Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032306354407475" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Baumpflege - DE-Münster
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Baumpflege
Dokument Nr...: 817123-2023 (ID: 2023032306354407475)
Veröffentlicht: 23.03.2023
*
  Baumpflege Rahmenvereinbarung 2023 / 2024
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
1 17.03.2023 09:16 Uhr - VMS 10.2.0.6
Auftragsbekanntmachung
Aktenzeichen: 67.42
Vergabe-Nr.: 2023-0244-67
Bezeichnung des Verfahrens: Baumpflege Rahmenvereinbarung
2023 / 2024
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach  9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Stadt Münster, Zentrales Vergabemanagement
Postanschrift
Klemensstraße 10,
48143 Münster
E-Mail-Adresse vergaben@stadt-muenster.de
Umsatzsteuer-
Identifikationsnummer
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Bezeichnung
Stadt Münster, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
Postanschrift
Block 12 / 14, Albersloher Weg 450, 48167 Münster
E-Mail-Adresse
Umsatzsteuer-
Identifikationsnummer
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/
notice/CXTDYYDYW1PUJ03N
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Baumpflege- und Baumfällarbeiten im
gesamten Stadtgebiet von Münster.
Aus den "Vorbemerkungen" zum Leistungsverzeichnis:
Ausführungsfristen:
1. Vertragsjahr 15.05.2023 - 31.12.2023
2. Vertragsjahr 01.01.2024 - 31.12.2024
Es ist vorgesehen, Einzelaufträge an zwei Wirtschaftsteilnehmer/innen zu vergeben.
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
2 17.03.2023 09:16 Uhr - VMS 10.2.0.6
Dabei ist eine Aufteilung von 50% auf den einen und 50% auf eine/n weiteren Wirtschaftsteilnehmer/
in vorgesehen. Die Aufteilung kann sich dabei auf ein Verhältnis von 60% auf einen und 40% auf
den/die weitere/n Wirtschaftsteilnehmer/in verschieben (z.B. wegen Dringlichkeit, Volumen der
Einzelmaßnahmen, etc.).
Alle Einzelpreise sind inkl. Nebenkosten sowie Transportkosten und Betriebsmittel für Maschinen
und Geräte anzugeben.
Die Mengenangaben zu den Positionen sind Erfahrungswerte aus den vergangenen Jahren. Eine
Verschiebung der Mengen zwischen den Positionen ist möglich.
Erfüllungsort:
Stadtgebiet Münster, 48127 Münster in Westfalen
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort:
Die Maßnahmen bzw. die zu bearbeitenden Bäume stehen an Straßen, in Grünanlagen, auf
Kinderspielplätzen, an Schulen und Kindertagesstätten.
Auftragsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern.
Anzahl der geplanten Beteiligten: Höchstens 2
Laufzeit: 20 Montate
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 15.05.2023 Ende: 31.12.2024
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYDYW1PUJ03N/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:
keine
11. Ablauf der Angebotsfrist
11.04.2023 07:30 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
12.05.2023
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
keine
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
3 17.03.2023 09:16 Uhr - VMS 10.2.0.6
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Insolvenzverfahren, Liquidation (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Es liegt
keine Insolvenz, keine Liquidation vor. ("Eigenerklärung ..." liegt bei).
- Steuern, Abgaben, Beiträge (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Die
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung
ist erfüllt.
Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere
Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung
(Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit mein Betrieb
Beitragspflichtig ist), sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit
das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)) innerhalb der gesetzten Frist nach
Aufforderung belegen. ("Eigenerklärung zur Eignung" liegt bei)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Berufsregister (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Eintragung im Berufsund
Handelsregister (o. ä., wie z. B. Partnerschafts-, Vereinsregister), soweit vorhanden
("Eigenerkärung zur Eignung" liegt bei).
Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere
Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung
(Berufs- und Handelsregistereintrag, Handwerksrolleneintrag) innerhalb der gesetzten Frist
nach Aufforderung belegen.
- Beschäftigte (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben zur Anzahl der Beschäftigten in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Eigenerklärungsformular der Stadt Münster liegt
bei).
- Motorsägenschein (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die mit einer Motorsäge
auszuführenden Arbeiten müssen gemäß Arbeitsschutzgesetz und der
Unfallverhütungsvorschiften durch Personen erfolgen, die persönlich und fachlich geeignet sind.
Der Nachweis der fachlichen Eignung kann durch eine entsprechende Berufsausbildung (z.B.
Forstwirt) oder durch Fortbildung oder Qualifizierungsmaßnahmen (z.B. Motorsägenlehrgang
AS-Baum I oder gleichwertig) erbracht werden, in denen die den auszuführenden Arbeiten
entsprechenden Grund- und Fachkenntnisse (z.B. zur Schutzausrüstung: bestehend aus
Motorsägenhelm mit Gehörschutz und Visier, Arbeitshandschuhe, Schnittschutzhose,
Schnittschutzschuhe etc.) vermittelt wurden.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) gibt den geforderten Mindestumfang
der Motorsägen-Ausbildung in der DGUV Information 214-059 vor.
Die entsprechenden Nachweise sind dem AG nach Aufforderung vor Beginn der Arbeiten
vorzulegen.
- Referenzen der letzten drei Jahre (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anzugeben:
Referenzliste von wesentlichen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
erbrachten Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind mit Angaben
über Geschäftsjahr, Art der Leistung, Leistungsumfang, Auftragssummen, Adressen mit
Ansprechpartner und Telefonnummern. (Eigenerklärungsformular der Stadt Münster liegt bei)
- Verantwortlicher für die Verkehrssicherung (MVAS), 01_12_2015 (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Verantwortlicher für die Verkehrssicherung (MVAS 1999):
Der AN hat dem AG für die hier ausgeschriebenen Arbeiten einen Verantwortlichen
für die Verkehrssicherung zu benennen. Die Qualifikation des zu benennenden
Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen ist gemäß dem "Merkblatt
über die Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von
Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 1999)" nachzuweisen. Bei ausländischen Bietern wird ein
gleichwertiger Qualifikationsnachweis anerkannt. Diese Bescheinigungen dürfen nicht älter als
drei Jahre alt sein.
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
4 17.03.2023 09:16 Uhr - VMS 10.2.0.6
Der den Zuschlag erhaltende Bieter muss bis zum Baubeginn seine Eignung mittels
Dritterklärung (Bescheinigung gem. MVAS 1999) nachweisen.
Sonstige Unterlagen:
- 521 - Eigenerklaerung Ausschlussgruende (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen:
Es liegt nachweislich keine schwere Verfehlung vor, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in
Frage stellt.
- 522 04-2018 - Eigenerklaerung Mindestlohngesetz (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 531 - Bewerber-_Bietergemeinschaftserklaerung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 532 - Erklaerung Unterauftraege_Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- Eigenerklärung Qualifikation Baumpflegearbeiten (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Niedrigster Preis.
18. Sonstiges
Wir bitten um die Abgabe des Angebotsleistungsverzeichnisses im PDF und im GAEB Format. Falls
Sie noch kein Kalkulationsprogramm nutzen, können Sie gerne das kostenfreie Programm Offerte_L
verwenden. Den Link zur Installationsdatei finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Hinweise zur Datenverarbeitung nach Artikel 13 bzw. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Kontaktdaten der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle: Stadt Münster, Zentrale
Rechtsdienstleistungen und Vergabemanagement, Zentrales Vergabemanagement, 48127 Münster,
E-Mail: Vergaben@stadt-muenster.de
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten: Die behördliche Datenschutzbeauftragte
der Stadtverwaltung Münster ist zu erreichen unter der Anschrift Stadt Münster, 48127 Münster, bzw.
unter datenschutz@stadt-muenster.de
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage: Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im
Sinne des Artikels 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO. Für die gesetzlich gebotene transparente und
diskriminierungsfreie Auswahl des günstigsten Anbieters der von der Stadt nachgefragten Waren,
Werke oder Dienste ist es zwingend notwendig, die personenbezogenen Daten der Bieter (bei
Unternehmen: deren Vertreter) zu speichern und zu verwenden.
Datenkategorien und Datenherkunft:
- Anrede, Vorname, Nachname, ggfs. Unternehmensbezeichnung
- ggf. gültige E-Mail-Adresse,
- Anschrift,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),
vollständige Angebots- oder Teilnahmeanträge
- Weitere Informationen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage/ Ihres Angebots / Ihres
Teilnahmeantrags notwendig sind,
Zu einer Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte kann es kommen, wenn Bieter
Beschwerden gegen die Entscheidung erheben, mit wem die Stadt Münster den Vertrag schließen
will.
Dauer der Speicherung: Bis zum Abschluss des im Wettbewerb stehenden Vertrags. Ggf. länger,
wenn die Stadt Münster nach spezialgesetzlichen Vorschriften zu einer längeren Speicherung
verpflichtet ist oder Bieter in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz
1 a) DSGVO eingewilligt haben.
Rechte der betroffenen Person:
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
5 17.03.2023 09:16 Uhr - VMS 10.2.0.6
Bei entsprechendem Identitätsnachweis können Interessenten bzw. Bieter bei der eingangs
genannten Stelle jederzeit:
1) Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen für welchen Zweck
und für welche voraussichtliche Dauer verarbeiten;
2) Berichtigung verlangen, sofern Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten,
3) Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, sofern sie für den Zweck, zu dem
sie erhoben wurden, oder zur Verteidigung von Rechten der Stadt Münster nicht mehr notwendig
sind. Das Recht zur Löschung besteht nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der
Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In diesen Fällen tritt
an die Stelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO.
4) Einschränkung der Datenverarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO verlangen;
5) Verlangen, personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu
übermitteln
6) Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO
einlegen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Wer der Ansicht ist, dass seine personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden,
kann sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Die Kontaktdaten der für die Stadt Münster zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen,
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf (Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf), Tel.
0211/38424-0, Fax 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 06.04.2023
Teilnahmebedingungen
Sonstige Bedingungen
Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW
Bekanntmachungs-ID: CXTDYYDYW1PUJ03N
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2023/03/34453907.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau