung muss der
   Auftragnehmer über eine angemessene Berufs- bzw. eine angemessene
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügen. Dabei muss die Gesamtleistung
   für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres mindestens das
   2fache dieser Versicherungssummen betragen. Es ist eine entsprechende
   Bestätigung der Versicherung beizufügen, dass eine solche Versicherung
   besteht. Alternativ dazu kann eine Bereitschaftserklärung der
   Versicherung beigefügt werden, eine solche Versicherung bei
   Auftragserteilung abzuschließen
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Beschreibung:Es wird der wirtschaftlichste Bieter den Zuschlag
   erhalten.
   Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben
   wurde:Die Bauleistung ist eindeutig beschreiben, sodass es keine
   unterschiedlichen Bewertungskriterien als den Preis geben kann.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSate
   llite/notice/CXP9YL16KXX/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:Die Bieterkommunikation erfolgt während der Angebotsfrist
   ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes
   Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung
   gestellt werden. Nicht gestattet ist die Einreichung von Angeboten über
   den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail.
   Diese Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen.
   URL:[2]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CX
   P9YL16KXX
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/n
   otice/CXP9YL16KXX
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Vorauszahlungsbürgschaft
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0012:30:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:2MONTHS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:siehe hierzu Formblatt 216
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0013:30:00+01:00
   Ort:online - Vergabemarktplatz
   Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote wird von zwei
   Vertretern des Auftraggebers gemeinsam am Öffnungstermin unverzüglich
   nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Der Auftraggeber stellt den
   Bietern die in § 14 Absatz 3, Buchstabe a bis d VOB/A genannten
   Informationen unverzüglich elektronisch über den Vergabemarktplatz
    Kommunikation  zur Verfügung
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0013:30:00+01:00
   Ort:online - Vergabemarktplatz
   Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote wird von zwei
   Vertretern des Auftraggebers gemeinsam am Öffnungstermin unverzüglich
   nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Der Auftraggeber stellt den
   Bietern die in § 14 Absatz 3, Buchstabe a bis d VOB/A genannten
   Informationen unverzüglich elektronisch über den Vergabemarktplatz
    Kommunikation  zur Verfügung
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Der Auftrag wird unter
   Berücksichtigung der Vorgaben des Brandenburgischen Vergabegesetzes
   (BbgVergG) vergeben und ausgeführt. Die Bieter (und soweit vorgesehen,
   deren Nachunternehmer) haben hierzu entsprechende
   Verpflichtungserklärungen abzugeben.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Stadt Werder (Havel)
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer des Landes Brandenburg
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Werder (Havel)
   Registrierungsnummer:[5]e.rechnung@werder-havel.de
   Postanschrift:Eisenbahnstraße 13-14
   Stadt:Werder (Havel)
   Postleitzahl:14542
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam-Mittelmark(DE40E)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:FB 6 -Hochbau
   E-Mail:[6]hochbau@werder-havel.de
   Telefon:+49 3327-7830
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:PST GmbH
   Registrierungsnummer:AG Potsdam HRB 8027
   Postanschrift:Eisenbahnstraße 26
   Stadt:Werder (Havel)
   Postleitzahl:14542
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam-Mittelmark(DE40E)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Hochbauabteilung
   E-Mail:[7]ing@pst-gmbh.de
   Telefon:+49 3327-574420
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffungsdienstleister
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Brandenburg
   Registrierungsnummer:t:03318661019
   Postanschrift:Heinrich-Mann-Allee 107
   Stadt:Potsdam
   Postleitzahl:14473
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
   Telefon:+49 331-8661610
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Brandenburg
   Registrierungsnummer:t:03318661019
   Postanschrift:Heinrich-Mann-Allee 107
   Stadt:Potsdam
   Postleitzahl:14473
   Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
   Telefon:+49 331-8661610
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:abd63ba6-34d0-4266-99a9-a58674f9cdb2-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-01+01:0011:16:29+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734764-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL16KXX/documents,
   2. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL16KXX
   3. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL16KXX
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:e.rechnung@werder-havel.de
   6. mailto:hochbau@werder-havel.de
   7. mailto:ing@pst-gmbh.de
   8. mailto:Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
   9. mailto:Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau