(1) Searching for "2023032209132106517" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen in Verbindung mit der Holzgewinnung - DE-Regensburg
Dienstleistungen in Verbindung mit der Holzgewinnung
Holzgewinnung
Dokument Nr...: 172452-2023 (ID: 2023032209132106517)
Veröffentlicht: 22.03.2023
*
DE-Regensburg: Dienstleistungen in Verbindung mit der Holzgewinnung
2023/S 58/2023 172452
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Staatsforsten AöR
Postanschrift: Tillystraße 2
Ort: Regensburg
NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 93053
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Berger, Sebastian
E-Mail: [5]info@baysf.de
Telefon: +49 94169090
Fax: +49 941690959186
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [6]http://www.baysf.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[7]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/bb4a87f2-eff6-4431-a89f-5970149c22a9
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/bb4a87f2-eff6-4431-a89f-5970149c22a9
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forstwirtschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rückung (Forwarder) sowie Lagerung von ca. 97.000 fm an den
Forstbetrieben Allersberg, Schnaittenbach, Flossenbürg, Roding und
Waldsassen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023SB000002
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77211000 Dienstleistungen in Verbindung mit der Holzgewinnung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Rückung (Forwarder) sowie Lagerung von ca. 64.000 fm an den
Forstbetrieben Allersberg, Schnaittenbach, Flossenbürg, Roding und
Waldsassen hinter Harvestereinschlag durch Regiemaschen der
ForsttechnikBaySF
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rückung Forstbetrieb Roding
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77210000 Holzgewinnung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE239 Schwandorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Rückung Forstbetrieb Wasserburg/München mit 8-Rad Forwader
Die Rückung erfolgt nach einem BaySF eigenen Kettenharvester mit
Baumhalter. Der Harvester arbeitet regulär im Einschichtbetrieb. Der
Rückezug darf während des Einsatzes zwischenzeitlich nur nach
Zustimmung des Einsatzdiesponenten der Forsttechnik abgezogen werden.
Bei einem durch den Rücker verursachten Rückstand von 1.000 fm muss vom
Auftragnehmer reagiert werden.
Die Hiebe haben im Regelfall eine Größe von ca. 2.000 3.000 fm. Die
Hiebsorte können überwiegend auf Achse umgesetz werden. Nur in wenigen
Ausnahmefällen muss zugefälltes Holz erneut angefahren werden.
Ansonsten kann die Rückung in einem Durchgang erfolgen.
Bei entstandenen Rücke-Rückständen bedingt durch Witterung, Reparatur
oder Sontigem muss vom Auftragnehmer reagiert werden. Es muss ein
zusätzlicher Fahrer bzw. ein zusätzlicher Forwarder gebracht werden,
der die gleichen Bedingungen gem. Ausschreibung erfüllt.
Das Gelände ist überwiegend flach bis mäßig geneigt. Zum Teil sind auch
kurze, steile Hänge zu befahren. Es handelt sich zum Teil um nasse und
blocküberlagerte Standorte, die nur eingeschränkt befahrbar sind.
Es müssen in Wasserschutzgebieten besondere Anforderungen hinsichtlich
von Maschinenbetankungen erfüllt werden.
Die Rahmenbedingungen werden noch genauer in der Anlage "Ergänzende
Bestimmungen" beschrieben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rückung Forstbetrieb Allersberg
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77210000 Holzgewinnung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE239 Schwandorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Rückung Forstbetrieb Allersberg mit 8-Rad Forwader
Die Rückung erfolgt nach einem BaySF eigenen Radharvester. Der
Harvester arbeitet regulär im Einschichtbetrieb nur Fallweise im
Zweischichtbetrieb. Der Rückezug darf während des Einsatzes
zwischenzeitlich nur nach Zustimmung des Einsatzdiesponenten der
Forsttechnik abgezogen werden. Bei einem durch den Rücker verursachten
Rückstand von 1.000 fm muss vom Auftragnehmer reagiert werden.
Die Hiebe haben im Regelfall eine Größe von ca. 1.500 4.000 fm. Die
Hiebsorte können überwiegend auf Achse umgesetz werden. Die
Aufarbeitung erfolgt z.T. im kombinierte Verfahren. Gelegentlich muss
zugefälltes Holz erneut angefahren werden. I.d.R. kann die Rückung in
einem Durchgang erfolgen.
Bei entstandenen Rücke-Rückständen bedingt durch Witterung, Reparatur
oder Sontigem muss vom Auftragnehmer reagiert werden. Es muss ein
zusätzlicher Fahrer bzw. ein zusätzlicher Forwarder gebracht werden,
der die gleichen Bedingungen gem. Ausschreibung erfüllt.
Das Gelände ist überwiegend flach bis mäßig geneigt. Zum Teil sind auch
kurze, steile Hänge zu befahren. Es handelt sich zum Teil um nasse und
wechselfeuchte Standorte, die nicht ganzjährig befahrbar sind.
Es müssen in Wasserschutzgebieten besondere Anforderungen hinsichtlich
von Maschinenbetankungen erfüllt werden.
Die Rahmenbedingungen werden noch genauer in der Anlage "Ergänzende
Bestimmungen" beschrieben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rückung Forstbetrieb Schnaittenbach
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77210000 Holzgewinnung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE239 Schwandorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Rückung Forstbetrieb Schnaittenbach mit 8-Rad Forwader
Die Rückung erfolgt nach einem BaySF eigenen Kettenharvester mit
Baumhalter. Der Harvester arbeitet regulär im Einschichtbetrieb. Der
Rückezug darf während des Einsatzes zwischenzeitlich nur nach
Zustimmung des Einsatzdiesponenten der Forsttechnik abgezogen werden.
Bei einem durch den Rücker verursachten Rückstand von 1.000 fm muss vom
Auftragnehmer reagiert werden.
Die Hiebe haben im Regelfall eine Größe von ca. 1.500 4.000 fm. Die
Hiebsorte können überwiegend auf Achse umgesetz werden. Nur in wenigen
Ausnahmefällen muss zugefälltes Holz erneut angefahren werden.
Ansonsten kann die Rückung in einem Durchgang erfolgen.
Bei entstandenen Rücke-Rückständen bedingt durch Witterung, Reparatur
oder Sontigem muss vom Auftragnehmer reagiert werden. Es muss ein
zusätzlicher Fahrer bzw. ein zusätzlicher Forwarder gebracht werden,
der die gleichen Bedingungen gem. Ausschreibung erfüllt.
Das Gelände ist überwiegend flach bis mäßig geneigt. Es handelt sich
zum Teil um nasse und wechselfeuchte Standorte, die nicht ganzjährig
befahrbar sind. Es müssen in Wasserschutzgebieten besondere
Anforderungen hinsichtlich von Maschinenbetankungen erfüllt werden.
Die Rahmenbedingungen werden noch genauer in der Anlage "Ergänzende
Bestimmungen" beschrieben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rückung Forstbetrieb Schnaittenbach
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77210000 Holzgewinnung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE239 Schwandorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Rückung Forstbetrieb Schnaittenbach mit 8-Rad Forwader
Die Rückung erfolgt nach einem BaySF eigenen Kettenharvester mit
Baumhalter. Der Harvester arbeitet regulär im Einschichtbetrieb. Der
Rückezug darf während des Einsatzes zwischenzeitlich nur nach
Zustimmung des Einsatzdiesponenten der Forsttechnik abgezogen werden.
Bei einem durch den Rücker verursachten Rückstand von 1.000 fm muss vom
Auftragnehmer reagiert werden.
Die Hiebe haben im Regelfall eine Größe von ca. 1.500 4.000 fm. Die
Hiebsorte können überwiegend auf Achse umgesetz werden. Nur in wenigen
Ausnahmefällen muss zugefälltes Holz erneut angefahren werden.
Ansonsten kann die Rückung in einem Durchgang erfolgen.
Bei entstandenen Rücke-Rückständen bedingt durch Witterung, Reparatur
oder Sontigem muss vom Auftragnehmer reagiert werden. Es muss ein
zusätzlicher Fahrer bzw. ein zusätzlicher Forwarder gebracht werden,
der die gleichen Bedingungen gem. Ausschreibung erfüllt.
Das Gelände ist überwiegend flach bis mäßig geneigt. Es handelt sich
zum Teil um nasse und wechselfeuchte Standorte, die nicht ganzjährig
befahrbar sind. Es müssen in Wasserschutzgebieten besondere
Anforderungen hinsichtlich von Maschinenbetankungen erfüllt werden.
Die Rahmenbedingungen werden noch genauer in der Anlage "Ergänzende
Bestimmungen" beschrieben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/04/2023
Ortszeit: 14:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/03/2023
References
5. mailto:info@baysf.de?subject=TED
6. http://www.baysf.de/
7. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb4a87f2-eff6-4431-a89f-5970149c22a
9
8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/bb4a87f2-eff6-4431-a89f-5970149c22a
9
9. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|