Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032009114600184" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Frankfurt am Main
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 166217-2023 (ID: 2023032009114600184)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
  DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2023/S 56/2023 166217
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
   Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60327
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region
   Südost, Salomonstr.21, 04103 Leipzig, Werner, Claudia
   E-Mail: [7]Bekanntmachungen@deutschebahn.com
   Telefon: +49 3412342316
   Fax: +49 3412342399
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]www.deutschebahn.com/de/geschaefte
   Adresse des Beschafferprofils: [9]http://bieterportal.noncd.db
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   20FEI45549 Projektsteuerungsleistung (Terminsteuerung) - für die
   Streckenabschnitte Bitterfeld - Halle, Berlin - Leipzig, Lückenschluss
   VDE 8/9, Lückenschluss Knoten Dresden Strecke 6246 NT12
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI45549
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Die Ausbaustrecke (ABS) VDE 8.3 Leipzig/Halle  Berlin ist Teil des
   Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) und Bestandteil des
   Bundesverkehrswegeplanes 2030. Im Rahmen des Projektes wird die
   Strecke, in mehreren Bauzuständen, mit dem Zugbeeinflussungssystem ETCS
   Level 2 ausgerüstet. In diesem Zusammenhang soll die Geschwindigkeit
   für alle Streckenbereiche auf v=200 km/h angehoben werden. Des Weiteren
   wird die Regelwerkskonformität für 19 ESTW-A hergestellt, 2 HOAs
   errichtet und die GSM-R Technik angepasst. Aufgrund der Umfangreichen
   Anpassungen sind auch Anpassungen des Kabeltiefbaus vorgesehen.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 11/09/2020
   Ende: 31/12/2024
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2020/S 180-435629
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 20FEI45549
   Bezeichnung des Auftrags:
   20FEI45549 Projektsteuerungsleistung (Terminsteuerung) - für die
   Streckenabschnitte Bitterfeld - Halle, Berlin - Leipzig, Lückenschluss
   VDE 8/9, Lückenschluss Knoten Dresden NT 11
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   11/09/2020
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
   Ort: Leipzig
   NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher
   Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen
   Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu
   erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
   Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
   1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7  70406/21#1,
   abrufbar unter
   [11]https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen
   /2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile
   &v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen
   werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die
   dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht
   der Auftraggeber sich zu eigen.
   2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen
   entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder
   Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen
   werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
   Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR
   nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das
   Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
   Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den
   unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende
   weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
   Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren
   vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden
   (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18
   AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei
   Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes
   einzelne Gemeinschaftsmitglied.
   1. DB Engineering & Consulting GmbH,
   2. Thales AG,
   3. Siemens AG.
   Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen,
   die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros
   erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem
   Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche
   Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
   Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den
   unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende
   weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
    Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für
   Geschäftspartner
   ([12]http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads)
   oder die BME-Verhaltensrichtlinie
   ([13]https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_de
   utsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen
   vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
   Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
   Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
   Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
   Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten
   Erklärungen/Nachweise sind bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit
   dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
   Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so
   rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung
   interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor
   Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
   Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht
   rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6
   Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
   Teilnahmeanträge zu beantworten.
   Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer
   Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im
   Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren
   setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb
   zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im
   Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften
   ist zulässig.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 228-94990
   Fax: +49 228-9499163
   Internet-Adresse: [15]www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
   Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
   2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
   Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
   Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstraße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/03/2023
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Ausbaustrecke (ABS) VDE 8.3 Leipzig/Halle  Berlin ist Teil des
   Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) und Bestandteil des
   Bundesverkehrswegeplanes 2030. Im Rahmen des Projektes wird die
   Strecke, in mehreren Bauzuständen, mit dem Zugbeeinflussungssystem ETCS
   Level 2 ausgerüstet. In diesem Zusammenhang soll die Geschwindigkeit
   für alle Streckenbereiche auf v=200 km/h angehoben werden. Des Weiteren
   wird die Regelwerkskonformität für 19 ESTW-A hergestellt, 2 HOAs
   errichtet und die GSM-R Technik angepasst. Aufgrund der Umfangreichen
   Anpassungen sind auch Anpassungen des Kabeltiefbaus vorgesehen.
   Projektsteuerungsleistung (Terminsteuerung) - für die
   Streckenabschnitte
    ETCS Ausrüstung Bitterfeld - Halle
    ETCS Ausrüstung Berlin - Leipzig
    ETCS Lückenschluss VDE 8/9
    ETCS Lückenschluss Knoten Dresden Strecke 6246
    ETCS Lückenschluss Knoten Dresden Strecke 6248
   - Leistungsstufe 1 Projektvorbereitung (Grundlagenermittlung,
   Vorplanung)
   - Leistungsstufe 2 Planung (Entwurfs- und Genehmigungsplanung)
   - Leistungsstufe 3 Ausführungsvorbereitung, Ausführung,
   Projektabschluss
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 11/09/2020
   Ende: 31/12/2024
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
   Ort: Leipzig
   NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Diese zusätzlichen Leistungen beziehen sich auf die Unterstützung der
   sekundären Bauüberwachung VDE 8.3 für das Jahr 2023 (Monat Januar bis
   Monat August) sowie die Mengenermittlung für die Ermittlung des
   Sperrpausenbedarfs für den 3. BA (Jüterbog-Leipzig) und Restleistungen
   des 1. BA (Bitterfeld-Halle). Diese Leistungen sollen durch Drees &
   Sommer übernommen werden. Zur prozesskonformen Projektdurchführung sind
   diese Leistungen zu erbringen.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Die beschrieben zusätzlichen Leistungen stellen eine Erweiterung der
   ursprünglichen Vertragsbestandteile dar. Da Drees & Sommer bereits die
   Prozesse, die Teilnehmer, die Projektinhalte sowie an notwendigen
   Besprechungen teilnimmt, sind die Anforderungen des Auftraggebers sowie
   die Projektziele bereits bekannt. Aus diesem Grund können notwendige
   Einarbeitung, Grundlagenbesprechungen und Schnittstellenbesprechungen
   entfallen. Aufgrund der Beteiligung bei der Erstellung der
   Vertragsunterlagen kennt der AN den Leistungsumfang, wodurch die
   Durchführung und Erarbeitung der notwendigen Dokumente vereinfacht und
   beschleunigt wird.Die genannten Mehrleistungen / Mehrkosten, welche
   durch die Einbindung eines zweiten Unternehmens entstehen würden,
   können durch die Leistungsübernahme von Drees & Sommer entfallen. Die
   Übernahme der Inhalte durch Drees & Sommer stellt demzufolge die
   effektivste und wirtschaftlichste Lösung dar. Weitere Zusatzkosten
   können vermieden werden.
   VII.2.3)Preiserhöhung
References
   7. mailto:Bekanntmachungen@deutschebahn.com?subject=TED
   8. http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte
   9. http://bieterportal.noncd.db/
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:435629-2020:TEXT:DE:HTML
  11. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=pub
licationFile&v=1
  12. http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads
  13. https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf
  14. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  15. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau