Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032309021907660" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Werbe- und Marketingdienstleistungen - DE-München
Werbe- und Marketingdienstleistungen
Dokument Nr...: 173189-2023 (ID: 2023032309021907660)
Veröffentlicht: 23.03.2023
*
  DE-München: Werbe- und Marketingdienstleistungen
   2023/S 59/2023 173189
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
   Postanschrift: Rundfunkplatz 1
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80335
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentraleinkauf - Vergabemanagement
   E-Mail: [6]ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de
   Telefon: +49 89590094912
   Fax: +49 89590023469
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.br.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YWWPWH8XF/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YWWPWH8XF
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Medien
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvereinbarung für Agenturleistungen im Umfeld von Markenführung
   und Design
   Referenznummer der Bekanntmachung: BR-2023-0004
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Bayerische Rundfunk (als Vergabestelle) schreibt für die
   ARD-Programmdirektion, Arnulfstraße 42, 80335 München (als
   Auftraggeber) eine "Rahmenvereinbarung für Agenturleistungen im Umfeld
   von Markenführung und Design" aus.
   Gesucht wird eine Corporate Design Agentur, die sich in den Disziplinen
   Format/Content Design, Imagekampagnen, Markenstrategie und Brand
   Experience aus-zeichnet, welche als Sparringpartner die
   ARD-Programmdirektion im digitalen Umbau begleitet, um innerhalb der
   komplexen strategischen Herausforderungen unsere Marken und Angebote
   gestalterisch optimal zu entwickeln, zu inszenieren und erlebbar zu
   machen. Wir sehen diesen konzeptionell-kreativen Prozess in einer
   vertrauensvollen Zusammenarbeit. Ein fundiertes Marken-strategisches
   Verständnis und Exzellenz in der Gestaltung ist dabei grundlegend und
   die Akzeptanz der ARD-Markenwelt als Gestaltungsprinzip obligatorisch.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   ARD-Programmdirektion Arnulfstraße 42 80335 München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die
   die Entwicklung und Umsetzung verschiedenster Kampagnen, Kreativ- und
   Designkonzeptionen für die verschiedenen Medien umfasst, aufbauend auf
   der ARD-Markenwelt, um einen konsistenten Auftritt über alle
   Kontaktpunkte hinweg zu gewährleisten.
   Die Rahmenvereinbarung soll eine schnelle Beauftragung ermöglichen, bei
   der die vertraglichen Komponenten im Voraus definiert sind.
   Die Rahmenvereinbarung wird mit maximal drei Auftragnehmern
   geschlossen. Der Pool an Anbietern soll sicherstellen, dass Kapazitäten
   für kurzfristige Projekte zur Verfügung stehen und dient dazu,
   Spezialisierungen der Vertragspartner z.B. im digitalen Bereich zu
   berücksichtigen.
   Über die Rahmenvereinbarung sollen Kapazitäten zur Unterstützung der
   Mitarbeiter der ARD-Programmdirektion schnell und zuverlässig abgerufen
   werden können. Teilweise sollen ganze Projekte inkl. Projektleitung und
   Steuerung an den Auftragnehmer übergeben werden.
   Die Rahmenvereinbarung beginnt voraussichtlich am 05.06.2023 und hat
   eine Laufzeit
   von 24 Monaten bis voraussichtlich zum 04.06.2025 (=Grundlaufzeit). Sie
   verlängert sich automatisch um jeweils 12 Monate, wenn der Auftraggeber
   diese Vereinbarung nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich kündigt. Eine
   Verlängerung über einen Zeitraum von vier Jahren hinaus ist
   ausgeschlossen.
   Der Auftraggeber ist durch diese Rahmenvereinbarung nicht zur
   Beauftragung des Auftragnehmers verpflichtet. Der Auftraggeber behält
   sich vor, nicht exklusiv beim Rahmenvertragspartner aus diesem
   Rahmenvertrag abzurufen. Er kann vereinzelt Aufträge auch an andere
   Auftragnehmer vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 05/06/2023
   Ende: 04/06/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Rahmenvereinbarung beginnt voraussichtlich am 05.06.2023 und hat
   eine Laufzeit
   von 24 Monaten bis voraussichtlich zum 04.06.2025 (=Grundlaufzeit). Sie
   verlängert sich automatisch um jeweils 12 Monate, wenn der Auftraggeber
   diese Vereinbarung nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich kündigt. Eine
   Verlängerung über einen Zeitraum von vier Jahren hinaus ist
   ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Bieter müssen ihre Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung je
   nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind,
   entweder durch eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung
   nachweisen (bei Bietergemeinschaft vorzulegen für jedes Mitglied). Der
   Nachweis darf nicht älter als 12 Monate ab Auftragsbekanntmachung sein.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   entfällt
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Bestätigung über die vorhandene Kompetenz zur Erbringung der im
   Folgenden aufgeführten Leistungen sowie der hierbei erforderlichen
   Erfahrung, um eine reibungslose Abwicklung zu garantieren. (siehe
   Anlage 9)
   Anforderung an das Personal - Skillprofile (siehe Anlage 10)
   Darstellung von drei Referenzprojekten innerhalb der letzten 3 Jahre
   (siehe Anlage 11)
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 3
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/04/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/04/2023
   Ortszeit: 09:00
   Ort:
   Bayerischer Rundfunk
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   Januar 2027
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des
   Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April
   2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands,
   die die Lage in der Ukraine destabilisieren (nachstehend kurz:
   Sanktionsvorschrift), verbietet,
   öffentliche Aufträge an natürliche oder juristische Personen
   (Unternehmen) zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
   Sanktionsvorschrift aufweisen.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YWWPWH8XF
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag
   vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
   - den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
   Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
   der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt hat,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   - den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von
   15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB
   bleibt unberührt.
   Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/03/2023
References
   6. mailto:ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de?subject=TED
   7. http://www.br.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YWWPWH8XF/documents
   9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YWWPWH8XF
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau