(1) Searching for "2023032009082899409" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Möbel - DE-Schwelm
Möbel
Dokument Nr...: 165423-2023 (ID: 2023032009082899409)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
DE-Schwelm: Möbel
2023/S 56/2023 165423
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr
Postanschrift: Hauptstr. 92
Ort: Schwelm
NUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis
Postleitzahl: 58332
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@en-kreis.de
Telefon: +49 2336/932004-2007
Fax: +49 2336/9312531
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.enkreis.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E27114759
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E27114759
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neuausstattung von Unterrichtsräumen für das neu sanierte E- Gebäude
des Berufskollegs Witten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
39100000 Möbel
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung und Montage von Schränken und Regalen für das Berufskolleg
Witten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis
Hauptort der Ausführung:
Berufskolleg Witten
Husemannstraße 51
58452 Witten
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung und den Aufbau von Werkstattausstattung für das fertig
sanierte E-Gebäude des Berufskolleg-Witten. Die detaillierte
Aufstellung aller Artikel entnehmen Sie bitte dem Dokument D
Preisblatt. Die Lieferung und Montage erfolgt in das Erdgeschoss.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/07/2023
Ende: 02/08/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Lieferung und Montage muss vom 24.07.2023 bis 02.08.2023 erfolgen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Eigenerklärung Ausschlussgründe gemäß Formular E1 521EU/EN des
Bieters/der Bietergemeinschaftsmitglieder bzw. Eignungsleihe (bei
Unterauftragsvergabe spätestens vor Vertragsschluss),
- bei Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit Angabe von
Vertretung und Haftung gemäß Formular E2 531 EU-EN
- bei Unterauftragsvergabe (nach § 36 VgV)/Eignungsleihe (nach § 47
VgV) - Angaben zur beabsichtigten Inanspruchnahme (E3 532 EU-EN) und
Verpflichtungserklärung (Formular E4 533 EU-EN). Der Bieter hat bei der
Eignungsleihe mit dem Angebot, bei der Unterauftragsvergabe auf
gesondertes verlangen des Auftraggebers vor Zuschlagerteilung mit der
Verpflichtungserklärung nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen
Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- bei Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit Angabe von
Vertretung und Haftung gemäß Formular E2 531 EU-EN
- bei Unterauftragsvergabe (nach § 36 VgV) / Eignungsleihe (nach § 47
VgV) - Angaben zur beabsichtigten Inanspruchnahme (E3 532 EU-EN) und
Verpflichtungserklärung gemäß den Formularen E4 533 EU-EN. Der Bieter
hat bei der Eignungsleihe mit dem Angebot, bei der Unterauftragsvergabe
auf gesondertes Verlangen des Auftragsgebers vor Zuschlagserteilung mit
der Verpflichtungserklärung nachzuweisen, dass Ihm die erforderlichen
Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates
dürfen keine Unternehmen (Auftragnehmer/Bieter,
Bietergemeinschaftsmitglieder, Unterauftragnehmer, Eignungsverleiher
und Lieferanten) mit Russlandbezug i. S. d. o.a. Verordnung. Eine
entsprechende Eigenerklärung (Formular E5) ist dem Angebot beizufügen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 09:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 09:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Münster
Ort: Münster
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das
Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/03/2023
References
6. mailto:vergabestelle@en-kreis.de?subject=TED
7. http://www.enkreis.de/
8. https://www.subreport.de/E27114759
9. https://www.subreport.de/E27114759
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|