Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023032009020998161" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von eigenen Wohnimmobilien - DE-Birkenwerder
Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von eigenen Wohnimmobilien
Bau von Wohnungen
Bau von Pflegeheimen
Bau von Altersheimen
Vermietung oder Verkauf von Wohngebäuden
Baulanderschließung
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 164196-2023 (ID: 2023032009020998161)
Veröffentlicht: 20.03.2023
*
  DE-Birkenwerder: Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von eigenen Wohnimmobilien
   2023/S 56/2023 164196
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Birkenwerder
   Postanschrift: Hauptstraße 34
   Ort: Birkenwerder
   NUTS-Code: DE40A Oberhavel
   Postleitzahl: 16547
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Gehring
   E-Mail: [6]gehring@birkenwerder.de
   Telefon: +49 3303290-136
   Fax: +49 3303290-200
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.birkenwerder.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y9T
   65ET/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y9T
   65ET
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Konzession für die Errichtung und den Betrieb von Wohnungsanlagen
   Referenznummer der Bekanntmachung: Ge-Sm-2023-EU-001
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   70210000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von eigenen
   Wohnimmobilien
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Interesse der Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen stellt
   die Gemeinde Birkenwerder zwei kommunale Grundstücke in Erbbaupacht zur
   Verfügung, auf denen zwei Wohnanlagen zu errichten sind. Eine der
   Wohnanlagen ist vorzugsweise für ältere Menschen und Menschen mit
   Behinderungen vorgesehen. Die Bereiche Planung, Bau, Betrieb und
   Unterhaltung sind vom Erbbaupächter abzudecken.
   Das Vergabeverfahren wird als Konzessionsvergabe i.S.d.
   Konzessionsvergabeverordnung (nachfolgend KonzVgV) durchgeführt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45211341 Bau von Wohnungen
   45215213 Bau von Pflegeheimen
   45215212 Bau von Altersheimen
   70311000 Vermietung oder Verkauf von Wohngebäuden
   70110000 Baulanderschließung
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40A Oberhavel
   Hauptort der Ausführung:
   Gemeinde Birkenwerder Hauptstraße 45 16547 Birkenwerder
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Gemeinde vergibt zwei kommunale Grundstücke in Erbbaupacht. Auf
   diesen sind innerhalb von vier Jahren nach Erteilung der Baugenehmigung
   insgesamt mindestens 40 Wohnungen fertig zu stellen. Mindestens 15
   Wohnungen müssen eine Größe zwischen 35 und 50 m² aufweisen. Im Areal
   "Alter Krugsteig" müssen alle Wohnungen barrierefrei i.S.d. § 50
   BbgBauO errichtet werden. Es ist ein Antrag auf Förderung von 4
   mietpreis- und belegungsgebundenen Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern
   zu stellen. Darüber hinaus werden für weitere 6 Wohnungen die maximal
   zu erhebende Netto-Kaltmiete bei der Erstvermietung vertraglich
   festgelegt.
   Der Erbbauberechtigte/Vorhabenträger verpflichtet sich zur Erschließung
   der beiden Grundstücke, Einzelheiten ergeben sich aus dem
   Vertragsentwurf.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 960
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Es wird vertraglich vereinbart, dass die Gemeinde Birkenwerder als
   Grundstückseigentümerin dem Erbbauberechtigten/Vorhabenträger vor
   Ablauf des Erbbaurechts nach 80 Jahren eine Verlängerung für die
   voraussichtliche Standdauer der Bauwerke anbieten kann. Das Erbbaurecht
   kann in entsprechender Anwendung von § 27 Absatz 3 ErbbauRG wiederholt
   verlängert werden.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 2
   Höchstzahl: 6
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Eignungskriterien, die zum Zweck der Begrenzung der Anzahl bewertet
   werden, bilden die von den Bewerbern eingereichten Referenzen. Die
   Bepunktung ist tabellarisch dargestellt in der Datei "Teil I
   Vergabeunterlagen A.4.c, Seite 15 von 33":
   Referenzprojekt 1 (Planung von Wohnbauten): 2 Punkte bei Vorliegen
   einer geeigneten Referenz, Gewichtung durch Multiplikation mit dem
   Faktor 10, Punktzahl gewichtet: 20
   Referenzprojekt 2 (Bau von Wohnbauten) : 2 Punkte bei Vorliegen einer
   geeigneten Referenz, Gewichtung durch Multiplikation mit dem Faktor 10,
   Punktzahl gewichtet: 20 Punkte
   Referenzprojekt 3 (Planung von Wohnbauten mit besonderen
   Anforderungen): 2 Punkte bei Vorliegen einer geeigneten Referenz,
   Gewichtung durch Multiplikation mit dem Faktor 15, Punktzahl gewichtet:
   30 Punkte
   Referenzprojekt 4 (Bau von Wohnbauten mit besonderen Anforderungen): 2
   Punkte bei Vorliegen einer geeigneten Referenz, Gewichtung durch
   Multiplikation mit dem Faktor 15, Punktzahl gewichtet: 30 Punkte
   Referenzprojekt 5 (langfristiger Betrieb von Wohnbauten): 2 Punkte bei
   Vorliegen einer geeigneten Referenz, Gewichtung durch Multiplikation
   mit dem Faktor 30, Punktzahl gewichtet: 60
   Referenzprojekt 6 (langfristiger Betrieb von Wohnbauten mit besonderen
   Anforderungen): 2 Punkte bei Vorliegen einer geeigneten Referenz,
   Gewichtung durch Multiplikation mit dem Faktor 45, Punktzahl gewichtet:
   90 Punkte
   Erreichbare Gesamtpunktzahl für die Referenzprojekte: 250 Punkte
   Bei Erreichen der Höchstzahl von 6 Bewerbern und Punktgleichstand unter
   zwei oder mehreren Bewerbern entscheidet das Los.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - kurze Unternehmensdarstellung
   - aktueller Nachweis über die Befähigung und Erlaubnis zur
   Berufsausübung: sofern der Bieter nach den Rechtsvorschriften des
   Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register
   eintragungspflichtig ist, muss die Eintragung in diesem Register
   vorliegen (in Deutschland: Handelsregister, Handwerksrolle,
   Vereinsregister, Partnerschaftsregister, Mitgliederverzeichnisse der
   Berufskammern der Länder wie bspw. Architektenkammer, Ingenieurkammer
   Bau).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Nachweis einer angemessenen Berufs- und
   Betriebshaftpflichtversicherung bei Beauftragung mit folgenden
   Deckungssummen pro Versicherungsfall: für Personenschäden von
   mindestens 3.000.000,00 EUR (brutto), für Sach- und Vermögensschäden
   von mindestens 5.000.000,00 EUR (brutto)
   - Vorlage einer aktuellen Bankerklärung über die wirtschaftliche
   Situation und / oder das Zahlungsverhalten des Bewerbers/Bieters, die
   Erklärung darf nicht älter als 3 Monate sein.
   - Angabe des Netto-Jahresumsatzes (gesamt) der letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahre 2019, 2020 und 2021 beziehungsweise -
   sofern bereits abgeschlossen - 2020, 2021 und 2022 angeben.
   - Angabe des Netto-Jahresumsatzes für den Bereich Bau der letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahre 2019, 2020 und 2021 beziehungsweise -
   sofern bereits abgeschlossen - 2020, 2021 und 2022 angeben.
   - Angabe des Netto-Jahresumsatzes für den Bereich Betrieb (Vermietung)
   vergleichbarer Einrichtungen der letzten drei Geschäftsjahre 2019, 2020
   und 2021 beziehungsweise - sofern bereits abgeschlossen - 2020, 2021
   und 2022 angeben.
   - grobe Skizzierung eines Projektfinanzierungskonzeptes
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Planung und Bau von Wohnbauten:
   Der Bewerber muss über eine geeignete Referenz im Bereich Planung
   (Referenzprojekt 1) und über eine geeignete Referenz im Bereich Bau
   (Referenzprojekt 2) verfügen (Mindestanforderung).
   Geeignet sind Referenzprojekte, wenn der Bieter bei diesen Projekten
   zwischen dem 01.01.2018 und dem 31.12.2022 Planungs- bzw. Bauleistungen
   im Bereich Wohnungsbau (Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbauten,
   sozialer Wohnungsbau, Wohngruppenprojekte etc.) erbracht hat, die mit
   den verfahrens-gegenständlichen Leistungen hinsichtlich der Art der zu
   erbringenden Leistungen und hinsichtlich des Umfangs vergleichbar sind.
   Bestimmte Anforderungen an den Wohnungsbau durch einen bestimmten
   Nutzerkreis sind dabei nicht erforderlich.
   - Planung und Bau von Wohnbauten mit besonderen Anforderungen:
   Der Bewerber muss über eine geeignete Referenz im Bereich Planung
   (Referenzprojekt 3) und über eine geeignete Referenz im Bereich Bau
   (Referenzprojekt 4) verfügen.
   Geeignet sind Referenzprojekte, wenn der Bieter bei diesen Projekten
   zwischen dem 01.01.2018 und dem 31.12.2022 Planungs- bzw. Bauleistungen
   im Bereich Wohnungsbau (Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbauten,
   sozialer Wohnungsbau, Wohngruppenprojekte etc.) erbracht hat, die mit
   den verfahrens-gegenständlichen Leistungen hinsichtlich der Art der zu
   erbringenden Leistungen und hinsichtlich des Umfangs vergleichbar sind.
   Zudem muss es sich bei diesen Referenzprojekten um Wohnungsbau
   gehandelt haben, der den Anforderungen für ältere Menschen und Menschen
   mit besonderem Betreuungsbedarf (Wohnanlagen für Senioren oder Personen
   mit Pflege- oder Betreuungsbedarf wie bspw. Wohnheime für Menschen mit
   Behinderungen, betreutes Wohnen) gerecht werden musste.
   - Langfristiger Betrieb von Wohnbauten:
   Der Bewerber muss über eine geeignete Referenz im Bereich des
   langfristigen Betriebs eines Wohnungsbauprojekts (Referenzprojekt 5)
   verfügen.
   Geeignet sind Referenzprojekte, wenn der Bieter bei diesen Projekten
   über einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren zwischen dem 01.01.2013 und
   dem 31.12.2022 Wohnungsbauten (Mehrfamilienhäuser,
   Geschosswohnungsbauten, sozialer Wohnungsbau, Wohngruppenprojekte etc.)
   betrieben hat, die mit den verfahrensgegenständlichen Leistungen
   hinsichtlich des Umfangs vergleichbar sind. Die Wohnungsbauten müssen
   dabei nicht bestimmten Anforderungen durch einen bestimmten Nutzerkreis
   unterlegen haben.
   - Langfristiger Betrieb von Wohnbauten mit besonderen Anforderungen:
   Der Bewerber muss über eine geeignete Referenz im Bereich des
   langfristigen Betriebs eines Wohnungsbaus (Referenzprojekt 6) verfügen.
   Geeignet sind Referenzprojekte, wenn der Bieter bei diesen Projekten
   über einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren zwischen dem 01.01.2013 und
   dem 31.12.2022 Wohnungsbauten (Mehrfamilienhäuser,
   Geschosswohnungsbauten, sozialer Wohnungsbau, Wohngruppenprojekte etc.)
   betrieben hat, die mit den verfahrensgegenständlichen Leistungen
   hinsichtlich des Umfangs vergleichbar sind. Zudem muss es sich um
   Wohnungsbauten gehandelt haben, die den Anforderungen für ältere
   Menschen und Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf (Wohnanlagen für
   Senioren oder Personen mit Pflege- oder Betreuungsbedarf wie bspw.
   Wohnheime für Menschen mit Behinderungen, betreutes Wohnen) gerecht
   werden mussten.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/05/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 19/06/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP9Y9T65ET
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3318661-719
   Fax: +49 3318661-652
   Internet-Adresse:
   [10]https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfa
   hren/bb1.c.478846.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der
   §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur
   Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen.
   Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß
   § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu
   stellen ist.
   Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist
   von 10 Kalendertagen, nach dem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim
   Auftraggeber zu rügen.
   Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind
   gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der
   Teilnahmefrist bzw. Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/03/2023
References
   6. mailto:gehring@birkenwerder.de?subject=TED
   7. http://www.birkenwerder.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y9T65ET/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y9T65ET
  10. https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau