(1) Searching for "2023032209141306666" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - DE-Bad Oldesloe
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Fotokameras
Computeranlagen und Zubehör
Dokument Nr...: 172517-2023 (ID: 2023032209141306666)
Veröffentlicht: 22.03.2023
*
DE-Bad Oldesloe: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
2023/S 58/2023 172517
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Stormarn
Postanschrift: Mommsenstr. 14
Ort: Bad Oldesloe
NUTS-Code: DEF0F Stormarn
Postleitzahl: 23843
Land: Deutschland
E-Mail: [6]zvs@kreis-stormarn.de
Telefon: +49 45311601632
Fax: +49 4531160771632
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/413A130F-2
E10-4D8E-A7BB-EE95B259C72D
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/413A130F-2
E10-4D8E-A7BB-EE95B259C72D
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lernen mit digitalen Medien; Ausstattung Multimedialabor
Referenznummer der Bekanntmachung: 11.81.6500/2023/000007
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Zugunsten der beruflichen Bildung in der Region beabsichtigen beide
Beruflichen Schulen des Kreises Stormarn (Schleswig-Holstein) mithilfe
von Fördermitteln gemeinsam mehrere standortbezogene wie
standortübergreifende Maßnahmen umzusetzen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Multimedialabor
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
38651000 Fotokameras
30200000 Computeranlagen und Zubehör
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0F Stormarn
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zugunsten der beruflichen Bildung in der Region, der Stärkung der
beruflichen Orientierung wie der dualen Berufsausbildung samt ihrer
Beschulung in der Flache und einer zukunftsweisenden Schulentwicklung
beabsichtigen beide Beruflichen Schulen des Kreises Stormarn
(Schleswig-Holstein) mithilfe von Fördermitteln gemeinsam mehrere
standortbezogene wie standortübergreifende Maßnahmen umzusetzen.
Mit dem angedachten Projekt soll das digitale Lernen in Präsenz vor
Ort, zwischen den Schulen gemeinsam und auf Distanz in mehrfacher
Hinsicht auf eine neue Ebene gehoben werden, um den kommenden
Herausforderungen gewappnet zu sein und für die lernenden sowie den
Dualpartner eine attraktive, auch an den Bedarfen der Region
ausgerichtete Beschulung, anzubieten.
In Ahrensburg und Bad Oldesloe entsteht jeweils ein Multimedialabor, um
hochwertige Film- und Fotodokumente zu erstellen. Das an der Decke fest
verbaute Aufhängungssystem ermöglicht die Nutzung unterschiedlicher
Hintergründe, wodurch z.B. durch Greenscreentechnik (Chroma Keying),
Schüler und Lehrer in der Postproduktionsphase visuelle Effekte
platzieren können. Für die Ausleuchtung sind Dauerlichtlampen mit
vorgegebener Farbtemperatur vorhanden, die auf Stativen flexibel bewegt
werden können. Das Licht kann durch Lichtfarmer verändert werden. Für
den Ton sind unterschiedliche Mikrofone auf Stativen anschließbar, +A28
welche den Ton auf einen Rekorder und/oder auf ein Mischpult
(Streaming) ausgeben können. Durch Nutzung unterschiedliche Kopfhörer
kann der Ton überprüft und bearbeitet werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 1
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Förderinitiative REACT-EU
Projektnr.: LPW-E/6.1.8./3770
Projektname: Lernen mit digitalen Medien
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fotokameras
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
38651000 Fotokameras
30200000 Computeranlagen und Zubehör
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0F Stormarn
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zugunsten der beruflichen Bildung in der Region, der Stärkung der
beruflichen Orientierung wie der dualen Berufsausbildung samt ihrer
Beschulung in der Flache und einer zukunftsweisenden Schulentwicklung
beabsichtigen beide Beruflichen Schulen des Kreises Stormarn
(Schleswig-Holstein) mithilfe von Fördermitteln gemeinsam mehrere
standortbezogene wie standortübergreifende Maßnahmen umzusetzen.
Mit dem angedachten Projekt soll das digitale Lernen in Präsenz vor
Ort, zwischen den Schulen gemeinsam und auf Distanz in mehrfacher
Hinsicht auf eine neue Ebene gehoben werden, um den kommenden
Herausforderungen gewappnet zu sein und für die lernenden sowie den
Dualpartner eine attraktive, auch an den Bedarfen der Region
ausgerichtete Beschulung, anzubieten.
In Ahrensburg und Bad Oldesloe entsteht jeweils ein Multimedialabor, um
hochwertige Film- und Fotodokumente zu erstellen. Es stehen Kameras zur
Verfügung, welche über eine interne oder externe Stromversorgung
betrieben werden. Die Aufnahmen werden von einem externen
Kamerarecorder aufgenommen und über einen Video-Mixer geregelt. Um das
Bildmaterial zu kontrollierbar zu erfassen, stehen Colorchecker zur
Verfügung. Zum Schutz und dem Transport der Kameraausrüstung ist ein
Fotorucksack vorhanden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 1
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Förderinitiative: REACT-EU
Projektnr.: LPW-E/6.1.8/3770
Projektname: Lernen mit digitalen Medien
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende
Leistung mit dem Angebot
- entweder eine Eigenerklärung zur Eignung (L 124) als vorläufigen
Nachweis
- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als
vorläufigen Nachweis
- oder einen Eintrag in die Liste des Amtlichen Verzeichnisses
präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich (AVPQ) vorzulegen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die
engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Ausführungszeitraum ab Beauftragung bis zum 12.05.2023
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2023/S 055-162940
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 11:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 11:30
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote erfolgt durch zwei Vertreter des öffentlichen
Auftraggebers. Gem. § 55 VgV sind keine Bieter zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/03/2023
References
6. mailto:zvs@kreis-stormarn.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/413A130F-2E10-4D8E-A7BB-EE95B259C72D
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/413A130F-2E10-4D8E-A7BB-EE95B259C72D
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:162940-2023:TEXT:DE:HTML
12. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|