(1) Searching for "2023032009142700744" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Softwareprogrammierung und -beratung - DE-Hamburg
Softwareprogrammierung und -beratung
Softwarepaket für die Finanzanalyse and Buchhaltung
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Datenverarbeitungsdienste
Dokument Nr...: 166723-2023 (ID: 2023032009142700744)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
DE-Hamburg: Softwareprogrammierung und -beratung
2023/S 56/2023 166723
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Baugesellschaft UMG mbH (BauG UMG)
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 34
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE91C Göttingen
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Leinemann & Partner mbB
E-Mail: [6]andreas.rosenauer@leinemann-partner.de
Telefon: +49 40468992-0
Fax: +49 40468992-17
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[7]https://www.dbh-niedersachsen.de/ueber-uns/organisation/umg-baugesel
lschaft
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Dachgesellschaft Bauvorhaben Hochschulmedizin
Niedersachsen (DBHN)
Postanschrift: Andreaestraße 7
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Leinemann & Partner mbB
E-Mail: [8]andreas.rosenauer@leinemann-partner.de
Telefon: +49 40468992-0
Fax: +49 40468992-17
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[9]https://www.dbh-niedersachsen.de/ueber-uns/organisation/umg-baugesel
lschaft
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
Im Falle einer gemeinsamen Beschaffung, an der verschiedene Länder
beteiligt sind geltendes nationales Beschaffungsrecht:
Bitte beachten Sie die Eintrittsmöglichkeit der HBG Hochschulmedizin
Hannover Baugesellschaft mbH in den Vertrag, insbesondere geregelt im
IT-Cloudvertrag der BauG UMG
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2W6NB1/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2W6NB1
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Baugesellschaft der öffentlichen Hand (BauG UMG) /
Dachgesellschaft Bauvorhaben Hochschulmedizin Niedersachsen (DBHN)
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bauprojekte im Gesundheitswesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kostenmanagementsoftware für den Neubau der Baustufe 1 "Operatives
Zentrum, Herz, Neuro- und Notfallzentrum (Baustufe 1)" der
Universitätsmedizin Göttingen sowie des Neubaus der Krankenversorgung
der
Referenznummer der Bekanntmachung: 23E48442BS11014
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung einer Software
zur Durchführung des Kostenmanagements in Bezug auf die Bauvorhaben
Neuerrichtung der Baustufe 1 "Operatives Zentrum, Herz-, Neuro- und
Notfallzentrum" der Universitätsmedizin Göttingen und des Neubaus der
Krankenversorgung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
Einzelheiten zum Leistungsbild ergeben sich aus der
Leistungsbeschreibung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48440000 Softwarepaket für die Finanzanalyse and Buchhaltung
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
72500000 Datenverarbeitungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE91C Göttingen
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Hauptort der Ausführung:
Göttingen Neubau der Baustufe 1 "Operatives Zentrum, Herz-, Neuro- und
Notfallzentrum" der Universitätsmedizin Göttingen Göttingen,
Dachgesellschaft Bauvorhaben Hochschulmedizin Niedersachsen (DBHN)
30159 Hannover, Neubaus der Krankenversorgung der Medizinischen
Hochschule Hannover 30625 Hannover
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die ausgeschriebene Kostenmanagementsoftware soll die im
Kriterienkatalog (s. Vergabeunterlagen) dargestellten Attribute
umfassen.
Diese Leistungen des AN umfassen unter anderem:
- Kontaktverwaltung
- Kostenstruktur für Kostenermittlung
- Kostenermittlung
- Auftragsmanagement (Vergaben)
- Rechnungsprüfung
- Projektauswertungen
- Projektkonsolidierung, Multiprojektmanagement
- Anwendung / Sicherheit
- Technik und Systemanforderungen
Neben der Einrichtung des Systems entsprechend den dargestellten
Anforderungen legt die AG größten Wert darauf, dass der AN eine
erfolgreiche Implementierung und Anwendung der Kostenmanagementsoftware
in der BauG UMG, der HBG sowie bei der DBHN sicherstellt. Dazu gehört
auch, dass während der gesamten Projektlaufzeit der Systemeinführung
ein Know-how-Transfer zu den Projektmitarbeitern erfolgt.
Ebenfalls Gegenstand der Leistung wir die Einrichtung, Schulung,
Betrieb und Anpassung der Software sein. Einzelheiten sind den
Vergabeunterlagen, dort insbesondere der Leistungsbeschreibung zu
entnehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualitätskriterien gemäß Kriterienkatalog
(s. Vergabeunterlagen, u.a. Angaben zu Kontaktverwaltung,
Kostenstruktur für Kostenermittlung, Kostenermittlung,
Auftragsmanagement, Rechnungsprüfung, Projektauswertung,
Projektkonsolidieurng, Multiprojektmanagement, weitere Funktionen,
Anwendung/Sicherheit, Technik und Systemanforderungen) / Gewichtung: 25
Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 75
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 80
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Details zur Laufzeit und Verlängerungen sind den Vergabeunterlagen,
insbesondere der Leistungsbeschreibung und den Cloud-Verträgen (Ziff.
9) zu entnehmen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Details zur Laufzeit und Verlängerungen sind den Vergabeunterlagen,
insbesondere der Leistungsbeschreibung und den Cloud-Verträgen (Ziff.
9) zu entnehmen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Auszug (eine Kopie) aus dem Handels- bzw. Berufsregister oder einen
vergleichbaren Nachweis der Existenz des Unternehmens. Der jeweilige
Nachweis ist nicht älter als sechs Monate, gerechnet ab dem Ende der
Teilnahmefrist. Als im Handels- und Berufsregister nicht eingetragener
bzw. ausländischer Bieter ist es gestattet, vergleichbare,
gleichwertige Nachweise vorzulegen; die Gleichwertigkeit ist
gleichzeitig mit der Vorlage nachzuweisen. Der jeweilige Nachweis ist
diesem Formblatt beizufügen.
- Angabe (zu Ausschlussgründen), dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
in Frage stellt (Bezugshinweis: Ausschlussgründe gemäß § 123 (1) Nr. 1,
2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 GWB
sowie § 123 (4) Nr. 1 GWB und § 124 GWB).
- Erklärung zur Tariftreue (§ 4 Abs. 1 NTVergG)
-Erklärung EU Sanktionen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
S. Mindestanforderung
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestens fünf vergleichbare Referenzprojekte betreffend die
Bereitstellung und den Betrieb einer Kostenmanagementsoftware. Als
vergleichbar gelten Referenzen, im Rahmen derer mindestens folgende
Funktionen bereitgestellt wurden:
- Kontaktverwaltung
- Kostenstruktur für Kostenermittlung
- Kostenermittlung
- Auftragsmanagement (Vergaben)
- Rechnungsprüfung
- Projektauswertungen
- Projektkonsolidierung, Multiprojektmanagement
Die vergleichbaren Referenzprojekte müssen im Rahmen eines
hochtechnisierten Neubauprojekts (Son-derbauten, mindestens HZ IV gemäß
HOAI) in den letzten fünf Jahren (Stichtag: Ende der Angebotsfrist) mit
einer Bausumme i. H. v. mindestens 100 Mio. Euro netto (KG 200-600
gemäß DIN 276) sein. Bitte nutzen Sie zur Darstellung das Formblatt
Referenzen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/04/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/04/2023
Ortszeit: 11:00
Ort:
Hamburg/Göttingen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y2W6NB1
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131-153306
Fax: +49 4131-152943
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann der Bieter wegen
Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur
innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. In diesem Zusammenhang sei
auf die § 160 Abs. 3, § 134 GWB
hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt ist:
§ 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 134 Abs. 1, Abs. 2 GWB:
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, über den
Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die
Gründe der vorgesehenen
Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt
des Vertragsschlusses unverzüglich
in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine
Information über die Ablehnung ihrer
Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die
Zuschlagsentscheidung an die
betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
Information nach Absatz 1 geschlossen
werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax
versendet, verkürzt sich die Frist auf 10
Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Information durch den Auftraggeber; auf den
Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/03/2023
References
6. mailto:andreas.rosenauer@leinemann-partner.de?subject=TED
7. https://www.dbh-niedersachsen.de/ueber-uns/organisation/umg-baugesellschaft
8. mailto:andreas.rosenauer@leinemann-partner.de?subject=TED
9. https://www.dbh-niedersachsen.de/ueber-uns/organisation/umg-baugesellschaft
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2W6NB1/documents
11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2W6NB1
12. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|