(1) Searching for "2023032109041801314" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Goslar
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Planungsleistungen im Bauwesen
Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Planungsleistungen für Brücken
Dokument Nr...: 167284-2023 (ID: 2023032109041801314)
Veröffentlicht: 21.03.2023
*
DE-Goslar: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2023/S 57/2023 167284
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau
und Verkehr - Geschäftsbereich Goslar
Postanschrift: Am Stollen 16
Ort: Goslar
NUTS-Code: DE916 Goslar
Postleitzahl: 38640
Land: Deutschland
E-Mail: [6]eVergabe-GS@nlstbv.niedersachsen.de
Telefon: +49 5321311-0
Fax: +49 5321311-199
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.strassenbau.niedersachsen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6DZFY/docume
nts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6DZFY
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Straßenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erstellung d. Ausschreibung und BOL, Lph. 6 und 8 für AS
Salzgitter-Gitter inkl. EBW Git 4
Referenznummer der Bekanntmachung: 03_191732_191615
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der AS Salzgitter-Gitter soll umgebaut und das Bauwerk Git 4 im Zuge
der B 6 abgerissen und neu hergestellt werden. Da für die Erneuerung
des Brückenbauwerks eine Vollsperrung der B 6 erforderlich wird, wird
aktuell eine Umleitungsstrecke hergerichtet. Diese Umleitungsstrecke
ist im direkten Anschluss der Fertigstellung des Umbaus der AS
SZ-Gitter inkl. EBW Git 4 wieder zurückzubauen.
Baulastträger und Vorhabensträger ist die Bundesrepublik Deutschland,
Bundesstraßenbauverwaltung. Die
Planung und Durchführung der Maßnahme erfolgt durch die im Auftrag des
Bundes handelnde Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und
Verkehr. Der Planfeststellungsbeschluss liegt vor. Die Kosten der
Gesamtmaßnahme liegen nach aktueller Kostenschätzung bei ca. 18,8 Mio.
EUR. Bestandteil des hier gegenständlichen Vergabeverfahrens sind die
Leistungen gemäß § 43 HOAI und § 47 HOAI Leistungsphase 6, 8 und
erforderliche Besondere Leistungen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
71322300 Planungsleistungen für Brücken
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE916 Goslar
Hauptort der Ausführung:
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr -
Geschäftsbereich Goslar Am Stollen 16 38640 Goslar
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
P191732: Umbau AS SZ-Gitter (KP
B6/B248/K32/K33) incl. BW Git 4; A 191615 Erstellung der Ausschreibung
und BOL, Lph 6 & 8 § 43 HOAI und § 47 HOAI
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 32
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
siehe III.1) Teilnahmebedingungen in
Verbindung mit Wertungskriterien Auswahlverfahren
Bei Punktegleichstand wird nach VgV §75 (6) das Losverfahren
durchgeführt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Az.-Nr.: L-3-33-3314/31502/B6 EBW Git 4
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Juristische Personen haben einen aktuellen
Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des
Herkunftslandes, nicht älter als 3
Monate zum Ablauf der Einreichungsfrist, beizubringen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
§ 45 (4) Nr. 2 VgV:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine
Deckungssumme für Personenschäden in
Höhe von 3,0 Mio EUR und für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) in Höhe von 3,0 Mio EUR gegeben ist.
Hinweis: Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die
Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied nachzuweisen.
§ 45 (4) Nr. 4 VgV:
Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in
dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
Der Bewerber die Bewerbergemeinschaft hat mindestens einen kumulierten
Gesamtumsatz von 300.000 EUR / Jahr
(netto) erzielt.
Wird dieser Mindeststandard nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der
Bewerbung wegen fehlender Eignung.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren (2018 - 2022), die
mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind.
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss mindestens ein wertbares
Referenzprojekt der Objektplanung
Ingenieurbauwerke gemäß HOAI § 43, Lph.6 eines Straßenbauprojektes mit:
- einem Bauvolumen ? 5,0 Mio EUR (netto) und
- eines Neubau eines Brückenbauwerkes erbracht haben.
Ein Referenzprojekt wird auch dann gewertet, wenn die Leistungsphasen 6
bearbeitet wurde und nicht vollständig
abgeschlossen ist.
Für diese Referenz ist eine schriftliche Bestätigung des AG als Anlage
beizufügen.
Hinweis: Referenzprojekte können bei einer Bewerbergemeinschaft auch
von einem einzelnen Mitglied
nachgewiesen werden.
Wird dieser Mindeststandard nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der
Bewerbung wegen fehlender Eignung.
§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren (2018 - 2022), die
mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind.
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss mindestens ein wertbares
Referenzprojekt der Objektplanung
Ingenieurbauwerke gemäß HOAI § 43, Lph.8 eines Straßenbauprojektes mit:
- einem Bauvolumen ? 5,0 Mio EUR (netto),
- eines Neubau eines Brückenbauwerkes und
- einem Brückenbauwerk quer zu einer Bahnstrecke (z.B. DBAG) erbracht
haben.
Ein Referenzprojekt wird auch dann gewertet, wenn die Leistungsphasen 8
bearbeitet wurde und nicht vollständig
abgeschlossen ist.
Für diese Referenz ist eine schriftliche Bestätigung des AG als Anlage
beizufügen.
Hinweis: Referenzprojekte können bei einer Bewerbergemeinschaft auch
von einem einzelnen Mitglied
nachgewiesen werden.
Wird dieser Mindeststandard nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der
Bewerbung wegen fehlender Eignung.
§ 46 (3) Nr. 8 VgV:
Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die
Zahl seiner Führungskräfte in den letzten
drei Jahren.
Der Bewerber muss mindestens 3 Ingenieure (oder vergleichbare
Berufsqualifikation) im Bereich der Objektplanung
Ingenieurbauwerke aufweisen.
§ 46 (3) Nr. 10 VgV:
Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom
Bewerber vergeben werden sollen.
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten
Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die
übernommenen Leistungen genügen
Erklärungen gemäß § 123 (1) Nr. 1 bis 10 und § 123 (4) Nr. 1 sowie §
124 (1) Nr. 2 GWB sind im Vordruck
"Eigenerklärung zur Eignung" soweit keine EEE abgegeben wird, mit dem
Teilnahmeantrag abzugeben.
- Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw.
eine gleichwertige Bescheinigung des
Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
§ 75 VgV (2) Ingenieur
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem
Verteter im Fall einer
Arbeitsgemeinschaft;
§ 46 (3) Nr. 2 VgV:
Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit
der Leistungserbringung eingesetzt
werden sollen, inkl. berufliche Befähigung.
Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Für die benannte Person (Projektleiter Lph. 6) muss mindestens ein
wertbares Referenzprojekt in den letzten fünf
Jahren (2018 - 2022) der Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß HOAI §
43 Lph.6 mit:
- einem Bauvolumen ? 5,0 Mio. EUR (netto) und
- eines Neubau eines Brückenbauwerkes nachgewiesen werden.
Ein Referenzprojekt wird auch dann gewertet, wenn die Leistungsphasen 6
bearbeitet wurde und nicht vollständig
abgeschlossen ist.
Wird diese Teilnahmebedingung nicht erfüllt erfolgt ein Ausschluss
wegen fehlender Eignung.
Die benannte Person (Projektleiter Lph. 6) muss mindestens die
Berufsqualifikation Ingenieur (oder eine
vergleichbare Berufsqualifikation) tragen. Zum Nachweis der Eignung ist
der Lebenslauf und der Nachweis der
Ausbildung als Kopie beizufügen.
§ 46 (3) Nr. 2 VgV:
Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit
der Leistungserbringung eingesetzt
werden sollen, inkl. berufliche Befähigung.
Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der
Bewerber muss mindestens
Für die benannte Person (Projektleiter Lph. 8) muss mindestens ein
wertbares Referenzprojekt in den letzten fünf
Jahren (2018 - 2022) der Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß HOAI §
43 Lph.8 mit:
- einem Bauvolumen ? 5,0 Mio. EUR (netto) und
- eines Neubau eines Brückenbauwerkes und
- einem Brückenbauwerk quer zu einer Bahnstrecke (z.B. DBAG)
nachgewiesen werden.
Ein Referenzprojekt wird auch dann gewertet, wenn die Leistungsphase 8
bearbeitet wurde und nicht vollständig
abgeschlossen ist.
Wird diese Teilnahmebedingung nicht erfüllt erfolgt ein Ausschluss
wegen fehlender Eignung.
Die benannte Person (Projektleiter Lph. 8) muss mindestens die
Berufsqualifikation Ingenieur (oder eine
vergleichbare Berufsqualifikation) tragen. Zum Nachweis der Eignung ist
der Lebenslauf und der Nachweis der
Ausbildung als Kopie beizufügen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 22/05/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/09/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und
Vergabeunterlagen nur einer ersten
Ansicht dient. Um an der Ausschreibung teilzunehmen, bitten wir Sie
sich zu registrieren.
Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme aktivieren, werden Sie über
etwaige Änderungen der
Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur
Ausschreibung stellen bzw. die
Antworten hierzu erhalten.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6DZFY
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-2943
Internet-Adresse: [11]www.mw.niedersachsen.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau
und Verkehr
Postanschrift: Göttinger Chaussee 76A
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30453
Land: Deutschland
E-Mail: [12]poststelle@nlstbv.niedersachsen.de
Telefon: +49 5113034-01
Fax: +49 5113034-2099
Internet-Adresse: [13]http://www.strassenbau.niedersachsen.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
(15 Tage nach Eingang des
Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Fax: +49 413115-2943
Internet-Adresse: [15]http://www.mw.niedersachsen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/03/2023
References
6. mailto:eVergabe-GS@nlstbv.niedersachsen.de?subject=TED
7. http://www.strassenbau.niedersachsen.de/
8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6DZFY/documents
9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6DZFY
10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
11. http://www.mw.niedersachsen.de/
12. mailto:poststelle@nlstbv.niedersachsen.de?subject=TED
13. http://www.strassenbau.niedersachsen.de/
14. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
15. http://www.mw.niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|