Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032009062799071" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gerüstarbeiten - DE-Coesfeld
Gerüstarbeiten
Dokument Nr...: 165083-2023 (ID: 2023032009062799071)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
  DE-Coesfeld: Gerüstarbeiten
   2023/S 56/2023 165083
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Coesfeld
   Postanschrift: Markt 8
   Ort: Coesfeld
   NUTS-Code: DEA35 Coesfeld
   Postleitzahl: 48653
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@coesfeld.de
   Telefon: +49 2541-939-1657
   Fax: +49 2541-939-4156
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.coesfeld.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDRLYX2/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDRLYX2
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sanierung und Umbau Schulzentrum Coesfeld - Gerüstarbeiten 2.+3. BA
   Referenznummer der Bekanntmachung: 23-015 OV
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45262100 Gerüstarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Coesfeld beabsichtigt, das Schulzentrum an der
   Holtwicker Str. 4-8 zu modernisieren, in Teilen umzubauen und
   durch Neubaukörper zu erweitern.
   Adresse:
   Holtwicker Str. 4-8
   48653 Coesfeld
   Die Modernisierung des Schulzentrums Coesfeld beinhaltet die
   Sanierung und Modernisierung der unter Denkmalschutz
   stehenden 70er Jahre Baukörper sowie eine Erweiterung des
   Schulkomplexes um weitere Neubauten - das Schulhaus für die
   Theodor-Heuss Realschule (THRS) sowie ein
   Mensa-Neubaukörper. Bauzeitliche Materialien und Elemente
   des 70er Jahre Baukörpers werden aufgrund ihres
   Denkmalwertes berücksichtigt und wenn möglich erhalten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA35 Coesfeld
   Hauptort der Ausführung:
   Schulzentrum Coesfeld Holtwicker Straße 4-8 48653 Coesfeld
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Coesfeld beabsichtigt, das Schulzentrum an der
   Holtwicker Str. 4-8 zu modernisieren, in Teilen umzubauen und
   durch Neubaukörper zu erweitern.
   Adresse:
   Holtwicker Str. 4-8
   48653 Coesfeld
   Die Modernisierung des Schulzentrums Coesfeld beinhaltet die
   Sanierung und Modernisierung der unter Denkmalschutz
   stehenden 70er Jahre Baukörper sowie eine Erweiterung des
   Schulkomplexes um weitere Neubauten - das Schulhaus für die
   Theodor-Heuss Realschule (THRS) sowie ein
   Mensa-Neubaukörper. Bauzeitliche Materialien und Elemente
   des 70er Jahre Baukörpers werden aufgrund ihres
   Denkmalwertes berücksichtigt und wenn möglich erhalten.
   Im Gebäudeinneren wird ein Referenzraum zur
   Veranschaulichung des Originalbestandes erhalten.
   Das Gebäude erhält eine neue Gebäudehülle unter
   Berücksichtigung des Denkmalschutzes in Anlehnung an den
   Bestand sowie unter Einhaltung des aktuell gültigen EnEV
   Standards.
   Erneuert werden außerdem die gesamte Haustechnik.
   Die Freianlagen werden nutzerfreundlicher gestaltet und eine
   städtebauliche Anbindung zur Innenstadt hergestellt.
   Als Projektziele stehen ein respektvoller Umgang mit den
   Bestandsbauten und deren Einbettung in die Umgebung, eine
   Wiedernutzbarmachung und Optimierung der Qualitäten und
   Ressourcen, die das Gebäude bietet, sowie eine hohe
   Wirtschaftlichkeit des Gesamtprojektes und seiner Teilsysteme
   in Erstellung, Betrieb und Unterhalt.
   Der aktuelle Panungs- und Bauumfang umfasst folgende
   Objekte:
   - Gebäudeteil Baujahr 1977 (Bauteil 1-4)
   - Neubau "Schulhaus" als Erweiterung THRS (Bauteil 6)
   - Toilettengebäude Baujahr 1977 (Bauteil 7)
   - Neubau Mensa (Bauteil 3)
   Um den Bedarf an Interimsflächen so gering wie möglich zu
   halten ist eine Umsetzung der Gesamtmaßnahme in jeweils drei
   Bauabschnitten geplant. Die aktuell vorgesehen Bauabschnitte
   umfassen die folgenden Maßnahmen:
   BA I: Neubau Mensa, Neubau
   Schulhaus
   BA II: Sanierung Bauteil 3 und 4
   BA III: Sanierung Bauteil 1, 2
   und 7
   1. Bauabschnitt:
   Im ersten Bauabschnitt werden die beiden Neubauten erstellt -
   der Neubau der Mensa BT 3
   und das Schulhaus BT 6, sowie die dazugehörigen
   Außenanlagen.
   2. Bauabschnitt:
   Nach der Inbetriebnahme der Neubauten werden im 2.
   Bauabschnitt die Bestandsgebäude Bauteil 3 mit dem
   Pädagogischen Zentrum und Bauteil 4 saniert.
   3. Bauabschnitt:
   Nach Beendigung der Sanierung BT 3 und 4 werden die
   Bauteile 1, 2 und 7 modernisiert.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 30/06/2023
   Ende: 31/05/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Aktueller Handelsregisterauszug oder Eintragung in die Handwerksrolle
   oder bei der Industrie- und Handwerkskammer
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
   und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   b) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu a) Mindestsumme 6.000.000 Euro netto pro Jahr. Der jährliche
   Mindestumsatz kann bei einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern
   gemeinsam erbracht werden.
   Zu b) Mindestanforderung: Nachweis einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für
   Personenschäden von mindestens Euro 3 Millionen und für Vermögens- und
   Sachschäden von je mindestens Euro 1 Million jährlich zweifach
   maximiert oder alternativ eine verbindliche Erklärung des
   Haftpflichtversicherers, dass eine bereits bestehende
   Haftpflichtversicherung im Auftragsfall entsprechend erhöht oder eine
   Projektversicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird.
   Nimmt der Bieter oder die Bietergemeinschaft im Wege der Eignungsleihe
   die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in
   Anspruch, so ist die gemeinsame Haftung des Bieters beziehungsweise der
   Bietergemeinschaft und des anderen Unternehmens für die
   Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe
   verbindlich zu erklären (§ 6d EU Absatz 2 VOB/A).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben über die Ausführung von mindestens 3 Leistungen in den letzten
   fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden
   Leistung vergleichbar sind (= technische Ausführung und Organisation
   weist einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad auf) und ein
   Mindestvolumen von jeweils 500.000 Euro netto aufweisen. Die
   Einreichung der Referenzen kann formlos auf einem Formblatt des Bieters
   erfolgen.
   Es sind mindestens folgende Angaben beizulegen:
   Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
   Ausführungszeitraum; Ausführungsort; stichwortartige Benennung des mit
   eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl.
   Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich
   eingesetzten Arbeitnehmer; ggf. stichwortartige Beschreibung der
   besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei
   Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich
   eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der
   Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); ggf. Angabe zur vertraglichen
   Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf.
   Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert
   wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße
   Ausführung der Leistung.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/04/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/06/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 19/04/2023
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPWYDRLYX2
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/03/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@coesfeld.de?subject=TED
   7. http://www.coesfeld.de/
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDRLYX2/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDRLYX2
  10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  11. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
  12. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  13. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau