Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032109085402363" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Digitalisierte Kartenerstellung - DE-Hamburg
Digitalisierte Kartenerstellung
Chipkarten
Dokument Nr...: 168353-2023 (ID: 2023032109085402363)
Veröffentlicht: 21.03.2023
*
  DE-Hamburg: Digitalisierte Kartenerstellung
   2023/S 57/2023 168353
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Mobil Krankenkasse
   Postanschrift: Hühnerposten 2
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 20097
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Einkauf
   E-Mail: [6]einkauf@mobil-krankenkasse.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.mobil-krankenkasse.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL6N66/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL6N66
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Produktion von elektronischen Gesundheitskarten (eGK) und
   PIN/PUK-Briefen für die Versicherten der Mobil Krankenkasse
   Referenznummer der Bekanntmachung: OV-BEI-007/2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71354100 Digitalisierte Kartenerstellung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Es sind für alle Versicherten der Mobil Betriebskrankenkasse (im
   Folgenden als Mobil Krankenkasse genannt) elektronische
   Gesundheitskarten (eGK) und PIN-/PUK-Briefe nach gesetzlichen und
   untergesetzlichen Vorgaben herzustellen. D
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 3 361 465.29 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30162000 Chipkarten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Hauptort der Ausführung:
   Mobil Krankenkasse Hühnerposten 2 20097 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es sind für alle Versicherten der Mobil Betriebskrankenkasse (im
   Folgenden als Mobil Krankenkasse genannt) elektronische
   Gesundheitskarten (eGK) und PIN-/PUK-Briefe nach gesetzlichen und
   untergesetzlichen Vorgaben herzustellen. Die eGK wird grundsätzlich mit
   Lichtbild erstellt. Kinder bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres
   benötigen kein Lichtbild auf der eGK.
   Es sind zwingend die jeweils gültigen Vorgaben und aktuellen Fassungen
   der Spezifikationen der Gesellschaft für Telematikanwendungen der
   Gesundheitskarte mbH (gematik) anzuwenden. Diese sind auf der
   Internetseite der gematik unter [10]www.gematik.de veröffentlicht.
   Außerdem sind die Vorgaben des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
   und des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
   einzuhalten. Änderungen, die sich aus der Gesetzgebung oder Richtlinien
   ergeben, müssen umgesetzt werden.
   Es sind mindestens eGK der Generation 2.1 mit NFC-Schnittstelle mit
   induktiver Antennenkopplungstechnologie auszugeben.
   Im Rahmen dieser Ausschreibung wird das Dienstleistungsunternehmen (der
   Auftragnehmer) ermittelt, der für die Mobil Krankenkasse die eGK und
   die PIN-/PUK-Briefe produziert, die dazugehörigen Arbeiten zur
   Versorgung übernimmt sowie die Auflieferung an den von der Mobil
   Krankenkasse beauftragten Postdienstleister ausführt.
   Die Mengenangaben in dieser Leistungsbeschreibung wurden sorgfältig
   geschätzt.
   Das Kartenmanagementsystem (KAMS) der Mobil Krankenkasse wird bei der
   Mobil ISC GmbH betrieben
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Mobil Krankenkasse ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrags durch
   einseitige Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer zweimal um jeweils 12
   Monate zu verlängern. Diese Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens
   zwei Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit schriftlich
   zugehen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bieter erklärt ggf. im Rahmen einer Bietergemeinschaft, zur
   Leistungserbringung durch Abgabe folgender Erklärung geeignet zu sein.
   - Erklärung, dass die erforderliche Fachkunde durch für den Auftrag und
   Aufgabenbereich entsprechend geschultes qualifiziertes Fachpersonal
   vorgehalten wird.
   - Es trifft kein unter § 123 GWB genannter Ausschlussgrund auf ihn zu,
   d. h. weder er selbst noch eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen
   zuzurechnen ist, innerhalb der letzten fünf Jahre rechtskräftig
   verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des
   Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist
   wegen einer Straftat nach:
   - § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), §
   129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder
   § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische
   Vereinigungen im Ausland),
   - § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
   Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder
   Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese
   finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder
   verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des
   Strafgesetzbuchs zu begehen,
   - § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig
   erlangter Vermögenswerte),
   - § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen
   den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die
   von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
   - § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die
   Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte
   richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
   werden,
   - § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im
   geschäftlichen Verkehr),
   - § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von
   Mandatsträgern),
   - den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und
   Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs
   (Ausländische und inter-nationale Bedienstete),
   - Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung
   (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit
   internationalem Geschäftsverkehr) oder
   b) nicht versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch
   die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
   c) nicht fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen
   übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen
   Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche
   Informationen zu übermitteln.
   - Die erforderlichen Registereintragungen (Berufs-, Handelsregister o.
   ä.) liegen vor.
   - Der Teilnehmer, sofern er Arbeitgeber ist, gewährt seinen
   Beschäftigten bei der Ausführung der Leistung diejenigen
   Arbeitsbedingungen einschließlich des Entgelts, die nach Art und Höhe
   den mindestens den Vorgaben desjenigen Tarifvertrages entspricht, an
   den das Unternehmen des Bieters gebunden ist bzw., soweit eine Bindung
   an einen Tarifvertrag nicht besteht, den Beschäftigen bei der
   Ausführung der Leistung mindestens ein Ent-gelt zahlt, das den Vorgaben
   des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG)
   entspricht.
   Alternativ hierzu kann der Auftragnehmer erklären:
   - Ich erkläre hiermit, dass ich keine Mitarbeiter beschäftige und daher
   nicht an das Mindestlohngesetz gebunden bin.
   - Es liegt kein Ausschlussgrund nach § 21 des
   Arbeitnehmer-Entsendegesetzes und § 98c des Aufenthaltsgesetzes vor.
   - Es liegen keine Einträge im Gewerbezentralregister gemäß § 150a Abs.
   1 Satz 1 Nr. 4 GewO über strafgerichtliche Verurteilungen und
   Bußgeldentscheidungen für folgende Tatbestände vor:
   - § 21 Abs. 1 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes,
   - § 21 Abs. 1 und 2 des Mindestlohngesetzes,
   - § 5 Abs. 1 oder 2 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes in der bis zum
   23.04.2009 geltenden Fassung,
   - § 23 Abs. 1 und 2 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes und
   - § 81 Abs. 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen.
   Die Mobil Krankenkasse behält sich vor, vor Zuschlagserteilung einen
   Auszug aus dem Gewerbezentralregister einzuholen.
   - Es liegen keine Einträge im Wettbewerbsregister vor. Die Mobil
   Krankenkasse wird vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem
   Wettbewerbsregister einholen.
   - Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der
   Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen.
   - Anlage 9 - Unternehmensdarstellung inkl. Referenzen:
   Der Bieter hat die Punkte 1 bis 4 zur Darstellung des Unternehmens
   entsprechend auszufüllen.
   Unter Punkt 5 hat der Bieter mindestens zwei Referenzen, die mit Art
   und Umfang der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe
   von Ansprechpartner und Telefonnummer anzugeben.
   Die Mobil Krankenkasse behält sich ausdrücklich das Recht vor,
   Erkundigungen über angegebene Referenzprojekte einzuholen.
   - Technische und organisatorischen Maßnahmen (TOM):
   Für die Räumlichkeiten, hat der Bieter dem Angebot eine ISO
   Zertifizierung 27001 (oder vergleichbar) oder ersatzweise ein
   Sicherheitskonzept beizulegen.
   (oder wenn keine Zertifizierung bzw. Sicherheitskonzept eingereicht
   werden kann, alternativ die Anlage 10 - Eigenerklärung Checkliste TOM
   entsprechend auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter erklärt ggf. im Rahmen einer Bietergemeinschaft, zur
   Leistungserbringung durch Abgabe folgender Erklärung geeignet zu sein.
   - Erklärung, dass hinreichende Leistungsfähigkeit in wirtschaftlicher
   und finanzieller sowie technischer und beruflicher Hinsicht besteht.
   - Weiterhin erklärt der Bieter ggf. im Rahmen einer Bietergemeinschaft,
   falls kein Nach-weis über eine bestehende ausreichende
   Haftpflichtversicherung besteht, dass für den Auftrag die Bereitschaft
   zum Abschluss einer projektbezogenen Haftpflichtversicherung bzw. über
   die Erhöhung der bestehenden Haftpflichtversicherung im Zuschlagsfall
   in Höhe von 2.000.000,00 EUR für Personenschäden (2-fach maximiert) und
   2.000.000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden (2-fach maximiert)
   besteht.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/04/2023
   Ortszeit: 13:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/04/2023
   Ortszeit: 14:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   01.03.2029
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YDL6N66
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/03/2023
References
   6. mailto:einkauf@mobil-krankenkasse.de?subject=TED
   7. https://www.mobil-krankenkasse.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL6N66/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL6N66
  10. http://www.gematik.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau