Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032009120500262" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Akkumulatoren und Batterien - DE-Hamburg
Akkumulatoren und Batterien
Elektrobusse
Dokument Nr...: 166346-2023 (ID: 2023032009120500262)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
  DE-Hamburg: Akkumulatoren und Batterien
   2023/S 56/2023 166346
   Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems  Sektoren
   Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hamburger Hochbahn AG
   Postanschrift: Steinstraße 20
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 20095
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Bereich Einkauf
   E-Mail: [6]cajetan_maishu.ndzedzeka@hochbahn.de
   Telefon: +49 403288-2985
   Fax: +49 403288-2135
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://hochbahn.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE36NEY/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE36NEY
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Stationäres Batteriespeichersystem
   Referenznummer der Bekanntmachung: FE2-908-20230315
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   31400000 Akkumulatoren und Batterien
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144910 Elektrobusse
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Hauptort der Ausführung:
   Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20 20095 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es geht um den Aufbau eines stationären Batteriespeichersystems,
   welches für verschiedene Anwendungsfälle vorgesehen ist. Das
   Batteriespeichersystem umfasst dabei i.d.R. die gesamte
   Energieversorgung bis zur Hofeigenen Mittelspannungsschaltanlagen:
   Transformatoren, Niederspannungsschaltanlagen, DC-Schaltanlage,
   Umrichter, die zugehörigen Schutz- und Kommunikationstechnik,
   Eigenbedarfsverteilungen, eine Lüftungs-/ Kühleinheit sowie die
   eigentlichen Batterien.
   Mit dem Batteriespeicher sollen verschiedene Anwendungsfälle möglich
   sein. Dazu zählen unter anderem netzentgeltoptimiertes Lastmanagement,
   ökonomisch optimierter Strombezug, temporärer Inselnetzbetrieb
   (Notstromversorgung), Blindleistungskompensation und
   Systemdienstleistungen. Die HOCHBAHN möchte damit nicht nur aktuelle,
   sondern auch zukünftig wirtschaftliche Anwendungsfälle abdecken können.
   Das stationäre Batteriespeichersystem soll an ein vorhandenes
   Abgangsfeld der hofeigenen 20 kV Mittelspannungsschaltanlage
   angeschlossen werden. Der gesamte Hof wird aufgrund der
   prognostizierten Spitzenleistung des Endausbauzustand über ein eigenes
   110 kV-Umspannwerk mit redundanter Anbindung versorgt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.8)Dauer der Gültigkeit des Qualifizierungssystems
   Beginn: 15/03/2023
   Ende: 15/04/2023
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.9)Qualifizierung für das System
   Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre
   Qualifikation erfüllen müssen:
   1. Kopie des aktuellen Auszugs aus dem Gewerbezentralregister, dieser
   darf nicht älter als 6 Monate sein, Stichtag ist hier der Tag der
   Abgabe der Teilnahmeanträge,
   2. Eigenerklärung, dass gegen Ihr Unternehmen keine Ausschlussgründe
   gem. § 123 GWB vorliegen,
   3. Eigenerklärung, dass gegen Ihr Unternehmen keine Ausschlussgründe
   gem. § 124 GWB vorliegen,
   4. Eigenerklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach §
   21 Absatz 1 Satz 1 oder 2 SchwarzArbG nicht vorliegen,
   5. Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen geeignete Maßnahmen zur
   Verhinderung von Korruption getroffen hat und die geltenden
   Wettbewerbs- und Korruptionsgesetze beachtet und einhält,
   6. Aktuelle Kopie der Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes in
   Steuersachen und von 2 Krankenkassen bei denen die meisten
   Beschäftigten des Unternehmens versichert sind, diese dürfen nicht
   älter als 12 Monate sein, Stichtag ist hier der Tag der Abgabe der
   Teilnahmeanträge,
   7. Eigenerklärung zur Zahlung des Mindestlohns,
   8. Kopie aktuelle Wirtschaftsauskunft (Creditsafe oder vergleichbar),
   dieser darf nicht älter als 3 Monate sein, Stichtag ist hier der Tag
   der Abgabe der Teilnahmeanträge,
   9. Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
   10. Gültiger Nachweis einer Haftpflichtversicherung,
   11. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz für vergleichbare
   Leistungen im Sinne der Ausschreibung in den vergangenen drei
   Geschäftsjahren.
   12. Zwei Projektreferenzen für vergleichbaren Leistungen,
   13. Vorlage einer Eigenerklärung der Bewerber zur Einhaltung der im
   "Nachhaltigkeitsstandards für Lieferanten und Geschäftspartner der
   Hochbahn" genannten Mindeststandards. Abzurufen unter:
   [10]www.hochbahn.de/nachhaltigkeitsstandards-lieferanten
   Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft
   wird:
   Die HOCHBAHN prüft die Teilnahmeanträge wie folgt:
   1. Nach Ablauf der Teilnahmefrist prüft die HOCHBAHN die eingegangenen
   Teilnahmeanträge zunächst auf Vollständigkeit.
   Die HOCHBAHN kann die Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der
   Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende,
   unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
   insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
   Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder
   fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
   oder zu vervollständigen.
   Die Unterlagen sind von den Bewerbern nach Aufforderung durch die
   HOCHBAHN innerhalb einer von dieser festzulegenden angemessenen, nach
   dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Werden die Unterlagen nicht
   innerhalb dieser Frist vorgelegt, ist der Teilnahmeantrag zwingend vom
   weiteren Verfahren auszuschließen.
   2. Danach prüft die HOCHBAHN
   a. die Eignung des Bewerbers anhand der nach § 122 des GWB festgelegten
   Eignungskriterien/Mindestbedingungen,
   b. das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
   bzw. § 21 Abs. 1 S. 1 und 2 SchwarzArbG
   3. Anschließend erfolgt die Bewertung der Anforderungen und
   eingereichten Unterlagen.
   4. Jeder vollständige Teilnahmeantrag, der die aufgestellten
   Mindestanforderungen erfüllt, wird zur Angebotsabgabe aufgefordert.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YE36NEY
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
   Postanschrift: Gänsemarkt 36
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@fb.hamburg.de
   Telefon: +49 4042823-1690
   Fax: +49 4042792-3080
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Generaldirektion
   Wettbewerb
   Postanschrift: Rue de Loi
   Ort: Brüssel
   Postleitzahl: 1048
   Land: Belgien
   Telefon: +32 2991111
   Fax: +32 2950138
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines
   Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann,
   30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3
   Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
   unzulässig, soweit:
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung
   benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden
   4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
   Postanschrift: Gänsemarkt 36
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@fb.hamburg.de
   Telefon: +49 4042823-1690
   Fax: +49 4042792-3080
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/03/2023
References
   6. mailto:cajetan_maishu.ndzedzeka@hochbahn.de?subject=TED
   7. http://hochbahn.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE36NEY/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE36NEY
  10. http://www.hochbahn.de/nachhaltigkeitsstandards-lieferanten
  11. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
  12. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau