Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032209134506590" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektrobusse - DE-Solingen
Elektrobusse
Dokument Nr...: 172516-2023 (ID: 2023032209134506590)
Veröffentlicht: 22.03.2023
*
  DE-Solingen: Elektrobusse
   2023/S 58/2023 172516
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Solingen GmbH
   Postanschrift: Beethovenstr. 210
   Ort: Solingen
   NUTS-Code: DEA19 Solingen, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 42655
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]sv.schroeder@stadtwerke-solingen.de
   Telefon: +49 2122951502
   Fax: +49 212295851515
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.stadtwerke-solingen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.stadtwerke-solingen.de/ueber-uns/unternehmen/einkaufmate
   rialwirtschaft/ausschreibungen/
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.astras.net/asp/astras.R6/WFE/public/sws/en/US/-/login#
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Batterieoberleitungsbussen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34144910 Elektrobusse
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Dreiachsige Batterie-Oberleitungs-Gelenkbusse mit zwei Antriebsachsen
   und drei Türen. Die Fahrzeuge lassen sich wahlweise in den
   Betriebsarten Oberleitung und Batteriefahrt fahren.
   Während der Oberleitungsfahrt erfolgt die Ladung der Traktionsbatterie.
   Sollte die Traktionsbatterie nicht aufnahmefähig sein, so wird die
   Rekuperationsenergie innerhalb der zulässigen Grenzwerte in das
   Fahrleitungsnetz zurückgespeist.
   Die modular aufgebaute Traktionselektrik ist konsequent mit einer
   zweistufigen Isolation über Zwischenpotential als Schutzisolation
   ausgeführt. Die Antriebsumrichter sind in einem wasserdichten und
   luftgekühlten Gerätecontainer auf/im Dach untergebracht. Die
   Kommunikation der Leistungselektronik wird über ein offenes, auf dem
   Markt frei erhältliches, Bussystem (z.B. CANopen Standard) realisiert.
   Die Zertifizierung der Steuerungshardware erfolgt nach SIL 2, die
   Zertifizierung der Softwareprozesse im Fahrzeug nach EN 50128.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 24 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA19 Solingen, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Dreiachsige Batterie-Oberleitungs-Gelenkbusse mit zwei Antriebsachsen
   und drei Türen. Die Fahrzeuge lassen sich wahlweise in den
   Betriebsarten Oberleitung und Batteriefahrt fahren.
   Während der Oberleitungsfahrt erfolgt die Ladung der Traktionsbatterie.
   Sollte die Traktionsbatterie nicht aufnahmefähig sein, so wird die
   Rekuperationsenergie innerhalb der zulässigen Grenzwerte in das
   Fahrleitungsnetz zurückgespeist.
   Die modular aufgebaute Traktionselektrik ist konsequent mit einer
   zweistufigen Isolation über Zwischenpotential als Schutzisolation
   ausgeführt. Die Antriebsumrichter sind in einem wasserdichten und
   luftgekühlten Gerätecontainer auf/im Dach untergebracht. Die
   Kommunikation der Leistungselektronik wird über ein offenes, auf dem
   Markt frei erhältliches, Bussystem (z.B. CANopen Standard) realisiert.
   Die Zertifizierung der Steuerungshardware erfolgt nach SIL 2, die
   Zertifizierung der Softwareprozesse im Fahrzeug nach EN 50128.
   Das Fahrzeug ist mit einer Li-Traktionsbatterie mit einem garantierten
   nutzbarem Energieinhalt von mindestens 45 kWh auszustatten.
   Die Fahrzeuge verfügen über eine Vollklimatisierung. Die Heizung ist
   als elektrisch gespeiste Luftheizung, im Fahrgastraum in
   Unterstuhlausführung ausgeführt.
   Die Stromabnehmer sind auf dem Dach des Nachläufers aufgebaut und
   ermöglichen ein automatisches Abdrahten und Andrahten mit Trichtern.
   Der Fahrerarbeitsplatz ist nach VDV-Vorgaben gestaltet.
   Konformität mit Zulassungsverfahren nach deutschem Recht, insbesondere
   gemäß Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BO Strab),
   Schriften und Mitteilungen vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
   (VDV), Richtlinien Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Richtlinien
   Verband Deutscher Elektroingenieure (VDE), Deutsche Industrienorm
   (DIN), Europäische Norm (EN) usw.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 28/05/2023
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Jedes Unternehmen, das an dem Verfahren teilnimmt, muss rechtswirksam
   gegründet und  soweit vorgeschrieben  in einem Berufs- oder
   Handelsregister eingetragen sein. Die Tätigkeit darf nicht durch eine
   Behörde verboten worden sein. Dies wird durch die Abgabe des
   Teilnahmeantrags versichert. Weitere Nachweise sind nur auf besondere
   Anforderung der Vergabestelle vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   90 % des Gesamtpreises nach Endabnahme und Vorliegen der Zulassung nach
   StVZO und BO Strab, sowie der Freigabe der Fahrzeuge durch den
   Betriebsleiter und Fakturierung innerhalb von 30 Tagen;
   5% des Gesamtpreises nach 6 Monaten ungestörtem operativem Einsatz der
   Fahrzeuge;
   5% nach Ablauf der Gewährleistungsfrist von 3 Jahren.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/04/2023
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 27/04/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der
   Bezirksregierung Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Fax: +49 2211472889
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   17/03/2023
References
   6. mailto:sv.schroeder@stadtwerke-solingen.de?subject=TED
   7. https://www.stadtwerke-solingen.de/
   8. https://www.stadtwerke-solingen.de/ueber-uns/unternehmen/einkaufmaterialwirtschaft/ausschreibungen/
   9. https://www.astras.net/asp/astras.R6/WFE/public/sws/en/US/-/login
  10. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau