Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032209102205932" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beaufsichtigung der Bauarbeiten - DE-Heidelberg
Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Bauaufsicht
Dokument Nr...: 171842-2023 (ID: 2023032209102205932)
Veröffentlicht: 22.03.2023
*
  DE-Heidelberg: Beaufsichtigung der Bauarbeiten
   2023/S 58/2023 171842
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DSK Deutsche Stadt- und
   Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
   Postanschrift: Hauptstraße 79
   Ort: Heidelberg
   NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis
   Postleitzahl: 69117
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Stadt Heidelberg, Rechtsamt - Vergabeabteilung
   E-Mail: [6]vergabeabteilung@heidelberg.de
   Telefon: +49 62215823325/4
   Fax: +49 6221584623326
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.heidelberg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?funct
   ion=_Details&TenderOID=54321-Tender-186eecc372e-2c33f35cd5d46c59
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.auftragsboerse.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Geh- und Radbrücke an der Gneisenaustraße - Örtliche Bauüberwachung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 66 - 14-908-03-15-ÖBÜ_DSK-M78
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Örtliche Bauüberwachung zur Baumaßnahme "Geh- und Radbrücke
   Gneisenaustraße" in der Heidelberger Bahnstadt
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71520000 Bauaufsicht
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Heidelberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Örtliche Bauüberwachung zur Baumaßnahme "Geh- und Radbrücke
   Gneisenaustraße" in der Heidelberger Bahnstadt
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Berufliche Erfahrung der beiden vorgesehenen
   Bauüberwacher / Gewichtung: 25
   Qualitätskriterium - Name: Referenzliste der beiden vorgesehenen
   Bauüberwacher / Gewichtung: 25
   Qualitätskriterium - Name: Schriftliches Konzept / Gewichtung: 4
   Qualitätskriterium - Name: Persönliche Präsentation / Gewichtung: 4
   Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 42
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 17/02/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Bieter müssen die für den Auftrag erforderliche Fachkunde,
   Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) besitzen.
   Diesbezüglich gibt der Bieter mit Unterzeichnung des
   Angebotsvordrucks Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen ab.
   Darüber hinaus ist von den Bietern eine Eigenerklärung in Hinblick auf
   die EU-Verordnung über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
   Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren abzugeben (Art.
   5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022). Dazu ist
   mit dem
   beigefügten Formular eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben.
   Der Bieter bzw. die einzusetzenden Bauüberwacher müssen die
   Berufsqualifikation "Bauingenieur/Ingenieur im Bauwesen"
   tragen. Die Personen sind im Angebotsvordruck zu benennen und der
   Nachweis der Berufsqualifikation dem Angebotsvordruck beizulegen.
   Die Vergabeabteilung behält sich vor, Auskünfte beim
   Gewerbezentralregister und beim Wettbewerbsregister einzuholen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Bieter müssen über eine durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl -
   nur Beschäftigte und Führungskräfte im Bereich der örtlichen
   Bauüberwachung von Ingenieurbauwerken - in den Jahren 2020 bis 2022 von
   mindestens 3 verfügen. Hierzu ist im Angebotsvordruck eine
   entsprechende Eigenerklärung abzugeben.
   Bieter müssen über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
   (auftragsbezogen oder auftragsübergreifend) mit mindestens folgenden
   Deckungssummen verfügen:
   - 2 Mio. Euro für Personenschäden
   - 3 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden
   Als Nachweis ist dem Angebot eine aktuelle Versicherungsbestätigung mit
   mindestens den geforderten Deckungssummen oder die Absichtserklärung
   des Versicherers, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz seines
   Versicherungsnehmers entsprechend aufgestockt wird, beizufügen (Scan
   genügt).
   Bieter müssen über einen durchschnittlichen Jahresumsatz von mindestens
   500.000  brutto über die vergangenen drei Jahre (2020 - 2022)
   verfügen, mindestens aber von 250.000 Euro brutto in jedem Jahr. Hierzu
   sind im Angebotsvordruck entsprechende Eigenerklärungen abzugeben.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestzahl an Beschäftigten, siehe oben;
   Mindestdeckungssummen Haftpflichtversicherung, siehe oben;
   Mindest-Jahresumsatz, siehe oben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter bzw. die einzusetzenden Bauüberwacher müssen die
   Berufsqualifikation "Bauingenieur/Ingenieur im Bauwesen" tragen.
   Die Personen sind im Angebotsvordruck zu benennen und der Nachweis der
   Berufsqualifikation dem Angebotsvordruck beizulegen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Bauingenieur/Ingenieur im Bauwesen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/04/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/06/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/04/2023
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Auftraggeberin ist die DSK Deutsche Stadt- und
   Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, Entwicklungstreuhänderin der
   Stadt Heidelberg (Sondervermögen)
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 7219264049
   Fax: +49 7219263985
   Internet-Adresse: [11]www.rp-karlsruhe.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   § 160 Absatz 3 GWB
   Der Antrag ist unzulässig. soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 7219264049
   Fax: +49 7219263985
   Internet-Adresse: [13]www.rp-karlsruhe.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   17/03/2023
References
   6. mailto:vergabeabteilung@heidelberg.de?subject=TED
   7. http://www.heidelberg.de/
   8. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-186eecc372e-2c33f35cd5
d46c59
   9. http://www.auftragsboerse.de/
  10. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
  11. http://www.rp-karlsruhe.de/
  12. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
  13. http://www.rp-karlsruhe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau