(1) Searching for "2023032009090399552" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit - DE-Berlin
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Dokument Nr...: 165592-2023 (ID: 2023032009090399552)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
DE-Berlin: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
2023/S 56/2023 165592
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Postanschrift: Chausseestraße 128a
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Katrin.Heckmann@dena.de
Telefon: +49 3066777668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.dena.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2719681/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Energieagentur
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Beratungs- und
Unterstützungsleistungen im Rahmen des Projekts Marktentwicklung
Serielles Sanieren für die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Referenznummer der Bekanntmachung: ZTFPFA
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing,
Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Auftragnehmer soll das dena-Team strategisch und inhaltlich bei der
Marktentwicklung serieller Sanierungslösungen nach dem
Energiesprong-Prinzip unterstützen und hierbei insbesondere Erfahrungen
aus anderen Ländern mit ähnlichen Aktivitäten einbringen, Fokus Europa.
Dabei soll der Auftragnehmer das dena-Marktentwicklungsteam auch
gegenüber Unternehmen nach außen vertreten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 320 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Berlin, DE
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Er berät die dena bei der Aktivierung neuer Akteure aus den Bereichen
Bauwirtschaft, Wohnungswirtschaft, Einfamilienhäuser sowie
Nichtwohngebäude sowie der Umsetzung von Pilotsanierungen und Serien/
Portfoliofahrplänen. Er unterstützt bei der Weiterentwicklung des
Produkts Komplettsanierung. Des weiteren unterstützt und berät er bei
der Kommunikation & Stakeholder-Einbindung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität und Konkretisierungsgrad des
Gesamtkonzepts inkl. Umsetzungskonzepts / Gewichtung: 45%
Qualitätskriterium - Name: Konsistenz und Nachvollziehbarkeit der
Zeit-, Ablauf- und Ressourcenplanung / Gewichtung: 15%
Preis - Gewichtung: 40%
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 320 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Auftraggeber ist berechtigt, die Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung
zweimal mittels einer einseitigen schriftlichen Erklärung um jeweils 12
Monate zu verlängern. Die Erklärung muss dem Auftrag-nehmer spätestens
drei Monate vor dem Ende der jeweiligen Laufzeit der Rahmenvereinbarung
zugehen
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Unternehmensdarstellung (inkl. Mitarbeiterzahl und Angabe der
Mitarbeiterstruktur, Rechtsform, Hauptsitz und weitere Standorte,
Kompetenz- und Tätigkeitsschwerpunkte).
Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (bei Ablauf
der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate) nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes in dem der Bieter ansässig
ist; im Falle ei-nes Konsortiums nicht nur für den Konsortialführer,
sondern für alle Konsortialmitglieder (bei Ablauf der An-gebotsfrist
nicht älter als sechs Monate).
Eigenerklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
angesichts der Hand-lungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren
Sofern zutreffend: Erklärung zum beabsichtigten Einsatz von
Unterauftragnehmern unter genauer Bezeichnung der vom
Unterauftragnehmer zu übernehmenden Leistungsteile sowie Vorlage einer
rechtsverbindlich unter-zeichneten Verpflichtungserklärung des
Unterauftragnehmers, in der dieser sich verpflichtet, die bezeichneten
Leistungsteile im Falle der Auftragserteilung als Unterauftragnehmer zu
übernehmen.
Sofern zutreffend: Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschrie-bene Erklärung
abzugeben, dass jedes Bietergemeinschaftsmitglied für die
vertragsgemäße Ausführung der Leistung als Gesamtschuldner haftet, dass
das geschäfts- und federführende Mitglied als bevollmächtigter
Ver-treter die aufgeführten Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber dem
Auftraggeber vertritt und insbesondere berechtigt ist, das Angebot
abzugeben sowie mit Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den
§§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie
gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung
nach § 125 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen.
Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mindestens 3 bis maximal 7 Referenzen für Projekte und Studienvorhaben
über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren (Beschreibung
der erbrachten Leistungen, Angaben zum Auftraggeber, Zeitraum der
Auftragserfüllung); der Kontakt zum Auftraggeber wird auf Anforderung
durch den Bieter hergestellt.
Expertise und Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Bauwirtschaft und
Wohnungswirtschaft sowie weiteren Eigentümergruppen, insb. in der
Beratung, Motivation & Vernetzung zur Umsetzung hocheffizienter
Sanierun-gen/ NetZero-Sanierungen
Expertise in der Marktentwicklung und Koordination länderübergreifender
Aktivitäten serieller Sanierungslö-sungen in Europa
Netzwerk/ bestehende Kontakte zu Expertinnen und Experten der seriellen
Sanierung in anderen europäischen Ländern ((im besten Fall Darlegung
der Zusammenarbeit mit anderen internationalen Akteuren im Bereich der
seriellen Sanierungslösungen)
Präsentationserfahrung, sicheres Auftreten und Verbindlichkeit im
Umgang mit unterschiedlichen Interessensgruppen/ Fachverbänden,
Kooperationspartnern und Kunden Darstellung etwa durch Auflistung
durchgeführter Präsentationen bzw. begleiteter Veranstaltungen.
Erfahrungen bei der Konzeption, Organisation und Umsetzung von div.
Veranstaltungsformaten sowie der Erstellung grafischer Materialien,
insbesondere dem Branding bei Veranstaltungen, Programm, Flyer, Poster,
etc.
Alle Leistungen müssen in deutscher oder englischer Sprache erbracht
werden. Ein Nachweis auf Sprachniveaustufe nach dem Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmen von C1 für mindestens eine der beiden
Sprachen muss in Form einer Eigenerklärung für alle am Projekt
beteiligten Personen erfolgen.
Detaillierte Vorstellung der zur Leistungserbringung vorgesehenen
Personen, inklusive Vorlage von Lebensläu-fen, Darstellung der
Qualifikation, relevanter beruflicher Erfahrungen der letzten drei
Jahre, Dauer der Betriebszugehörigkeit und Benennung einer
Projektleitung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch, Englisch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/04/2023
Ortszeit: 00:01
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland
E-Mail: [10]info@bundeskartellamt.bund.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/03/2023
References
6. mailto:Katrin.Heckmann@dena.de?subject=TED
7. http://www.dena.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2719681/zustellweg-auswaehlen
9. https://www.evergabe.de/
10. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|