Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032306352507387" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: KA Düren-Merken - DGUV Vorschrift 3 Prüfung 2023 - DE-Niederzier
Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Dokument Nr...: 817022-2023 (ID: 2023032306352507387)
Veröffentlicht: 23.03.2023
*
  KA Düren-Merken - DGUV Vorschrift 3 Prüfung 2023
Vergabenummer 2023_03/0023
Bezeichnung KA Düren-Merken - DGUV Vorschrift 3 Prüfung 2023
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und
Vertragsordnung
UVgO
Art des Auftrags Dienstleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
Postanschrift Eisenbahnstraße 5
Ort 52353 Düren
Telefon +49 2421494-1133
Fax +49 2421494-991509
E-Mail ZentraleVergabe@wver.de
URL https://www.wver.de
Bei Vergabe im Namen und
für Rechnung Beabsichtigte Leistungen im Namen und für Rechnung:
des Wasserverband Eifel-Rur
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht
Keine Adressinformation vorhanden.
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Durchführung und Dokumentation der DGUV Vorschrift 3 Prüfung der elektrischen
Anlagen und ortsfesten Betriebsmittel. Gemäß BetrSichV 3, 14 sowie DGUV
Vorschrift 3, VDE 0105-100 DGUV Information 203-072
Zu prüfen sind: 486 Schaltschränke/Verteiler, 632 Drehstromantriebe, 1384
sonstige Stromkreise
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Kläranlage Düren
Postanschrift Mühlenweg 10
Ort 52382 Niederzier
Ausführungsfristen
Dauer (ab Auftragsvergabe) 4 Monat(e)
2023_03/0023: KA Düren-Merken - DGUV Vorschrift 3 Prüfung 2023 16.03.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/6
16.03.2023 09:27 Uhr - VMS 10.2.0.6  2009 - 2023 cosinex GmbH
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 14.04.2023
Angebotsfrist 18.04.2023 10:00 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 02.06.2023
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Niedrigster Preis
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
 Betriebshaftpflichtversicherung 1,5 Mio. EUR (mittels Dritterklärung vorzulegen): gültige
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1,5 Mio. EUR. Diese Anforderungen
sind Mindeststandards. Sollten diese zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht vom Bieter zu erfüllen
sein, ist dem Angebot eine Erklärung des Versicherungsgebers des Bieters beizufügen, aus der
hervorgeht, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung seiner Haftung eine ausreichende Versicherung für
Personen-, Sach- und Vermögensschäden abzuschließen und diese während der gesamten Laufzeit des
zu schließenden Vertrages aufrecht zu erhalten.
Während der Vertragslaufzeit hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber den Fortbestand der
Versicherung jederzeit auf Verlangen nachzuweisen.
Die im Formblatt "Aufforderung zur Abgabe eines Angebots" genannten Deckungssummen beziehen sich
auf die Höhe je Schadensfall und Abdeckung von mindestens 2 Schadenfällen je Jahr.
Der AN hat sicherzustellen und auf Verlangen des AG nachzuweisen, dass auch für die von
Unterauftragnehmern durchgeführten Tätigkeiten der vorgenannte Versicherungsschutz besteht.
Der Nachweis / die Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr sein
 Insolvenzplan (mittels Eigenerklärung vorzulegen): rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine
Erklärung über das Vorliegen eines solchen
Insolvenzplanes angegeben wurde)
 Umsatz der letzten 3 Jahre (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Umsatz der letzten 3 Jahre
 Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft (LD) (mittels Dritterklärung vorzulegen):
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
Die Nachweise / Erklärungen sollten nicht älter als ein Jahr sein
 Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (LD) (mittels Dritterklärung vorzulegen):
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das
Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
Die Nachweise / Erklärungen sollten nicht älter als ein Jahr sein
 Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialkasse (LD) (mittels Dritterklärung vorzulegen):
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
Die Nachweise / Erklärungen sollten nicht älter als ein Jahr sein
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
 Beschäftigte Arbeitskräfte (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zur Zahl der in den letzten 3
Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
2023_03/0023: KA Düren-Merken - DGUV Vorschrift 3 Prüfung 2023 16.03.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/6
16.03.2023 09:27 Uhr - VMS 10.2.0.6  2009 - 2023 cosinex GmbH
 Referenzliste UVgO_VgV: Referenznachweise für vergleichbare Projekte mit den Angaben zu
Leistungsart, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Auftraggeber mit Ansprechpartner und
Telefonnummer der letzten drei Jahren
Sonstige Unterlagen
 Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen: 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (wenn sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe
mehrere Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem sich der Bieter der Kapazitäten anderer
Unternehmen bedient)
 Nachunternehmerleistungen: 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der
Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes
Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen)
 Schwere Verfehlung nach 123, 124 GWB (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe, dass
nachweislich keine schweren Verfehlungen gemäß  123, 124 GWB begangen wurden, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Sonstige Unterlagen
 Urkalkulation: Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise geöffnet, im Anschluss
wieder verschlossen) - Die Urkalkulation ist erst auf gesonderte Anforderung der Zentralen Vergabe
einzureichen.
Auflagen zur persönlichen Lage
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung zu
überprüfen
Folgender Nachweis / Erklärung sind von allen Bewerbern mit dem Angebot
vorzulegen:
- Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
Der vorgenannte Nachweis gilt gleichlautend für Nachunternehmer
(Subunternehmer). Nachunternehmer (Subunternehmer) müssen diesen Nachweis
mit dem Angebot einreichen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Folgender Nachweis / Erklärung sind von allen Bewerbern mit dem Angebot
vorzulegen:
- gültige Betriebshaftpflichtversicherung* mit einer Deckungssumme von
mindestens 1,5 Mio. EUR. Diese Anforderungen gilt als Mindeststandard. Sollte
dieser zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung nicht vom Bieter zu erfüllen sein,
ist dem Angebot eine Erklärung des Versicherungsgebers des Bieters beizufügen,
aus der hervorgeht, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung
abgeschlossen wird.
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen
eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde).
- Angabe, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen gemäß  123, 124
GWB begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse*, falls das
Unternehmen beitragspflichtig ist.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes* bzw. Bescheinigung in
Steuersachen*, sofern das zuständige Finanzamt eine solche Bescheinigung
ausstellt.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft*
*Der Nachweis / Die Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr sein
Die vorgenannten Nachweise gelten gleichlautend für Nachunternehmer
(Subunternehmer). Nachunternehmer (Subunternehmer) müssen diese Nachweise
mit dem Angebot einreichen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Die Angaben gemäß  42 VgV können in der Eigenerklärung zur Eignung
(Formblatt 124) abgegeben werden:
- Umsatz der letzten 3 Jahre,
- Referenzliste für vergleichbare Projekte der letzten 3 Jahre,
- Anzahl der Beschäftigten Arbeitskräfte, Eintragung Berufsregister,
- Nichtvorliegen eines Insolvenzverfahrens,
- Nichtvorliegen einer Liquidation,
2023_03/0023: KA Düren-Merken - DGUV Vorschrift 3 Prüfung 2023 16.03.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/6
16.03.2023 09:27 Uhr - VMS 10.2.0.6  2009 - 2023 cosinex GmbH
- Nichtvorliegen von Verfehlungen ( 123, 124 GWB),
- Nachweis, dass Steuern, Abgaben u. Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt
wurden,
**
Die Eigenerklärungen sind ggfls. durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen.
**
Weitere zusätzliche Nachweise:
- 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn
Teile der Leistung an andere Unternehmen vergeben werden sollen; bei Abgabe
mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an
Nachunternehmer vergeben werden sollen).
- 236 Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer (wenn Teile der Leistung an
Nachunternehmer vergeben werden sollen).
Folgende Nachweise / Erklärungen sind von allen Bewerbern mit dem Angebot
vorzulegen:
- Referenznachweise mit den Angaben zu Leistungsart, Auftragssumme,
Ausführungszeitraum, Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal.
Weitere zusätzliche Nachweise:
- 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der Leistung an
Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote
für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben
werden sollen).
- Fachkundenachweis nach MVAS 99 (Richtlinie zur Absicherung von Arbeitsstellen
im öffentlichen Verkehrsraum)
Der Nachweis darf zum Beginn der Ausführung der Leistung nicht älter als 5 Jahre
ab Ausstellungsdatum sein.
Sollte der Nachweis während der Vertragslaufzeit die Frist von 5 Jahren ab
Ausstellungsdatum überschreiten, so ist dem Auftraggeber unaufgefordert
der Nachweis der erfolgten Teilnahme an einem Auffri-schungskurs / einer
Wiederholungsschulung eines zugelassenen Schulungsanbieters vor
Ablauf der 5-Jahres-Frist nachzuweisen. Das Auffrischungsseminar / der
Wiederholungsschulung muss vor Beginn der Ausführung absolviert werden.
Der Nachweis über die erfolgte Teilnahme ist unverzüglich unaufgefordert dem
Auftraggeber vorzulegen.
Sollte dieser zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht vom Bieter zu erfüllen sein,
ist dem Angebot die schriftliche Terminbestätigung über die Teilnahme an einem
Seminar / einer Schulung eines zugelassenen Schulungsanbieters vorzulegen,
aus der hervorgeht, dass im Auftragsfalle an einer entsprechenden Schulung
teilgenommen wird. Das Seminar / die Schulung muss vor Beginn der Ausführung
absolviert werden. Der Nachweis über die erfolgte Teilnahme ist unverzüglich
unaufgefordert dem Auftraggeber vorzulegen.
Ohne diesen Nachweis dürfen die Arbeiten nicht ausgeführt werden!
Die vorgenannten Nachweise gelten gleichlautend für Nachunternehmer
(Subunternehmer). Nachunternehmer (Subunternehmer) müssen diesen Nachweis
mit dem Angebot einreichen.
sonstiger Nachweis: Anforderungen und Nachweise für die Prüfer
- Abgeschlossene elektrotechnische Fachausbildung (Vorlage Kopie des
Facharbeiter# / Gesellenbrief
- Mindestens einjährige Berufserfahrung (Eigenerklärung des Arbeitgebers)
- Zeitnahe berufliche Tätigkeit im Bereich der durchzuführenden Prüfungen
(Eigenerklärung des Arbeitgebers)
- Aktuelle Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Bestimmungen (z.B.
Fortbildungsnachweise oder Eigenerklärung des
Arbeitgebers)
- Fortbildung und Beauftragung zur befähigten Person zum Prüfen elektrischer
Anlagen gemäß TRBS (z.B.
Fortbildungsnachweis)
2023_03/0023: KA Düren-Merken - DGUV Vorschrift 3 Prüfung 2023 16.03.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/6
16.03.2023 09:27 Uhr - VMS 10.2.0.6  2009 - 2023 cosinex GmbH
- Erfahrungen und Kenntnisse bzgl. Explosionsgefährdeter Bereiche (z.B.
Fortbildungsnachweise, Eigenerklärung des
Arbeitgebers oder Referenznachweis)
- Eigenerklärung des Bieters, dass das angebotene Los innerhalb der angegebenen
Frist ausgeführt werden kann.
sonstiger Nachweis: Anforderungen und Nachweise Mess# und Prüfgeäte
- Es dürfen nur Mess# und Prüfgeräte eingesetzt werden, die den geltenden
Normen (insbesondere der Normenreihe EN
61557 (VDE 0413)) entsprechen (Auflistung der eingesetzten Mess# /Prüfgeräte)
- Kalibrierzertifikate für die eingesetzten Mess# und Prüfgeräte, nicht älter als 2
Jahre (z.B. Kopie der Kalibrierzertifikate einer
akkreditierten Prüfstelle oder des Geräteherstellers)
Bedingungen für den Auftrag
Geforderte Kautionen und
Sicherheiten
Es werden keine Sicherheiten gefordert.
Wesentliche
Zahlungsbedingungen oder
Angabe der Unterlagen, in
denen sie enthalten sind
Gemäß der VOL/B und den zusätzlichen Vertragsbedingungen.
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der
Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand
vorbehalten
Nein
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz NRW WA"
URL zu den
Auftragsunterlagen
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/
CXVHYY5YW1A6ZN13/documents
Zusätzliche Angaben über
die Maßnahmen zum Schutz
der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 18.04.2023 10:00 Uhr
Ort Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Angebotsfunktion des
Vergabeportals der Wirtschaftsregion Aachen einzureichen.
Personen, die bei der
Öffnung anwesend sein
dürfen
Die Angebotsöffnung erfolgt gemäß  40 Abs. 2 UVgO ohne Beteiligung von
Bietern.
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Elektronisch in Textform
URL zur Abgabe
elektronischer Angebote
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/
CXVHYY5YW1A6ZN13
2023_03/0023: KA Düren-Merken - DGUV Vorschrift 3 Prüfung 2023 16.03.2023
UVGO Öffentliche Ausschreibung
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 6/6
16.03.2023 09:27 Uhr - VMS 10.2.0.6  2009 - 2023 cosinex GmbH
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Weitere Anforderungen an Angebote
Angebote sind in Form von
elektronischen Katalogen
einzureichen oder müssen
einen elektronischen Katalog
enthalten.
Forderung von Proben und
Mustern
Nein
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Angaben zum Verfahren
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Wasserverband EifelRur die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW
festgelegten Grundsätze
Anwendung finden. Bei Zustandekommen einer vertraglichen Vereinbarung
zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und dem Auftragnehmer wird Folgendes
Vertragsbestandteil nach  2 Abs. 6 TVgG NRW:
1.) der Auftragnehmer verpflichtet sich, die in  2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW
genannten Vorgabeneinzuhalten. Der Auftragnehmer übernimmt die Gewähr für die
Einhaltung dieser Bedingungen für alle seine Nachunternehmer.
2.) der öffentliche Auftraggeber hat das Recht zur Kontrolle und Prüfung der
Einhaltung der in  2 Absatz 1 bis 4TVgG NRW genannten Vorgaben.
3.) dem öffentlichen Auftraggeber wird ein vertragliches außerordentliches
Kündigungsrecht sowie die Festsetzung einer Vertragsstrafe für den Fall der
Verletzung der in  2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Pflichten durch das
beauftragte Unternehmen oder seiner Nachunternehmer eingeräumt.
1. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter https://
www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do
zur Verfügung. Die Weitergabe an Dritte, sowie die gewerbliche Nutzung der
Vergabeunterlagen sind nicht gestattet.
2. Die gesamte Kommunikation zwischen der Zentralen Vergabe und den
Bewerbern / Bietern - von der Bekanntmachung bis zur Zuschlagserteilung -
erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der Wirtschaftsregion
Aachen.
3. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die
Kommunikationsfunktion des Vergabeportals der Wirtschaftsregion Aachen zu
beantragen!
Bekanntmachungs-ID CXVHYY5YW1A6ZN13
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-aachen/2023/03/37414.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau