(1) Searching for "2023032209164007079" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-München
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Beratung für Transportsysteme
Beratungsdienste von Ingenieurbüros
Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Erstellung von technischen Unterlagen
Öffentlicher Verkehr (Straße)
Dokument Nr...: 173001-2023 (ID: 2023032209164007079)
Veröffentlicht: 22.03.2023
*
DE-München: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2023/S 58/2023 173001
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Postanschrift: Thierschstr. 2
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Henning Hoffmann
E-Mail: [6]henning.hoffmann@mvv-muenchen.de
Telefon: +49 89/21033186
Fax: +49 89/21033298
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.mvv-muenchen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E54485385
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E54485385
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Projektsteuerung - Emissionsfreie Busse MVV-Regionalbuslinien 214, 216,
223, 226 und 244
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Landkreis München und die betroffenen Gemeinden beabsichtigen, die
MVV-Regionalbuslinien 214, 216, 223, 226 und 244 künftig mit
emissionsfreien Bussen bedienen zu lassen. Emissionsfreie Busse im
Sinne dieser Ausschreibung sind batterieelektrisch betriebene Busse
(Batteriebusse) bzw. Busse mit Brennstoffzellenantrieb
(Brennstoffzellenbusse).
Betriebsleistungen im allgemeinen ÖPNV (MVV-Regionalbusverkehr) werden
im Landkreis München wiederkehrend in wettbewerblichen Verfahren
vergeben. Der Anbietermarkt ist von privaten mittelständischen
Verkehrsunternehmen geprägt, dies gilt es bei der Bearbeitung des
vorliegenden Auftrages insbesondere zubeachten.
Die Umstellung der genannten MVV-Regionalbuslinien auf den Betrieb mit
emissionsfreien Bussen ist für den Fahrplanwechsel im Dezember 2026
vorgesehen. Für die Verkehrsverträge mit den zu beauftragenden
Verkehrsunternehmen, die die Betriebsleistungen ab Dezember 2026 regeln
werden, sind Vertragslaufzeitenvon ca. 10 Jahren vorgesehen.
MVV und Landkreis München sowie die beteiligten Gemeinden suchen einen
Projektsteuerer zur Unterstützung
bei der Einführung des Betriebes mit emissionsfreien Bussen auf den
genannten MVV-Regionalbuslinien.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 115 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71311200 Beratung für Transportsysteme
71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
92312213 Erstellung von technischen Unterlagen
60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Landkreis München
Landeshauptstadt München
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
MVV und Landkreis München sowie die beteiligten Gemeinden suchen einen
Projektsteuerer zur Unterstützung bei der Einführung des Betriebes mit
emissionsfreien Bussen auf den genannten MVV-Regionalbuslinien.
Auftraggeber im engeren Sinne ist die Münchner Verkehrs- und
Tarifverbund GmbH.
Folgende Leistungen hat der Projektsteuerer als Auftragnehmer zur
Unterstützung der Beteiligten zu erbringen:
Unterstützung und Beratung der Beteiligten bei der Durchführung und
Umsetzung der 5 Teilprojekte,
Koordination zwischen allen an der Umsetzung des Projektes
Beteiligten,
Prüfung der Einsatzmöglichkeiten von Batterie- und
Brennstoffzellenbussen, Erarbeitung entsprechender Betriebskonzepte,
Erarbeitung dbzgl. Entscheidungsvorschläge jeweils für die einzelnen
Teilprojekte unter Berücksichtigung der technischen und zeitlichen
Umsetzbarkeit sowie der finanziellen Auswirkungen,
Ermittlung der voraussichtlich entstehenden Kosten für die einzelnen
Teilprojekte,
Erarbeitung von Konzepten zu Errichtung und Betrieb der Lade- bzw.
Tankinfrastrukturen, bzw. der (Mit-)Nutzung bereits vorhandener
Infrastrukturen. Erarbeitung dbzgl. Entscheidungsvorschläge für die
einzelnen Teilprojekte,
Klärung sämtlicher Bedingungen für die Errichtung von
Ladestationen/Ladeinfrastruktur bzw. Tankinfrastruktur bzgl.
Grundstücken, Kommunen, Straßenbaulastträgern etc. und der Anbindung an
das Energienetz, Verhandlung entsprechender Vertragsentwürfe; bzw.
Klärung der Bedingungen zur (Mit-)Nutzungbereits vorhandener
Infrastrukturen in Abstimmung mit deren Eigentümern bzw. Betreibern,
Verhandlung entsprechender Vertragsentwürfe für die einzelnen
Teilprojekte,
Erstellung von Lastenheften für die Beschaffung und Errichtung der
Lade- bzw. Tankinfrastrukturen und Abwicklung der daraus resultierenden
Ausschreibungen bis zur Auftragsvergabe für die einzelnen Teilprojekte,
Erarbeitung der Ausführungsplanungen für Lade- bzw.
Tankinfrastrukturen, Einholung erforderlicher Genehmigungen, Begleitung
und Überwachung der Beschaffungen und Errichtung der Lade-
bzw.Tankinfrastrukturen, Durchführung Testphasen, Durchführung
technischer Endabnahmen für die einzelnen Teilprojekte,
Schaffung von Marktübersichten bzgl. Batterie- und
Brennstoffzellenbussen,
Begleitung der Testphasen des Betriebs der Batterie- bzw.
Brennstoffzellenbusse (Einsätze auf dem Linienweg, Kompatibilität der
Systeme) für die einzelnen Teilprojekte,
Durchführung der technischen Endabnahmen der Betriebe und der
betrieblichen Einrichtungen für die einzelnen Teilprojekte,
aktive Sicherstellung einer geeigneten, zeitnahen und umfänglichen
Kommunikation und Abstimmung zwischen den Beteiligten in den einzelnen
Teilprojekten,
Gewährleistung einer lückenlosen Dokumentation, Protokollierung
sämtlicher Besprechungen, Übergabe der Dokumentation nach Abschluss der
Teilprojekte an die Projektauftraggeber,
lfd. enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung,
Vorbereitung und Zulieferung für Beschlussvorlagen der kommunalen
Gremien sowie weitere projektbezogene Aufgaben nach Zuweisung durch die
Projektleitung,
Stellung von Förderanträgen, lfd. Abwicklung/Begleitung der
Förderungsmaßnahmen bzw. der Förderanträge für die einzelnen
Teilprojekte. Erstellung der Schlussverwendungsnachweise und Begleitung
bis zum Zeitpunkt des Abschlusses der Prüfung, mithin bis zudem
Zeitpunkt, an dem die Fördergelder geprüft und sicher sind.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Referenzen gem. Leistungsbeschreibung zu
Referenzkategorie R 1 / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Referenzen gem. Leistungsbeschreibung zu
Referenzkategorie R 2 / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Konzeptbeschreibung / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 115 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die o. g. Laufzeit bezieht sich auf den planmäßigen Abschluss des
Projektes. Soweit es zu Verzögerungen kommt, verlängert sich die
Laufzeit entspr. der Regelungen der Leistungsbeschreibung.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen sind in einzelne
Arbeitspakete unterteilt, die tlw. in weitere Arbeitsschritte
unterteilt sind. Die Arbeitspakete orientieren sich an thematischen
Schwerpunkten. Ferner ist der zeitliche Ablauf des Projektes zu
beachten, der zu einzelnen Zeitpunkten dem Auftraggeber den Abbruch des
Projektes bzw. einzelner Teilprojekte ermöglicht. Hierzu wurden
insgesamt 3 Projektstufen definiert.
Grundlegende Schritte sind für alle Teilprojekte gemeinsam zu
bearbeiten. Im weiteren Verlauf wird sich eine Aufteilung in die
verschiedenen Teilprojekte ergeben, so dass für die einzelnen
Teilprojekte verschieden Wege beschritten werden können (z. B. eine
Linie künftig mit Batteriebussen, eine Linie mit
Brennstoffzellenbussen, eine Linie wird auch künftig mit Dieselbussen
betrieben; ggf. auch die Zusammenfassung zweier Teilprojekte). Es
ergeben sich daher weitgehend optionale Arbeitspakete in Abhängigkeit
zur Notwendigkeit einzelner Arbeitspakete bzw. zum zeitlichen
Fortschritt des Projektes (z. B. Abbruch wg. Überschreitung des
Kostenrahmens). Optionale Arbeitspakete sind in jedem Fall gesondert
und nur als Option anzubieten.
Seitens des Auftragnehmers besteht kein Anspruch auf die Beauftragung
von Arbeitspaketen, die als Optional gekennzeichnet sind.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/05/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/05/2023
Ortszeit: 12:15
Ort:
Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, Thierschstraße 2, 80538
München
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Teilnahme von Bietern ist nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen
über nicht berücksichtige Angebote gem. § 134 GWB und § 62 VgV.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Postfach
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Ausschlusswirkungen des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/03/2023
References
6. mailto:henning.hoffmann@mvv-muenchen.de?subject=TED
7. http://www.mvv-muenchen.de/
8. https://www.subreport.de/E54485385
9. https://www.subreport.de/E54485385
10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|