Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032109082502236" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gerüstarbeiten - DE-Kaiserslautern
Gerüstarbeiten
Bauleistungen im Hochbau
Dokument Nr...: 168221-2023 (ID: 2023032109082502236)
Veröffentlicht: 21.03.2023
*
  DE-Kaiserslautern: Gerüstarbeiten
   2023/S 57/2023 168221
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Kaiserslautern Referat
   Umweltschutz
   Postanschrift: Rathaus Nord/ Lauterstraße 2
   Ort: Kaiserslautern
   NUTS-Code: DEB32 Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 67657
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Denzer
   E-Mail: [6]a.denzer@ste-kl.de
   Telefon: +49 631/3723320
   Fax: +49 631/3723-100
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [7]https://www.kaiserslautern.de/sozial_leben_wohnen/umwelt
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E67212334
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Energiezentrale Pfaff-Areal - Gerüstbauarbeiten
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45262100 Gerüstarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Errichtung einer Energiezentrale für das Pfaff-Areal Kaiserslautern,
   Lina-Pfaff-Straße,
   - Gerüstbauarbeiten, 310m² Fassadengerüst
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 6 600.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45210000 Bauleistungen im Hochbau
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB32 Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Hauptort der Ausführung: Kaiserslautern, PFAFF-Areal
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gerüstbauarbeiten, 310 m² Fassadebgerüst
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 6 600.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/06/2023
   Ende: 29/09/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Angaben, die mit dem Angebot vorzulegen sind:
   1.) Eigenerklärung des Bieters, dass in seiner Person oder durch ein
   Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die ihm
   zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A und nach §§
   19, 21 MiLoG begründet sind.
   2.) Eigenerklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur
   Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
   3.) Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters gemäß Artikel 5k der
   Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
   Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
   Nichtzugehörigkeit zu den genannten Personen oder Unternehmen, die
   einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.
   4.) Eigenerklärung des Bieters über die Eintragung in ein Berufs- oder
   Handelsregister
   .
   Für die vorgenannten Auskünfte (Eigenerklärungen) sind entsprechende
   Formblätter den Vergabeunterlagen
   beigefügt (Formblatt 124, Formblatt 217A).
   Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Beleg
   der Eignung.
   Eigenerklärungen und Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung
   geführt werden, sind zugelassen.
   Die durch Präqualifizierung geführten Eigenerklärungen und
   Eignungsnachweise müssen die gestellten
   auftragsbezogenen Mindestanforderungen nachweisen.
   .
   Auf Verlangen der Vergabestelle sind durch den Bieter zum Beleg seiner
   Eigenerklärungen als Nachweise
   vorzulegen:
   - Eigenerklärung des Bieters zur Mitgliedschaft bei der
   Berufsgenossenschaft
   - Nachweis über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw.
   ein den Rechtsvorschriften seines
   Sitzstaates entsprechender Nachweis (wie Handelsregister,
   Partnerschaftsregister, Berufskammern der Länder,
   Handwerksrolle)
   - eine Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes über
   die vollständige Entrichtung von
   Steuern, die nicht älter als 12 Monate sein darf,
   - gültige Bescheinigungen der zuständigen Krankenkasse, tariflichen
   Sozialkasse und Berufsgenossenschaft
   über die vollständige Entrichtung von Beiträgen, die nicht älter als 12
   Monate sein dürfen.
   Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und
   Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der
   Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen.
   .
   Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die
   Auskünfte für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft zu erklären.
   Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten
   bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der
   Vergabestelle auch vom Dritten abzugeben
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Vergabestelle behält sich vor, Auskünfte und
   Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen,
   zu verlangen bzw. einzuholen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Vergabestelle behält sich vor, Auskünfte und
   Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen,
   zu verlangen bzw. einzuholen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG)
   Rheinland-Pfalz an.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2023/S 026-076218
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 14/04/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/06/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 14/04/2023
   Ortszeit: 12:01
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bewerber, Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zum Eröffnungstermin
   nicht zugelassen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1.) Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die
   Vergabeplattform erhältlich. Gegebenenfalls erforderliche Änderungen an
   diesen Unterlagen oder zusätzliche Bieterinformationen werden ebenfalls
   ausschließlich über die Vergabeplattform kommuniziert. Registrierte
   Bieter werden hierüber automatisch informiert. Es wird daher empfohlen,
   die Unterlagen mit Registrierung zu beziehen. Werden Vergabeunterlagen
   anonym heruntergeladen, liegt die Information über die Aktualität
   dieser Unterlagen in der alleinigen Verantwortung des unregistrierten
   Bieters.
   2.) Anfragen von Bewerbern/Bietern werden nur in Textform über die
   Vergabeplattform von der unter I.3) genannten Kontaktstelle
   entgegengenommen und von der Vergabestelle ausschließlich in Textform
   über die Vergabeplattform beantwortet. Anfragen sollen bis spätestens
   10 Tage vor Ablauf der Einreichungsfrist für die Teilnahmeanträge bzw.
   Angebote gestellt werden.
   3.) Der Versand der Informations- und Absageschreiben gemäß § 134 GWB
   erfolgt grundsätzlich über die Vergabeplattform an die plattformseitig
   hinterlegten Kontaktdaten des Bieters bzw. an die hinterlegten
   Kontaktdaten der das Angebot einreichenden Stelle.
   Im Falle des Angebotes einer Bietergemeinschaft erfolgt die
   Korrespondenz der Vergabestelle grundsätzlich über die Vergabeplattform
   an die plattformseitig hinterlegten Kontaktdaten des bevollmächtigten
   Mitglieds der Bietergemeinschaft bzw. an die hinterlegten Kontaktdaten
   der das Angebot einreichenden Stelle.
   4.) Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der
   Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die Vergabeplattform.
   5.) Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen
   bis zum Ablauf der jeweiligen Einreichungsfrist elektronisch,
   verschlüsselt in Textform über die unter I.3) angegebene
   Vergabeplattform einzureichen.
   6.) Ausländische Bieter haben geforderte Nachweise /Bescheinigungen
   ihres Herkunftslandes vorzulegen.
   Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine
   beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/03/2023
References
   6. mailto:a.denzer@ste-kl.de?subject=TED
   7. https://www.kaiserslautern.de/sozial_leben_wohnen/umwelt
   8. https://www.subreport.de/E67212334
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:076218-2023:TEXT:DE:HTML
  10. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  11. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  12. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau