(1) Searching for "2023032209144806757" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Elektrobusse - DE-Neumarkt
Elektrobusse
Dokument Nr...: 172681-2023 (ID: 2023032209144806757)
Veröffentlicht: 22.03.2023
*
DE-Neumarkt: Elektrobusse
2023/S 58/2023 172681
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Freizeit & Leben
KU
Postanschrift: Ingolstädter Str. 18
Ort: Neumarkt
NUTS-Code: DE236 Neumarkt i. d. OPf.
Postleitzahl: 92318
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Manfred Ott
E-Mail: [6]manfred.ott@swneumarkt.de
Telefon: +49 9181239101
Fax: +49 9181239257
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.swneumarkt.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1c4b34-eu
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1c4b34-eu
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von 6 batteriebetriebenen Niederflur-Elektrobussen mit einer
Länge von ca. 12,0 m.
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023KU01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34144910 Elektrobusse
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Freizeit & Leben KU (SWN) beabsichtigt
die Beschaffung von sechs batterieelektrischen Standard
Niederflurbussen für den Depotladebetrieb. Es sind Fahrzeuge mit
größtmöglichen Reichweiten anzubieten. Die anzubietenden Fahrzeuge
dürfen keine fossilen Energieträger (z.B. für eine Zusatzheizung)
nutzen.
Bei den anzubietenden Fahrzeugen sind die für Straßenfahrzeuge der
Klasse M3 maßgebenden Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und
Richtlinien insbesondere die EU Richtilinie ECE R107 in der bei der
Auslieferung geltenden Fassung zu berücksichtigen. Dies gilt auch für
den Brandschutz. Die Fahrzeuge müssen, sofern nicht anders in diesem LV
beschrieben, den Empfehlungen der VDV Schriften 230 Rahmenempfehlung
für Stadt-Niederflur-Busse und 234 Fahrerarbeitsplatz entsprechen.
Die Fahrzeuge erfüllen sämtliche Voraussetzungen für eine Zulassung zur
Schülerbeförderung gemäß BOKraft.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144910 Elektrobusse
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE236 Neumarkt i. d. OPf.
Hauptort der Ausführung:
92318 Neumarkt i.d.OPf.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Zuge des vorgenannten Projektvorhabens sollen mit dieser
Ausschreibung sechs batterieelektrische Niederflursolobusse beschafft
werden. Entsprechend ist der Auftragsgegenstand des Auftragnehmers die
Herstellung und Lieferung von sechs Niederflursolobussen mit
vollelektrischem Antrieb gemäß der technischen Leistungsbeschreibung
des Lastenhefts (Anlage Lastenheft). Neben der Lieferung der Fahrzeuge
selbst, umfasst die Beschaffung ebenfalls die dauerhafte Instandhaltung
der Fahrzeuge durch den Auftragnehmer in einer Servicewerkstatt in der
Nähe des Betriebshofs der Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Freizeit & Leben
KU. Die Fahrzeuge müssen bis, jeweils 2 Stk. bis 31.03.2024, 30.06.2024
und 31.05.2025 an die Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Freizeit & Leben KU
ausgeliefert werden.
Die Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Freizeit & Leben KU beabsichtigt, die
zu beschaffenden Leistungen mit Fördermitteln zu finanzieren. Die
Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen steht unter dem Vorbehalt,
dass der bzw. die Förderanträge positiv beschieden werden. Die
Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Freizeit & Leben KU behält sich
ausdrücklich vor, das Vergabeverfahren ganz oderteilweise aufzuheben,
wenn und soweit Zuwendungen nicht gewährt werden sollten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich das Recht vor, dass er auf
Grundlage der Erstangebote, ohne Verhandlungen, vergeben werden kann.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung oder Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen
Berufsgenossenschaft.
Eigenerklärung, dass sich der Bieter nicht in Liquidation befindet.
Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bieters kein
Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren eröffnet wurde oder
mangels Masse
abgelehnt wurde.
Eigenerklärung, dass keine Auschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
vorliegen.
(Die Bestätigungen der Eigenerklärungen sind nach Aufforderung
vorzulegen)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Des durchschnittlichen Gesamtumsatzes in Euro der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Des durchschnittlichen Umsatzes im Tätigkeitsbereich der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Referenzen welche den Verkauf von reinen Elektrobussen der letzten
drei Jahre betreffen.
- Angabe der Anzahl, der in der EU abgesetzten reinen Elektrobusse der
letzten drei Jahre.
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
gemäß Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse: [11]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden
sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der
Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender
bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammereingereichter
Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/03/2023
References
6. mailto:manfred.ott@swneumarkt.de?subject=TED
7. https://www.swneumarkt.de/
8. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1c4b34-eu
9. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1c4b34-eu
10. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
11. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|