(1) Searching for "2023032109123803273" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung - DE-Pegnitz
Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
Reinigungsdienste
Gebäudereinigung
Reinigung von Büroausstattung
Reinigung von Schulen
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 169275-2023 (ID: 2023032109123803273)
Veröffentlicht: 21.03.2023
*
DE-Pegnitz: Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
2023/S 57/2023 169275
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch das Gymnasium
Pegnitz
Postanschrift: Wilhelm-von-Humboldt-Straße 7
Ort: Pegnitz
NUTS-Code: DE246 Bayreuth, Landkreis
Postleitzahl: 91257
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Lorenz, U.
E-Mail: [6]vergabe@las.bayern.de
Telefon: +49 98316860
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.gympeg.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink
/subproject/3fd08cc7-28c4-47bd-abed-f97ca2af517a
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink
/subproject/3fd08cc7-28c4-47bd-abed-f97ca2af517a
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für das Gymnasium Pegnitz
Referenznummer der Bekanntmachung: LAS-2.3-0212-5/2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für das Gymnasium Pegnitz
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 839 283.19 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhalts- und Grundreinigung (UR+GR)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90911200 Gebäudereinigung
90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
90919100 Reinigung von Büroausstattung
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE246 Bayreuth, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
91257 Pegnitz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
siehe Leistungsbeschreibung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Produktivstunden / Gewichtung: 50
Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung UR / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Umsetzung UR / Gewichtung: 25
Preis - Gewichtung: 100
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 811 172.11 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
2-fache Vertragsverlängerung um jeweils ein Schuljahr (01.08. bis
31.07.)
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Grundreinigung des Objekt 6 (Internat) findet nur alle zwei Jahre
statt. Erstmalig im Schuljahr 2023/2024 (01.08.2023 bis 31.07.2024).
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Glasreinigung (GLR)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90910000 Reinigungsdienste
90911300 Fensterreinigung
90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
90919300 Reinigung von Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE246 Bayreuth, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
91257 Pegnitz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
siehe Leistungsbeschreibung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Produktivstunden / Gewichtung: 70
Qualitätskriterium - Name: Vorarbeiter Berufserfahrung / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Vorarbeiter Qualifikation / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 100
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 28 111.09 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
2-fache Vertragsverlängerung um jeweils ein Schuljahr (01.08. - 31.07.)
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Glasreinigung des Objekt 6 (Internat) findet nur alle zwei Jahre
statt. Erstmalig im Schuljahr 2024/2025 (01.08.2024 bis 31.07.2025)
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Los 1: Mindestsummen Betriebshaftpflichtversicherung
Schadensart und Deckungssummen in Euro je Schadensfall:
-Personenschäden: 5.000.000,00 ;
-Sach- und Umweltschäden: 3.000.000,00 ;
-Vermögensschäden: 1.000.000,00 ;
-Allmählichkeitsschäden: 2.000.000,00 ;
-Bearbeitungs-/Tätigkeitsschäden: 2.000.000,00 ;
-Schlüsselverlust (inkl. Transpondern u. Chipkarten): 1.000,00 ;
Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir eine entsprechende Versicherung bereits
habe/n bzw. dass ich/wir eine solche Versicherung mindestens mit den
oben genannten Summen spätestens unverzüglich nach Erhalt des
Zuschlages abschließen werde/n. Die gültige Versicherungspolice bzw.
Bestätigung durch den entsprechenden Versicherer wird spätestens 5
Arbeitstage vor Beginn der Reinigungsdienstleistungen in Kopie dem
Auftraggeber übersendet.
Ich/ wir versichern, dass eine entsprechende Versicherung mind. in den
o.g. Deckungssummen während der gesamten Vertragslaufzeit bestehen
wird. Auswahlfeld: Keine Angabe; Ja; Nein.
Hinweis: Bei einer Beantwortung mit "Nein" erfolgt der Ausschluss vom
weiteren Verfahren.
Los 2: Mindestsummen Betriebshaftpflichtversicherung
Schadensart und Deckungssummen in Euro je Schadensfall:
-Personenschäden: 5.000.000,00 ;
-Sach- und Umweltschäden: 2.000.000,00 ;
-Vermögensschäden: 1.000.000,00 ;
-Allmählichkeitsschäden: 2.000.000,00 ;
-Bearbeitungs-/Tätigkeitsschäden: 1.000.000,00 ;
-Schlüsselverlust (inkl. Transpondern u. Chipkarten): 1.000,00 ;
Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir eine entsprechende Versicherung bereits
habe/n bzw. dass ich/wir eine solche Versicherung mindestens mit den
oben genannten Summen spätestens unverzüglich nach Erhalt des
Zuschlages abschließen werde/n. Die gültige Versicherungspolice bzw.
Bestätigung durch den entsprechenden Versicherer wird spätestens 5
Arbeitstage vor Beginn der Reinigungsdienstleistungen in Kopie dem
Auftraggeber übersendet.
Ich/ wir versichern, dass eine entsprechende Versicherung mind. in den
o.g. Deckungssummen während der gesamten Vertragslaufzeit bestehen
wird. Auswahlfeld: Keine Angabe; Ja; Nein.
Hinweis: Bei einer Beantwortung mit "Nein" erfolgt der Ausschluss vom
weiteren Verfahren.
Darüber hinaus werden losübergreifend folgende
Erklärungen/Informationen gefordert:
- Eigenerklärung
- Eigenerklärung RUS
- Darstellung der Struktur des Bieters
- Angaben zur Einholung Auszug aus dem
Gewerbezentral-/Wettbewerbsregister
- Erklaerung_Mitarbeiterverguetung_AEntG
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
siehe III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Los 1:
1. Referenzen
Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir in den letzten drei Geschäftsjahren
mindestens eine/n Leistung/Reinigungsvertrag in Schulgebäuden und
Bildungseinrichtungen (bspw. Fachhochschulen, Universitäten,
Berufsakademien) erbracht habe/n, die mit der zu vergebenden Leistung:
-in Komplexität der Objektstruktur (mind. Turnhalle/Sportraum,
Sanitärräume, Fachklassenräume, Klassen- und Lehrerzimmer,
Aufenthaltsräume),
-der zu beachtenden Vorschriften für Hygiene, Arbeitsschutz und
Sicherheit usw.,
-der Reinigungsfläche (mindestens 70% der ausgeschriebenen
Jahresreinigungs-fläche),
-den Auftragsvolumen
vergleichbar sind.
Darüber hinaus werden als vergleichbar auch angesehen: Krankenhäuser,
Gemeinschaftseinrichtungen z. B. Seniorenheim; betreutes Wohnen und
Asylunterkünfte. Soweit die Reinigungsfläche ebenfalls mindestens 70%
der ausgeschriebenen Jahresreinigungsfläche entspricht.
Nach Aufforderung lege ich/legen wir mindestens eine entsprechende
Referenz/en (Bezeichnung/Beschreibung der Leistung und Angabe des
Auftraggebers unter Nennung eines Ansprechpartners des Referenzgebers)
vor.
Auswahlmöglichkeit: Keine Angabe; Ja; Nein.
Hinweis: Bei einer Beantwortung mit "Ja": Nach Aufforderung zur
Einreichung der zugesicherten Referenzen führen fehlende, bzw.
unvollständige Angaben oder nicht vergleichbare Referenzen
grundsätzlich zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren. Eine
Beantwortung mit "Nein" führt NICHT automatisch zum Ausschluss vom
Verfahren. Falls die Erfüllung dieses Kriteriums nicht möglich ist
(z.B. als "Newcomer"), sind auf einem Beiblatt die Gründe hierfür
darzulegen und darzustellen, warum die technische und berufliche
Leistungsfähigkeit trotzdem gegeben ist.
Bitte laden Sie dazu das entsprechende Beiblatt im Arbeitsschritt
"Eigene Anlagen" hoch. Der Auftraggeber wird in diesen Fällen eine
ermessensgerechte Einzelfallprüfung der Eignung auf Basis der
verschriftlichten Darstellung vornehmen.
2. Mitarbeiteranzahl (personelle Eignung)
Hiermit bestätigen wir/ich das wir in Summe über eine personelle
Ausstattung - Stichtag Angebotsabgabe - von mind. 8
Vollzeitäquivalenten (VZÄ) - bei einer Stundenzahl von 40h/Woche je VZÄ
- ohne Einrechnung der Auszubildenden verfügen.
Nach Aufforderung lege/n ich/wir eine entsprechende Aufschlüsselung
unterteilt nach:
-fest angestellte Mitarbeiter in Vollzeit,
-fest angestellte Mitarbeiter in Teilzeit,
-geringfügig Beschäftigte
vor.
Auswahlmöglichkeit: Keine Angabe; Ja; Nein.
Hinweis: Zur Berechnung der VZÄ können festangestellte Mitarbeiter in
Vollzeit oder Teilzeit oder geringfügig Beschäftigten - jeweils mit dem
vertraglich vereinbarten wöchentlichen Stundenanteil - herangezogen
werden.
Bei einer Beantwortung mit "Ja": Nach Aufforderung zur Einreichung der
aufgeschlüsselten Liste führen fehlende, bzw. unvollständige oder nicht
nachvollziehbare Angaben grundsätzlich zum Ausschluss vom weiteren
Vergabeverfahren. Bei einer Beantwortung mit "Nein": Sollten die
personelle Ausstattung weniger als 8 VZÄ mit Stichtag Angebotsabgabe
betragen, führt dies NICHT automatisch zum Ausschluss vom Verfahren.
Falls die Erfüllung dieses Kriteriums nicht möglich ist (z.B. als
"Newcomer"), sind auf einem Beiblatt die Gründe hierfür darzulegen und
darzustellen, warum die personelle Leistungsfähigkeit trotzdem gegeben
ist. Bitte laden Sie dazu das entsprechende Beiblatt im Arbeitsschritt
"Eigene Anlagen" hoch. Der Auftraggeber wird in diesen Fällen eine
ermessensgerechte Einzelfallprüfung der Eignung auf Basis der
verschriftlichten Darstellung vornehmen.
Los 2:
1. Referenzen
Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir in den letzten drei Geschäftsjahren
mindestens zwei Leistungen erbracht habe/n, die mit der zu vergebenden
Leistung:
-der Reinigungsfläche (mindestens 70% der ausgeschriebenen
Jahresreinigungsfläche),
-den Auftragsvolumen
vergleichbar sind.
Nach Aufforderung lege ich/legen wir mindestens zwei entsprechende
Referenz/en (Bezeichnung/Beschreibung der Leistung und Angabe des
Auftraggebers unter Nennung eines Ansprechpartners des Referenzgebers)
vor.
Auswahlmöglichkeit: Keine Angabe; Ja; Nein.
Hinweis: Bei einer Beantwortung mit "Ja": Nach Aufforderung zur
Einreichung der zugesicherten Referenzen führen fehlende, bzw.
unvollständige Angaben oder nicht vergleichbare Referenzen
grundsätzlich zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren. Eine
Beantwortung mit "Nein" führt NICHT automatisch zum Ausschluss vom
Verfahren. Falls die Erfüllung dieses Kriteriums nicht möglich ist
(z.B. als "Newcomer"), sind auf einem Beiblatt die Gründe hierfür
darzulegen und darzustellen, warum die technische und berufliche
Leistungsfähigkeit trotzdem gegeben ist. Bitte laden Sie dazu das
entsprechende Beiblatt im Arbeitsschritt "Eigene Anlagen" hoch. Der
Auftraggeber wird in diesen Fällen eine ermessensgerechte
Einzelfallprüfung der Eignung auf Basis der verschriftlichten
Darstellung vornehmen.
2. Mitarbeiteranzahl (personelle Eignung)
Hiermit bestätigen wir/ich das wir in Summe über eine personelle
Ausstattung - Stichtag Angebotsabgabe - von mind. 5
Vollzeitäquivalenten (VZÄ) - bei einer Stundenzahl von 40h/Woche je VZÄ
- ohne Einrechnung der Auszubildenden verfügen.
Nach Aufforderung lege/n ich/wir eine entsprechende Aufschlüsselung
unterteilt nach:
-fest angestellte Mitarbeiter in Vollzeit,
-fest angestellte Mitarbeiter in Teilzeit,
-geringfügig Beschäftigte
vor.
Auswahlmöglichkeit: Keine Angabe; Ja; Nein.
Hinweis: Zur Berechnung der VZÄ können festangestellte Mitarbeiter in
Vollzeit oder Teilzeit oder geringfügig Beschäftigten - jeweils mit dem
vertraglich vereinbarten wöchentlichen Stundenanteil - herangezogen
werden.
Bei einer Beantwortung mit "Ja": Nach Aufforderung zur Einreichung der
aufgeschlüsselten Liste führen fehlende, bzw. unvollständige oder nicht
nachvollziehbare Angaben grundsätzlich zum Ausschluss vom weiteren
Vergabeverfahren. Bei einer Beantwortung mit "Nein": Sollten die
personelle Ausstattung weniger als 5 VZÄ mit Stichtag Angebotsabgabe
betragen, führt dies NICHT automatisch zum Ausschluss vom Verfahren.
Falls die Erfüllung dieses Kriteriums nicht möglich ist (z.B. als
"Newcomer"), sind auf einem Beiblatt die Gründe hierfür darzulegen und
darzustellen, warum die personelle Leistungsfähigkeit trotzdem gegeben
ist. Bitte laden Sie dazu das entsprechende Beiblatt im Arbeitsschritt
"Eigene Anlagen" hoch. Der Auftraggeber wird in diesen Fällen eine
ermessensgerechte Einzelfallprüfung der Eignung auf Basis der
verschriftlichten Darstellung vornehmen.
Darüber hinaus werden losübergreifend folgende
Erklärungen/Informationen gefordert:
- Bestätigung Scientology-Schutzerklärung
- Bestätigung Geheimhaltungsvereinbarung
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
siehe III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bayerischen
Datenschutzgesetzes (BayDSG), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und
des Sozialgesetzbuches (SGB); Verpflichtungen aus dem
Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) sowie Rahmentarifvertrag für das
Gebäudereiniger-Handwerk im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, der
Mindestlohntarifvertrag/Rahmentarifvertrag für das
Gebäudereiniger-Handwerk und die Vorschriften des Sozialgesetzbuches;
Masernschutzgesetz und Gesetz über das Zentralregister und das
Erziehungsregister (Bundeszentralregistergesetz - BZRG); sowie:
Bei Angebotsabgabe müssen folgende Unterlagen (Erklärungen, Nachweise
usw.) mit eingereicht werden (vgl. auch Dokument einzureichende
Unterlagen):
- Eigenerklärung
- Eigenerklärung RUS
- Darstellung der Struktur des Bieters
- Angaben zur Einholung Auskunft aus dem
Gewerbezentral-/Wettbewerbsregister
- Scientology-Schutzerklärung
- Erklärung Mitarbeitervergütung AEntG
- Geheimhaltungsvereinbarung
- GYM_PEG_Verschwiegenheitserklaerung_Mitarbeiter
- GYM_PEG_Aufmaßverzeichnisse Boden u. Glas (Schulkomplex - Objekte 1
bis 5 - sowie Internat - Objekt 6)
- GYM_PEG_Reinigungsvertrag_UR_und_GR,
- GYM_PEG_Reinigungsvertrag_GLR,
- GYM_PEG_Leistungsbeschreibung_GR,
- GYM_PEG_Leistungsbeschreibung_UR,
- GYM_PEG_Leistungsbeschreibung_GLR,
- GYM_PEG_Reinigung_Definition_Leistungsarten
- Nachweis bzw. Verzichtserklärung Ortsbesichtigung (unter Verwendung
des Formulars Teil 2 der
Ergänzende_Bewerbungsbedingungen_Ortsbesichtigung)
- vom Bieter auszufüllenden Eignungskriterien in den Vergabeunterlagen
(vgl. auch III. 1.2 und 1.3)
- Bestätigung der Vorlage eines aktuellen erweiterten
Führungszeugnisses je Person für das am Leistungsort zum Einsatz
vorgesehene Personal (vgl. Leistungskriterien "Persönliche Eignung
Personal")
sowie ggf.:
- Verpflichtungserklärung_und Erklärung zur gemeinsamen_Haftung
- ggf. weitere notwendige Erklärungen für Bietergemeinschaften,
Unterauftragnehmer oder verbundene Unternehmen gem. Ziffer 3 ff. der
Datei Bewerbungsbedingungen EU
- Kalkulationsdatei_UR_u_GR
- Kalkulationsdatei_GLR
- ggf. Nachweis über die Geltung eines verminderten Umsatzsteuersatzes
oder andere Vergünstigungen
- ggf. ergänzende Anlagen zu den Bewertungskriterien
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/05/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/08/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/05/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
2026/2027
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeprotal
[10]www.auftrage.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird
ausschließlich elektronisch abgewickelt. Das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses
nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz- /
Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur
Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange
durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein
wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber
die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem.
§ 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und
/ oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den
Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der
Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist)
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge
nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
anstreben können.
Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht
abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von
längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des
Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der
Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Die
Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2
GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/03/2023
References
6. mailto:vergabe@las.bayern.de?subject=TED
7. https://www.gympeg.de/
8. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/3fd08cc7-28c4-47bd-abed-f97ca2af517a
9. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/3fd08cc7-28c4-47bd-abed-f97ca2af517a
10. http://www.auftrage.bayern.de/
11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
12. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|