(1) Searching for "2023032209023404267" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bau von Wärmeübertragungsanlagen - DE-Potsdam
Bau von Wärmeübertragungsanlagen
Wärmepumpen
Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
Dokument Nr...: 170170-2023 (ID: 2023032209023404267)
Veröffentlicht: 22.03.2023
*
DE-Potsdam: Bau von Wärmeübertragungsanlagen
2023/S 58/2023 170170
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsträger Potsdam GmbH Treuhänder der
Stadt
Postanschrift: Pappelallee 4
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@propotsdam.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.ProPotsdam.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYH
YWWS7H894/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYH
YWWS7H894
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Entwicklungsträger Potsdam
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Städtebauliche Entwicklung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
GKK Grundschule und Kita Potsdam Krampnitz - Energiezentrale
Referenznummer der Bekanntmachung: 400.022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45232142 Bau von Wärmeübertragungsanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Energiezentrale
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
42511110 Wärmepumpen
45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Entwicklungsbereich Krampnitz 14476 Potsdam
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
- Wärmepumpen und Zubehör
- Behälter und Zubehör
- Rohrleitungen und Zubehör
- Dämmung der Rohrleitungen
- Solarthermie und Zubehör
- Solarstation und TWE
- Soleverteiler und Quellenregeneratoion
- Wärmepumpenverteiler
- Heizkreisverteiler
- MSR Technik
- Dienstleistungen
- Pufferspeicher
- Elektroinstallation
- Sonstige Leistungen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 30/10/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung)
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen.
Einzureichende Unterlagen:
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit des Bieters/Bewerbers in Frage stellt (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Registereintragungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung)
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen.
Einzureichende Unterlagen:
- Angabe zum Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung)
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen.
Einzureichende Unterlagen:
- Angaben zu Arbeitskräften (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
- Erklärung Referenzen in den letzten fünf Kalenderjahren für drei
vergleichbare Leistungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
- zwei aussagekräftige Referenzen vergleichbarer Vorhaben (mind.
bivalente Anlagen) mit Bestätigung des AG oder zwei Erfahrungen in der
Betriebsführung vergleichbarer Objekte (mind. bivalenter Anlagen) (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Benennen des AG
möglichst Angabe eines Ansprechpartners,
- Referenzschreiben des AG,
- Zeitraum der Errichtung,
- Kurzbeschreibung einer Anlage und / oder schematischer Aufbau,
- Erfahrungen im Betrieb / Minitoringberichte mind. über 3 Jahre
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Vertragserfüllungssicherheit in Höhe von 10% der Nettoauftragssumme,
Mängelansprüchesicherheit in Höhe von 5% der
Nettoschlussrechnungssumme.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der Auftraggeber hat für sämtliche Neubauvorhaben und
Modernisierungsvorhaben einen Versicherungsvertrag auf
Investitionssummenbasis - Funk BauRisk-Police (Kombinierte
Bauleistungs- und Haftpflicht- Versicherung) sowie eine sich daran
anschließende Excedenten-Haftpflicht-Versicherung und eine subsidiäre
Feuer-Rohbau-
Versicherung für alle ausführenden Unternehmen nach deutschem Recht
abgeschlossen.
Die Bedingungen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz
zu erfolgen. Es empfiehlt sich daher, eine Registrierung vorzunehmen.
Angebotsunterlagen sind im pdf-Format einzureichen. Das bepreiste
Leistungsverzeichnis kann als pdf- oder gaeb- Datei eingereicht werden.
Bieterfragen sollen möglichst bis zum 11.04.2023 über den
Vergabemarktplatz gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte
Bieterfragen können unbeantwortet bleiben.
Bekanntmachungs-ID: CXT8YYHYWWS7H894
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens
zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3
Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht
abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein
Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich
gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag
der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung
(per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§
134 Abs. 2 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/03/2023
References
6. mailto:vergabe@propotsdam.de?subject=TED
7. https://www.ProPotsdam.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYHYWWS7H894/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYHYWWS7H894
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|