(1) Searching for "2023032009041398596" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Lastwagen mit Hebeplattform - DE-Kiel
Lastwagen mit Hebeplattform
Dokument Nr...: 164633-2023 (ID: 2023032009041398596)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
DE-Kiel: Lastwagen mit Hebeplattform
2023/S 56/2023 164633
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Postanschrift: Daimlerstraße 2
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24109
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel
E-Mail: [6]johanna.kenkel@abki.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.kiel.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6CYW17ASYZD/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Postanschrift: Fleethörn 9
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [9]zentralevergabestelle@kiel.de
Telefon: +49 431-9012779
Fax: +49 431-90161301
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]http://www.kiel.de/ausschreibungen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6CYW17ASYZD
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
2 Hubarbeitsbühnen auf LKW-Fahrgestellen 5-6 to
Referenznummer der Bekanntmachung: 71.2.900.23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34142100 Lastwagen mit Hebeplattform
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
2 Hubarbeitsbühnen auf LKW Fahrgestellen 5-6 to
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Abfallwirtschaftsbetrieb Daimlerstraße 2 24109 Kiel
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
2 Hubarbeitsbühnen auf LKW Fahrgestellen 5-6 to
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen:
- 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Folgende Unterlagen/Angaben/Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen:
- 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Folgende Unterlagen/Angaben/Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen:
- 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/04/2023
Ortszeit: 08:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/04/2023
Ortszeit: 08:00
Ort:
Rathaus, Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle; Fleethörn 9, 24103 Kiel
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und ihren
Vertretern während der Angebotseröffnung entsprechend § 55 Abs. 2 S. 2
VgV nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Seit dem 18.10.2018 ist bei allen europaweiten Vergabeverfahren das
gesamte Verfahren elektronisch abzuwickeln. Teilnahmeanträge und
Angebote können daher bei europaweiten Verfahren nur noch in
elektronischer Form über unsere Vergabeplattform (Deutsches
Vergabeportal) eingereicht werden. Eine Einreichung von
Teilnahmeanträgen oder Angeboten über die Schaltfläche "Kommunikation"
ist nicht zulässig. Für die Einreichung der elektronischen
Teilnahmeanträge oder Angebote ist eine kostenlose Registrierung beim
Deutschen Vergabeportal [12]https://www.dtvp.de/ erforderlich.
Eine Anleitung für die elektronische Abgabe von Angeboten und
Teilnahmeanträgen ist auf unserer Internetseite bereitgestellt:
[13]https://www.kiel.de/ausschreibungen
Die Bewerberkommunikation wird ausschließlich über das DTVP, dort die
Schaltfläche "Kommunikation", elektronisch geführt. Fragen sind bis
einschließlich 05.04.2023 ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu
stellen. Die Fragen müssen neutral formuliert sein und sollen keine
Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten. Die Beantwortung von
Fragen oder zusätzliche Informationen werden in Form von anonymisierten
Bewerberinformationen allen Bewerbern zugänglich gemacht, soweit eine
Information aller Bewerber nicht ausnahmsweise offensichtlich
wettbewerblich entbehrlich ist. Die Bewerber sind verpflichtet die
Veröffentlichung neuer Bewerberinformationen selbstständig zu prüfen.
Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6CYW17ASYZD
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431-9884640
Fax: +49 431-9884702
Internet-Adresse:
[15]http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3
GWB geregelt.
Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht
innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §
134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach
§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 431-9884640
Fax: +49 431-9884702
Internet-Adresse:
[17]http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/03/2023
References
6. mailto:johanna.kenkel@abki.de?subject=TED
7. http://www.kiel.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6CYW17ASYZD/documents
9. mailto:zentralevergabestelle@kiel.de?subject=TED
10. http://www.kiel.de/ausschreibungen
11. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6CYW17ASYZD
12. https://www.dtvp.de/
13. https://www.kiel.de/ausschreibungen
14. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
15. http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de/
16. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
17. http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|