(1) Searching for "2023032209074305384" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Personensonderbeförderung (Straße) - DE-Steinhöring
Personensonderbeförderung (Straße)
Behindertenfürsorgeleistungen
Dokument Nr...: 171301-2023 (ID: 2023032209074305384)
Veröffentlicht: 22.03.2023
*
DE-Steinhöring: Personensonderbeförderung (Straße)
2023/S 58/2023 171301
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Einrichtungsverbund Steinhöring der Kath.
Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.
Postanschrift: Münchener Str. 39
Ort: Steinhöring
NUTS-Code: DE218 Ebersberg
Postleitzahl: 85643
Land: Deutschland
E-Mail: [6]k.fruth@kjf-muenchen.de
Telefon: +49 80941820
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.evs-steinhoering.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=26568
8
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beförderung von Menschen mit Behinderung für Werkstätten und
Förderstätten des Einrichtungsverbundes Steinhöring, Träger:
Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Einrichtungsverbund Steinhöring betreibt mehrere Werkstätten und
Förderstätten an verschiedenen Standorten und eine Seniorentagesstätte
für Menschen mit Behinderung, in denen nach Maßgabe der jeweils
geltenden Leistungs- und Entgeltvereinbarungen mit dem Bezirk
Oberbayern und anderen Leistungsträgern Leistungen der förder- und
beschäftigungsorientierten Eingliederungshilfe erbracht werden.
Soweit die Beförderungsteilnehmer*innen der jeweiligen Einrichtung
nicht im Wohnbereich der Einrichtung am gleichen Standort leben, sind
sie öffnungstäglich (ca. 228 Tage im Jahr) von ihren jeweiligen
Wohnsitzen zur Einrichtung und zurück behindertengerecht zu befördern.
Der Bieter hat alle für die ordnungsgemäße Beförderung erforderlichen
Busse und Fahrzeuge, alle erforderlichen sonstigen
Ausrüstungsgegenstände sowie das erforderliche Personal auf eigene
Kosten zu stellen und für die gesamte Vertragslaufzeit vorzuhalten.
Auszuführen sind Fahrten mit Kleinbussen mit und ohne Rollstuhllift.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85311200 Behindertenfürsorgeleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE218 Ebersberg
Hauptort der Ausführung:
Steinhöring
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Soweit die Beförderungsteilnehmer*innen der jeweiligen Einrichtung
nicht im Wohnbereich der Einrichtung am gleichen Standort leben, sind
sie öffnungstäglich (ca. 228 Tage im Jahr) von ihren jeweiligen
Wohnsitzen zur Einrichtung und zurück behindertengerecht zu befördern.
Die Adressen der Einrichtungen lauten:
Steinhöring (WfbM, Förderstätte und Seniorentagesstätte)
Münchener Str. 39
85643 Steinhöring
Fendsbach (WfbM, Förderstätte)
Fendsbach 1
85669 Pastetten
Eglharting (WfbM)
Westring 4
85614 Kirchseeon
Ebersberg (WfbM)
Bahnhofsplatz 2
85560 Ebersberg
Einzelheiten sind den anonymisierten Adresslisten zu entnehmen. Diese
sind als Excel-Dateien zu den Vergabeunterlagen hochgeladen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Auftraggeber hat die vertragliche Option, die Leistungsausführung
durch den Auftragnehmer einmalig um 2 Jahre zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung zu den Eignungsanforderungen nach §§ 122, 124 GWB und
§§ 45 ff. VgV mit Erklärung zur finanziellen Leistungsfähigkeit und
technischen und beruflichen Eignung,
soweit Firmensitz des Bieters nicht vor Ort: Nachweis über einen
Betriebsleiter vor Ort nach BOKraft oder vergleichbar,
Name und Qualifikation der Vertreter juristischer Personen,
Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach
Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig
ist.
Eigenerklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
833/2014
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis der technischen Eignung durch Eigenerklärung, dass bei Ausfall
eines Fahrers oder Fahrzeugs für jede Haltestelle der beauftragten
Linien
innerhalb von 60 Min. ein Ersatzfahrer oder Ersatzfahrzeug vor Ort sein
kann.
Nachweis der beruflichen Eignung durch:
Vorlage einer Bescheinigung über die fachliche Eignung, ausgestellt
durch die zuständige Behörde (z. B. IHK)
oder
- Vorlage einer Kopie einer Genehmigungsurkunde nach dem
Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
oder
- bei ausländischen Bietern durch die Vorlage einer Kopie einer
EU-Lizenz entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1073/2009,
erforderlichenfalls zzgl.
deutscher Übersetzung
aktuelles TÜV/DEKRA-Zertifikat Sicherer Kranken- und
Behindertentransfer" mit gültiger Rezertifizierung oder eine
verbindliche Verpflichtungserklärung, das Zertifikat bis zum
Auftragsbeginn nachzureichen
Referenz (Empfehlungsschreiben) gem. Vordruck von mindestens einem
öffentlichen Auftraggeber, für den der Bieter vergleichbare Leistungen
in der Vergangenheit ausgeführt hat oder noch ausführt (inklusive der
Benennung von Ansprechpartnern mit Telefonnummer)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
s. Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/04/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
nur Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die folgenden kodierten Zeilen sind notwendig, um Angaben zur Umsetzung
des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge technisch
zu ermöglichen..
Diese Zeilen NICHT löschen! Sie können dahinter weitere zusätzlich
Angaben eintragen.
#cvd#cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des
SaubFahrzeugBeschG#
#cvd#cvd03=Dienstleistungsaufträge § 3 Nr. 3 SaubFahrzeugBeschG#
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen):
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen.
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen.
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
§ 135 GWB:
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
missachtet
(§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung
im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
Oberbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/03/2023
References
6. mailto:k.fruth@kjf-muenchen.de?subject=TED
7. https://www.evs-steinhoering.de/
8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=265688
9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|