(1) Searching for "2023032009143700772" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Berlin
Bauarbeiten
Wärmepumpen
Teile von Wärmepumpen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 166845-2023 (ID: 2023032009143700772)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
DE-Berlin: Bauarbeiten
2023/S 56/2023 166845
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des
Landes Berlin), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement
GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [6]einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661597
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[7]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/166443
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/166443
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/166443
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/2/tenderId/166443
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Vermögen des Landes Berlin
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen - GÜ für smarte
Wärmepumpen in 3 SILB Liegenschaften
Referenznummer der Bekanntmachung: I21004-30000000-001-420-01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ausgeschrieben werden Bauleistungen für drei von der BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH zentral verwalteten Liegenschaften die als
Bürogebäude genutzt werden .
Für die Liegenschaften sind durch den AN planerische und bauliche
Leistungen zur Integration von kompakten Luft-Wasser-Wärmepumpen in die
bestehende Wärmeerzeugungsanlage (Erdgas) zu erbringen. Daneben wird,
sofern vorhanden, die vorhandene zentrale Warmwasserversorgung
zurückgebaut und durch dezentrale, elektrische Komponenten ersetzt.
Die zu erbringenden Leistungen unterteilen sich grundsätzlich in
genehmigungsrechtliche Planungen z.B. zu
Schallschutz/Statik/Brandschutz, Werks- und Montageplanung, Ausführung
der Wärmepumpen-Anlagen nebst Integration und ggf. Ertüchtigungen im
Bestand, Inbetriebnahme der Verbundanlage (Neu- und Bestandsanlagen)
und Dokumentation der Neu- und Verbundanlage.
Als Grundlage für die Ausführungsplanung werden detaillierte und
ausführliche Planungsunterlagen bereitgestellt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
42511110 Wärmepumpen
42533000 Teile von Wärmepumpen
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
45000000 Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
diverse Liegenschaften innerhalb des Landes Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ausgeschrieben werden Bauleistungen für drei von der BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH zentral verwalteten Liegenschaften die als
Bürogebäude genutzt werden .
Für die Liegenschaften sind durch den AN planerische und bauliche
Leistungen zur Integration von kompakten Luft-Wasser-Wärmepumpen in die
bestehende Wärmeerzeugungsanlage (Erdgas) zu erbringen. Daneben wird,
sofern vorhanden, die vorhandene zentrale Warmwasserversorgung
zurückgebaut und durch dezentrale, elektrische Komponenten ersetzt.
Die zu erbringenden Leistungen unterteilen sich grundsätzlich in
genehmigungsrechtliche Planungen z.B. zu
Schallschutz/Statik/Brandschutz, Werks- und Montageplanung, Ausführung
der Wärmepumpen-Anlagen nebst Integration und ggf. Ertüchtigungen im
Bestand, Inbetriebnahme der Verbundanlage (Neu- und Bestandsanlagen)
und Dokumentation der Neu- und Verbundanlage.
Als Grundlage für die Ausführungsplanung werden detaillierte und
ausführliche Planungsunterlagen bereitgestellt.
Polizeiliegenschaft Neues Ufer 1, 10553 Berlin
o ca. 1.270m² NRF, 2 Wärmepumpen, Gesamtleistung ca. 35kWth (A7/W55)
Finanzamt Wedding, Osloer Str. 37, 13359 Berlin
o ca. 9.605m² NRF, 2 Wärmepumpen, Gesamtleistung ca. 360kWth (A7/W60)
Finanzamt Tempelhof, Tempelhofer Damm 234, 12099 Berlin
o ca. 10.660m² NRF, 2 Wärmepumpen, Gesamtleistung ca. 360kWth (A7/W60)
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 05/06/2023
Ende: 31/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Die Finanzierung erfolgt zu Teilen mit Zuwendungen des Landes Berlin im
Rahmen der Umsetzung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogrammes
(BEK 2030) unter dem Projekttitel Sektorkopplung in
SILB-Liegenschaften: Heizen mit smarten Wärmepumpen (087-GeS-8).
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Für die Eignungsprüfung hat der Bieter für sich und gegebenenfalls für
Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann entweder durch einen
Eintrag im ULV und zusätzlich der Vorlage der vollständig ausgefüllten
Selbstauskunft. oder durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) und
zusätzlich der Vorlage der vollständig ausgefüllten Selbstauskunft.
Oder:
Durch Vorlage der Eigenerklärung für die Vergabe von Bauleistungen und
zusätzlich der Vorlage der vollständig ausgefüllten Selbstauskunft
geführt werden. Die Eigenerklärung und Selbstauskunft liegen den
Vergabeunterlagen bei. Hinweis: Auf Verlangen des Auftraggebers sind
die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu
bestätigen. Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Frauenförderung
(Teil B) sind mit Angebotsabgabe auszufüllen und werden ebenfalls
Vertragsbestandteil. Die Verpflichtungserklärung nach der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Verpflichtungserklärung für
Teilleistungen durch Nachunternehmer und die
Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung sind,
wenn erforderlich, mit dem Angebot abzugeben (siehe "Checkliste"). Der
Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende
Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem.
Ziffer III.2.2)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der durchschnittliche Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 1,5 Mio p.a. im
Durchschnitt betragen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Anzahl der Mitarbeiter (technische Fachkräfte oder technischen
Stellen, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen hier:
im Bereich SHK (Sanitär/ Heizung/ Kälte), Kältetechnik, Elektro, MSR
Technik) muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre im Mittel
mindestens 10 Mitarbeiter betragen.
Es müssen 2 Referenzen vorgelegt werden:
Es muss mindestens 1 Referenz vorliegen, die alle nachfolgenden
Inhalte/ Anforderungen erfüllen, um wertbar zu sein.
Eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn mit ihr alle nachfolgend
aufgeführten Inhalte/Anforderungen erfüllt werden:
a) Es wurde eine Wärmepumpen/Kälteanlage mit mehr als 50kW
Wärme-/Kälteleistung verbaut.
b) Die Referenz muss abgeschlossen sein.
Sofern Projekte noch nicht komplett abgeschlossen sind, muss die
jeweilige Referenz mindestens nachfolgende Kriterien in Summe erfüllen:
- die Anlage ist in Betrieb genommen und
- die Anlage ist funktionsfähig;
c) Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 5 Jahre zum
Ende der Abgabefrist (Eröffnungstermin) zurückliegen.
Es muss mindestens 1 Referenz vorliegen, die alle nachfolgenden
Inhalte/ Anforderungen erfüllen, um wertbar zu sein.
Eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn mit ihr alle nachfolgend
aufgeführten Inhalte/Anforderungen erfüllt werden:
a) Es wurde eine übergeordnete Heizungsteuerung inkl.
Energiemonitoringsystem umgesetzt.
c) Die Referenz muss abgeschlossen sein.
Sofern Projekte noch nicht komplett abgeschlossen sind, muss die
jeweilige Referenz mindestens nachfolgende Kriterien in Summe erfüllen:
- die Anlage ist in Betrieb genommen und
- die Anlage ist funktionsfähig;
d) Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 5 Jahre zum
Ende der Abgabefrist (Eröffnungstermin) zurückliegen.
Es kann dieselbe Referenz für die zwei Teilbereiche
(Wärmepumpen/Kälteanlage mit mehr als 50kW Wärme-/Kälteleistung bzw.
übergeordnete Heizungsteuerung inkl. Energiemonitoringsystem) als
Referenz angegeben werden, wenn aus der Referenz hervorgeht, dass
sowohl im Bereich Wärmepumpen/Kälteanlage mit mehr als 50kW
Wärme-/Kälteleistung als auch im Bereich übergeordnete Heizungsteuerung
inkl. Energiemonitoringsystem entsprechende Leistungen erbracht wurden
und diese die je Bereich geltenden Mindestkriterien erfüllen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter
Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner
Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) - siehe Besondere
Vertragsbedingungen zum Mindeststundenent (BVB Teil B) - sowie auf die
Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer
hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind
die
dieselben formalen Bedingungen für jeden Bieter zu erfüllen. Für alle
Objekte der Polizei/ LKA erfolgt eine Zuverlässigkeits- und
Sicherheitsüberprüfung des eingesetzten Personals durch das LKA.
Der Bieter verpflichtet sich, alle für den Einsatz vorgesehenen
Mitarbeiter für eine Zuverlässigkeits- und Sicherheitsüberprüfung
vorzusehen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/05/2023
Ortszeit: 08:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/05/2023
Ortszeit: 08:30
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zu Pkt. IV.1.1) Verfahrensart:
Die Vergabe der hier benannten Bauleistungen fallen unterhalb der
Schwellenwerte nicht in den Anwendungsbereich des Teils 4 des GWB. Die
vorliegende Bekanntmachung erfolgt ausschließlich zur Herstellung der
Transparenz im Rahmen der Binnenmarkrelevanzthematik.
Ein förmliches Verfahren nach GWB wird damit nicht eingeleitet. Es wird
eine Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A durchgeführt.
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch
über itwo-tender bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine
Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können,
ist eine einmalige Registrierung auf itwo-tender notwendig. Nach der
erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst
vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die
Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL
siehe I.3)
Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über itwo-tender
erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum
Ablauf der Angebotsfrist auf itwo-tender hochgeladen wurden. Bei der
elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu
benennen.
Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht
abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 03.05.2023 um
12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Wir weisen darauf hin,
dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten
lediglich unter dem
gegenständlichen Vergabeverfahren auf itwo-tender einzusehen ist.
Auftragnehmerwechsel
Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem durch dieses
Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter aufgrund von Insolvenz,
Kündigung oder anderer Gründe, die zur Beendigung des
Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält sich der
Auftraggeber vor, die Leistungen unter
Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter des
Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem
nächst-wirtschaftlicheren Angebot.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Keibelstraße 36
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [11]einkauf@bim-berlin.de
Fax: +49 30901661668
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: siehe VI.4.1
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Im Zusammenhang mit der Vergabe von Bauleistungen unterhalb der
Schwellenwerte sind keine vergabespezifischen Rechtsbehelfe vorgesehen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: siehe VI.4.1
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/03/2023
References
6. mailto:einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
7. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166443
8. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166443
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166443
10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/166443
11. mailto:einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|