Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032109080302147" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Gransee
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Archäologische Untersuchungen
Dokument Nr...: 168080-2023 (ID: 2023032109080302147)
Veröffentlicht: 21.03.2023
*
  DE-Gransee: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2023/S 57/2023 168080
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Amt Gransee und Gemeinden
   Postanschrift: Baustraße 56
   Ort: Gransee
   NUTS-Code: DE40A Oberhavel
   Postleitzahl: 16775
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Fachbereich I, Abt. Bauen/Liegenschaften,
   Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@gransee.de
   Telefon: +49 3306-751657
   Fax: +49 3306-751102
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.gransee.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5B
   65Q4/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5B
   65Q4
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kloster Gransee - Ort für Kultur und Bildung, Archäologische
   Begleitgrabung und Dokumentation
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-16-GR-OV-VgV
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Gransee wird den Standort des unter Denkmalschutz stehenden
   ehemaligen Klausurflügels des Franziskanerklosters aus dem 14.
   Jahrhundert und des städtischen Schulgebäudes aus dem 19. Jahrhundert
   zu einem Ort für die Kultur und Bildung entwickeln. Dabei soll die alte
   Schule am Klosterplatz zu einer Bibliothek für Erwachsene, Jugendliche
   und Kinder umgebaut werden. Der ehemalige Klausurflügel soll für
   saisonale Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt werden. Durch das
   neue Verbindungsbauwerk zwischen der Bibliothek und dem Klausurgebäude
   entsteht ein barrierefreier Übergang zwischen den beiden
   Bestandsgebäuden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im
   Ingenieurwesen
   71351914 Archäologische Untersuchungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40A Oberhavel
   Hauptort der Ausführung:
   Kloster Gransee - Ort für Kultur und Bildung Klosterstraße 4 16775
   Gransee
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baubegleitende Dokumentation der Erdeingriffe für den Um-und Ausbau
   Kloster Gransee, Errichtung Verbinder und Anbau alte Schule
   Es sind alle flächigen Bodeneingriffe im Rahmen des Bodenabtrages
   archäologisch zu überwachen und bei Auftreten von Befunden zu
   dokumentieren. Das Fachpersonal hat auf Grundlage der Anforderungen der
   Denkmalbehörde, für Bodendenkmale, ein Konzept der
   bodendenkmalpflegerischen Dokumentation zu erarbeiten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 21/08/2023
   Ende: 14/07/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es wird darauf hingewiesen, dass von Mai 2023 bis August 2024
   umfangreiche Bauarbeiten auf der B96 im Bereich Ortslage Gransee ( ab
   Abzweig Oranienburger Str. bis Abzweig Templiner Straße inkl.
   Kreisverkehr ) vorgesehen sind. Es werden entsprechende Umleitungen
   ausgeschildert sein.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende
   Leistung mit dem Angebot
   - Entweder die in der Auftragsbekanntmachung oder der Aufforderung zur
   Interessensbestätigung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen,
   Angaben,
   Bescheinigungen und sonstige Nachweise)
   - Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als
   vorläufigen Nachweis vorzulegen.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 6 sind auf gesondertes
   Verlangen die Unterlagen/die EEE auch für diese abzugeben.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die
   der benannten anderen
   Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten
   Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
   ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   Bei Bietergemeinschaften sind diese Nachweise von jedem Mitglied zu
   erbringen.
   Mittels Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung
   Liefer-/Dienstleistungen) in den Vergabeunterlagen werden folgende
   Angaben gefordert:
   - Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
   Handwerksrolle
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende
   Leistung mit dem Angebot
   - Entweder die in der Auftragsbekanntmachung oder der Aufforderung zur
   Interessensbestätigung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen,
   Angaben,
   Bescheinigungen und sonstige Nachweise)
   - Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als
   vorläufigen Nachweis vorzulegen.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 6 sind auf gesondertes
   Verlangen die Unterlagen/die EEE auch für diese abzugeben.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die
   der benannten anderen
   Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten
   Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
   ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   Bei Bietergemeinschaften sind diese Nachweise von jedem Mitglied zu
   erbringen.
   Mittels Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung
   Liefer-/Dienstleistungen) in den Vergabeunterlagen werden folgende
   Angaben gefordert:
   - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
   - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen
   - Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf
   die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen
   betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter
   Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
   ausgeführten Leistungen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende
   Leistung mit dem Angebot
   - Entweder die in der Auftragsbekanntmachung oder der Aufforderung zur
   Interessensbestätigung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen,
   Angaben,
   Bescheinigungen und sonstige Nachweise)
   - Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als
   vorläufigen Nachweis vorzulegen.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 6 sind auf gesondertes
   Verlangen die Unterlagen/die EEE auch für diese abzugeben.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die
   der benannten anderen
   Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten
   Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
   ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   Bei Bietergemeinschaften sind diese Nachweise von jedem Mitglied zu
   erbringen.
   Mittels Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung
   Liefer-/Dienstleistungen) in den Vergabeunterlagen werden folgende
   Angaben gefordert:
   - Angabe zu Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar
   sind (Vorlage von drei Referenzen aus den letzten 3 Jahren mit
   folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
   Auftragssumme; Ausführungszeitraum)
   - Angabe zu den Arbeitskräften (Angabe der Zahl der in den letzten 3
   Jahren durchschnittlich Beschäftigten) Die für die Leitung vorgesehenen
   Personen müssen benannt werden.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der/die Grabungsleiter/in muss Expertise/Referenzen im Bereich
   Grabungsarchäologie Mittelalter/Neuzeit (Dokumentation und
   Berichterstattung) im nordostdeutschen Raum nachweisen und mit der
   lokalen materiellen Sachkultur in den entsprechenden Epochen vertraut
   sein. Die entsprechende Grabungserfahrung ( mindestens ein Jahr ) ist
   durch die Angabe der Projekte zu belegen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Geschäftssprache: deutsch
   Brandenburgisches Vergabegesetz (BbgVergG):
   Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe zur Einhaltung der
   Mindestanforderungen nach dem BbgVergG. Bestehen keine anderen
   Mindestentgelt-Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz
   oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem
   Mindestarbeitsentgelt je Stunde auf Grundlage des § 6 Absatz 2 BbgVergG
   von zzt. 13 Euro brutto, so wird allen bei der Ausführung der
   Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages
   mindestens ein Bruttoentgelt von 13 Euro gerechnet auf die
   Arbeitsstunde bezahlt. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem
   regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne
   Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschlägen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/04/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/05/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/04/2023
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Amt Gransee und Gemeinden, Baustraße 56, 16775 Gransee
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind nicht zugelassen gemäß § 55 Abs. 2 VgV.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zusätzliche Angaben
   1.) Zuschlagsverbot bzgl. russischer Bieter / Beteiligter:
   Es gilt der maßgebliche Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des
   Rates vom 8. April 2022 zur Änderung
   der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts
   der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren.
   Auftragsvergaben an russische Personen / Unternehmen im Sinne der
   Vorschrift sind verboten sowie auch eine Beteiligung solcher
   Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im
   Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises (soweit auf
   diese mehr als 10% des Auftragswertes entfallen).
   Mit Angebotsabgabe ist daher eine Eigenerklärung bzgl. der o.g.
   Verordnung abzugeben. Diese ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   2.) Bieterfragen:
   Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen werden vor Ablauf der
   Angebotsfrist beantwortet.
   3.) Hinweis zu bietereigenen AGB:
   Es gelten ausschließlich die Bedingungen des Auftraggebers. Sollten
   versehentlich bietereigene AGB beigefügt sein, werden diese nicht
   anerkannt.
   4.) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften:
   Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot mittels Formblatt 234 die
   Erklärung aller Mitglieder in Textform
   abzugeben,
   - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
   ist,
   - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung
   des Vertrags bevollmächtigte Vertreter
   bezeichnet ist,
   - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
   Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
   - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
   Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5B65Q4
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 331866-1719
   Fax: +49 331866-1652
   Internet-Adresse: [10]https://mwae.brandenburg.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/03/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@gransee.de?subject=TED
   7. http://www.gransee.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5B65Q4/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5B65Q4
  10. https://mwae.brandenburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau