Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032306354207461" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Online-Baukasten - DE-Mainz
Dienstleistungen im Umweltschutz
Dokument Nr...: 817107-2023 (ID: 2023032306354207461)
Veröffentlicht: 23.03.2023
*
  Online-Baukasten
LfU_13_08/2023: Online-Baukasten
 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Landesamt für Umwelt
Kontaktstelle Referat 13
Postanschrift Kaiser-Friedrich-Straße 7
Ort 55116 Mainz
E-Mail haushalt@lfu.rlp.de
URL https://www.lfu.rlp.de
UST.-ID DE 812 038 259
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYEXC
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYEXC/
documents
Art und Umfang der Leistung
Das Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt im Wege einer öffentlichen Ausschreibung einen Vertrag auf der Basis eines
EVB-IT Erstellungsvertrages für die Betriebsunterstützung sowie Anpassung und (Weiter-)Entwicklung der abfallwirtschaftlichen
Fachanwendung "Online-Bau-kastensystem Abfalltrennhilfe und Anti-Littering" abzuschließen.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Landesamt für Umwelt
Postanschrift Kaiser-Friedrich-Straße 7
Ort 55116 Mainz
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
Leistungsort:
- Sitz des Auftragnehmers
- Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz
Gerichtsstand:
- Gerichtsstand ist Mainz.
Zuschlagskriterien
Siehe Vergabeunterlagen
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter in Form einer Eigenerklärung
gemäß
Formular 304, dass:
Seite 1/3
LfU_13_08/2023: Online-Baukasten
 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
- Er über eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden in angemessener Höhe
(mindestens 2.000.000,00 EUR für Personen- und mindestens 100.000,00 EUR für Sachschäden je Schadensfall sowie für
Vermögensschäden eine Deckungssumme von mindestens 100.000,00 EUR) verfügt oder bereit ist, im Auftragsfall eine solche
abzuschließen.
Das Bestehen der Versicherung im Auftragsfall ist spätestens zum Vertragsbeginn durch eine Bescheinigung der
Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Bei einer Bietergemeinschaft muss der Versicherungsschutz auf die Bietergemeinschaft
ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherung aller Bietergemeinschafts-Mitglieder vorgelegt werden, wenn
gerade auch die Tätigkeit in einer Bietergemeinschaft mit Haftung für die gesamte Bietergemeinschaft mitversichert ist; aus
der
Bescheinigung muss eindeutig hervorgehen, dass diese Tätigkeit in einer Bietergemeinschaft mit Außenhaftung für die gesamte
Bietergemeinschaft enthalten ist.
Die vorstehende Anforderung ist mittels des Formulars 310 zu belegen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß
Formular
304, dass:
1.) er mindestens 3 vergleichbare Referenzen nachweisen kann, die zwischen dem 01.01.2020 und dem 01.09.2022 begonnen
wurden, und welche jeweils mindestens eine Projektdauer von mindestens 9 Monaten besitzen.
Mit Blick auf die in der Leistungsbeschreibung geforderten Anforderungen in der Softwareentwicklung und Softwareumgebung sind
die Referenzen vergleichbar und mit direktem Bezug zu folgenden Aufgabenfeldern:
- Einsatz des CMS Drupal mit verschiedenen Erweiterungsmodulen
- Einsatz kundenspezifischer Erweiterungsmodule für Drupal
- Einsatz von Datenbank- und sonstigen Softwaretechniken
- Einsatz kundenspezifischer Themenprogrammierung und grafischer Gestaltung
2.) die im Rahmen der Projektleitung vorgesehene Person über Kenntnisse und Praxiserfahrungen (min. 3 Jahre) in der
Projektsteuerung und Projektüberwachung im Bereich der Entwicklung von webbasierten IT-Fachanwendungen verfügt. Die
Kenntnisse und Erfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in Projekten im Zeitraum von 01.01.2019 bis zum Zeitpunkt des
Angebotsschlusses erworben sein.
Sonstige
Vorlage der entsprechend ausgefüllten Eigenerklärung Zuverlässigkeit gemäß Formular 303.
Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Formular 305a oder 305b nach dem rheinland-pfälzischen Landesgesetzes
zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG),
zuletzt
geändert durch das Gesetz vom 26. November 2019 (GVBl. S. 334).
Wesentliche Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung der Leistungen erfolgt nach Aufwand gemäß dem vereinbarten Stundensatz (vgl. Formular 302).
(2) Teilbereich Betriebsunterstützung: Der Auftragnehmer führt einen elektronischen Nachweis über die erbrachten Leistungen.
Die
Rechnungstellung durch den Auftragnehmer erfolgt monatlich nachträglich für die im vorhergehenden Kalendermonat er-brachte
Leistung. Die Vergütung erfolgt durch den Auftraggeber nach jeweiliger Abnahme des Leistungsnachweises.
(3) Teilbereich Anpassung / (Weiter-) Entwicklung: Der Auftragnehmer erhält die vertrag-lich vereinbarten Vergütungen zur
Beauftragung eines Entwicklungsblocks auf Basis des bestehenden EVB-IT Erstellungsvertrages nach Abnahme der erbrachten
Leistun-gen. Die Abnahme der beauftragten Leistungen des jeweiligen Entwicklungsblocks erfolgt durch den Auftraggeber
im Rahmen eines Abnahmeprotokolls auf Basis der zu-gehörigen Leistungsbeschreibung (vergleiche Kapitel 3.1.2). Das
Abnahmeprotokoll ist vom Auftraggeber zeitnah nach Freigabe des jeweiligen Entwicklungsblocks zu erstellen. Fehlende
Leistungen und festgestellte Mängel sind im Abnahmeprotokoll zu vermerken und umgehend vom Auftragnehmer zu ergänzen bzw.
zu korrigieren.
(4) Die Vergütungszahlungen erfolgen durch den Auftraggeber in elektronischer Form und nach Rechnungsstellung durch den
Auftragnehmer für jeden Kalendermonat nachgängig unter Ansatz der vereinbarten Pauschalpreise gemäß Preisblatt (Formular
302).
(5) Eine Anpassung der vereinbarten Vergütungssätze während der Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen.
(6) Reisekosten, Reisezeiten, Materialkosten und sonstige Nebenkosten sind in den Stundensätzen enthalten und werden nicht
gesondert vergütet.
(7) Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage nach Eingang einer prüffähigen Rechnung. Mögliche SKONTO-Gewährungen gemäß
Preisblatt sind zu berücksichtigen.
(8) Im Übrigen wird auf Ziffer 5.2 der Vertragsbedingungen gemäß Formular 411 erwiesen.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 11.04.2023 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 26.04.2023
Seite 2/3
LfU_13_08/2023: Online-Baukasten
 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zusätzliche Angaben
Fachlich-Inhaltliche Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Kaufmännische / wirtschaftliche Nebenangebote in Form von SKONTO-Gewährungen gemäß Preisblatt (Formulare 302) und/oder
Rabattgewährungen gemäß Angebotsanschreiben (Formular 301) sind zulässig.
Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bietern während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich über die
von der Vergabestelle verwendete Vergabeplattform (www.vergabe.rlp.de).
Die Ausschreibungsunterlagen enthalten nach Ansicht des Auftraggebers alle Informationen, die zur Erstellung eines
bedarfsgerechten Angebotes erforderlich sind. Falls sich dennoch Rückfragen ergeben, deren Klärung dem Bieter unverzichtbar
erscheinen, sind diese bis zum 05.04.2023 auf der Vergabeplattform zu stellen. Die darauf erteilten Auskünfte werden dann allen
Bietern in anonymisierter Form ausschließlich auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYEXC
Seite 3/3
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-rlp-landrlp/2023/03/12435.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau