Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032306352607393" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Konzepterstellung für die Mittagessenversorgung an Braunschweiger Ganztagsschulen - DE-Braunschweig
Kantinen- und Verpflegungsdienste
Verpflegungsdienste
Dienstleistungen der Verwaltung
Kommunale Dienstleistungen
Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Dokument Nr...: 817028-2023 (ID: 2023032306352607393)
Veröffentlicht: 23.03.2023
*
  Konzepterstellung für die Mittagessenversorgung an Braunschweiger Ganztagsschulen
1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden
Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
der ausschreibenden Stelle
Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
Zentrale Vergabestelle - Stelle 60.11 -
Wendenring 1
38114 Braunschweig
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Telefon +49 5314702905
Telefax +49 5314703553
E-Mail
beschaffung@braunschweig.de
2.) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote
Textform ( 126b BGB)
Digitale Signatur
sind zugelassen
ist erlaubt
wird nicht unterstützt
4.) gegebenenfalls in den Fällen des  29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server
die
aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche-
evergabe.de herunterladen.
5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen
60-11- 40-36-2023
Titel
Beschreibung
ausf. Beschreibung
Konzepterstellung für die Mittagessenversorgung an Braunschweiger Ganztagsschulen
Konzepterstellung für die Mittagessenversorgung an Braunschweiger Ganztagsschulen
Konzepterstellung für die Mittagessenversorgung an Braunschweiger Ganztagsschulen
Anforderungsprofil für die Konzepterstellung:
Für die Konzepterstellung sind drei Bereiche relevant, wobei es sich bei dem zweiten um den Kern des
zukünftigen Systems handelt: Zum Ersten wird eine Analyse der Ist-Situation benötigt, zum Zweiten geht es
darum, mögliche passende Regelungen und Standards zu prüfen sowie die geeignetsten zu empfehlen, und
zum Dritten ist eine Beschreibung der Vorgehensweise zur Gewährleistung der umzusetzenden Regelungen
und Standards für neue sowie für bestehende Ganztagsschulen erforderlich.
Analyse der Ist-Situation:
Durch eine Erhebung des Ist-Zustandes an den bestehenden Ganztagsschulen sollen die notwendigen Daten
für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erfasst werden. Dazu zählen die verschiedenen Vertragssituationen und
Preisgestaltungen, die baulichen Gegebenheiten für Küchen und Mensen, die Ausstattung der Küchen, die
Ausgabesituation, die derzeitige Einbindung der Schulleitungen, Schulverwaltungskräfte und der
Kooperationspartner:innen sowie die Analyse der Betriebsabläufe (Speisenanlieferung, Speisen auf- bzw.
Zubereitung). Zudem ist auch eine Aufnahme der Prozesse in der Stelle Service für den Aufgabenschwerpunkt
Mittagessen im Fachbereich Schule und eine Schnittstellenanalyse mit den beteiligten Fachbereichen
vorzunehmen.
Methodisch können neben der Analyse der Dokumente und des Durchführens von Vor-Ort-Terminen auch
leitfadengestützte oder standardisierte Interviews mit den Beteiligten geführt werden. Die Durchführung von
Interviews ist im Vorfeld mit dem Fachbereich Schule abzustimmen.
Prüfung und Empfehlung zukünftiger Regelungen und Standards:
Seite 1 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
14.03.2023 15:11
Die gesellschaftlichen Anforderungen an eine gute Gemeinschaftsverpflegung in Schulen haben sich in den
letzten Jahren stark geändert. Das zu erstellende Konzept soll dieser Entwicklung Rechnung tragen. Eine
Analyse der Marktsituation sowie die Recherche von Good-Practice-Modellen aus anderen Kommunen sind
dabei vorzuschalten. Es sind die Felder Wirtschaftlichkeit, Qualität sowie Sozial- und Nachhaltigkeitskriterien zu
untersuchen.
Erfüllungsort:
38100 Braunschweig
6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe:
ist nicht vorgesehen
7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit
8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Laufzeit/Ausführungsfrist: Abschluss spätestens 9 Monate nach Zuschlagserteilung (vgl. Ziff. 3.2 der Leistungsbeschreibung)
Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.
9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und
die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/7b973b5d-5117-4df2-9e07-50fcc1a29f8c
10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist
Bindefrist
Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
Die Frist endet am 14.04.2023 um 10:00 Uhr.
Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 02.06.2023.
11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
keine Angaben
13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
Die Erteilung des Auftrages wird unter anderem von der Erklärung des Bieters abhängig gemacht, dass er seinen Pflichten zur
Zahlung
von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist, Mitglied der
Berufsgenossenschaft
ist und kein Insolvenzverfahren anhängig ist. Bei Öffentlichen Ausschreibungen fordere ich von Bietern, die die Stadt
Braunschweig bisher
nicht beliefert haben, als Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit:
1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand
der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
2. Eine Erklärung über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des
Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber.
3. Die unter Nr. 1 und 2 geforderten Erklärungen können durch die Vorlage von Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch
Präqualifizierungsverfahren erworben worden sind bzw. durch das Formblatt Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Bieter.
Die Erklärung,
dass kein Verstoß gegen die Regelungen der 123 und 124 GWB vorliegen ist mittels Formblatt Angebotsschreiben einzureichen.
Die für die Durchführung der Konzepterstellung vorgesehenen Mitarbeiter:innen sind in der Anlage Konzeptteam einzutragen.
Sollte im Bedarfsfall ein Tausch der eingesetzten Kräfte erforderlich werden, ist dies mit dem AG abzustimmen. Eine
vergleichbare
Qualität der Mitarbeiter:innen ist zu gewährleisten.
Es ist sicherzustellen, dass eine ständige Ansprechbarkeit der Teamleitung sichergestellt ist.
14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Qualitätskriterium-Name: Qualität des Konzepts Gewichtung: 375
Qualitätskriterium-Name: Qualität des Konzeptteams Gewichtung: 250
Seite 2 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
Preis - Gewichtung: 375
Sonstiges:
Zeitpunkt der Publikation: 14.03.2023 - 18:00 Uhr
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2023/03/7b973b5d-5117-4df2-9e07-50fcc1a29f8c.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau