(1) Searching for "2023032109063601868" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens - DE-Berlin
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Dienstleistungen des Sozialwesens
Dienstleistungen im Sozialwesen
Dokument Nr...: 167832-2023 (ID: 2023032109063601868)
Veröffentlicht: 21.03.2023
*
DE-Berlin: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
2023/S 57/2023 167832
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Investitionsbank Berlin
Postanschrift: Bundesallee 210
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10719
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Ausschreibungen@ibb.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.ibb.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRX6AA7/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRX6AA7
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Umsetzung ESF+ Förderinstrument 7
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-181
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von
Leistungen zum ESF+-Förderinstrument Nr. 7 - "Brücken bauen"
(Teilinstrument der Jugendberufsagentur Berlin) im Rahmen des ESF Plus
Programms 2021-2027 Berlin in Verbindung mit § 16h SGB II "Förderung
schwer zu erreichender junger Menschen".
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen zur Ausschreibung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Mitte
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin Mitte siehe Anlage 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von
Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur
Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF
Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk
soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese
Ausschreibung 12 Lose.
Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles
Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab,
- Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu
überwinden, um
- Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu
nehmen und
- die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw.
berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme
zu entwickeln.
Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h
SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter
Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII
"Jugendsozialarbeit".
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los
erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie
bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es können max. vier (4) Verlängerungsperioden um jeweils 12 Monate
vereinbart werden. Der Vertrag inkl. Verlängerungsoptionen endet
spätestens nach Ablauf von 72 Monaten im Jahr 2029 zum Ende der
ESF+-Förderperiode.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
VO (EU) 2021/1060 ESF Plus Programm 2021 - 2027 Berlin
II.2.14)Zusätzliche Angaben
In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung
kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien):
Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und
Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung /
Preis)
Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien
ermittelt:
- 60 % Konzept, Methoden, Instrumente
o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase
o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase
o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase
- 40 % Personaleinsatz
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des
Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier
Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums
Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen
entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin
Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach
Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie
bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg siehe Anlage 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von
Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur
Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF
Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk
soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese
Ausschreibung 12 Lose.
Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles
Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab,
- Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu
überwinden, um
- Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu
nehmen und
- die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw.
berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme
zu entwickeln.
Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h
SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter
Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII
"Jugendsozialarbeit".
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los
erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie
bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2025
Ende: 31/08/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es können max. vier (4) Verlängerungsperioden um jeweils 12 Monate
vereinbart werden. Der Vertrag inkl. Verlängerungsoptionen endet
spätestens nach Ablauf von 72 Monaten im Jahr 2029 zum Ende der
ESF+-Förderperiode.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
VO (EU) 2021/1060 ESF Plus Programm 2021 - 2027 Berlin
II.2.14)Zusätzliche Angaben
In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung
kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien):
Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und
Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung /
Preis)
Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien
ermittelt:
- 60 % Konzept, Methoden, Instrumente
o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase
o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase
o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase
- 40 % Personaleinsatz
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des
Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier
Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums
Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen
entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin
Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach
Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie
bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Pankow
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin Pankow siehe Anlage 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von
Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur
Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF
Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk
soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese
Ausschreibung 12 Lose.
Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles
Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab,
- Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu
überwinden, um
- Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu
nehmen und
- die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw.
berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme
zu entwickeln.
Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h
SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter
Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII
"Jugendsozialarbeit".
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los
erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie
bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es können max. vier (4) Verlängerungsperioden um jeweils 12 Monate
vereinbart werden. Der Vertrag inkl. Verlängerungsoptionen endet
spätestens nach Ablauf von 72 Monaten im Jahr 2029 zum Ende der
ESF+-Förderperiode.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
VO (EU) 2021/1060 ESF Plus Programm 2021 - 2027 Berlin
II.2.14)Zusätzliche Angaben
In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung
kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien):
Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und
Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung /
Preis)
Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien
ermittelt:
- 60 % Konzept, Methoden, Instrumente
o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase
o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase
o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase
- 40 % Personaleinsatz
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des
Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier
Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums
Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen
entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin
Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach
Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie
bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf siehe Anlage 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von
Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur
Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF
Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk
soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese
Ausschreibung 12 Lose.
Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles
Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab,
- Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu
überwinden, um
- Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu
nehmen und
- die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw.
berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme
zu entwickeln.
Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h
SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter
Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII
"Jugendsozialarbeit".
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los
erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie
bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es können max. vier (4) Verlängerungsperioden um jeweils 12 Monate
vereinbart werden. Der Vertrag inkl. Verlängerungsoptionen endet
spätestens nach Ablauf von 72 Monaten im Jahr 2029 zum Ende der
ESF+-Förderperiode.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
VO (EU) 2021/1060 ESF Plus Programm 2021 - 2027 Berlin
II.2.14)Zusätzliche Angaben
In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung
kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien):
Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und
Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung /
Preis)
Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien
ermittelt:
- 60 % Konzept, Methoden, Instrumente
o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase
o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase
o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase
- 40 % Personaleinsatz
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des
Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier
Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums
Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen
entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin
Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach
Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie
bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Spandau
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin Spandau siehe Anlage 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von
Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur
Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF
Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk
soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese
Ausschreibung 12 Lose.
Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles
Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab,
- Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu
überwinden, um
- Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu
nehmen und
- die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw.
berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme
zu entwickeln.
Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h
SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter
Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII
"Jugendsozialarbeit".
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los
erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie
bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es können max. vier (4) Verlängerungsperioden um jeweils 12 Monate
vereinbart werden. Der Vertrag inkl. Verlängerungsoptionen endet
spätestens nach Ablauf von 72 Monaten im Jahr 2029 zum Ende der
ESF+-Förderperiode.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
VO (EU) 2021/1060 ESF Plus Programm 2021 - 2027 Berlin
II.2.14)Zusätzliche Angaben
In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung
kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien):
Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und
Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung /
Preis)
Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien
ermittelt:
- 60 % Konzept, Methoden, Instrumente
o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase
o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase
o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase
- 40 % Personaleinsatz
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des
Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier
Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums
Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen
entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin
Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach
Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie
bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Steglitz-Zehlendorf
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin Steglitz-Zehlendorf siehe Anlage 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von
Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur
Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF
Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk
soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese
Ausschreibung 12 Lose.
Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles
Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab,
- Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu
überwinden, um
- Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu
nehmen und
- die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw.
berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme
zu entwickeln.
Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h
SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter
Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII
"Jugendsozialarbeit".
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los
erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie
bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es können max. vier (4) Verlängerungsperioden um jeweils 12 Monate
vereinbart werden. Der Vertrag inkl. Verlängerungsoptionen endet
spätestens nach Ablauf von 72 Monaten im Jahr 2029 zum Ende der
ESF+-Förderperiode.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
VO (EU) 2021/1060 ESF Plus Programm 2021 - 2027 Berlin
II.2.14)Zusätzliche Angaben
In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung
kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien):
Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und
Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung /
Preis)
Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien
ermittelt:
- 60 % Konzept, Methoden, Instrumente
o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase
o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase
o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase
- 40 % Personaleinsatz
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des
Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier
Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums
Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen
entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin
Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach
Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie
bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Tempelhof-Schöneberg
Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin Tempelhof-Schöneberg siehe Anlage 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von
Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur
Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF
Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk
soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese
Ausschreibung 12 Lose.
Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles
Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab,
- Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu
überwinden, um
- Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu
nehmen und
- die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw.
berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme
zu entwickeln.
Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h
SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter
Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII
"Jugendsozialarbeit".
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los
erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie
bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es können max. vier (4) Verlängerungsperioden um jeweils 12 Monate
vereinbart werden. Der Vertrag inkl. Verlängerungsoptionen endet
spätestens nach Ablauf von 72 Monaten im Jahr 2029 zum Ende der
ESF+-Förderperiode.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
VO (EU) 2021/1060 ESF Plus Programm 2021 - 2027 Berlin
II.2.14)Zusätzliche Angaben
In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung
kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien):
Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und
Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung /
Preis)
Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien
ermittelt:
- 60 % Konzept, Methoden, Instrumente
o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase
o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase
o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase
- 40 % Personaleinsatz
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des
Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier
Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums
Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen
entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin
Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach
Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie
bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Neukölln
Los-Nr.: 8
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin Neukölln siehe Anlage 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von
Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur
Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF
Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk
soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese
Ausschreibung 12 Lose.
Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles
Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab,
- Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu
überwinden, um
- Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu
nehmen und
- die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw.
berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme
zu entwickeln.
Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h
SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter
Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII
"Jugendsozialarbeit".
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los
erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie
bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es können max. vier (4) Verlängerungsperioden um jeweils 12 Monate
vereinbart werden. Der Vertrag inkl. Verlängerungsoptionen endet
spätestens nach Ablauf von 72 Monaten im Jahr 2029 zum Ende der
ESF+-Förderperiode.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
VO (EU) 2021/1060 ESF Plus Programm 2021 - 2027 Berlin
II.2.14)Zusätzliche Angaben
In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung
kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien):
Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und
Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung /
Preis)
Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien
ermittelt:
- 60 % Konzept, Methoden, Instrumente
o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase
o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase
o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase
- 40 % Personaleinsatz
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des
Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier
Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums
Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen
entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin
Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach
Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie
bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Treptow-Köpenick
Los-Nr.: 9
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin Treptow-Köpenick siehe Anlage 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von
Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur
Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF
Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk
soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese
Ausschreibung 12 Lose.
Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles
Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab,
- Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu
überwinden, um
- Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu
nehmen und
- die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw.
berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme
zu entwickeln.
Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h
SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter
Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII
"Jugendsozialarbeit".
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los
erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie
bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es können max. vier (4) Verlängerungsperioden um jeweils 12 Monate
vereinbart werden. Der Vertrag inkl. Verlängerungsoptionen endet
spätestens nach Ablauf von 72 Monaten im Jahr 2029 zum Ende der
ESF+-Förderperiode.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
VO (EU) 2021/1060 ESF Plus Programm 2021 - 2027 Berlin
II.2.14)Zusätzliche Angaben
In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung
kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien):
Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und
Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung /
Preis)
Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien
ermittelt:
- 60 % Konzept, Methoden, Instrumente
o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase
o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase
o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase
- 40 % Personaleinsatz
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des
Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier
Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums
Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen
entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin
Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach
Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie
bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Marzahn-Hellersdorf
Los-Nr.: 10
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin Marzahn-Hellersdorf siehe Anlage 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von
Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur
Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF
Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk
soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese
Ausschreibung 12 Lose.
Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles
Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab,
- Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu
überwinden, um
- Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu
nehmen und
- die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw.
berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme
zu entwickeln.
Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h
SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter
Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII
"Jugendsozialarbeit".
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los
erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie
bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es können max. vier (4) Verlängerungsperioden um jeweils 12 Monate
vereinbart werden. Der Vertrag inkl. Verlängerungsoptionen endet
spätestens nach Ablauf von 72 Monaten im Jahr 2029 zum Ende der
ESF+-Förderperiode.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
VO (EU) 2021/1060 ESF Plus Programm 2021 - 2027 Berlin
II.2.14)Zusätzliche Angaben
In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung
kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien):
Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und
Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung /
Preis)
Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien
ermittelt:
- 60 % Konzept, Methoden, Instrumente
o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase
o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase
o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase
- 40 % Personaleinsatz
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des
Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier
Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums
Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen
entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin
Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach
Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie
bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Lichtenberg
Los-Nr.: 11
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin Lichtenberg siehe Anlage 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von
Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur
Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF
Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk
soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese
Ausschreibung 12 Lose.
Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles
Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab,
- Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu
überwinden, um
- Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu
nehmen und
- die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw.
berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme
zu entwickeln.
Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h
SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter
Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII
"Jugendsozialarbeit".
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los
erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie
bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es können max. vier (4) Verlängerungsperioden um jeweils 12 Monate
vereinbart werden. Der Vertrag inkl. Verlängerungsoptionen endet
spätestens nach Ablauf von 72 Monaten im Jahr 2029 zum Ende der
ESF+-Förderperiode.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
VO (EU) 2021/1060 ESF Plus Programm 2021 - 2027 Berlin
II.2.14)Zusätzliche Angaben
In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung
kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien):
Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und
Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung /
Preis)
Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien
ermittelt:
- 60 % Konzept, Methoden, Instrumente
o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase
o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase
o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase
- 40 % Personaleinsatz
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des
Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier
Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums
Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen
entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin
Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach
Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie
bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Heranführen Jugendlicher und junger Erwachsener an den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt für den Bezirk des Jobcenters Berlin Reinickendorf
Los-Nr.: 12
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen
85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlin Reinickendorf siehe Anlage 2
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erbringung und Umsetzung von
Leistungen zu "Brücken bauen" (als Teilprojekt der Jugendberufsagentur
Berlin (JBA Berlin)) im Rahmen des ESF-Förderinstruments Nr. 7 des ESF
Plus Programms in der Förderperiode 2021 - 2027. Jeder Berliner Bezirk
soll ein eigenes Los erhalten, d.h. insgesamt beinhaltet diese
Ausschreibung 12 Lose.
Die anzubietenden Maßnahmen zielen durch intensives individuelles
Coaching der teilnehmenden jungen Menschen (TN) darauf ab,
- Schwierigkeiten in deren individuellen Lebenssituationen zu
überwinden, um
- Angebote und Leistungen der Jugendberufsagentur (JBA) in Anspruch zu
nehmen und
- die Bereitschaft für eine schulische, ausbildungsbezogene bzw.
berufliche Qualifikation oder eine Arbeitsaufnahme
zu entwickeln.
Rechtsgrundlage der ausgeschriebenen Leistung ist darüber hinaus § 16 h
SGB II "Förderung schwer zu erreichender junger Menschen" Abs. 1, unter
Beachtung der Absätze 2 bis 5 und der § 13 SGB VIII
"Jugendsozialarbeit".
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los
erhält ein Bieter den Zuschlag. Detaillierte Inhalte entnehmen Sie
bitte den weiteren Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/08/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es können max. vier (4) Verlängerungsperioden um jeweils 12 Monate
vereinbart werden. Der Vertrag inkl. Verlängerungsoptionen endet
spätestens nach Ablauf von 72 Monaten im Jahr 2029 zum Ende der
ESF+-Förderperiode.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
VO (EU) 2021/1060 ESF Plus Programm 2021 - 2027 Berlin
II.2.14)Zusätzliche Angaben
In allen zwölf Losen soll die einfache Richtwertmethode zur Anwendung
kommen (siehe Anlage 3 Eignungs- und Bewertungskriterien):
Bei der Einfachen Richtwertmethode wird das Verhältnis von Preis und
Leistung als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet (Z = Leistung /
Preis)
Die Leistungspunkte werden anhand folgender qualitativer Kriterien
ermittelt:
- 60 % Konzept, Methoden, Instrumente
o 25 % Phase I: Aufsuchende Phase
o 60 % Phase II: Stabilisierende Phase
o 15 % Phase III: Nachbetreuungsphase
- 40 % Personaleinsatz
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des
Kriteriums Konzept, Methoden, Instrumente. Sollte auch hier
Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des Kriteriums
Personaleinsatz. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen
entscheidet die Bewertung des Preises. Sofern weiterhin
Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach
Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie
bitte der Anlage 3 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Nachweis Registereintragung - (soweit einschlägig) durch Angabe in
der Eigenerklärung (Anlage 4) sowie durch Vorlage eines aktuellen
Vereinsregister - / Handelsregisterauszuges.
2. Nachweis einer Zertifizierung nach AZAV
?[10]http://www.zertifizierung-azav.de (gem. ff § 176 SGB III)
- Zulassung für den Fachbereich "Maßnahmen der Aktivierung und
beruflichen Eingliederung (§ 45 SGB III)" oder
- für den Fachbereich "Maßnahmen zur Berufswahl und Berufsausbildung"
(Dritter Abschnitt des Dritten Kapitels SGB III) durch Vorlage einer
Eigenerklärung des/der Bieters/in (Anlage 4)
Zusätzlich ist die Vorlage der Zulassung/des AZAV-Zertifikates über die
Vergabeplattform einzureichen.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied über die
Trägerzulassung verfügen.
3. Nachweis als Träger der Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII (Anlage 4)
4. Bei Bietergemeinschaften und Einsatz von Subunternehmen s.
Erläuterungen und Eigenerklärungen.
5. Wettbewerbsregister: Die Vergabestelle wird von dem Unternehmen, das
den Zuschlag erhalten soll, eine Erklärung zum Wettbewerbsregister
abfordern und die Auskünfte entsprechend einholen. Mit Abgabe des
Angebots erklärt das Unternehmen sein Einverständnis dazu. Eintragungen
können zum Ausschluss führen.
6. Eigenerklärung zur Eignung Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB (siehe
Anlage 07)
Diese Erklärungen sind zwingend von allen bietenden Unternehmen
einzuhalten bzw. zu erbringen (also auch von Nachunternehmern oder
Mitgliedern einer Bietergemeinschaft).
Soweit die Auftraggeberin Vordrucke stellt, sind diese zu verwenden.
Formulare für die Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Jahresumsatz:
Angabe über Umsatz in den für die Ausschreibung maßgebenden
Leistungsbereichen, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf
die letzten drei Geschäftsjahre 2020, 2021 und 2022 in der
Eigenerklärung (Anlage 4). Erforderlich zum Nachweis der Eignung ist
ein durchschnittlicher Umsatz in Höhe von 250.000 EUR pro Jahr.
- Bei Bietergemeinschaften genügt es, wenn ihre Mitglieder insgesamt
den geforderten Jahresumsatz erreichen. Entsprechendes gilt bei der
Einschaltung von anderen Unternehmen, auf deren Eignung sich der Bieter
oder die Bietergemeinschaft beruft.
2. Versicherungsschutz:
Nachweis einer Haftpflichtversicherung in der Eigenerklärung (Anlage
4), welche die Risiken, die sich aus der Leistungserbringung ergeben,
mit folgenden Mindestsummen abdeckt: Personenschäden: mind. 2.000.000
EUR, Sachschäden: mind. 500.000 EUR je Schadensfall, Vermögensschäden:
mind. 500.000 EUR je Schadensfall und Versicherungsjahr oder Erklärung,
dass diese bis Vertragsschluss beigebracht wird. Im Falle der
Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bietergemeinschaft
ist dieser Nachweis von allen beteiligten Unternehmen einzureichen.
Eine entsprechende Versicherung ist für die gesamte Laufzeit des
Vertrags aufrecht zu erhalten.
Ein Formular für die Erklärung ist in den Vergabeunterlagen enthalten
(s. Anlage 4 Anschreiben und Eigenerklärungen Bieter).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweis zu pädagogischen Fachkräften:
Nachweis per Eigenerklärung des Formblattes (Anlage 4) dass mind. zwei
pädagogisch qualifizierte Fachkräfte mit den nachstehenden
Mindestqualifikationen für die Auftragsdurchführung zur Verfügung
stehen:
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung oder eine
abgeschlossene Fachhochschulausbildung oder gleichwertige Kenntnisse,
Erfahrungen und Fertigkeiten
- Kopie der Qualifikationsurkunde je aufgelisteter pädagogischer
Fachkraft
- erweiterte Führungszeugnisse je aufgelisteter pädagogischer Fachkraft
2. Nachweis der Erbringung von Dienstleistungen der genannten Art
(Referenzen):
Nachweis von zwei Referenzmaßnahmen (siehe Anlage 4), die in den
letzten drei Jahren (gerechnet ab Veröffentlichungsdatum dieser
Bekanntmachung) erbracht wurden und die mit dem in der
Leistungsbeschreibung beschrieben Leistungsgegenständen inhaltlich /
fachlich vergleichbar sind.
Die Referenzen müssen mind. folgende Angaben enthalten:
- Auftraggeber der Maßnahme
- Dauer der Maßnahme
- Bezeichnung der Maßnahme
- inhaltliche Beschreibung der Maßnahme (Aufgabenstellung, Vorgehen,
Ergebnis)
- Anzahl der eingesetzten, pädagogisch ausgebildeten Fachkräfte
Die Verwendung einer Referenz für mehrere Lose ist zulässig, soweit die
losbezogenen Anforderungen an die Referenz jeweils erfüllt werden.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften ist - soweit die Bietergemeinschaft
über keine eigenen Referenzen verfügt - die Vorlage von Referenzen
einzelner Mitglieder der Bietergemeinschaft ausreichend; der/die
bevollmächtigte Vertreter/in der Bietergemeinschaft muss jedoch
mindestens über eine der geforderten Referenzen in eigener Person
verfügen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/04/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRX6AA7
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internet-Adresse:
[12]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve
rgabekammer
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internet-Adresse:
[14]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve
rgabekammer
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird
hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig,
soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/03/2023
References
6. mailto:Ausschreibungen@ibb.de?subject=TED
7. https://www.ibb.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRX6AA7/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRX6AA7
10. http://www.zertifizierung-azav.de/
11. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
12. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer
13. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
14. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|