(1) Searching for "2023032009112300107" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün - DE-Frankfurt am Main
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün
Dokument Nr...: 166104-2023 (ID: 2023032009112300107)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
DE-Frankfurt am Main: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün
2023/S 56/2023 166104
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Antoniadis, Ioannis
E-Mail: [6]Ioannis.Antoniadis@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926537878
Fax: +49 6926520154
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli
nk/subproject/c0972276-5ec7-496f-bc75-9f8a5bde5236
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: FEA4 - Beschaffung Facilitymanagement
Postanschrift: Wilhelm-Leuschner-Str. 78
Ort: Frankfurt a. Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Antoniadis, Ioannis
E-Mail: [9]Ioannis.Antoniadis@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926537878
Fax: +49 6926520154
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepl
ink/subproject/c0972276-5ec7-496f-bc75-9f8a5bde5236
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
GP Karlsruhe-Basel, StA 1, Grünpflegearbeiten 2023-2027, Los 1 & 2
Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEA65858
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45112730 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
GP Karlsruhe-Basel, StA 1, Grünpflegearbeiten 2023-2027, Los 1 & 2
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 8 644 625.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45112730 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE124 Rastatt
Hauptort der Ausführung:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel
StA1- Karlsuhe Rastatt Süd
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 3 777 575.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 12/06/2023
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
EU-Vorhaben-Nr./Entscheidung 2014-DE-TM-0094-M.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45112730 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE124 Rastatt
Hauptort der Ausführung:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel
StA1- Karlsuhe Rastatt Süd
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 2
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 4 867 050.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 12/06/2023
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
EU-Vorhaben-Nr./Entscheidung 2014-DE-TM-0094-M
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zugehörigkeit Berufsgenossenschaft
Bitte senden Sie uns eine aktuell gültige Bescheinigung über die
Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft (Qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung) oder gleichwertiges bzw. des
zuständigen Versicherungsträgers bei Sitz außerhalb der
Bundesrepublik Deutschland mit Ihrem Angebot zu.
Auszug Gewerbezentralregister
Bitte senden Sie uns mit Ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate) zu.
Handelsregisterauszug
Bitte senden Sie uns mit Ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem
Handelsregister (nicht älter als 12 Monate) zu.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungsprüfung wirtschaftliche Zuverlässigkeit
Erklärung zu Finanzdaten; hier Wirtschaftsauskunft (Bonitätsauskunft)
Mit dem Angebot ist eine Wirtschaftsauskunft (Bonitätsauskunft) einer
Wirtschaftsauskunftei (z.B. Bürgel, Creditreform, Schimmelpfeng oder
gleichwertig) einzureichen.
Sollten sich aus der Wirtschaftsauskunft wirtschaftliche Risiken
erkennen lassen, behalten wir uns vor, den Bieter aus dem
Vergabeverfahren auszuschließen.
Die Auswertung der Wirtschaftsauskunft kann zu Nachforderungen führen,
insbesondere dann, wenn die Daten nicht plausibel sind
oder begründete Zweifel an der Leistungsfähigkeit des Unternehmens
bestehen.
Eine reine Bankauskunft erfüllt nicht die Voraussetzungen einer
Wirtschaftsauskunft.
Bitte reichen Sie die Bonitätsauskunft mit Ihrem Angebot mit ein.
(nicht älter als 12 Monate)
Bescheinigung der Finanzbehörde
Bitte senden Sie uns eine aktuelle Bescheinigung der Finanzbehörde
hier "Bescheinigung in Steuersachen" u. a. mit Angabe der
geführten Steuerarten und evtl. Steuerrückständen (nicht älter als 3
Monate) mit Ihrem Angebot zu.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzen
Angabe von 2 Referenzprojekten gleichartiger Maßnahmen innerhalb der
letzten 5 Jahre (siehe hierzu Anlage "Referenzliste")
Bitte reichen Sie diese Unterlage mit dem Angebot mit ein.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Eigenerklärung zu Vertragsbedingungen
Wir erkennen die Bedingungen des Vertrages inklusive aller Anlagen an.
Eigenerklärung zu Fristen
Wir halten uns bis zu den jeweils im Vergabeverfahren benannten Fristen
an unser Angebot gebunden.
Eigenerklärung zu angebotenen Leistungen
Wir sichern zu, dass die jeweils im Vergabeverfahren aufgeführten
Leistungen ausschließlich zu den Bedingungen der Anfrage
angeboten werden.
Bescheinigung Sozialversicherung
Bitte senden Sie uns mit Ihrem Angebot eine aktuelle
Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Sozialversicherungsbeiträge zu
(nicht älter als 3 Monate).
Urkalkulation
Bitte senden Sie uns entsprechend der Vertragsanlage 2.2 Zusätzliche
Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG, Punkt 4
Preisermittlung; die Urkalkulation für Ihr Angebot mit den
Angebotsunterlagen zu.
Angebotserklärung zum Bauvertrag
Bitte senden Sie uns mit Ihrem Angebot die korrekt und wahrheitsgemäß
ausgefüllte Angebotserklärung zum Bauvertrag mit zu.
Diese ist Teil der Vergabeunterlagen.
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Sicherheitsleistung
Der Auftragnehmer leistet Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von
5 v. H. der Auftragssumme netto.
Der Auftragnehmer leistet Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3
v. H. der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) netto. Sobald
die endgültige
Abrechnungssumme feststeht, ist die Sicherheit bei Bedarf entsprechend
anzupassen.
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Optimierte Bauabrechnung 2.0
ZZ99 Das Verfahren "optimierte Bauabrechnung 2.0" beinhaltet als
Zahlungskonditionen die "Zahlung in 12 Tagen netto".
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO
(EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den
Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem
Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht
mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1
GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15
Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per
Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten
Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.
soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw.
Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/03/2023
References
6. mailto:Ioannis.Antoniadis@deutschebahn.com?subject=TED
7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c0972276-5ec7-496f-bc75-9f8a5bde5236
9. mailto:Ioannis.Antoniadis@deutschebahn.com?subject=TED
10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
11. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c0972276-5ec7-496f-bc75-9f8a5bde5236
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|