Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2014032504112316532" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Hamburg
Gebäudereinigung
Büroreinigung
Dokument Nr...: 99534-2014 (ID: 2014032504112316532)
Veröffentlicht: 25.03.2014
*
  Auftragsbekanntmachung
    Dienstleistungen
    Richtlinie 2004/18/EG
    Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
    I.1)  Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
    VBG - Hauptverwaltung
    Deelbögenkamp 4
    Kontaktstelle(n): Zentraler Einkauf
    Zu Händen von: Konstantin Matthai
    22297 Hamburg
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 4051462632
    E-Mail: ausschreibung@vbg.de
    Fax: +49 4051462995
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.vbg.de
    Weitere Auskünfte erteilen: VBG - Hauptverwaltung
    Deelbögenkamp 4
    Kontaktstelle(n): Zentraler Einkauf
    Zu Händen von: Konstantin Matthai
    22297 Hamburg
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 4051462632
    E-Mail: ausschreibung@vbg.de
    Fax: +49 4051462995
    Internet-Adresse: www.vbg.de
    Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
    den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
    verschicken: VBG - Hauptverwaltung
    Deelbögenkamp 4
    Kontaktstelle(n): Zentraler Einkauf
    Zu Händen von: Konstantin Matthai
    22297 Hamburg
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 4051462632
    E-Mail: ausschreibung@vbg.de
    Fax: +49 4051462995
    Internet-Adresse: www.vbg.de
    Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: VBG - Hauptverwaltung
    Deelbögenkamp 4
    Kontaktstelle(n): Zentraler Einkauf
    Zu Händen von: Konstantin Matthai
    22297 Hamburg
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 4051462632
    E-Mail: ausschreibung@vbg.de
    Fax: +49 4051462995
    Internet-Adresse: www.vbg.de
    I.2)  Art des öffentlichen Auftraggebers
    Sonstige: Körperschaft des öffentlichen Rechts
    I.3)  Haupttätigkeit(en)
    Sozialwesen
    Sonstige: Gesetzliche Unfallversicherung
    I.4)  Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: nein
    Abschnitt II: Auftragsgegenstand
    II.1)  Beschreibung
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
    Mat-Unterhaltsreinigung Hauptverwaltung Hamburg.
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Dienstleistungen
    Dienstleistungskategorie Nr 14: Gebäudereinigung und Hausverwaltung
    Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: VBG -
    Hauptverwaltung, Deelbögenkamp 4, 22297, Hamburg.
    NUTS-Code DE600
    II.1.3)  Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum
    dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
    Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Der Auftrag ist die Unterhaltsreinigung der VBG Hauptverwaltung Hamburg.
    Dies umfasst hauptsächlich regelmäßige Reinigungsarbeiten in Büroräumen
    sowie Fluren, Treppenhäusern, Besprechungsräume und andere Nebenräume.
    Zusätzlich ist die Bereitstellung von Tageskräften Teil des Auftrags.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    90911200, 90919200
    II.1.7)  Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
    Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
    II.1.8)  Lose
    Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    II.1.9)  Angaben über Varianten/Alternativangebote
    Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
    II.2)  Menge oder Umfang des Auftrags
    II.2.2)  Angaben zu Optionen
    Optionen: ja
    Beschreibung der Optionen: 1.) Optionale Verlängerung der
    Unterhaltsreinigung2.) Optionale Verlängerung der Tätigkeiten für
    Tageskräfte.
    Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen:
    in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe)
    II.2.3)  Angaben zur Vertragsverlängerung
    Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
    Zahl der möglichen Verlängerungen: 1
    Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer-
    oder Dienstleistungsaufträgen:
    in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe)
    II.3)  Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
     Beginn 1.8.2014. Abschluss 30.6.2016
    Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
    Angaben
    III.1)  Bedingungen für den Auftrag
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen
    Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja
    Darlegung der besonderen Bedingungen: Vorzulegende Nachweise:
    Angaben zur persönlichen Lage: Von der Teilnahme am Wettbewerb sind Bieter
    ausgeschlossen:
    a) über deren Vermögen das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
    gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder die
    Eröffnung des Verfahrens mangels Masse abgelehnt wurde,
    b) die sich in Konkurs oder Liquidation befinden,
    c) die nachweislich eine schwere Verfehlung begangen haben, die ihre
    Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt bzw. die durch ein
    rechtskräftiges Urteil im Zusammenhang mit der beruflichen Zuverlässigkeit
    bestraft wurden,
    d) die bereits in einem Vergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende
    Erklärungen in Bezug auf ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
    Zuverlässigkeit abgegeben haben,
    e) die ihrer Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
    Beiträge zur Sozialversicherung nicht ordnungsgemäß erfüllt haben.
    f) die wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften in den letzten 2
    Jahren mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer
    Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
    2.500,00 Euro belegt worden sind,
    g) die die gewerberechtlichen Voraussetzung für die Ausführung der
    angebotenen Leistung nicht erfüllen. (Mit dem Angebot mittels
    Eigenerklärung vorzulegen)
    Dokumentation der Unterweisungen nach staatlichen und BG''lichen
    Vorschriften (Auf Verlangen der Vergabestelle mittels Eigenerklärung
    vorzulegen)
    Darstellung der Tarifzahlung: Darsellung der tariflichen Eingruppierung
    und Entlohnung des Personals (Mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
    vorzulegen)
    Bietergemeinschaften: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot das
    Dokument "Bietergemeinschaftserklärung" der Vergabeunterlagen von allen
    Mitgliedern unterschrieben abzugeben. (Mit dem Angebot mittels
    Dritterklärung vorzulegen)
    Datenschutzvereinbarung: Es wird die unterschriebene Datenschutzerklärung
    der Vergabeunterlagen benötigt. (Mit dem Angebot mittels Dritterklärung
    vorzulegen)
    Gesamtumsatzerklärung: Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei
    Geschäftsjahren. (Mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
    Gewerbe-/Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot mittels Dritterklärung
    vorzulegen)
    Haftpflichtversicherung: Vorlage der Haftpflichtversicherung (Mit dem
    Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
    Nachweis Zertifikat Gesundheits-/sicherheitsmangement: Nachweis
    Zertifizierung eines Gesundheits- / Sicherheitsmanagements nach DIN ISO
    84021 oder vergleichbar. (Auf Verlangen der Vergabestelle mittels
    Dritterklärung vorzulegen)
    Nachweis Zertifikat Qualitätsmangement: Nachweis Zertifizierung eines
    Qualitätsmanangements nach DIN EN ISO 9001:2008 (Auf Verlangen der
    Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)
    Nachweis Zertifikat Umweltmangement: Nachweis Zertifizierung eines
    Umweltmanagements nach OHSAS 18001. (Auf Verlangen der Vergabestelle
    mittels Dritterklärung vorzulegen)
    Reinigungskonzept: Mit dem Angebot legt der Bieter ein maximal
    zweiseitiges Reinigungskonzept sowie den Verfahrensablauf im Umgang mit
    Mängeln der Reinigungsqualität vor. Diese Unterlagen werden anhand
    folgender Kriterien bewertet:
    a) Personaleinsatz
    b) Maschineneinsatz
    c) Art und Weise Qualitäts- und Mängelmanagements,
    d) Kommunikation zwischen Reinigungspersonal, Tageskräften und der
    fachverantworltichen Abteilung der VBG (Mit dem Angebot mittels
    Eigenerklärung vorzulegen)
    Referenzen: Darstellung von fünf Referenzen der letzten drei Jahre.
    Folgende Informationen werden benötigt:
     Wer ist der Auftraggeber?
     Wie hoch ist der Umfang des Auftrags? (Umsatz)
     Dauer des Vertrags?
     Wer ist Ansprechpartner der Auftraggeber für evtl. Fragen? (Mit dem
    Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
    Reinigungsmaterialien: Angaben zur Umweltverträglichkeit bzw.
    Unbedenklichkeit der verwendeten Reinigungsmaterialien sind vorzulegen.
    (Zertifizierungen bzw. Datensicherheitsblätter oder vergleichbar). (Auf
    Verlangen der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen).
    Preisblatt: Mit dem Angebot gibt der Bieter das ausgefüllte Preisblatt ab.
    (siehe Anlage-D Angebot-Preisblatt) (Mit dem Angebot mittels
    Dritterklärung vorzulegen).
    III.2)  Teilnahmebedingungen
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Von der Teilnahme am Wettbewerb sind Bieter
    ausgeschlossen:a) über deren Vermögen das Insolvenzverfahren oder ein
    vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung
    beantragt oder die Eröffnung des Verfahrens mangels Masse abgelehnt
    wurde,b) die sich in Konkurs oder Liquidation befinden,c) die nachweislich
    eine schwere Verfehlung begangen haben, d) die ihre Zuverlässigkeit als
    Bewerber in Frage stellt bzw. die durch ein rechtskräftiges Urteil im
    Zusammenhang mit der beruflichen Zuverlässigkeit bestraft wurden,e) die
    bereits in einem Vergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in
    Bezug auf ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben
    haben,f) die ihrer Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
    der Beiträge zur Sozialversicherung nicht ordnungsgemäß erfüllt haben.
    III.3)  Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
    III.3.1)  Angaben zu einem besonderen Berufsstand
    Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
    vorbehalten: nein
    Abschnitt IV: Verfahren
    IV.1)  Verfahrensart
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offen
    IV.2)  Zuschlagskriterien
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden
    Kriterien
    1. Preis. Gewichtung 60
    2. Plausibilität der Reinigungsleistung. Gewichtung 30
    3. Reinigungskonzept. Gewichtung 10
    IV.2.2)  Angaben zur elektronischen Auktion
    Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
    IV.3)  Verwaltungsangaben
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
    VBG/2014/01/0384
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
    Unterlagen bzw. der Beschreibung
    Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme:
    9.5.2014
    Kostenpflichtige Unterlagen: ja
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
    13.5.2014 - 12:00
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    Sonstige:
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    bis: 16.6.2014
    IV.3.8)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote
    Tag: 13.5.2014
    Ort:
    VBG Hauptverwaltung
    Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja
    Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Jan
    Buchholz, Thomas Lieweris, Arno Weißberg, Andreas Matschi.
    Abschnitt VI: Weitere Angaben
    VI.1)  Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
    Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    VI.2)  Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
    Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
    Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
    VI.3)  Zusätzliche Angaben
    Weitere vorzulegende Nachweise:
    Objektbesichtung: Im Falle einer Besichtigung des Leistungsortes sind die
    Bestimmungen der Anlage E-Nachweis einer Objektbesichtigung einzuhalten.
    (Mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
    Bekanntmachungs-ID: CXS0YYMYYM0
    Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen:
    http://www.dtvp.de/Center/
    VI.4)  Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    Vergabekammern des Bundes
    Villemomblerstr. 76
    53123 Bonn
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 22894990
    Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
    Fax: +49 2289499163
    Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
    DEUTSCHLAND
    VI.4.3)  Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
    erteilt
    DEUTSCHLAND
    VI.5)  Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
    20.3.2014
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau