Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409245369310" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung - Schulstandort Muldenweg, Generalsan ierung Schule -Bauvorbereitende Maßnahme - DEU-Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Dokument Nr...: 734245-2023 (ID: 2023120409245369310)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01): Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung - Schulstandort Muldenweg, Generalsan
ierung Schule -Bauvorbereitende Maßnahme
   2023/S 233/2023 734245
   Deutschland - Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung -
   Schulstandort Muldenweg, Generalsanierung Schule - Bauvorbereitende
   Maßnahme
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung,
   Stadtkämmerei-Verdingungsstelle
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Schulstandort Muldenweg, Generalsanierung Schule -
   Bauvorbereitende Maßnahme
   Beschreibung:Bauvorbereitende Maßnahmen Freianlagen -
   Baustelleinrichtung und Sicherungsmaßnahmen, u.a.  250m Bauzaun für
   Baumschutz  10m³ Suchgraben - Rodungs- und Schnittmaßnahmen, u.a. 
   5000m² Rasenmahd  900m² Pflanzliche Bodendecke - Allgemeine Abbruch-
   und Beräumungsarbeiten, u.a.  5 Stck Treppenanlagen an Gebäuden  65
   lfd m Treppenstufen in Freianlagen  120m Geländer und Einfriedungen 
   70m Mauern  940m² Betonplatten  1.050m² Betonsteinpflaster  990m²
   Großbetonplatten  1.200t Schottertragschichten  900m Kantensteine und
   Borde  85m Entwässerungsrinnen - 500m Leitungen, Kabel und Rohre bis
   DN 150 - 35m Habenkanal  Ausstattungselement und Spielgeräte (20
   Sitzbänke, 1 Nestschaukel, 1 Kletterspielanalage, 1 Balancierwippe, 7
   Mastleuchten, 2 Bolzplatztore, 1 Streetball-Zielbrett mit Korb und
   Pfosten) einschl. Ausbau und Entsorgung von Fundamenten und
   Betoneinbauten (60m³) - Bautechnische Bodenarbeiten. u.a.  3.200t
   Bodenaushub - 3 Stck Bodenprobenentnahme und Deklarationsanalyse nach
   LAGA und EBV - Wege  und Sportplatzflächen, u.a.  3.100m² Planum 
   3.300t Schotter - 10 Stck Verdichtungsprüfungen nach ZTVT-Stb 1995/2002
   sowie 20 Stck leichte Fallplatte - Herstellung einer Kranaufstellfläche
   - bauzeitliche Grundstückszufahrten und Verschleißschichten  570t
   Schotter als Verschleißschicht
   Kennung des Verfahrens:89f0589e-7536-465f-8a1d-c3256d942641
   Interne Kennung:OVB 1488/23-67
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45111000Abbrucharbeiten, Baureifmachung und
   Abräumung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Konkurs:- § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) (Bildung krimineller
   Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen)
   oder § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im
   Ausland), - § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
   Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder
   Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese
   finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder
   verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu
   begehen, - § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig
   erlangter Vermögenswerte), - § 263 StGB (Betrug), soweit sich die
   Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte
   richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
   werden, - § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat
   gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet,
   die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
   - § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
   Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im
   Gesundheitswesen), - § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von
   Mandatsträgern), - den §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und
   Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB (Ausländische
   und internationale Bedienstete), - Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur
   Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer
   Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
   - den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB
   (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der
   Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung) -
   RUS-Sanktionen: Umsetzung von Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr.
   833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU)
   2022/1269 des Rates v. 21.07.2022 / Angabe mittels Eigenerklärung
   (siehe Vergabeunterlagen) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
   (Bestbieter): Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer
   Vergabegesetzes (ThürVgG). Gemäß § 12a ThürVgG sind die nach diesem
   Gesetz verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nur von
   demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der
   Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen. Der Bestbieter
   hat die Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und
   Entgeltgleichheit (ThürVgG); die Verpflichtung zur Beachtung der
   ILO-Kernarbeitsnormen (ThürVgG) und die Verpflichtungen zu
   Nachunternehmereinsatz, Kontrollen und Sanktionen (ThürVgG) sowie für
   jeden vorgesehenen Nachunternehmer die Verpflichtungen des
   Nachunternehmers zur Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit
   (ThürVgG) und die Verpflichtung des Nachunternehmers zur Beachtung der
   ILO-Kernarbeitsnormen (ThürVgG) nach Aufforderung innerhalb einer nach
   Tagen bestimmten Frist vorzulegen.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Schulstandort Muldenweg - Generalsanierung Schule
   Beschreibung:Bauvorbereitende Maßnahmen Freianlagen -
   Baustelleinrichtung und Sicherungsmaßnahmen, u.a.  250m Bauzaun für
   Baumschutz  10m³ Suchgraben - Rodungs- und Schnittmaßnahmen, u.a. 
   5000m² Rasenmahd  900m² Pflanzliche Bodendecke - Allgemeine Abbruch-
   und Beräumungsarbeiten, u.a.  5 Stck Treppenanlagen an Gebäuden  65
   lfd m Treppenstufen in Freianlagen  120m Geländer und Einfriedungen 
   70m Mauern  940m² Betonplatten  1.050m² Betonsteinpflaster  990m²
   Großbetonplatten  1.200t Schottertragschichten  900m Kantensteine und
   Borde  85m Entwässerungsrinnen - 500m Leitungen, Kabel und Rohre bis
   DN 150 - 35m Habenkanal  Ausstattungselement und Spielgeräte (20
   Sitzbänke, 1 Nestschaukel, 1 Kletterspielanalage, 1 Balancierwippe, 7
   Mastleuchten, 2 Bolzplatztore, 1 Streetball-Zielbrett mit Korb und
   Pfosten) einschl. Ausbau und Entsorgung von Fundamenten und
   Betoneinbauten (60m³) - Bautechnische Bodenarbeiten. u.a.  3.200t
   Bodenaushub - 3 Stck Bodenprobenentnahme und Deklarationsanalyse nach
   LAGA und EBV - Wege  und Sportplatzflächen, u.a.  3.100m² Planum 
   3.300t Schotter - 10 Stck Verdichtungsprüfungen nach ZTVT-Stb 1995/2002
   sowie 20 Stck leichte Fallplatte - Herstellung einer Kranaufstellfläche
   - bauzeitliche Grundstückszufahrten und Verschleißschichten  570t
   Schotter als Verschleißschicht
   Interne Kennung:OVB 1488/23-67
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45111000Abbrucharbeiten, Baureifmachung und
   Abräumung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-13+02:00
   Enddatum:2024-08-02+02:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
   Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf
   gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind
   oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht
   präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem
   Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
   vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
   Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die
   Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
   der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in
   der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
   Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
   abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
   beizufügen. Nicht präqualifizierte Unternehmen müssen zur Bestätigungen
   der Eigenerklärungen die Nachweise vorlegen. - Gewerbeanmeldung,
   Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
   (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
   Eigenerklärungen sind mit dem Angebot einzureichen. Falls das Angebot
   in die engere Wahl kommt, müssen die jeweils genannten
   Bestätigungen/Nachweise zu den Eigener-klärungen auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist
   vorgelegt werden. Das Angebot wird ansonsten ausgeschlossen, wenn die
   Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
   Präqualifizierte Unternehmen müssen, wenn die geforderten Unterlagen
   nicht im Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind, die
   entsprechenden Nachweise mit dem Angebot vorlegen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
   Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf
   gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind
   oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht
   präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem
   Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
   vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
   Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die
   Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
   der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in
   der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
   Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
   abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
   beizufügen. Eigenerklärungen sind ausreichend für folgende
   Eignungsanforderungen: - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in
   den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
   Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Angabe,
   dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt - Es dürfen keine
   Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen. - Das in den letzten
   zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu
   einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer
   Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von
   mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
   belegt worden sind. - Oder für das Unternehmen ein Ausschlussgrund
   gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt. - Zwar für das Unternehmen ein
   Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, jedoch für
   das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen worden, durch
   die das Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. -
   Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
   gesetzlich geregeltes Ver-fahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
   ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
   das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Nicht präqualifizierte
   Unternehmen müssen zur Bestätigungen der Eigenerklärungen die Nachweise
   vorlegen. - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine
   Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben
   wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
   falls das Unternehmen beitragspflichtig ist -
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt -
   Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz -
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
   Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Eigenerklärungen sind
   mit dem Angebot einzureichen. Falls das Angebot in die engere Wahl
   kommt, müssen die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den
   Eigener-klärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb
   der gesetzten ange-messenen Frist vorgelegt werden. Das Angebot wird
   ansonsten ausgeschlossen, wenn die Unterlagen nicht vollständig
   innerhalb dieser Frist vorgelegt werden. Präqualifizierte Unternehmen
   müssen, wenn die geforderten Unterlagen nicht im
   Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind, die entsprechenden
   Nachweise mit dem Angebot vorlegen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
   Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf
   gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind
   oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht
   präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem
   Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
   vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
   Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die
   Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
   der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in
   der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
   Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
   abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
   beizufügen. Nicht präqualifizierte Unternehmen müssen zur Bestätigungen
   der Eigenerklärungen die Nachweise vorlegen. - drei Referenznachweise
   aus den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen -
   Erklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
   Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal -
   Nachweis der Qualifikation zum Fachagrarwirt/in Baumpflege oder
   European Treeworker ETW (climbing/platform) Eigenerklärungen sind mit
   dem Angebot einzureichen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt,
   müssen die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den
   Eigener-klärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb
   der gesetzten ange-messenen Frist vorgelegt werden. Das Angebot wird
   ansonsten ausgeschlossen, wenn die Unterlagen nicht vollständig
   innerhalb dieser Frist vorgelegt werden. Präqualifizierte Unternehmen
   müssen, wenn die geforderten Unterlagen nicht im
   Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind, die entsprechenden
   Nachweise mit dem Angebot vorlegen
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=551974,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[2]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=55
   1974
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:52DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Gem. Punkt 1 Formblatt Verzeichnis der im
   Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen werden Unterlagen, die mit
   dem Angebot abzugeben waren, nachgefordert (außer Angebotsschreiben).
   Im Weiteren gelten die Bestimmungen des § 16a EU VOB/A.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-10+01:0010:01:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Entsprechend der Regelungen
   in § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren
   nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
   Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine
   Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung
   von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
   unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht (1)abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat
   250-Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung,
   Stadtkämmerei-Verdingungsstelle
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landeshauptstadt
   Erfurt, Stadtverwaltung, Stadtkämmerei-Verdingungsstelle
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Landeshauptstadt Erfurt,
   Stadtverwaltung, Stadtkämmerei-Verdingungsstelle
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung,
   Stadtkämmerei-Verdingungsstelle
   Registrierungsnummer:Leitweg-ID 16051000-0001-83
   Postanschrift:Fischmarkt 1
   Stadt:Erfurt
   Postleitzahl:99084
   Land, Gliederung (NUTS):Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]verdingungsstelle@erfurt.de
   Telefon:+49 361 6551284
   Fax:+49 361 6551289
   Internetadresse:[5]https://www.erfurt.de/ef/de/leben/beruf
   /ausschreibungen/index.html
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   Organisation, die Angebote bearbeitet
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat
   250-Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
   Registrierungsnummer:Leitweg-ID: 16900334-0001-29
   Abteilung:Referat 250-Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
   Postanschrift:Jorge-Semprún-Platz 4
   Stadt:Weimar
   Postleitzahl:99423
   Land, Gliederung (NUTS):Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
   Telefon:000
   Fax:+49 361 573321059
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:1d18a45e-40cf-47f9-ae9a-6b7c98c64762-04
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-01+01:0000:00:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00734245-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=551974,
   2. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=551974
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:verdingungsstelle@erfurt.de
   5. https://www.erfurt.de/ef/de/leben/beruf
   6. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau