Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023120409063867485" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Spureinstellungsgeräte - DE-Jena
Spureinstellungsgeräte
Dokument Nr...: 732436-2023 (ID: 2023120409063867485)
Veröffentlicht: 04.12.2023
*
  DE-Jena: Spureinstellungsgeräte
   2023/S 233/2023 732436
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Jenaer Nahverkehr GmbH
   Postanschrift: Keßlerstraße 29
   Ort: Jena
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 07745
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Stadtwerke Jena GmbH
   E-Mail: [6]einkauf@stadtwerke-jena.de
   Telefon: +49 3641/688-206
   Fax: +49 3641/688-345
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.stadtwerke-jena.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.stadtwerke-jena.de/ueber-uns/einkauf-und-ausschreibung/a
   usschreibungen.html
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.futura-srm.com
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung und Montage einer Radreifenmessanlage
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34945000 Spureinstellungsgeräte
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung und Inbetriebnahme einer Radprofilmessanlage für die
   Straßenbahnen der Jenaer Nahverkehr GmbH.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Keßlerstraße 29
   07745 Jena
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung und Inbetriebnahme einer Radprofilmessanlage für die
   Straßenbahnen der Jenaer Nahverkehr GmbH.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/04/2024
   Ende: 29/11/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des
   Heimatlandes des Bieters (gegebenenfalls in Kopie). Der Auszug darf
   nicht älter als 12 Monate gerechnet ab dem Tag der Absendung der
   Bekanntmachung dieses Verfahrens sein.
   Eigenerklärung des Bieters, dass:
    über sein/ihr Vermögen weder das Insolvenzverfahren noch ein
   vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die
   Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt
   wurde,
    sich sein/ihr Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
    er seine/sie ihre Verpflichtung(en) zur Zahlung von Steuern und
   Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
   ordnungsgemäß erfüllt hat/haben,
    keine rechtskräftige Feststellung über berufliche Verfehlungen
   besteht
    er/sie sich bewusst ist/sind, dass eine falsche Angabe den Ausschluss
   zur Folge hat,
    er/sie im Auftragsfall die Haftpflichtversicherung für die gesamte
   Vertragslaufzeit zur Verfügung stellt/stellen,
    der von ihm/ihnen vorgelegte Auszug/Auszüge aus dem Handelsregister
   (ggfls. in Kopie) jeweils den aktuellen Eintragungsstand
   wiedergibt/wiedergeben.
    nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellt
    sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung
   - den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar
   sind
   - die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
   Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
   - Berufshaftpflichtversicherung für
   Personenschäden: min. 3.000.000 
   Sach- und Sonstige Schäden: min. 1.500.000 
   Werden die geforderten Deckungssummen nicht erreicht, so ist eine
   Erklärung des Versicherers beizufügen, dass
   - die Deckungssummen im Auftragsfall angepasst werden oder
   - im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird.
   Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate gerechnet ab dem Tag
   der Absendung der Bekanntmachung dieses Verfahren sein. Eine
   Nichterfüllung oder Nichtvorliegen der Erklärung führt zur
   Nichtberücksichtigung im weiteren Verfahren.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Nachweis von 3 Referenzprojekten für Radreifenmessanlagen
   - Qualifikationsnachweise für Arbeiten im Bahnsektor (Arbeiten an
   Schienenfahrzeugen mit Bezug zu Radreifen und Arbeiten an
   Bahninfrastruktur mit Bezug zu Installationen von technischen
   Einrichtungen, insbesondere Messanlagen)
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   - Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrages
   - Vollständigkeit des Teilnahmeantrages
   - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3
   GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §
   125 GWB
   - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB
   vorliegen, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB
   - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen,
   bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB
   - Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   vorhanden ist
   - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder
   auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 3,0 Mio.
   EUR, sonstige Schäden mind. 1,5 Mio. EUR
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   weitere Informationen in den Ausschreibungsunterlagen,
   Rechnungsstellung
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/01/2024
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 15/01/2024
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/04/2024
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim
   Thüringer Landesverwaltungsamt
   Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
   Ort: Weimar
   Postleitzahl: 99423
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
   Telefon: +49 361/57332-1254
   Fax: +49 361 / 57332-1059
   Internet-Adresse: [11]http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der AG weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist,
   soweit
   1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt hat, diesen gegenüber des AG innerhalb einer
   Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
   2. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber der AG gerügt hat,
   3. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in
   den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber des AG gerügt
   hat,
   4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von
   15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, gestellt wird.
   Weiteres ergibt sich aus § 160 GWB.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/11/2023
References
   Visible links
   6. mailto:einkauf@stadtwerke-jena.de?subject=TED
   7. http://www.stadtwerke-jena.de/
   8. https://www.stadtwerke-jena.de/ueber-uns/einkauf-und-ausschreibung/ausschreibungen.html
   9. https://www.futura-srm.com/
  10. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED
  11. http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau