(1) Searching for "2023032109114403071" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schiffe und Boote - DE-Koblenz
Schiffe und Boote
Dokument Nr...: 168990-2023 (ID: 2023032109114403071)
Veröffentlicht: 21.03.2023
*
DE-Koblenz: Schiffe und Boote
2023/S 57/2023 168990
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
Mosel-Saar-Lahn - Fachstelle Maschinenwesen Südwest
Postanschrift: Schartwiesenweg 3
Ort: Koblenz
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 56070
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachstelle Maschinenwesen Südwest
E-Mail: [6]fmsw@wsv.bund.de
Telefon: +49 261-98190
Fax: +49 261-98194155
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://wsv.bund.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]http://gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/ausschreibungen
I.3)Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
Auskünfte sind erhältlich unter:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=507897
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=507897
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bau und die betriebsfertige Lieferung von einem Deckprahm (DP) der als
schwimmendes Gerät eingesetzt wird, mit klappbaren Stelzensystem und
Bugsteuereinrichtung
Referenznummer der Bekanntmachung: 3808FMSW-252.04/SGF/812/853/22-013
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34500000 Schiffe und Boote
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Auftrag umfasst den Bau und die betriebsfertige Lieferung von einem
Deckprahm (DP) der als schwimmendes Gerät eingesetzt wird, mit
klappbaren Stelzensystem, hydraulischen Ladekran und
Bugsteuereinrichtung. Mit dem DP sollen vorwiegend folgende Aufgaben am
Ruhrwehr wahrgenommen werden: Setzen von Revisionsverschlussböden;
Hebearbeiten, Havarieschäden, Einbau von Schützen und Antrieben);
Bauwerksschnelle Beseitigung von Hochwasserschäden; Bauwerksinspektion
mit Arbeitskorb am Ladekran im Bereich der Wehranlagen.
Die Hauptabmessungen sollen betragen:
Länge über Deck ca. 40,00 m
Länge über alles mit Landeklappe ca. 45,00 m
Breite auf Spanten ca. 10,80 m
Breite über alles max. 11,20 m
Seitenhöhe (Basis bis UK-Deck) ca. 2,00 m
Tiefgang beladen max. 1,10 m (Mindestforderung)
Fixpunkthöhe max. 4,25
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Sitz der Werft
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Um diese Anforderungen unter Punkt II.1.4 erfüllen zu können, ist der
DP mit einem stabilen Arbeitsdeck für die größte Verkehrslast
entsprechend der Bemessung das Lastmodell 1 der DIN EN 1991-2, einem
2-pfähligen Stelzensystem und einer Bugsteuereinrichtung auszurüsten.
Das Arbeitsdeck muss über eine demontierbare Landeklappe von
Arbeitsgeräte (Mobilteleskopkran, Hydraulikbagger, LKW, ) sicher
befahrbar sein. Das größte Arbeitsgerät hat Dienstgewicht von ca. 55 t
und eine Bodenbelastung bis 0,88 kg/cm². Der Neubau ist für die
vorgenannte Aufgabenerledigung mit allen erforderlichen Einrichtungen
zu versehen. Weiter erhält der DP zum Umschlagen und Setzen von
Materialien (Revisionsböcke, Dammtafeln...) einen hydraulischen
Ladekran mit einer Hebeleistung von 3,25 to bei 18 m Ausladung. Die
einzubauende Ladung ist sicher an Deck zu lagern und muss von dem
Kranwirkbereich sicher angeschlagen und angebhoben werden können. Dazu
erhält der Kran eine hydraulische Seilwinde. Die Energieversorgung
erfolgt diesel/elektrisch unter Beachtung der geltenden Verordnungen.
Auf ein hohes Maß an Emissionsarmut ist zu achten. ZUm Sicheren
manövrieren erhält der DP eine leistungsstarke Bugsteuereinrichtung.
Der DP wird von vorhandenen Schiffen vor Kopf geschoben. Zum Sicheren
positionieren wird der Prahm mit zwei klappbaren Stelzen ausgerüstet,
welche auch in der Kanalstrecke einsetzbar sind. Der Fahrbereich des
Prahms ist die Zone 3 inkl. Rhein und 4. Dazu muss vom Dezernat für
technsiche Schiffssicherheit ein Unionszeugnis ausgestellt werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 12/06/2023
Ende: 02/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/05/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/05/2023
Ortszeit: 09:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 55123
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-9499421
Fax: +49 228-9499163
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/03/2023
References
6. mailto:fmsw@wsv.bund.de?subject=TED
7. http://wsv.bund.de/
8. http://gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/ausschreibungen
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=507897
10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=507897
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|