(1) Searching for "2023120409214568996" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste -Rahmenvertrag Betr iebsführung Regenwasseranlagen Gemeindegebiet Hoppegarten - DEU-Märkisch-Oderland(DE409)
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Dokument Nr...: 733957-2023 (ID: 2023120409214568996)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
DEU-Märkisch-Oderland(DE409): Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste -Rahmenvertrag Betr
iebsführung Regenwasseranlagen Gemeindegebiet Hoppegarten
2023/S 233/2023 733957
Deutschland - Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste - Rahmenvertrag Betriebsführung Regenwasseranlagen
Gemeindegebiet Hoppegarten
233/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Rennbahngemeinde Hoppegarten
Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Rahmenvertrag Betriebsführung Regenwasseranlagen Gemeindegebiet
Hoppegarten
Beschreibung:Reinigung von Abläufen, Abscheidern, Regenwasserkanälen,
Rohrrigolensystemen, Schächten und Sedimentationsanlagen; Beseitigung
und Entsorgung von Abflusshindernissen; optische Inspektion,
betriebliche Kontrolle, Dichtigkeitsprüfungen; Datenübernahme
Kennung des Verfahrens:035bddbd-1bf6-4b87-a85f-17c328707a1c
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90000000Abwasser- und Abfallbeseitigungs-,
Reinigungs- und Umweltschutzdienste
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Hoppegarten
Postleitzahl:15366
Land, Gliederung (NUTS):Märkisch-Oderland(DE409)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP9Y0P6K1Q
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Rahmenvertrag Betriebsführung Regenwasseranlagen Gemeindegebiet
Hoppegarten
Beschreibung:Reinigung von Abläufen, Abscheidern, Regenwasserkanälen,
Rohrrigolensystemen, Schächten und Sedimentationsanlagen; Beseitigung
und Entsorgung von Abflusshindernissen; optische Inspektion,
betriebliche Kontrolle, Dichtigkeitsprüfungen; Datenübernahme
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90000000Abwasser- und Abfallbeseitigungs-,
Reinigungs- und Umweltschutzdienste
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Hoppegarten
Postleitzahl:15366
Land, Gliederung (NUTS):Märkisch-Oderland(DE409)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
Enddatum:2028-01-31+01:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Rahmenvereinbarung
kann maximale zwei mal um jeweils 1 Jahr verlängert werden, längstens
bis 31.12.2029.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Berufs- oder Handelsregistereintrag
Beschreibung:Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister des Staates, in dem der Bieter nieder-gelassen ist oder
Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung entsprechend
Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Umsatz
Beschreibung:Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3
Geschäftsjahre und gegebenenfalls Angabe des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistungen, sofern der Bieter
auch auftragsfremde Leistungen erbringt (als formlose Eigenerklärung
des Bieters). Der geforderte Mindestumsatz beträgt 2,4 Mio. EUR pro
Geschäftsjahr.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Haftpflichtversicherung
Beschreibung:Nachweis über eine bestehende
Betriebshaftpflichtversicherung ODER eine Zusage in Textform, diese
spätestens 14 Tage nach Zuschlagserteilung abzuschließen und vorzulegen
mit folgenden Mindestdeckungssummen: 3.000.000 EUR pauschal bei
Personenschäden, 2.000.000 EUR pauschal bei Sach- und Vermögensschäden
sowie Umweltschäden.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:3 vergleichbare Referenznachweise der in den letzten
höchstens 3 abgeschlossenen Kalenderjahren erbrachten Leistungen mit
folgenden Angaben (einzutragen im Vordruck Referenzen ): - Benennung
des Auftraggebers - stichpunktartige Kurzbeschreibung über Art und
Menge/ Umfang der ausgeführten Leistungen, - Auftragswert, -
Ausführungszeitraum.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Beschäftigenzahl
Beschreibung:Erklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl
des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte (insbesondere
Vorarbeiter) in den letzten 3 Jahren (als formlose Eigenerklärung des
Bieters).
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:technische Ausrüstung
Beschreibung:Beschreibung des Bieters über seine technische Ausrüstung
für die Auftragsausführung.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Gütezeichen Kanalbau
Beschreibung:Nachweis Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961,
Beurteilungsgruppe R , I und D oder gleichwertig. Der Nachweis
gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der
Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und
Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderten
Beurteilungsgruppen nachweist UND eine Verpflichtung vorlegt, dass der
Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur
Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt
und die dazugehörige Eigenüberwachung entsprechend Abschnitt 4.2
durchführt.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Beschreibung:Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot
erteilt.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSate
llite/notice/CXP9Y0P6K1Q/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:über den Vergabemarktplatz Brandenburg
URL:[2]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CX
P9Y0P6K1Q
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/n
otice/CXP9Y0P6K1Q
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0013:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:28DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen
nachzufordern. Leistungsbezogene Unterlagen werden nur nachgefordert,
sofern sie die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der
Zuschlagskriterien NICHT betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0013:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-03+01:0013:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Es gelten die Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen VOL Teil B in der
Fassung 2003, die Leistungsbeschreibung, die Besonderen und
Zusätzlichen Vertragsbedingungen sowie die Ergänzenden
Vertragsbedingungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Rennbahngemeinde Hoppegarten
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Rennbahngemeinde Hoppegarten
Registrierungsnummer:[5]Vergabestelle@gemeinde-hoppegarten.de
Postanschrift:Lindenallee 14
Stadt:Hoppegarten
Postleitzahl:15366
Land, Gliederung (NUTS):Märkisch-Oderland(DE409)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle
E-Mail:[6]vergabestelle@gemeinde-hoppegarten.de
Telefon:+49 3342-393231
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer:t:03318661719
Postanschrift:Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt:Potsdam
Postleitzahl:14473
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Geschäftsstelle
E-Mail:[7]poststelle@mwae.brandenburg.de
Telefon:+49 331-8661719
Fax:+49 331-8661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:17b1863a-f376-4158-adb3-1fa867b1cf50-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-12-01+01:0011:37:09+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00733957-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:233/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
Visible links
1. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y0P6K1Q/documents,
2. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y0P6K1Q
3. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y0P6K1Q
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:Vergabestelle@gemeinde-hoppegarten.de
6. mailto:vergabestelle@gemeinde-hoppegarten.de
7. mailto:poststelle@mwae.brandenburg.de
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|