(1) Searching for "2023032306361107615" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Parkreinigung - DE-Stuttgart
Pflege von Parkanlagen
Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
Reinigungsdienste
Dokument Nr...: 817277-2023 (ID: 2023032306361107615)
Veröffentlicht: 23.03.2023
*
Parkreinigung Rosensteinpark
6253_2023_01: Parkreinigung Rosensteinpark
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Postanschrift Wilhelma 13
Ort 70376 Stuttgart
Telefon +49 7115402-2695
Fax +49 7115402-222
E-Mail Vergabe@wilhelma.de
URL www.wilhelma.de
UST.-ID DE 147794129
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYD1YDK8
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYD1YDK8/documents
Art und Umfang der Leistung
Der Rosensteinpark ist ein öffentlicher Park und grenzt an die Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart und an den
Schlossgarten an. Die Reinigungsarbeiten beinhalten die manuelle Flächenreinigung auf Wegen, Plätzen sowie angrenzenden
Grünflächen, Abfallbehälterleerung und die Reinigung des Parkinventars wie Abfallbehälter und Bänke.
Flächenreinigung ca. 76.000m, Abfallbehälter 35 St., Bänke 92 St.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Wilhelma, Betriebsstelle Rosensteinpark
Postanschrift Rosenstein 19b
Ort 70191 Stuttgart
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Der Vertrag wird zunächst über die Dauer von einem (1) Jahr geschlossen. Er
kann im Anschluss um jeweils ein Jahr bis zur maximalen Gesamtlaufzeit in Höhe
von 4 Jahren verlängert werden.
Eine Preisgleitklausel hinsichtlich Lohnleistungen ist im Vertragswerk enthalten.
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 01.06.2023
Ende 31.05.2024
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Seite 1/3
6253_2023_01: Parkreinigung Rosensteinpark
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Auf gesondertes Verlangen ist das ausgefüllte Formular 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" einzureichen. Akzeptiert wird auch
die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder der Abruf aus einem Präqualifikationsregister, soweit die geforderten
Angaben enthalten sind.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen. Bei ausländischen
Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zugelassen.
Auf gesondertes Verlangen sind folgende Unterlagen/Nachweise einzureichen:
- Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 1 Jahr) sofern vorhanden - nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder Vertragsstaats des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig
ist. Alternativ ein Nachweis der Gewerbeanmeldung/Gewerbebestätigung.
- Nachweis bzgl. Zugehörigkeit zu einer Berufsgenossenschaft (sofern vorhanden)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auf gesondertes Verlangen ist das ausgefüllte Formular 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" einzureichen. Akzeptiert wird auch
die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder der Abruf aus einem Präqualifikationsregister, soweit die geforderten
Angaben enthalten sind.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen. Bei ausländischen
Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zugelassen.
Auf gesondertes Verlangen sind folgende Unterlagen/Nachweise einzureichen:
- Nachweis bzgl. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft,
die mir der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen. Falls der Bieter/Bewerber noch keine drei Jahre existiert, sind entsprechende Umsatzangaben für den
Zeitraum des Bestehens nachzuweisen.
- Nachweis zur ordnungsgemäßen Erfüllung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, durch Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
bzw. Bescheinigung in Steuersachen, Nachweis eines Sozialversicherungsträgers (jeweils nicht älter als 6 Monate).
- Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit den unten angegebenen Deckungssummen. Es ist ausreichend,
wenn die Versicherung im Falle einer Auftragserteilung abgeschlossen wird. In diesem Fall, oder wenn die derzeit bestehende
Versicherung die geforderten Deckungssummen nicht aufweist, genügt die Vorlage einer rechtsverbindlichen schriftlichen
Bestätigung der Versicherung, dass der Bieter/Bewerber im Fall des Zuschlags vor Vertragsbeginn eine Versicherung abschließen
kann, die den Mindestdeckungssummen genügt. Der Bieter/Bewerber wird den Abschluss dem Auftraggeber vor Vertragsbeginn
nachweisen.
Mindestdeckungssummen für die Haftpflichtversicherung:
- für Personenschäden pro Schadensfall 1.000.000 Euro
- für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall 250.000 Euro
- für Bearbeitungsschäden 100.000 Euro
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auf gesondertes Verlangen ist das ausgefüllte Formular 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" einzureichen. Akzeptiert wird auch
die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder der Abruf aus einem Präqualifikationsregister, soweit die geforderten
Angaben enthalten sind.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen. Bei ausländischen
Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zugelassen.
Auf gesondertes Verlangen sind folgende Unterlagen/Nachweise einzureichen:
- Nachweise, dass vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren ausgeführt wurden (z.B. über Referenzbescheinigungen (bspw.
VHB-Formblatt 444) oder als Liste unter Benennung des Objektes, des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer,
der Art der ausgeführten Leistung, der Auftragssumme und des Ausführungszeitraumes). Der Auftraggeber behält sich vor, die
Angaben durch Nachfrage bei den als Referenz genannten Auftraggebern zu überprüfen. Nicht überprüfbare Referenzen werden
nicht berücksichtigt.
- Benennung der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal (Führungskräfte), festangestellten Mitarbeitenden sowie geringfügig
beschäftigtem
Personal. Falls der Bieter/Bewerber noch keine drei Jahre existiert, sind entsprechende Angaben für den Zeitraum des Bestehens
anzugeben.
Seite 2/3
6253_2023_01: Parkreinigung Rosensteinpark
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Mindestanforderungen:
- Angabe von mindestens einer mit dem Vergabegegenstand vergleichbaren Referenz (Parkreinigung) bezogen auf Objekte mit
gleicher Nutzungsart (öffentliche Parkanlagen) in den letzten 5 Jahren.
Sonstige
Folgende Nachweise/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
- Verpflichtung zur Einhaltung der Bestimmungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-
Württemberg (gem. Angebotsschreiben Formular 633).
- Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG): Erklärung mit Angabe der Mitglieder; des geschäftsführenden Mitglieds, welches
die
BG rechtsverbindlich vertritt sowie die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften (Formblatt 234).
- Bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz ist mit Angebotsabgabe Art und Umfang der Nachunternehmerleistungen zu
benennen (Formblatt 233).
- Produktunterlagen/Nachweise bzgl. des einzusetzenden mobilen digitalen Kontrollsystems gem. LV-Pos. 1.1
- Bei Angeboten bevorzugter Unternehmen (Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe): Nachweis
der Eigenschaft als entsprechendes bevorzugtes Unternehmen.
Auf gesondertes Verlangen sind folgende Unterlagen/Nachweise einzureichen:
- Bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz: Nachweise zur Eignung des Nachunternehmers (zur Erfüllung der
Eignungsanforderungen bzw. entsprechend den geforderten Nachweisen des Bieters/Bewerbers)
- Bei vorgesehenen Bietergemeinschaften (BG): Die Eignungsanforderungen sind grundsätzlich von der BG insgesamt zu erfüllen.
Der Auftraggeber behält sich vor, Nachweise zur Erfüllung der Eignungsanforderungen entsprechend den geforderten Nachweisen
des Bieters/Bewerbers von einzelnen Mitgliedern der Bietergemeinschaft auf gesondertes Verlangen anzufordern.
- Ausgefülltes Formblatt Angaben zur Kalkulation 2 (Ang_Kalkulation_2)
Wesentliche Zahlungsbedingungen
gem. WBVB
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 18.04.2023 um 14:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 19.05.2023
Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXRAYD1YDK8
Seite 3/3
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-vpbw/2023/03/3676.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|