(1) Searching for "2023032009110800046" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Reparatur- und Wartungsdienste - DE-Bonn
Reparatur- und Wartungsdienste
Wartung von Aufzugsanlagen
Dokument Nr...: 166097-2023 (ID: 2023032009110800046)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
DE-Bonn: Reparatur- und Wartungsdienste
2023/S 56/2023 166097
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Welle, Standort Bonn
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Str. 3
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Procurement and Travel
E-Mail: [6]ze@dw.com
Telefon: +49 2284292342
Fax: +49 2284292350
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.dw.com/zentraleinkauf
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.dtvp.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYWVSLHW9N/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYWVSLHW9N
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wartung und Instandsetzung der Aufzuganlagen und Hebebühnen in Bonn
Referenznummer der Bekanntmachung: DW-VMS 23/0109
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Abschluss eines Rahmenvertrages über die Wartung und Instandhaltung der
Aufzüge und Hebebühnen sowie eine Materialvorhaltung am Standort Bonn.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 495 798.32 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Deutsche Welle, Standort Bonn Kurt-Schumacher-Str. 3 53113 Bonn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages
für die Wartung, Instandsetzung der Aufzüge und Hebebühnen sowie eine
Materialvorhaltung am Standort der Deutschen Welle in Bonn.
Aufgrund betriebsinterner Anforderungen kann sich innerhalb der
einzelnen Positionen Mehr- oder Minderbedarf ergeben. Es besteht keine
Abnahmeverpflichtung.
Die geplante Laufzeit beträgt vier Jahre, soll am 01.Juli 2023 beginnen
und am 30. Juni 2027 enden.
Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmensziele:
Die Deutsche Welle handelt nachhaltig, sie setzt ihre Mittel und
Ressourcen effizient ein, reduziert ihren ökologischen Fußabdruck
kontinuierlich und engagiert sich für soziale Belange. Bis zum Jahr
2030 will sie ihre Treibhausgasemissionen (Kernbilanz 2019) um 30
Prozent reduzieren und spätestens bis zum Jahr 2045 Nettonullemissionen
erreichen. Um auch bei den indirekten Scope-3- Emissionen (u.a. im
Bereich eingekauften Güter und Dienstleistungen) Verbesserungen zu
realisieren, erwartet die Deutsche Welle von allen ihren
Geschäftspartnern ebenfalls aktives Nachhaltigkeitsmanagement.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 495 798.32 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eine Bestätigung der, den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung
ist notwendig. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das Formular
für jedes Mitglied der Gemeinschaft schriftlich ausgefüllt, und dem
Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
-Soweit nichts abweichendes vereinbart ist, weist der Auftragnehmer bei
Abschluss des Vertrages dem Auftraggeber nach, dass er über eine in
Rahmen und Umfang marktübliche Industriehaftpflichtversicherung oder
eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU
verfügt.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für die Erfüllung der Anforderungen sind Erfahrungen im Bereich
Wartung, Instandsetzung und Entstörungsdienst Voraussetzung.
Diese Erfahrungen sind durch drei Referenzen der letzten 3 Jahre
nachzuweisen, mit einer Größeneinheit der Objekte von mindestens 28
Anlagen von Seil-Aufzügen wie auch Hydraulik-Aufzüge und Scherenbühnen.
Hierzu sind entsprechende Ansprechpersonen zu benennen, die Auskunft in
Bezug auf die Leistungserbringung zum Auftragsinhalt und der
Auftragshöhe entsprechend der abgefragten Leistungen geben können.
Die Arbeiten müssen nachweislich durch fachspezifisch geschultes
Personal durchgeführt werden. Mindestens Mechatroniker/in,
Anlagenmechaniker/in, Elektroanlagenmonteur/in oder Elektroniker/in für
Betriebstechnik jeweils mit mindestens 3-Jähriger Berufserfahrung und
müssen durch entsprechende Abschlüsse bzw. Erklärungen nachgewiesen
werden.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2019/S 051-117454
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/04/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/04/2023
Ortszeit: 10:15
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Vor-Ort-Besichtigung:
Im Zeitraum vom 27.03.2023 bis zum 07.04.2023, wird an den Orten der
künftigen Leistungserbringung, den Bietern die Möglichkeit einer Vor-
Ort Besichtigung angeboten. Die Anmeldungen zur Besichtigung sind in
der Abteilung Procurement and Travel der Deutschen Welle unter
folgender Telefonnummer
0228/ 429 2344 möglich. Die Modalitäten, insbesondere im Hinblick auf
die Einhaltung
von Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, vor Ort werden
gesondert bei der Anmeldung mitgeteilt.
Eine Ortsbesichtigung ist nicht verpflichtend, wird jedoch empfohlen.
-Anfragen zu den Ausschreibungsunterlagen sind vom Bieter über die
Vergabeplattform oder schriftlich per Email: [12]ze@dw.com, bis
spätestens 11.04.2023 an die Deutsche Welle zu richten.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5AYWVSLHW9N
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vk@bundeskartellamt.bund.de
Internet-Adresse: [14]http://www.bundeskartellamt.bund.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Welle, Standort Bonn
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Str. 3
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [15]ze@dw.com
Telefon: +49 2284292342
Fax: +49 2284292350
Internet-Adresse: [16]http://www.dw.com/zentraleinkauf
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; die in §
134 Abs. 2 GWB genannte Frist von 10 bzw. 15 Kalendertagen läuft auch
dann ab, wenn der Antragsteller einen Vergaberechtsverstoß gemäß § 160
Abs. 3 S. 1 GWB gerügt oder die Vergabestelle eine Rüge mit einem
Hinweis auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB zurückgewiesen hat.
Ferner wird auf § 135 GWB hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Welle, Standort Bonn
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Str. 3
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [17]ze@dw.com
Telefon: +49 2284292342
Fax: +49 2284292350
Internet-Adresse: [18]http://www.dw.com/zentraleinkauf
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/03/2023
References
6. mailto:ze@dw.com?subject=TED
7. http://www.dw.com/zentraleinkauf
8. http://www.dtvp.de/
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYWVSLHW9N/documents
10. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYWVSLHW9N
11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:117454-2019:TEXT:DE:HTML
12. mailto:ze@dw.com?subject=TED
13. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
14. http://www.bundeskartellamt.bund.de/
15. mailto:ze@dw.com?subject=TED
16. http://www.dw.com/zentraleinkauf
17. mailto:ze@dw.com?subject=TED
18. http://www.dw.com/zentraleinkauf
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|