Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409190468740" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Anstricharbeiten - Sanierung Kloster Karthaus - Malerarbeiten - DEU-Trier-Saarburg(DEB25)
Anstricharbeiten
Asbestbeseitigung
Dokument Nr...: 733675-2023 (ID: 2023120409190468740)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DEU-Trier-Saarburg(DEB25): Anstricharbeiten - Sanierung Kloster Karthaus - Malerarbeiten
   2023/S 233/2023 733675
   Deutschland - Anstricharbeiten - Sanierung Kloster Karthaus -
   Malerarbeiten
   233/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Verbandsgemeindeverwaltung Konz für die Stadt
   Konz - lokale Gebietskörperschaft
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Sanierung Kloster Karthaus - Malerarbeiten
   Beschreibung:Im Keller des Kloster Konz- Karthaus soll gemäß der
   Empfehlung eines Bauhysikers der Putz entfernt werden. Die
   Schadstoffuntersuchung hat ergeben, dass sich im Putz Asbest befindet.
   Die erforderlichen Maßnahmen zum Arbeitsschutz und zum Schutz des
   Objektes sowie die Putzentfernung sind Bestandteil dieser
   Ausschreibung. Vorbereitung Wandflächen ca. 500m² Vorbereiten
   Deckenflächen ca. 475m² Putzverfestigung zu oben genannten Flächen
   Entsorgung Schadstoffbelasteter Abbruch (Asbest) Beschichtung der Wand
   und Deckenflächen
   Kennung des Verfahrens:d22bcad1-9a10-49a8-9e2b-46cd850fd6d8
   Interne Kennung:2023.3.088
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45442100Anstricharbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Brunostraße 23a
   Stadt:Konz
   Postleitzahl:54329
   Land, Gliederung (NUTS):Trier-Saarburg(DEB25)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:Kloster Karthaus
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Falsche Angaben, verweigerte
   Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
   Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses
   Verfahren erhalten.:Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des
   Vergabeverfahrens Korruption:Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und
   Bestechung Vergleichsverfahren:Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Bildung krimineller
   Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur
   Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
   umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder
   Terrorismusfinanzierung:Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
   Betrugsbekämpfung:Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und
   andere Formen des Menschenhandels:Menschenhandel, Zwangsprostitution,
   Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit:Zahlungsunfähigkeit
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
   arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch
   einen Insolvenzverwalter:Insolvenz Rein innerstaatliche
   Ausschlussgründe:Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt
   aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:Interessenkonflikt
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere
   Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Schwere Verfehlung
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
   sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der
   Sozialversicherungsbeiträge:Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung
   von Sozialversicherungsbeiträgen Einstellung der gewerblichen
   Tätigkeit:Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von
   Steuern:Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
   Abgaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Bildung terroristischer Vereinigungen
   Korruption:Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den
   Vergabeunterlagen beigefügt Konkurs:Eigenerklärung zur Eignung,
   Vordruck 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt Verstoß gegen
   arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck
   124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt, Mustererklärung 1
   Arbeitnehmerentsendegesetz, Mustererklärung 3 Mindestentgelt, Vordruck
   zur Bekämpfung der Schwarzarbeit Verstoß gegen sozialrechtliche
   Verpflichtungen:Eigenerklärung zur Eignung, Vordruck 124 ist den
   Vergabeunterlagen beigefügt
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Malerarbeiten
   Beschreibung:Vorbereitung Wandflächen ca. 500m² Vorbereiten
   Deckenflächen ca. 475m² Putzverfestigung zu oben genannten Flächen
   Entsorgung Schadstoffbelasteter Abbruch (Asbest) Beschichtung der Wand
   und Deckenflächen
   Interne Kennung:2023.3.088 - Sanierung Kloster Karthaus
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45442100Anstricharbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):90650000Asbestbeseitigung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Brunostraße 23a
   Stadt:Konz
   Postleitzahl:54329
   Land, Gliederung (NUTS):Trier-Saarburg(DEB25)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:3WEEK
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen
   hinsichtlich der Eintragungen in einem Berufs- oder Handelsregister
   Beschreibung:1.) Eigenerklärung des Bieters, dass in seiner Person
   oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer
   Person, die ihm zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 6e EU
   VOB/A und nach §§ 19, 21 MiLoG begründet sind. 2.) Eigenerklärung des
   Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
   Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist. 3.) Eigenerklärung des
   Bieters zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft . 4.)
   Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters gemäß Artikel 5k der Verordnung
   (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung
   (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Nichtzugehörigkeit zu den
   genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im
   Sinne der Vorschrift aufweisen. 5.) Erklärung des Bieters über die
   Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister . Für die vorgenannten
   Auskünfte (Eigenerklärungen) sind entsprechende Formblätter den
   Vergabeunterlagen beigefügt (Formblatt 124, Formblatt 254). Ebenso
   zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Beleg der Eignung.
   Eigenerklärungen und Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung
   geführt werden, sind zugelassen. . Auf Verlangen der Vergabestelle sind
   durch den Bieter zum Beleg seiner Eigenerklärungen als Nachweise
   vorzulegen: - Nachweis über die Eintragung in ein Berufs- oder
   Handelsregister bzw. ein den Rechtsvorschriften seines Sitzstaates
   entsprechender Nachweis (wie Handelsregister, Partnerschaftsregister,
   Berufskammern der Länder, Handwerksrolle) - eine Bescheinigung in
   Steuersachen des zuständigen Finanzamtes über die vollständige
   Entrichtung von Steuern, die nicht älter als 12 Monate sein darf, -
   Bescheinigungen der zuständigen Krankenkasse, tariflichen Sozialkasse
   und Berufsgenossenschaft über die vollständige Entrichtung von
   Beiträgen, die nicht älter als 12 Monate sein dürfen. Die Vergabestelle
   behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur
   Überprüfung der Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. .
   Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die
   Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will
   sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen,
   sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1.) Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen
   betrifft, die mit der Maßnahme vergleichbar sind, unter Einschluss des
   Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   2.) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter
   der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient. Für die vorgenannten
   Auskünfte (Eigenerklärungen) sind entsprechende Formblätter den
   Vergabeunterlagen beigefügt (Formblatt 124, Formblatt 235). Ebenso
   zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Beleg der Eignung.
   Eigenerklärungen und Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung
   geführt werden, sind zugelassen. . Die Vergabestelle behält sich vor,
   Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der
   Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. . Werden die
   Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die
   Auskünfte/Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu
   erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines
   Dritten bedienen, sind die Auskünfte/Nachweise auch vom Dritten
   abzugeben.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1.) Eigenerklärung über die Ausführung vergleichbarer
   Leistungen in den letzten fünf Jahren 2.) Eigenerklärung über die
   Bereithaltung der für die Ausführung der Leistung erforderlichen
   Arbeitskräfte 3.) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen
   sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient. Für die
   vorgenannten Auskünfte (Eigenerklärungen) sind entsprechende
   Formblätter den Vergabeunterlagen beigefügt (Formblatt 124, Formblatt
   235). Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen
   Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Beleg der Eignung.
   Eigenerklärungen und Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung
   geführt werden, sind zugelassen. . Auf Verlangen der Vergabestelle sind
   durch den Bieter zum Beleg seiner Eigenerklärungen folgende Nachweise
   vorzulegen: - Drei Referenzen mit folgenden Angaben: Ansprechpartner;
   Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;
   stichwortartige Benennung des ausgeführten maßgeblichen
   Leistungsumfanges, - Angaben zu Arbeitskräften: Zahl der in den letzten
   3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
   Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
   Leitungspersonal. - ggf. Erklärung, dass die Kapazitäten anderer
   Unternehmen im Auftragsfall zur Verfügung stehen (Formblatt 236
   Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen). Die Vergabestelle behält
   sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur
   Überprüfung der Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. .
   Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die
   Auskünfte/Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu
   erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines
   Dritten bedienen, sind die Auskünfte/Nachweise auch vom Dritten
   abzugeben. Mindestens die  Verantwortliche Person im Betrieb   (VP) und
   die  aufsichtsführende Person vor Ort  (AF) müssen die Sachkunde gemäß
   TRGS 519, Anlage 4 besitzen. Bei Anwendung emissionsarmer Verfahren
   nach TRGS 519 kann alternativ die Qualifikation  Q1E  oder gleichwertig
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Beschreibung:Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG)
   Rheinland-Pfalz an. Der Auftragnehmer muss eine Erlaubnis zur
   Beseitigung von Asbest besitzen. Mindestens die  Verantwortliche Person
   im Betrieb   (VP) und die  aufsichtsführende Person vor Ort  (AF)
   müssen die Sachkunde gemäß TRGS 519, Anlage 4 besitzen. Bei Anwendung
   emissionsarmer Verfahren nach TRGS 519 kann alternativ die
   Qualifikation  Q1E  oder gleichwertig
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
   Kriterien ausgedrückt werden kann:Preis
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.subreport.de/E82475246,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[2]https://www.subreport.de/E82475246
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-11+01:0009:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Gesetzlich erlaubten Unterlagen gem. § 16 a
   VOB/EU
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-11+01:0009:30:00+01:00
   Ort:Konz
   Zusätzliche Informationen:Die Anwesenheit von Bietern ist nicht
   zugelassen
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Von Bietern erkannte
   Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der
   Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160 Abs. 3
   GWB elektronisch in Textform über die Vergabeplattform zu rügen.
   Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will,
   hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der
   Mitteilung einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft
   und Weinbau
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Verbandsgemeindeverwaltung Konz für die Stadt Konz -
   lokale Gebietskörperschaft
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Verbandsgemeindeverwaltung Konz für die Stadt Konz -
   lokale Gebietskörperschaft
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und
   Weinbau
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Verbandsgemeindeverwaltung Konz für die Stadt
   Konz - lokale Gebietskörperschaft
   Registrierungsnummer:072355003000-001-81
   Abteilung:Verbandsgemeindeverwaltung Konz für die Stadt Konz -
   Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift:Am Markt 11
   Stadt:Konz
   Postleitzahl:54329
   Land, Gliederung (NUTS):Trier-Saarburg(DEB25)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle der Verbandsgemeindeverwaltung
   Konz
   E-Mail:[4]vergabestelle@konz.de
   Telefon:0650183240
   Internetadresse:[5]https://www.konz.de/
   Profil des
   Erwerbers:[6]https://www.konz.de/de/verwaltung-politik/ausschreibungen
   /
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
   Landwirtschaft und Weinbau
   Registrierungsnummer:DE355604198
   Abteilung:Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und
   Weinbau Vergabekammer Rheinland-Pfalz
   Postanschrift:Stiftstraße 9
   Stadt:Mainz
   Postleitzahl:55116
   Land, Gliederung (NUTS):Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabekammer
   E-Mail:[7]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon:+49 6131-162234
   Internetadresse:[8]https://www.mwvlw.rlp.de
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:1f7c604a-2dc9-482b-9cbe-5573a82a1b04-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-01+01:0000:00:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00733675-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:233/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-04Z
References
   Visible links
   1. https://www.subreport.de/E82475246,
   2. https://www.subreport.de/E82475246
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:vergabestelle@konz.de
   5. https://www.konz.de/
   6. https://www.konz.de/de/verwaltung-politik/ausschreibungen/
   7. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   8. https://www.mwvlw.rlp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau