(1) Searching for "2023032109090702418" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Datenerfassungssystem - DE-Eberswalde
Datenerfassungssystem
Dokument Nr...: 168357-2023 (ID: 2023032109090702418)
Veröffentlicht: 21.03.2023
*
DE-Eberswalde: Datenerfassungssystem
2023/S 57/2023 168357
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Ostender Höhen 70
Ort: Eberswalde
NUTS-Code: DE405 Barnim
Postleitzahl: 16225
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Ulonska
E-Mail: [6]ulonska@bdg-barnim.de
Telefon: +49 3334-5262011
Fax: +49 3334-5262069
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.kw-bdg-barnim.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL7
65TL/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL7
65TL
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Tochtergesellschaft der Kreiswerke Barnim
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Öffentliche Abfallentsorgung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung eines Behälteridentifikationssystems für die Abfallsammlung
im Landkreis Barnim
Referenznummer der Bekanntmachung: BDG/202/23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48614000 Datenerfassungssystem
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG) ist im Auftrag des
Landkreises Barnim für die Sammlung der andienungspflichtigen Abfälle
im Gebiet des Landkreises verantwortlich. Die BDG beabsichtigt die
Einführung eines Behälteridentifikationssystems zum Zweck der Kontrolle
über den Anschluss an die Abfallsammlung, Einhaltung des angemeldeten
Turnus, elektronische Behälterinventur, Tourenoptimierung, Verbesserung
des Reklamationsmanagements, elektronische Containerinventur und
Kontrolle sowie Nachweis über die Containergestelllung. Dazu ist
vorgesehen, die Behälter der Fraktionen Restmüll, Biomüll und PPK bei
den Anschlusspflichtigen, sowie den gesamten Containerbestand auf allen
Wertstoff- und Recyclinghöfen der BDG mit Transponder und
Behälteretikett nachzurüsten.
Wesentliche Eckdaten:
- Fahrzeugausrüstung mit Leseeinheiten und mobile Bordcomputer bzw.
Handlesegeräte
- Behälterausstattung mit Transpondern und Etiketten ca. 180.000 Stk.
-Softwareeinrichtung, Schulung, Wartung
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE405 Barnim
Hauptort der Ausführung:
Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH Ostender Höhen 70 16225
Eberswalde
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
- Ausrüstung Behälter/Container mit Transponder und Etikett
- Öffentlichkeitsarbeit
- Ausrüstung Fahrzeuge mit mobile Bordcomputer/Handlesegeräte,
Leseeinheiten
- Bereitstellung Flottenserver
- Programmierung Software
- Schnittstellenprogrammierung
- Projektleitung
- Schlungen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 31/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
gemäß Auftragsunterlagen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
gemäß Auftragsunterlagen
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 14:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen stehen gebührenfrei vollständig zur Verfügung.
- Die Vergabeunterlagen werden als PDF-Dateien zum Download
bereitgestellt, welche z.B. mittels Adobe
Acrobat Reader geöffnet werden können. (Download unter
[10]https://get.adobe.com/de/reader/).
Die Bepreisung des Leistungsverzeichnisses kann handschriftlich
erfolgen.
Das handschriftlich bearbeitete Dokument ist dann einzuscannen und den
Angebotsunterlagen als PDF Datei anzuhängen.
Elektronische Angebote müssen über den Vergabemarktplatz des Landes
Brandenburg in einer der zugelassenen Arten (Textform, qualifizierte
oder fortgeschrittene Signatur) übermittelt werden.
Für die Angebotserstellung steht ein sog. Bietertool zur Verfügung. Die
unverschlüsselte Übermittlung eines Angebotes, z.B. per E-Mail, ist
nicht zulässig und führt im Regelfall zum Ausschluss des so
übermittelten Angebotes im Vergabeverfahren.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YL765TL
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
E-Mail: [11]beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de
Telefon: +49 331-8661617
Fax: +49 331-8661652
Internet-Adresse: [12]http://www.mwe.brandenburg.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom
26.6.2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), das zuletzt durch Artikel 6 des
Gesetzes vom 27.August 2017 (BGBl. I S. 3295) geändert worden ist,
Anwendung. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist hiernach ein Antrag auf
Nachprüfung unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Ostender Höhen 70
Ort: Eberswalde
Postleitzahl: 16225
Land: Deutschland
E-Mail: [13]ulonska@bdg-barnim.de
Telefon: +49 3334-526200
Fax: +49 3334-5262069
Internet-Adresse: [14]https://www.kw-bdg-barnim.de/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/03/2023
References
6. mailto:ulonska@bdg-barnim.de?subject=TED
7. https://www.kw-bdg-barnim.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL765TL/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YL765TL
10. https://get.adobe.com/de/reader/
11. mailto:beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de?subject=TED
12. http://www.mwe.brandenburg.de/
13. mailto:ulonska@bdg-barnim.de?subject=TED
14. https://www.kw-bdg-barnim.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|