Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032009102199861" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen des Sozialwesens - DE-Herzberg/Elster
Dienstleistungen des Sozialwesens
Beratungsdienste
Orientierungs- und Beratungsdienste
Dokument Nr...: 165905-2023 (ID: 2023032009102199861)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
  DE-Herzberg/Elster: Dienstleistungen des Sozialwesens
   2023/S 56/2023 165905
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landkreis Elbe-Elster
   Postanschrift: Ludwig-Jahn-Straße 2
   Ort: Herzberg/Elster
   NUTS-Code: DE407 Elbe-Elster
   Postleitzahl: 04916
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Gebäudemanagement/ZAS
   E-Mail: [6]ZAS@lkee.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.lkee.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR9
   65V8/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Landkreis Elbe-Elster
   Ort: Herzberg/Elster
   NUTS-Code: DE407 Elbe-Elster
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Sozialamt/SG Integration und Asylleistungen
   E-Mail: [9]stab-asyl@lkee.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.lkee.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR
   965V8
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   unterbringungsnahe Migrationssozialarbeiten Landkreis Elbe-Elster, GU
   Doberlug-Kirchhain
   Referenznummer der Bekanntmachung: 14/2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Landkreis Elbe-Elster beabsichtigt, die unterbringungsnahe
   Migrationssozialarbeit im Landkreis Elbe-Elster
   nach Maßgabe des Landesaufnahmegesetzes Brandenburg (LAufnG) im
   Kreisgebiet mit Schwerpunkt in der Gemeinschaftsunterkunft
   Doberlug-Kirchhain im Rahmen dieser Ausschreibung an
   einen nichtstaatlichen Träger zu vergeben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   85312320 Beratungsdienste
   85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE407 Elbe-Elster
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Elbe-Elster Grochwitzer Straße 20 04916 Herzberg/Elster
   Leistungsort: Kreisgebiet des Landkreises Elbe-Elster mit Schwerpunkt
   Gemeinschaftsunterkunft Doberlug-Kirchhain Torgauer 89 M,
   03253 Doberlug-Kirchhain
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rahmen der unterbringungsnahen Migrationssozialarbeit sind
   insbesondere die folgenden Aufgaben- und Beratungsinhalte maßgeblich:
   - Beratung zu Aufnahme- und Verwaltungsabläufen: Anmeldung
   Einwohnermeldeamt, Schule, Kita, Kontoeröffnung
   - Beratung zu leistungsrechtlichen Fragen, insb. AsylbLG, SGB II, SGB
   XII
   - Beratung zum Zugang zu Regeldiensten und -angeboten sowie zu themen-
   oder zielgruppenspezifischen Angeboten - möglichst in Wohnortnähe - und
   Beförderung der Inanspruchnahme
   - Unterstützung beim Eingehen und bei der Erfüllung vertraglicher
   Pflichten im Mietverhältnis und beim Umgang mit nachbarschaftlichen
   Regeln und Konflikten
   - Auszugsbegleitung beim Wechsel in die dezentrale Unterbringung, bzw.
   beim Wechsel in ein eigenständiges Mietverhältnis, auch hier: Umgang
   mit nachbarschaftlichen Regeln und Konflikten
   - Entwicklung und Umsetzung von Beratungsstandards und einheitlichen
   Handlungsbedarfen
   - Vermittlung an Fachberatungsdienste bei Schutzbedürftigkeit nach
   Artikel 21 der Richtlinie 2013/33/EU ? Schnittstelle MSA Fachdienst
   - Integrationsförderung und -begleitung, insb. die Erstellung von
   Integrations- und Förderplänen im Rahmen von Integrationsvereinbarungen
   - Unterstützung einer selbstbestimmten Lebensführung
   - Unterstützung von Eltern insbesondere bei der Erziehung und Betreuung
   ihrer minderjährigen Kinder in enger Zusammenarbeit mit den
   Regeldiensten und den die Regeldienste ergänzenden
   Unterstützungsangeboten
   - gemeinwesenorientierte Arbeit zur Integration und interkulturellen
   Sensibilisierung und Öffnung im Kontext der Kommune und unter Beachtung
   der unterschiedlichen Lebensräume
   - Unterstützung von Begegnungsmöglichkeiten
   - Anwendung eines niedrigschwelligen, zielgruppenausgerichteten,
   unabhängigen Beschwerdemanagements
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Aufgabenbezogene Zusammenarbeit im Rahmen
   der regionalen und landesweiten Vernetzung / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Strategische Vorgehensweise / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Exemplarischer Maßnahmeverlauf / Gewichtung:
   25
   Qualitätskriterium - Name: örtliche und zeitliche Umsetzung /
   Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Personal / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Durchführungsqualität und Kooperation /
   Gewichtung: 10
   Preis - Gewichtung: 20
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 30/06/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag zweimal für ein Jahr zu
   verlängern.
   Die Verlängerungsoption tritt in Kraft, wenn nicht einer der
   Vertragspartner 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit
   kündigt.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen
   Vergabeplattform ([12]http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de)
   bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls
   ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des
   Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich
   hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche
   Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in
   elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der
   Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen
   Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag,
   eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage
   veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren
   Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
   Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung über den Gesamtumsatz innerhalb der letzten 3 Jahre
   einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags bzw.
   vergleichbaren Leistungen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen
   mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des
   Auftraggebers,
   Qualitätssicherungskonzept,
   Datenschutzkonzept
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Mindestanforderungen nach Bbg. Vergabegesetz finden Anwendung.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/05/2023
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 05/05/2023
   Ortszeit: 09:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es sind keine Bieter und/oder Bevollmächtigte zur Öffnung zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YR965V8
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 331-8661719
   Fax: +49 331-8661652
   Internet-Adresse:
   [13]www.service.brandenburg.de/de/vergabekammer_des_landes_brandenburg_
   /116248
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat
   und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch
   Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
   darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
   Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten
   Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
   sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich
   beider Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/03/2023
References
   6. mailto:ZAS@lkee.de?subject=TED
   7. http://www.lkee.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR965V8/documents
   9. mailto:stab-asyl@lkee.de?subject=TED
  10. http://www.lkee.de/
  11. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR965V8
  12. http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/
  13. http://www.service.brandenburg.de/de/vergabekammer_des_landes_brandenburg_/116248
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau