(1) Searching for "2023032109065801962" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Teile für Eisenbahn- oder Straßenbahnlokomotiven oder rollendes Material; Ausrüstung für die Eisenbahnverkehr ssteuerung - DE-Mannheim
Teile für Eisenbahn- oder Straßenbahnlokomotiven oder rollendes Material; Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
Gummi- und Plastikstoffe
Leder- und Textilerzeugnisse, Plastik- und Gummistoffe
Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten
Eisenbahn- und Straßenbahnlokomotiven und rollendes Material sowie zugehörige Teile
Kunststoffprodukte
Verkleidung
Dokument Nr...: 167948-2023 (ID: 2023032109065801962)
Veröffentlicht: 21.03.2023
*
DE-Mannheim: Teile für Eisenbahn- oder Straßenbahnlokomotiven oder rollendes Material; Ausrüstung für die Eisenbahnverkehr
ssteuerung
2023/S 57/2023 167948
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Postanschrift: Möhlstraße 27
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Postleitzahl: 68165
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Lenz, Christoph
E-Mail: [6]vergabe@rnv-online.de
Telefon: +49 6214651730
Fax: +49 6214653214
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.rnv-online.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/95aa7cb7-ca1b-4793-a48d-de15e17402f1
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
al/deeplink/subproject/95aa7cb7-ca1b-4793-a48d-de15e17402f1
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Innenverkleidungen für die RNVx-Bahnen
Referenznummer der Bekanntmachung: 341-22-E14
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34630000 Teile für Eisenbahn- oder Straßenbahnlokomotiven oder
rollendes Material; Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), im folgenden auch als Auftraggeber
(AG) bezeichnet, beabsichtigt im Zuge einer Qualitätsoffensive durch
einen Austausch beschädigter Innenverkleidungen den für den Fahrgast
wahrnehmbaren Zustand der Innenverkleidungen aufrecht zu halten, zu
schützen und zu verbessern. In den Variobahnen der rnv befinden sich
Innenverkleidungen aus Polycarbonat, bei denen mit fortschreitender
Lebensdauer, aufgrund von z. B. Verschleiß oder Vandalismus,
Beschädigungen auftreten und einen Komplettaustausch erfordern.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 170 548.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1 - Polycarbonat oder Aluminium
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34630000 Teile für Eisenbahn- oder Straßenbahnlokomotiven oder
rollendes Material; Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
19500000 Gummi- und Plastikstoffe
19000000 Leder- und Textilerzeugnisse, Plastik- und Gummistoffe
45430000 Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten
34600000 Eisenbahn- und Straßenbahnlokomotiven und rollendes Material
sowie zugehörige Teile
19520000 Kunststoffprodukte
44212381 Verkleidung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1 umfasst 27 verschiedene Typen von Friesklappen und 2
Enddeckenteile. Eine exakte Auflistung der betroffenen Teile und
benötigten Mengen geht aus den Anhängen hervor. Diese
Innenverkleidungen können entweder aus Aluminium oder Polycarbonat
hergestellt werden. Eine Variation des Werkstoffes innerhalb des Loses
1 ist nicht zulässig. Weitere Informationen befinden sich unter den
Punkten 2.5 und 2.6. Die rnv wird eine Herstellung aus Aluminium
bevorzugt bewerten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Material / Gewichtung: 15%
Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit Erstbedarf / Gewichtung: 15%
Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit Erstmuster / Gewichtung: 5%
Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit optionaler Bedarf / Gewichtung:
5%
Preis - Gewichtung: 60%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Für die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (im Folgenden als rnv benannt)
besteht zweimal die Möglichkeit einer Verlängerung um jeweils 1 Jahr.
Sollte die rnv diese Verlängerungsoptionen ausüben wollen, erklärt Sie
dies jeweils 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in schriftlicher
Form.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Für die vergleichende Wertung sind die Anzahl und der Umfang der von
dem Bewerber genannten Referenzen sowie die Erfüllung der optional
geforderten Normen] maßgeblich.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Optionale Mengen im Rahmenvertrag
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2 - Polycarbonat
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34630000 Teile für Eisenbahn- oder Straßenbahnlokomotiven oder
rollendes Material; Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
34600000 Eisenbahn- und Straßenbahnlokomotiven und rollendes Material
sowie zugehörige Teile
19500000 Gummi- und Plastikstoffe
19000000 Leder- und Textilerzeugnisse, Plastik- und Gummistoffe
19520000 Kunststoffprodukte
45430000 Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten
44212381 Verkleidung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 2 umfasst alle weiteren 123 verschiedenen Innenverkleidungen, die
nicht in Los 1 genannt sind. Eine exakte Auflistung der betroffenen
Teile und benötigten Mengen geht aus den Anhängen hervor. Diese Teile
sind alle aus Polycarbonat herzustellen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit Erstbedarf / Gewichtung: 20%
Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit Erstmuster / Gewichtung: 10%
Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit optionaler Bedarf / Gewichtung:
10%
Preis - Gewichtung: 60%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Für die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (im Folgenden als rnv benannt)
besteht zweimal die Möglichkeit einer Verlängerung um jeweils 1 Jahr.
Sollte die rnv diese Verlängerungsoptionen ausüben wollen, erklärt Sie
dies jeweils 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in schriftlicher
Form.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Für die vergleichende Wertung sind die Anzahl und der Umfang der von
dem Bewerber genannten Referenzen sowie die Erfüllung der optional
geforderten Normen] maßgeblich.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Optionale Mengen im Rahmenvertrag
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bewerber weist die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
durch die Eintragung im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister
(nicht älter als 3 Monate) nach. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft
ist der Auszug für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft
einzureichen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als
gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers
anzunehmen ist, dass der Bieter über die erforderlichen
wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügt, um seine
laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus
dem hiesigen Auftrag zu erfüllen. Der Bieter muss mit seinem
Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zur Versicherungspflicht abgeben.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Des Weiteren sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und
Nachweise vorzulegen:
a) Erklärung des Bieters/jedes Mitglieds einer Bietergemeinschaft/im
Falle der Eignungsleihe des anderen
Unternehmens zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB, § 21 AEntG, § 19MiLoG, §
98c AufenthG und § 21 SchwarzArbG und zu wettbewerbskonformen
Verhalten.
b) Im Falle der Bietergemeinschaft muss jedes
Bietergemeinschaftsmitglied eine unterschriebene
Bietergemeinschaftserklärung mit dem Angebot einreichen. Eine
Veränderung der Zusammensetzung der
Bietergemeinschaft ist grundsätzlich unzulässig.
c) Sofern der Bieter zum Nachweis seiner Eignung die Kapazitäten eines
anderen Unternehmens (Dritter/
Nachunternehmer) in Anspruch nehmen will (Eignungsleihe), muss er den
Namen dieses anderen
Unternehmens benennen und angeben, wofür er die Kapazitäten des anderen
Unternehmens in Anspruch
nehmen will. Das andere Unternehmen, auf dessen Eignung sich der Bieter
bezieht, muss seine Eignung in
dem Umfang nachweisen, in dem eine Eignungsleihe stattfindet. Das
bedeutet, dass im Fall der Eignungsleihe
in Bezug auf die Technische und berufliche Leistungsfähigkeit auch
Referenzen des anderen Unternehmens
anzugeben sind. Außerdem muss der Bieter durch Vorlage einer
Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens
nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel
tatsächlich zur Verfügung gestellt werden.
Für die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise ist das jeweils
entsprechende Formblatt zu
verwenden, wenn und soweit ein solches Formblatt den zu diesem
Vergabeverfahren bereitgestellten
Auftragsunterlagen beiliegt.
d) Eigenerklärungen zu Referenzen, die die technische
Leistungsfähigkeit im Bezug auf den Auftragsgegenstand nachweisen
e) Nachweise zur Erfüllung einschlägiger Normen, die zum Nachweis der
technischen Leistungsfähigkeit dienen
Angebote und sämtliche geforderten Nachweise/ Erklärungen sind in
deutscher Sprache einzureichen. Im Falle
nicht deutschsprachiger Unterlagen hat der Bieter zusammen mit dem
Original eine beglaubigte Übersetzung
des jeweiligen Dokuments einzureichen. Hierfür entstehende Kosten sind
vom Bieter zu tragen. Der Bieter trägt
außerdem die Verantwortung für die korrekte Übersetzung der
eingereichten Nachweise und Erklärungen.
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
siehe Auftragsunterlagen
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mit dem Angebot hat der Bieter zu erklären (No Spy-Erklärung), dass er
rechtlich und tatsächlich in der Lage
ist, im Falle eines Zuschlages die dann im Vertrag enthaltene
Verpflichtung einzuhalten, alle im Rahmen des
Vertragsverhältnisses erlangten vertraulichen Informationen, Geschäfts-
und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu
behandeln, insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder anders als
zu vertraglichen Zwecken zu verwerten.
Insbesondere bestehen zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes keine
Verpflichtungen, Dritten solche
Informationen zu offenbaren oder in anderer Weise zugänglich zu machen.
Dies gilt nicht, soweit hierfür gesetzliche Offenlegungspflichten
bestehen (etwa gegenüber Stellen der
Börsenaufsicht, Regulierungsbehörden oder der Finanzverwaltung), es sei
denn, solche Offenlegungspflichten
bestehen gegenüber ausländischen Sicherheitsbehörden. In Zweifelsfällen
wird der Bieter die Vergabestelle auf
die gesetzliche(n) Offenlegungspflicht(en) im Rahmen der Abgabe der
vorstehenden Erklärung hinweisen. Der
Bieter wird die Vergabestelle nach Zuschlag den Auftraggeber sofort
schriftlich benachrichtigen, wenn sich
hierzu eine Änderung ergibt. Dies gilt insbesondere, wenn für den
Bieter eine Notwendigkeit oder Verpflichtung
entsteht oder der Bieter eine solche hätte erkennen können, die ihn an
der Einhaltung der beschriebenen
Vertraulichkeit hindern könnte.
Vertrauliche Informationen sind Informationen, die ein verständiger
Dritter als schützenswert ansehen würde
oder die als vertraulich gekennzeichnet sind; dies können auch solche
Informationen sein, die während einer
mündlichen Präsentation oder Diskussion bekannt werden.
Vertrauliche Informationen dürfen ausschließlich zum Zweck der
Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag
eingesetzt werden. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt nicht für
Informationen, die bereits rechtmäßig
bekannt sind oder außerhalb des Vertrages ohne Verstoß gegen eine
Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt
werden.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 24/04/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Internet-Adresse: [10]https://rp.baden-wuerttemberg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/03/2023
References
6. mailto:vergabe@rnv-online.de?subject=TED
7. http://www.rnv-online.de/
8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/95aa7cb7-ca1b-4793-a48d-de15e17402f
1
9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/95aa7cb7-ca1b-4793-a48d-de15e17402f
1
10. https://rp.baden-wuerttemberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|