Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032109094102556" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Forst (Lausitz)
Bauarbeiten
Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Errichtung von Zäunen
Dokument Nr...: 168496-2023 (ID: 2023032109094102556)
Veröffentlicht: 21.03.2023
*
  DE-Forst (Lausitz): Bauarbeiten
   2023/S 57/2023 168496
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin,
   Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift: Lindenstraße 10 - 12
   Ort: Forst (Lausitz)
   NUTS-Code: DE40G Spree-Neiße
   Postleitzahl: 03149
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]a.maywald@forst-lausitz.de
   Telefon: +49 3562989-422
   Fax: +49 3562989-403
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.forst-lausitz.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDP
   651B/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDP
   651B
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Außenanlagen, Brandenburgisches Textilmuseum, Forst (Lausitz)
   Referenznummer der Bekanntmachung: ZVS EU 60 98/22
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45000000 Bauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Maßnahme: Brandenburgisches Textilmuseum
   - Sanierung und Ausbau der Bestandgebäude
   - Aufstockung, Sanierung und Ausbau der Nebengebäude
   - Errichtung eines Neubaus (Empfangsraum, Schauwerkstatt, WC-Einheiten)
   - Umbau Innenhof
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
   45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
   45342000 Errichtung von Zäunen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40G Spree-Neiße
   Hauptort der Ausführung:
   Brandenburgisches Textilmuseum Sorauer Straße 37 03149 Forst (Lausitz)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Neupflasterung Hoffläche Textilmuseum Forst mit gebrauchtem
   Polygonalpflaster einschließlich Asphaltweg zum Museumseingang,
   Pflanzfläche, Baum in Baumrost, neuer Zaun aus Aluminiumrechteckrohr,
   Fassadenrinnen, Hofsinkkästen
   1400 m² polygonales Porphyr- und Granitpflaster, 100 m²
   Granit-Großsteinpflaster, 110 m² Asphaltweg, 32 m²
   Basalt-Mosaikpflaster, 42 m² Beton-Rechteckpflaster, 25 m neuer Zaun
   aus Alu-Elementen mit Tor, 15 m Doppelstabgittermattenzaun, 10 Stück
   Hofsinkkästen, ein Baum in Baumrost, 34 m² Pflanzfläche, 9 Stück
   Fassadenrinnen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 05/10/2023
   Ende: 19/03/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Maßnahme ist Teil des Bundesprogramms "Nationale Projekte des
   Städtebaus 2018/19" vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und
   Raumforschung.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Gewerbean- oder -ummeldung und/oder Handelsregisterauszug und/oder
   Handwerkerkarte
   Alternativ kann der Bieter den Nachweis der Eignung auch durch die
   Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)
   erbringen.
   Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind
   von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die
   entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen.
   Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) wird mit den
   Vergabeunterlagen eingestellt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigem Finanzamt
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse
   - SOKA-Bau Bescheinigung bzw. Bescheinigung der für den Bieter
   zuständigen Sozialkasse
   - Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre
   - Freistellungsbescheinigung Bauabzugssteuer nach § 48 b EStG
   - Haftpflichtversicherungsnachweis
   Alternativ kann der Bieter den Nachweis der Eignung auch durch die
   Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)
   erbringen.
   Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind
   von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die
   entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen.
   Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) wird mit den
   Vergabeunterlagen eingestellt.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Arbeitskräfteanzahl der letzten 3 Geschäftsjahre
   - Benennung und Beschreibung von mindestens 3 einschlägigen Referenzen
   mit Ansprechpartnern im Bereich der zu erbringenden Leistung
   Alternativ kann der Bieter den Nachweis der Eignung auch durch die
   Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)
   erbringen.
   Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind
   von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die
   entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen.
   Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) wird mit den
   Vergabeunterlagen eingestellt.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Bieter müssen vor Auftragsvergabe und während der Werkleistung die
   erforderliche Qualifikation (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
   Zuverlässigkeit) nachweisen.
   Der Bewerber darf nicht in den letzten 2 Jahren
   - gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder
   - gemäß § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz
   mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe
   von mehr als
   90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt
   worden sein.
   Der Bieter kann ebenso zum Nachweis seiner Fachkunde,
   Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung
   in die allgemein zugängliche Liste einer Präqualifikationsdatenbank
   (PQ, PQ-VOL, ULV) einreichen. Die o.g. Unterlagen und Nachweise müssen
   aktuell eingestellt sein!
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Vorinformation gemäß § 38 VgV.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2022/S 170-480596
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 02/05/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/06/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 02/05/2023
   Ortszeit: 11:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Angebotseröffnung findet ausschließlich elektronisch statt. Bieter
   sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV). Nach dem Eröffnungtermin
   erhält jeder Bieter eine Information i.S. § 14 EU VOB/A.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YDP651B
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 33118661719
   Fax: +49 33118661652
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
   ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der
   Antrag unzulässig. (Paragr. 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 33118661719
   Fax: +49 33118661652
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/03/2023
References
   6. mailto:a.maywald@forst-lausitz.de?subject=TED
   7. http://www.forst-lausitz.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDP651B/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDP651B
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:480596-2022:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau