(1) Searching for "2023032009084299470" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Umzugsdienste - DE-Hannover
Umzugsdienste
Dienstleistungen für den Personalumzug
Dokument Nr...: 165526-2023 (ID: 2023032009084299470)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
DE-Hannover: Umzugsdienste
2023/S 56/2023 165526
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
E-Mail: [6]zentraleinkauf@mh-hannover.de
Telefon: +49 5115326364
Fax: +49 5115323375
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.mh-hannover.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWYW10JVNQW/d
ocuments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWYW10JVNQW
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
MHH - Rahmenvereinbarung Umzugsdienstleistungen (Labor-, Stations- und
Abteilungsumzüge) auf dem Campus und den Außenstellen der Medizinischen
Hochschule Hannover
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023/733/6557
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
98392000 Umzugsdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Medizinische Hochschule Hannover beabsichtigt den Abschluss einer
Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer für
Umzugsdienstleistungen (Labor-, Stations- und Abteilungsumzüge) auf dem
Campus und den Außenstellen der Medizinischen Hochschule Hannover.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79613000 Dienstleistungen für den Personalumzug
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Hauptort der Ausführung:
Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover,
Außenstandort M03 Podbi 158 Podbielskistraße 158 30177 Hannover,
Außenstandort M04 TwinCore Feodor-Lynen Str. 7 30625 Hannover,
Außenstandort M05 Medical Park Feodor Lynen Str. 21 30625 Hannover,
Außenstandort M06 Feodor Lynen Str. 5 30625 Hannover, Außenstandort M08
Podbi 164 Podbielski Str. 164 30177 Hannover, Außenstandort M09
Annastift MZG (Biochemisches Labor) Haubergstraße 3 30625 Hannover,
Außenstandort M10 Annastift Marahrenshaus Anna-von-Borries-Str. 6 30625
Hannover, Außenstandort M12 Medical Park Feodor-Lynen-Str. 23 30625
Hannover, Außenstandort M13 Medical Park Feodor-Lynen-Str. 35 30625
Hannover, Außenstandort M14 Podbi 162 Podbielski Str. 162 30177
Hannover, Außenstandort M15 Podbi 160 Podbielski Str. 160 30177
Hannover, Außenstandort M17 Odeonstr. 4 30159 Hannover, Außenstandort
M18 Podbi 168 Podbielski Str. 168 30177 Hannover, Außenstandort M20
NIFE-Laborgebäude (MHH) Stadtfelddamm 34 30625 Hanno...
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auf der Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung werden
Einzelmaßnahmen für Umzüge nur bis zu einem geschätzten Auftragswert in
Höhe von 25.000 EUR/netto beauftragt. Umzugsdienstleistungen im Rahmen
von Projekten mit einem geschätzten Auftragswert > 25.000 EUR/netto
werden gesondert ausgeschrieben und sind nicht Bestandteil dieser
Rahmenvereinbarung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die im Folgenden geforderten Nachweise und Eigenerklärungen sind
vollständig dem Angebot getrennt als Anlage beizufügen. Sofern
Unterauftrag-/Nachunternehmer in Anspruch genommen werden sollen, sind
den Angebotsunterlagen entsprechende Eigenerklärungen bzw. Nachweise
beizufügen.
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen
mit einer Frist nachzufordern. Sofern nachgeforderte Nachweise und
Erklärungen auch nach Ablauf der Frist nicht bei der Vergabestelle
vorliegen, führt dies zum Ausschluss vom Verfahren.
Für die Eignungsprüfung sind folgende Nachweise/ Bestätigungen im
Hinblick auf die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
Zuverlässigkeit entscheidend:
1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage
1 Eigenerklärung zur Eignung).
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung
beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig
bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
(Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1
Eigenerklärung zur Eignung).
4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
erfüllt ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
6) Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung der EU - Russland - Anlage zum
BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Anlage 8 - Eigenerklärung
Sanktionsvereinbarung der EU)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen dieses Vergabeverfahrens zu überprüfen. Sofern
Unterauftrag-/Nachunternehmer in Anspruch genommen werden sollen, sind
den Angebotsunterlagen entsprechende Eigenerklärungen bzw. Nachweise
beizufügen.
1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die
letzten 3 Geschäftsjahre (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung)
2) Angaben zur Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (Anlage 1
Eigenerklärung zur Eignung)
3) Angaben zu den angestellten Mitarbeiter/Innen jährlich im
Durchschnitt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
4) Erklärung Tariftreue und Mindestentlohnung (NTVergG) (Anlage 3
Erklärung zum NTVergG).
5) Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches
Tariftreue- und Vergabegesetz) - Dienstleistungen (Anlage 3a Erklärung
zum NTVergG)
6) Erklärung der Bewerber-/ Bietergemeinschaft (Anlage 6 Erklärung der
Bewerber-Bietergemeinschaft) - falls zutreffend.
7) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Anlage 7
Verpflichtungserklärung Drittunternehmen) - falls zutreffend.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderungen (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):
zu 2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden
Mindestdeckungssummen:
5,0 Mio. EUR für Personenschäden
5,0 Mio. EUR für Sachschäden
1,0 Mio. EUR für Vermögensschäden.
Sofern der Nachweis nicht bereits mit dem Angebot in der geforderten
Höhe erbracht werden kann, reicht zunächst die schriftliche Zusage
eines Versicherungsunternehmens, dass im Auftragsfall eine Versicherung
in der geforderten Höhe erfolgt.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen dieses Vergabeverfahrens zu überprüfen. Sofern
Unterauftrag-/Nachunternehmer in Anspruch genommen werden sollen, sind
den Angebotsunterlagen entsprechende Eigenerklärungen bzw. Nachweise
beizufügen.
1) Eigenerklärung Ausbildungsbetrieb (Anlage 4 Eigenerklärung
Ausbildungsbetrieb).
2) Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung
von Frauen und Männern im Beruf (Anlage 5).
3) Referenzen (Anlage 2)
Nachfolgend ist jeweils mindestens eine Referenz zu Erfahrungen bei der
Durchführung von Umzugsdienstleistungen in Krankenhausbereichen,
Laborbereichen und Verwaltungsbereichen zu benennen.
Eine Referenz, bei der bspw. Labor- und Verwaltungsbereiche umgezogen
wurden, kann damit für beide Leistungsbereiche herangezogen werden. Mit
Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung
vorgelegter Referenzen einverstanden. Der Leistungszeitraum der
angegebenen Referenzprojekte sollte aus dem Zeitraum 2017-2022 sein.
Für die Abgabe von weiteren Referenzen kann diese Referenzliste kopiert
werden.
4) MHH Vertraulichkeitserklärung (Anlage 11)
5) Eigenerklärung/Verpflichtungserklärung zum Personaleinsatz (Anlage 9
-Eigenerklärung Personaleinsatz)
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, ausschließlich fachlich geschultes
Personal einzusetzen, das sich insbesondere mit Labor- und
Gerätetransporten auskennt. Der Auftragnehmer verpflichtet sich
außerdem dafür Sorge zu tragen, dass das Personal im Umzugszeitraum
schnell verfügbar ist und wenn dringend nötig, auch kurzfristig,
ausreichend Personal vorgehalten wird. Der Auftraggeber kann auf Kosten
des Auftragnehmers für beschäftigtes Personal polizeiliche
Führungszeugnisse verlangen. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass nur
Personal beschäftigt wird, welches vor Arbeitsaufnahme durch den
arbeitsmedizinischen Dienst der Berufsgenossenschaft untersucht und für
unbedenklich angesehen wurde. Die Bescheinigungen sind dem Auftraggeber
auf Verlangen vorzulegen. Die Kosten für die Untersuchungen und ggf.
notwendige Schutzimpfungen gehen zu Lasten des Auftragnehmers.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 3) Nachfolgend ist jeweils mindestens eine Referenz zu Erfahrungen
bei der Durchführung von Umzugsdienstleistungen in
Krankenhausbereichen, Laborbereichen und Verwaltungsbereichen zu
benennen.
Eine Referenz, bei der bspw. Labor- und Verwaltungsbereiche umgezogen
wurden, kann damit für beide Leistungsbereiche herangezogen werden. Mit
Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung
vorgelegter Referenzen einverstanden. Der Leistungszeitraum der
angegebenen Referenzprojekte sollte aus dem Zeitraum 2017-2022 sein.
Für die Abgabe von weiteren Referenzen kann diese Referenzliste kopiert
werden.
Zu 4) Die Anlage 9 "Eigenerklärung Personaleinsatz" ist ausgefüllt
einzureichen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
1) Nachfolgend ist jeweils mindestens eine Referenz zu Erfahrungen bei
der Durchführung von Umzugsdienstleistungen in Krankenhausbereichen,
Laborbereichen und Verwaltungsbereichen zu benennen.
Eine Referenz, bei der bspw. Labor- und Verwaltungsbereiche umgezogen
wurden, kann damit für beide Leistungsbereiche herangezogen werden. Mit
Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung
vorgelegter Referenzen einverstanden. Der Leistungszeitraum der
angegebenen Referenzprojekte sollte aus dem Zeitraum 2017-2022 sein.
Für die Abgabe von weiteren Referenzen kann diese Referenzliste kopiert
werden.
2) Die Anlage 9 "Eigenerklärung Personaleinsatz" ist ausgefüllt
einzureichen.
3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden
Mindestdeckungssummen:
5,0 Mio. EUR für Personenschäden
5,0 Mio. EUR für Sachschäden
1,0 Mio. EUR für Vermögensschäden.
Sofern der Nachweis nicht bereits mit dem Angebot in der geforderten
Höhe erbracht werden kann, reicht zunächst die schriftliche Zusage
eines Versicherungsunternehmens, dass im Auftragsfall eine Versicherung
in der geforderten Höhe erfolgt.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
2027
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
ACHTUNG - Auflagen zur Durchsetzung kontaktreduzierender Maßnahmen /
Hygienemaßnahmen - COVID-19:
Vermeiden Sie, soweit wie möglich, direkten Kontakt zu Patienten und
Mitarbeitern der MHH. Sollte dies nicht möglich sein, so bitten wir Sie
einen Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten. Auf Hände schütteln, ist
komplett zu verzichten. Beachten Sie die aktuellen Hygienemaßnahmen in
den Einsatzbereichen. In den Einsatzbereichen ist die
Leistungserbringungen unter Beachtung dieser aktuellen Hygienemaßnahmen
möglich. Sehen Sie von Besuchen in den Fachabteilungen ab. Nutzen Sie
zur Kommunikation Telefon, Email und Post (für Servicescheine u. ä).
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDWYW10JVNQW
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131151334
Fax: +49 4131152943
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich
gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland
E-Mail: [10]zentraleinkauf@mh-hannover.de
Telefon: +49 5115326364
Fax: +49 5115323375
Internet-Adresse: [11]http://www.mh-hannover.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/03/2023
References
6. mailto:zentraleinkauf@mh-hannover.de?subject=TED
7. http://www.mh-hannover.de/
8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWYW10JVNQW/documents
9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWYW10JVNQW
10. mailto:zentraleinkauf@mh-hannover.de?subject=TED
11. http://www.mh-hannover.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|