(1) Searching for "2023032306352207364" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Fachplanung Brandschutz - DE-Mannheim
Brandschutz-Installationsarbeiten
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Technische Planungsleistungen
Dokument Nr...: 816998-2023 (ID: 2023032306352207364)
Veröffentlicht: 23.03.2023
*
Fachplanung Brandschutz
Vergabenr. NTM-03_1-3-3.7
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Nationaltheater Mannheim
Mozartstraße 9
68161 Mannheim
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse: 42.vergabe@mannheim.de
Internet-Adresse: https://www.nationaltheater-mannheim.de/
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Brandschutzplanung einschließlich Flucht- und Rettungswegekonzept
Menge und Umfang: Für den Neubau eines Zentrallagers für das Nationaltheater Mannheims, Jungbuschstr. 2-4, 68159
Mannheim wird folgende Leistung benötigt: Brandschutzplanung einschließlich Flucht- und Rettungswegekonzept
Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung
Leistungsphase 2: Vorplanung
Leistungsphase 3: Entwurfsplanung
Leistungsphase 4: Genehmigungsplanung
Leistungsphase 5: Ausführungsplanung
Leistungsphase 6: Vorbereitung der Vergabe
Leistungsphase 7: entfällt
Leistungsphase 8: Objektüberwachung (Bauüberwachung)
Leistungsphase 9: Objektbetreuung
Ort der Leistung: Stadt Mannheim vertreten durch das Nationaltheater Mannheim
Mozartstraße 9
68161 Mannheim
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist: 24.05.2023
Ende der Ausführungsfrist: 01.09.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-186df63a584-3184300c757a
5540
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 19.04.2023 12:00
Ablauf der Bindefrist: 19.05.2023
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Innerhalb von 14 Tagen 2 % Skonto; innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung über Registereintragungen,
2. Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch
eröffnet wurde, ein Antrag nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder die
Erklärung, ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
3. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in
Frage stellt,
4. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
5. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. In Bezug auf die Nr. 1-5 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des
vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) erforderlich. Das Formblatt VHB 124 ist vorsorglich
und für diesen Fall beigefügt. Ferner sind mit dem Angebot folgende Nachweise einzureichen:
6.Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (BW),
7. Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen,
8. unbesetzt,
9. unbesetzt
10. unbesetzt
Die Erklärungen zu Ziff. 6-10 sind gesondert zu unterschreiben und einzureichen. Nur auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle sind vorzulegen:
11. die Erklärungen gem. Nr. 1-5 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft,
12. Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (BW),
13. Aufgliederung der Einheitspreise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, kann die Vergabestelle dem Bieter aufgeben, die
im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten
Frist vorzulegen.
Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert.
Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, muss das Angebot ausgeschlossen werden.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
14. unbesetzt
15. der Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden in Höhe von mind. 3
Mio EUR je Schadensereignis. Alternativ: Vorlage einer verbindlichen Absichtserklärung des Versicherungsgebers für den
Auftragsfall (in Kopie ausreichend). Bei einer Bietergemeinschaft ist es ausreichend, wenn lediglich ein Mitglied der
Bietergemeinschaft den Nachweis ausreichender Deckungssummen vorlegt. In Bezug auf die Nr. 14 sind Eigenerklärungen durch die
Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) erforderlich. Das Formblatt VHB 124 ist
vorsorglich und für diesen Fall beigefügt. Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:
16. Die Erklärung gem. Nr. 14 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft. Gelangt das
Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen innerhalb
der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen.
Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert.
Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
In Bezug auf die Nr. 15 ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden in Höhe von mind. 3 Mio EUR je
Schadensereignis nachzuweisen. Alternativ: Vorlage einer verbindlichen Absichtserklärung des Versicherungsgebers für den
Auftragsfall (in Kopie ausreichend). Bei einer Bietergemeinschaft ist es ausreichend, wenn lediglich ein Mitglied der
Bietergemeinschaft den Nachweis ausreichender Deckungssummen vorlegt.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot abzugeben ist:
17. Vorlage von 2 Referenzen mit folgenden Inhalten: Für jede Referenz ist ein gesondertes Referenz-Blatt auszufüllen. Die
Mehrfachnutzung einer Referenz ist zulässig. Die Referenz soll im Büro des Bieters erbracht worden sein. Der Referenzeitraum
beträgt 5 Jahre (Fertigstellung ab 2018)
Referenz 1: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, deren Nutzung und Abläufe mit Zentrallagern vergleichbar sind, z.B.
Betriebshof, Werkstattgebäude und erhöhte Brandschutzanforderungen entsprechend Niveau 2 nach AHO aufweisen. Die Baukosten KG
200, 300, 400, 500 und 700 sollen mindestens 10.000.000 netto betragen.
Referenz 2: Nachweis von Erfahrung mit Bauten, die in Holz- oder Holz-Hybridbauweise errichtet wurden und eine BGF von
mindestens 5.000 m aufweisen und deren Nutzung und Abläufe mit Zentrallagern vergleichbar ist, z.B. Betriebshof,
Werkstattgebäude. Die Baukosten KG 200, 300, 400, 500 und 700 sollen mindestens 10.000.000 netto betragen.
18. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen,
19. Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen.
20. unbesetzt
In Bezug auf die Nr. 17-18 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124
(Eigenerklärung zur Eignung) und in Bezug auf Nr. 18 durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatt VHB 235
(Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) erforderlich. Das Formblatt VHB 124 und 235 ist vorsorglich und
für diesen Fall beigefügt. Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:
21. Die Erklärungen gem. Nr. 17-18 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft.
22. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
23. Zugehörigkeit zur Berufsgruppe Architekt*innen und/ oder Ingenieur*innen
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen
innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen.
Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert.
Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1 Preis (30 %), 2 Qualität - Name: Darstellung
der Herangehensweise an die Planung (45 %), 3 Qualität - Name: Präsenz vor Ort (25 %)
15. Sonstiges:
Dieses Verfahren wird gem. 50 UVgO durchgeführt
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2023/03/54321-Tender-186df63a584-3184300c757a5540.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|