(1) Searching for "2023032009025698358" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Post- und Kurierdienste - DE-Gelsenkirchen
Post- und Kurierdienste
Briefpostdienste
Dokument Nr...: 164397-2023 (ID: 2023032009025698358)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
DE-Gelsenkirchen: Post- und Kurierdienste
2023/S 56/2023 164397
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: GELSENWASSER AG
Nationale Identifikationsnummer: DEA32
Postanschrift: Willy-Brandt-Allee 26
Ort: Gelsenkirchen
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45891
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Michael Rother, Willy-Brandt-Allee 26, 45891
Gelsenkirchen
E-Mail: [6]michael.rother@gelsenwasser.de
Telefon: +49 209/708-1714
Fax: +49 209/708-1717
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.gelsenwasser.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDKD0NK
/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDKD0NK
I.6)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Daseinsvorsorge (Strom, Gas, Wasser)
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Postdienstleistungen
Referenznummer der Bekanntmachung: 045230315PDL
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
64100000 Post- und Kurierdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Vorsortierung, Abholung, Frankierung, Beförderung und Zustellung von
Briefsendungen sowie die Dokumentation der zugestellten Briefsendungen.
Es wird davon ausgegangen, dass sich die Bieter/ Bietergemeinschaften
im Rahmen der Briefbeförderung bei Teilleistungen der Dienste der
Deutschen Post AG gem. § 11 Abs. 1 iVm § 28 Abs. 1 PostG bedienen. Dies
ist ausdrücklich zugelassen, aber nicht zwingend erforderlich.
Bieter/Bietergemeinschaft können sämtliche Teilleistungen auch
vollumfänglich selbst erbringen oder durch Unterauftragnehmer erbringen
lassen. Nimmt die Bieter/die Bietergemeinschaft Teilleistungen der
Deutschen Post AG in Anspruch, finden insoweit die AGB der Deutschen
Post AG Anwendung. Im Falle eines Vertragsschlusses hat der
Auftragnehmer die Teilleistungsverträge vorzulegen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Postdienstleistungen Standard-, Kompakt- & Großbriefe für alle
Postleitzahlengebiete die mit 4xxxx beginnen (Briefsendungen regional)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64100000 Post- und Kurierdienste
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Hauptort der Ausführung:
Region NRW
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Vorsortierung, Abholung, Frankierung, Beförderung von Briefsendungen
(Standard-, Kompakt- und Großbriefe) und deren Zustellung im
Zustellgebiet, das alle Postleitzahlen abdeckt, die mit 4xxxx beginnen
(Briefsendungen regional).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 984 565.84 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 18/05/2023
Ende: 31/05/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dem Auftraggeber steht eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils
24 Monate zu. Er kann durch einseitige schriftliche Erklärung die
jeweilige Option ausüben. Der Auftraggeber muss spätestens einen Monat
vor Ablauf der Vertragslaufzeit erklären, ob die Option ausgeübt und
der Vertrag hierdurch verlängert wird. Erklärt sich der Auftraggeber
innerhalb der genannten Frist nicht, endet der Vertrag mit Ablauf der
Vertragslaufzeit automatisch.
Der vorgenannte geschätzte Wert bezieht sich auf eine Laufzeit von 96
Monaten (inkl. aller Verlängerungsoptionen).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vorsortierung, Abholung, Frankierung, Beförderung von Briefsendungen
(Standard-, Kompakt- und Großbriefe) und deren Zustellung in allen
Postleitzahlengebieten im Inland, die nicht in Los 1 enthalten s
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64100000 Post- und Kurierdienste
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
national/deutschlandweit
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Vorsortierung, Abholung, Frankierung, Beförderung von Briefsendungen
(Standard-, Kompakt- und
Großbriefe) und deren Zustellung in allen Postleitzahlengebieten im
Inland, die nicht in Los 1 enthalten sind (Briefsendungen national).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 210 018.08 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 18/05/2023
Ende: 31/05/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dem Auftraggeber steht eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils
24 Monate zu. Er kann durch einseitige schriftliche Erklärung die
jeweilige Option ausüben. Der Auftraggeber muss spätestens einen Monat
vor Ablauf der Vertragslaufzeit erklären, ob die Option ausgeübt und
der Vertrag hierdurch verlängert wird. Erklärt sich der Auftraggeber
innerhalb der genannten Frist nicht, endet der Vertrag mit Ablauf der
Vertragslaufzeit automatisch.
Der vorgenannte geschätzte Wert bezieht sich auf eine Laufzeit von 96
Monaten (inkl. aller Verlängerungsoptionen).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/04/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/04/2023
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDKD0NK
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung
Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514112735
Fax: +49 2514112165
Internet-Adresse:
[11]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
cht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 Abs. 3 Satz 1 und Satz 2 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Nummer 2.
§135 Abs. 1 GWB:
Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der
öffentliche Auftraggeber
1. gegen § 134 verstoßen hat oder
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
Gesetzes gestattet ist,
und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden
ist.
§ 135 Abs. 2 GWB:
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie
im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung
Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514112735
Fax: +49 2514112165
Internet-Adresse:
[13]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
cht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/03/2023
References
6. mailto:michael.rother@gelsenwasser.de?subject=TED
7. http://www.gelsenwasser.de/
8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDKD0NK/documents
9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDKD0NK
10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
11. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
12. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
13. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|